(openPR) Energie einsparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt!
In Deutschland sind über 4 Millionen Heizungsanlagen technisch veraltet. Während alte Autos längst auf dem Schrottplatz ihr Dasein fristen, verheizen diese Anlagen Monat für Monat bares Geld und schaden durch den zu hohen Schadstoffausstoss unserer Umwelt. Aber gerade in Altbauten kann sehr viel Energie eingespart und der Wohnkomfort gesteigert werden. In vielen Häusern ist das Heizsystem: dazu zählen Heizkessel, Warmwasserspeicher, Pumpen, Regelung, Rohrleitungen und Heizkörper, auch nicht optimal aufeinander abgestimmt. Jeder Besitzer einer Heizungsanlage sollte sich ein Bild über den technischen und wirtschaftlichen Stand seiner Heizungsanlage machen. Denn: Energie und Geld müssen nicht unnötig vergeudet werden! Warm anziehen, eine kuschelige Decke überwerfen und kalt duschen, sind natürlich auch Methoden, um die steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen. Doch es gibt einen komfortableren Weg. Zunächst sollte man seine Heizung von einem Fachmann überprüfen lassen. Regelmäßige Wartung macht Sinn und bringt bis zu zehn Prozent Ersparnis. Wartung erhöht den Wirkungsgrad der Heizung. Für Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, könnte ein Austausch wirtschaftlich Sinn machen. Zwischen 30 und 70 Prozent geringere Energiekosten können im Idealfall erzielt werden. Welche Massnahme Sinn macht, hängt von mehreren individuellen Faktoren ab. Fest steht aber, dass nur innovative Technik in Kombination mit regenerativen Energiequellen auf Jahrzehnte niedrige Betriebskosten sichert und eine Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen schafft. Die Begriffe Solarenergie, Biomasse und Erdwärme sind in aller Munde. Das Zeitalter der „Erneuerbaren Energien“ ist längst angebrochen! Es gibt heute technisch ausgereifte und zukunftssichere Lösungen, die kostenlose Energie aus der Natur zu nutzen: SolarWärme / Solarheizung: Über eine thermische Solaranlage wird Wärme zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung gewonnen. SolarStrom / Photovoltaik: Über eine Photovoltaikanlage / Solarmodule wird Haushaltsstrom gewonnen. Biomasse / Holzheizung: Heizen mit fester Biomasse wie zum Beispiel Holzpellets, Hackschnitzel oder Stückholz. Erdwärme / Wärmepumpe: Nutzung der Erdwärme und Umgebungswärme zum Heizen und zur Wassererwärmung über eine Wärmepumpe. Umfangreiche Fachinformationen zu diesen Themen erhalten Sie von SolarKlar, auf der Internetplattform: www.solarklar.de. Und wenn Sie genau wissen möchten für welche Technik und regenerative Energiequelle sich Ihr Objekt eignet, können Sie dort eine individuelle Beratung vor Ort oder die Teilnahme an einem Fachvortrag anfordern! Liebe Leser, vergessen Sie bitte unsere Umwelt nicht und: Eines ist sicher, die Endlichkeit von Öl und Gas und deren unkalkulierbar steigenden Preise! In diesem Sinne wünscht SolarKlar Ihnen eine sonnige Zukunft!
SolarKlar
Olefant 14 (Eingang A)
51427 Bergisch Gladbach
Tel: 02204 - 30888260
Fax: 02204 - 30 888291
E-Mail:
