openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Segelflieger kämpfen sich langsam nach oben

05.05.200914:20 UhrSport
Bild: Segelflieger kämpfen sich langsam nach oben
Gleich zwei schnelle Flüge absolvierten Wolfgang Köckeis (links) und Andreas Wissmann am vergangenen Wochenende. Foto: Zembold
Gleich zwei schnelle Flüge absolvierten Wolfgang Köckeis (links) und Andreas Wissmann am vergangenen Wochenende. Foto: Zembold

(openPR) DONAUWÖRTH-ZIRGESHEIM. Nach einem wetterbedingt schwachen Start in die Segelflug-Bundesliga Ende April zeigte das Team der Segelfluggruppe Donauwörth-Monheim am vergangenen Wochenende, was wirklich in ihm steckt. Zwar reichte es nicht für den Sieg in Runde zwei, auch wenn es am Samstag abend kurzfristig danach ausgesehen hatte – dennoch landeten die hiesigen Luftsportler auf einem achtbaren sechsten Platz, kassierten 15 Rundenpunkte und verbesserten sich dadurch in der Gesamtwertung auf Platz 13.
Wieder einmal waren es die nordbayerischen Vereine, die das Ligawochenende für sich entschieden und die Nähe zu den Mittelgebirgen nutzen, die hervorragende Aufwinde boten – vor allem das Erzgebirge war der Garant für starke Thermik und damit schnelle Flüge. Es siegte die Luftsportgemeinschaft Bayreuth vor dem Fliegerclub Schwandorf und dem Aufsteiger Segelflugzentrum Ottengrüner Heide.
Die Donauwörther hingegen mussten wieder mal ihren Standortnachteil ausgleichen und sich zunächst langsam in Richtung Osten vorkämpfen, um zumindest die guten Segelflugbedingungen in der Oberpfalz nutzen zu können. Zwischen 300 und 550 Kilometer legten die Piloten ohne Motorkraft zurück, erreichten dabei Flughöhen bis zu 2000 Metern. Punktegarant für die SFG war wieder einmal das Doppelsitzerteam Andreas Wissmann und Wolfgang Köckeis. Sie steuerten gleich zwei schnelle Flüge bei und erzielten im zweieinhalbstündigen Wertungsfenster Durchschnittsgeschwindigkeiten von 106,5 Stundenkilometern sowie 103,9 Stundenkilometern. Dritter im Bunde war Walter Sinn mit 98,6 km/h.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 307324
 1810

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Segelflieger kämpfen sich langsam nach oben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SFG Donauwörth-Monheim

