openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationales Biomasse Unternehmentreffen im Zentrum für Energie und Technik in Rendsburg vom 13.0

01.01.200410:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Internationales Biomasse Unternehmentreffen im Zentrum für Energie und Technik in Rendsburg vom 13.05. bis 14.05.2004.

Bis Ende März noch Anmeldung möglich.

Thematisch steht in diesem Jahr die Biomasseverwertung im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, die durch das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Arbeit und die bfai (Bundesagentur für Außenwirtschaft) gefördert wird. Im Rahmen eines Matchmakings werden gezielt Termine zu persönlichen Gesprächen für die Teilnehmer vereinbart. Bereits jetzt haben 15 Unternehmen aus dem In- und Ausland ihre Teilnahme zugesichert. Bis Ende März haben Unternehmen und Organisationen noch die Gelegenheit, sich als Katalogunternehmen anzumelden. Diese werden mit Hilfe eines Kataloges (Print und Internet) der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Für Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, interessante Kooperationspartner aus dem In- und Ausland kennen zu lernen.

Das ECO Forum schafft damit Voraussetzungen, nicht nur miteinander ins Gespräch zu kommen und voneinander zu lernen, sondern auch geschäftliche Beziehungen aufzubauen. Der Kreis Rendsburg-Eckernförde hat seine Position in den letzten Jahren im Bereich der Biomasseverwertung deutlich ausbauen können, nicht zuletzt durch seine Technologiezentren. Das ECO Forum wird dazu beitragen, die Entwicklung in diesen Bereichen zu forcieren und durch den Aufbau von Außenhandelsbeziehungen die Entstehung weiterer Arbeitsplätze zu fördern.

Einzelheiten erfahren Interessenten auf der virtuellen Plattform www.ecoforum.info

 

ConVerve GmbHMark KesselsFraunhoferstrasse 325524 Itzehoe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30750
 2035

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationales Biomasse Unternehmentreffen im Zentrum für Energie und Technik in Rendsburg vom 13.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ConVerve

Erstes ECO Forum in Rendsburg am 15.05.2003
Erstes ECO Forum in Rendsburg am 15.05.2003
Erstes ECO Forum in Rendsburg Am 15. Mai 2003 findet im Rendsburger Zentrum für Energie und Technik erstmals das ECO Forum statt. Deutsche und französische Unternehmen aus der Umwelttechnik haben hier die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen im Bereich Windenergie, Biomassenutzung und Brennstoffzelle zu diskutieren und mit interessanten Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen. Umwelttechnik ist zur Zeit der Markt mit den größten Entwicklungspotenzialen. Verschärfte EU-Normen und eine kritischer werdende Bevölkerung werden in den komm…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biodiesel/Biogas - das Ende der TalfahrtBild: Biodiesel/Biogas - das Ende der Talfahrt
Biodiesel/Biogas - das Ende der Talfahrt
… jedoch eine Gabe - wir besitzen diese Gabe“, so Martin Kristek. EUROENERGIE bietet am Markt so genannte Betriebsführungsverträge für Wind-, Photovoltaik-, Biomasse– (EEG Anlagen) und neuerdings für Biodieselanlagen an, in welchen die vorher errechneten Renditen per Wirtschaftlichkeitsberechnung garantiert werden. EUROENERGIE AG Helgoländer Strasse 35-49 24768 …
Bild: Biomasse - Ein wichtiger Pfeiler in der EnergiewendeBild: Biomasse - Ein wichtiger Pfeiler in der Energiewende
Biomasse - Ein wichtiger Pfeiler in der Energiewende
Biomasse hat in der Schweiz ein grosses Potenzial für die zukünftige Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion, das bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird. Denn die aus Holz, Hofdünger und Abfall gewonnene Energie lässt sich speichern und in Zeiten ohne Sonneneinstrahlung oder Wind einsetzen. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt WSL haben nun erstmals …
Bild: AppPlusMobile Systemhaus auf dem Cologne IT Summit 2017Bild: AppPlusMobile Systemhaus auf dem Cologne IT Summit 2017
AppPlusMobile Systemhaus auf dem Cologne IT Summit 2017
Im Rahmen des Unternehmentreffen der IHK Köln stellen wir digitale App-Lösungen aus. Ein Beispiel sind unsere innovativen Logistiklösungen auf industriellen Barcode-Scannern.
Bild: Die Erneuerbaren sind immer wieder neuBild: Die Erneuerbaren sind immer wieder neu
Die Erneuerbaren sind immer wieder neu
… System“: die neue Gas-Wärmepumpe von ISOCAL • Ohne Benzin, ohne Diesel, mit Perspektive - Sonderschau Mobilität - Strategien für die Mobilität der Zukunft: internationales Pflanzenölfahrertreffen, Weltneuheit Biogas-Auto, der ‚alternative’ Fuhrpark der Erdgas Schwaben, u.v.m. • Wo die Sonne immer scheint - AquaSystem, Solarwärmesystem von PARADIGMA, das …
Bild: EnergyDecentral 2020 - Buchungsportal ist onlineBild: EnergyDecentral 2020 - Buchungsportal ist online
EnergyDecentral 2020 - Buchungsportal ist online
… Energieerzeugung im Brennpunkt Vier Tage lang dreht sich auf der Messe Hannover alles um Erzeugung, Management und Speicherung von Energie in der Landwirtschaft aus Solar, Biomasse und Wind. Bereits heute betreiben Landwirte über zehn Prozent der erneuerbare Energieanlagen in Deutschland. Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien steigt auch die dezentrale …
Bild: Deutsch-Amerikanische Partnerschaft für die Förderung von Energie aus Biomasse und AbfallBild: Deutsch-Amerikanische Partnerschaft für die Förderung von Energie aus Biomasse und Abfall
Deutsch-Amerikanische Partnerschaft für die Förderung von Energie aus Biomasse und Abfall
… könnte für die EBW Expo & Conference keinen besseren Veranstaltungsort geben als Pennsylvania. Zusammen mit Steel City Biofuels wollen wir ein internationales Forum schaffen, das für Energieverbraucher und 'Abfallproduzenten' gleichermassen handfeste Informationen bietet." "Dank der Initiative von Gouverneur Rendell und Umweltministerin McGinty ist …
Bild: Anwenderforum BiomasseBild: Anwenderforum Biomasse
Anwenderforum Biomasse
Hamburg, 10. Juni 2009 – Am 1. Juli 2009 findet in der Handwerkskammer Hamburg ein Anwenderforum zum Thema Biomasse statt. „Umweltfreundlich heizen mit Biomasse“ heißt es am Mittwoch, den 1. Juli 2009, in der Handwerkskammer Hamburg. In dem dreistündigen Forum von 18.00 bis 21.00 Uhr erwartet die interessierten Hausbesitzer, Bauherren, Architekten und …
Erstes ECO Forum in Rendsburg am 15.05.2003
Erstes ECO Forum in Rendsburg am 15.05.2003
… erstmals das ECO Forum statt. Deutsche und französische Unternehmen aus der Umwelttechnik haben hier die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen im Bereich Windenergie, Biomassenutzung und Brennstoffzelle zu diskutieren und mit interessanten Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen. Umwelttechnik ist zur Zeit der Markt mit den größten Entwicklungspotenzialen. …
Bild: SolarKlar startet bundesweite Kampagne: Kostenlose Energie aus der NaturBild: SolarKlar startet bundesweite Kampagne: Kostenlose Energie aus der Natur
SolarKlar startet bundesweite Kampagne: Kostenlose Energie aus der Natur
… Technik in Kombination mit regenerativen Energiequellen auf Jahrzehnte niedrige Betriebskosten sichert und eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen schafft. Die Begriffe Solarenergie, Biomasse und Erdwärme sind in aller Munde. Das Zeitalter der „Erneuerbaren Energien“ ist längst angebrochen! Es gibt heute technisch ausgereifte und zukunftssichere …
Sie lesen gerade: Internationales Biomasse Unternehmentreffen im Zentrum für Energie und Technik in Rendsburg vom 13.0