Bild: Fast drei Mal die Erde umrundet - Donauwörther Segelflieger geehrtBild: Fast drei Mal die Erde umrundet - Donauwörther Segelflieger geehrt
Fast drei Mal die Erde umrundet - Donauwörther Segelflieger geehrt
DONAUWÖRTH-ZIRGESHEIM. Fast drei Mal um die Erde – was für einen Astronauten ein Kinderspiel ist, war für die Piloten der Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim ein hartes Stück Arbeit. Doch die Mühen haben sich gelohnt: 115195 Kilometer haben die Segelflieger in dieser Saison ohne Motorkraft zurückgelegt und dabei den Sieg in der Segelflug-Bundesliga eingeheimst. Dafür wurde eine Vereinsdelegation am Wochenende geehrt. 20 SFG-Luftsportler waren per Reisebus zum Symposium des Bundesliga-Veranstalters „Segelflugszene“ gereist. Veranstaltung…
26.10.2009
Bild: Den Sieg mit einem Rekord gekrönt - Donauwörth ist SegelflugmeisterBild: Den Sieg mit einem Rekord gekrönt - Donauwörth ist Segelflugmeister
Den Sieg mit einem Rekord gekrönt - Donauwörth ist Segelflugmeister
DONAUWÖRTH-ZIRGESHEIM. Die Segelflieger haben ihren Meister gefunden: Die Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim belegt nach einem fulminanten Abschlusswochenende den ersten Rang in der Segelflug-Bundesliga und hat es damit in nur einer Saison vom Aufsteiger zum Meister gebracht. Am letzten Flugwochenende des Jahres stellten die Stillberg-Piloten überdies einen neuen Rekord auf: Schneller als die SFG am Samstag war seit Einführung der Bundesliga kein Verein. Ganz vorn dabei waren Jörg Baustetter und sein Vater Peter: Da Junior Jörg am Sams…
31.08.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Segelflug-Nationalmannschaften 2012 nominiertBild: Segelflug-Nationalmannschaften 2012 nominiert
Segelflug-Nationalmannschaften 2012 nominiert
… FAI-Klassen nominiert. Nach Abschluss der Segelflugsaison in Deutschland findet alljährlich das Treffen aller deutschen Segelflugnationalmannschaften statt. In diesem Jahr waren die besten deutschen Segelfliegerinnen und Segelflieger in der Landessportschule Hessen in Frankfurt/Main vom 7. - 9. Oktober zu Gast. Die Zusammenkunft ist nahezu die einzige …
Bild: Klaus Ohlmann mit Otto-Lilienthal-Medaille ausgezeichnetBild: Klaus Ohlmann mit Otto-Lilienthal-Medaille ausgezeichnet
Klaus Ohlmann mit Otto-Lilienthal-Medaille ausgezeichnet
… verleiht die Otto-Lilienthal-Medaille „für die Erbringung ingenieurorientierter Leistungen hohen Ranges wissenschaftlicher Art auf dem Gebiet der Luftfahrt.“ „Klaus Ohlmann ist ein exzellenter Segelflieger, der mit seinem Einsatz und seiner wohlüberlegten Risikobereitschaft Forschung in großen Höhen mit einem Segelflugzeug ermöglicht hat“, sagte Prof. Rolf …
Bild: Jahreshauptversammlung und SaisonstartBild: Jahreshauptversammlung und Saisonstart
Jahreshauptversammlung und Saisonstart
Gröne als Segelflieger des Jahres geehrt. Finke seit 40 Jahren im Luftsport-Verein aktiv. Flieger brauchen mehr Nachwuchs. Ehrungen, Rückblicke und Planungen der kommenden Flugsaison standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des LSV Egge e.V. „Das vergangene Jahr ist gut gelaufen. Aber das war nur möglich mit dem enormen Engagement der Mitgliedschaft“, …
Bild: Terminankündigung: 69. Deutscher Segelfliegertag 2010Bild: Terminankündigung: 69. Deutscher Segelfliegertag 2010
Terminankündigung: 69. Deutscher Segelfliegertag 2010
… April 2010 – Der Deutsche Aero Club e.V., die Bundeskommission Segelflug, der Baden-Württembergische Luftfahrtverband und der SFC Ulm e.V. freuen sich zum 69. Deutschen Segelfliegertag am 30. Oktober 2010 in die Ulmer Donauhalle einzuladen. Lassen Sie sich von der Faszination Segelfliegen anstecken und erleben interessante und erstklassige Fachvorträge …
Bild: DHBW im HöhenflugBild: DHBW im Höhenflug
DHBW im Höhenflug
… Forschungs- und Entwicklungsprojekten des Mosbacher Studiengangs Mechatronik Elektromobilität. Für den passionierten Hobbyflieger und Studiengangsleiter Prof. Dr. Rainer Klein bot sich der Segelflieger als Forschungsprojekt an: „Der Segelflieger ist umweltfreundlich und damit ein Zukunftsprojekt“, so Klein. Unter der Federführung der hessischen Firma Alexander …
Bild: Wieder ein Tag der Offenen Tür auf dem Heppenheimer SegelflugplatzBild: Wieder ein Tag der Offenen Tür auf dem Heppenheimer Segelflugplatz
Wieder ein Tag der Offenen Tür auf dem Heppenheimer Segelflugplatz
Durch den Erfolg im vergangenen Jahr beim Tag der Offenen Tür beflügelt, begannen die Segelfliegerinnen und Segelflieger, die auf dem Heppenheimer Flugplatz ihre Sportart betreiben, zu Jahresbeginn mit der Vorbereitungen zu einer erneuten Präsentation des Segelflugs. Am 28. und 29. Mai werden der Sportfliegerclub Darmstadt, die Akademische Fliegergruppe …
Bild: Deutsche Segelflieger sind TeamweltmeisterBild: Deutsche Segelflieger sind Teamweltmeister
Deutsche Segelflieger sind Teamweltmeister
Bei der diesjährigen Segelflug-Weltmeisterschaft im australischen Narromine haben die deutschen Segelflieger ihre Extra-Klasse einmal mehr eindrücklich unter Beweis gestellt mit zwei Silber-, drei Bronzemedaillen und einem vierten Platz. In der Teamwertung holte die sechsköpfige Crew den Weltmeistertitel. Wieder einmal haben die deutschen Segelflieger …
Bild: PowerFLARM - Kollisionswarnung für alle, jetzt verfügbarBild: PowerFLARM - Kollisionswarnung für alle, jetzt verfügbar
PowerFLARM - Kollisionswarnung für alle, jetzt verfügbar
… einjähriger Verspätung auf den Markt kam, ist das weltweit einzige Low Budget Kollisionswarngerät für die gesamte General Aviation: für Segelflieger, Ultralights, Motorflieger, Turboprops, leichte Jets und für Hubschrauber. PowerFLARM® reagiert auf herkömmliche Mode-A/C-S-Transpondersignale, auf zukunftssichere ADS-B-Technologie und natürlich auf das …
+++Limits – neu definiert+++
Segelfliegerpilot Dieter Malina geht auf Rekordjagd/ Höhengrenzen werd
+++Limits – neu definiert+++ Segelfliegerpilot Dieter Malina geht auf Rekordjagd/ Höhengrenzen werd
… und Leistungssportler. Sie sind vielleicht nicht so populär wie die vorab genannten. Ihre Leistungen sind trotzdem von enormer sportlicher und wissenschaftlicher Bedeutung. Segelflieger sind Kenner der Lüfte. Sie müssen aus den meteorologischen Gegebenheiten ihren Flug bestimmen. Der deutsche Rekordsegelflieger Klaus Ohlmann erklärt: „Wer ein Segelflugzeug …
Neuauflage des Ratgebers „Advanced soaring made easy“: über die Realität des Traums vom Fliegen
Neuauflage des Ratgebers „Advanced soaring made easy“: über die Realität des Traums vom Fliegen
… Chefcoach des südaustralischen Segelflugverbandes Bernhard Eckey stellt in seinem Buch praxisorientierte Tipps und Kniffe für neue Lizenzinhaber und fortgeschrittene Segelflieger vor und bietet Hinweise zum erfolgsorientierten Training sowie zur Leistungsoptimierung von Flugzeugen und ihrer individueller Instrumentierung. Sicherheitsaspekte werden praxisnahe …
Sie lesen gerade: Segelflieger kämpfen sich langsam nach oben