openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Visualisierung komplexer Konzernstrukturen

Bild: Visualisierung komplexer Konzernstrukturen

(openPR) Willich, den 29. April 2009*** Vor dem Hintergrund der sich weiter zuspitzenden Wirtschaftskrise einerseits und der internationalen Verflechtung der Unternehmen andererseits wird das kosteneffiziente Management von Beteiligungen überlebenswichtig. Nur wenn komplexe Konzernstrukturen völlig transparent sind und aktuelle, konsolidierte Daten vorliegen, können Prozesse optimiert und Beteiligungen effektiv gemanagt bzw. gewinnbringend veräußert werden, mit dem einzigen Ziel, die Kosten soweit zu reduzieren, dass ein Überleben der Krise gewährleistet ist. Visualisierte Business Intelligence stellt dabei den Verantwortlichen alle Informationen in einer für Menschen optisch leicht und intuitiv erfassbaren Form dar. Auf der Basis seiner intelligenten Visualisierungssoftware OrgPlus hat HumanConcepts jetzt ein Tool zur Verwaltung von komplexen und heterogenen Firmenbeteiligungen entwickelt.



Im dem neuen OrgPlus-Modul Beteiligungsmanagement werden zu jedem Unternehmen, das Beteiligungen an oder von anderen Unternehmen hält, alle relevanten Prozesse und Kennzahlen, die für eine wertorientierte Steuerung der angeschlossenen Unternehmen notwendig und wichtig sind, abgebildet und visualisiert. Das neue Modul liefert dabei sowohl eine Stichtagsbetrachtung wie auch eine historische Ansicht der gesamte Unternehmensgruppe kapital- und managementseitig und dokumentiert sämtliche Verantwortlichkeiten, Entscheidungsprozesse und Ressourcen sowie alle Kapitalverhältnisse und Kapitalflüsse. Über frei definierbare Benchmarks hinsichtlich des Standorts, der Infrastruktur, der Mitarbeitereffektivität und einer branchen- und headcount-bezogenen Umsatzrelation lassen sich auch komplexe Unternehmensgruppen und Konzerne schnell und einfach kontrollieren.

Die Anzahl der darstellbaren Beteiligungsverhältnisse ist unbegrenzt. Im Einzelnen gibt das Beteiligungsmodul von HumanConcepts Aufschluss über das gezeichneten Kapital, die Geschäftsanteile, die Beteiligungsquoten mit Nennung des Anteilseigners und der prozentualen Anteile, die Segmentzuordnung und Länderzuordnung der Unternehmen, ihre Registernummern mit Registergericht und Treuhandverhältnissen, die Namen sämtlicher Vorstände und Geschäftsführer mit Angabe ihrer Amtszeit (von-bis) und ihrer Vertretungsbefugnisse und listet den kompletten Beirat bzw. Aufsichtsrat inklusive der Mandatsdauer der einzelnen Mitglieder auf. Darüber hinaus beantwortet das Tools Fragen zur Ergebnisabführung, zu Patronatserklärungen, zu Dienstleistungsverträgen inklusive Erläuterungen und zu Vorratsgesellschaften und im Zuge von Umfirmierungen über den Gründungsnamen und ältere Firmennamen.

Die eingebaute Drag & Drop-Navigation macht Veränderungen sofort sichtbar und bietet damit die Möglichkeit in Realtime "Was-wäre-wenn-Szenarien" durchzuspielen, deren Auswirkungen auf wichtige Messdaten wie Mitarbeiterzahl, Budget oder Kontrollspanne, Beteiligungsquoten und -verhältnisse, Umsatz-/Gewinnrelationen und Effektivität sofort angezeigt werden. Auf diese Weise können im Vorfeld strategischer Entscheidungen die Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen durchgespielt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 305821
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Visualisierung komplexer Konzernstrukturen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HumanConcepts Ltd. Germany

Planung einer produktiven, erfolgreichen Zukunft
Planung einer produktiven, erfolgreichen Zukunft
OrgPlus bewahrt Unternehmen vor kostspieligen Fehlentscheidungen Willich, den 09. Juni 2010****Die Personalplanung ist eine der wichtigsten Planungsaufgaben im gesamten Unternehmen. Gilt es doch, die richtige Anzahl von Personen mit den richtigen Fachkompetenzen, Erfahrungen und Fähigkeiten zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Positionen zuzuordnen. Führungskräfte, die mit der personellen Planung des Unternehmens betraut werden, müssen dabei eine Brücke von der tatsächlichen zur optimalen Unternehmensstruktur schlagen. OrgPlus, die Workfor…
Mit OrgPlus "War for Talent" gewinnen
Mit OrgPlus "War for Talent" gewinnen
Willich, den 21. April 2009*** Der steigende Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern und die sinkende Zahl von entsprechend gut ausgebildeten Berufseinsteigern verschärft den Wettbewerb um den besten Mitarbeiter. Doch statt auf der Suche nach dem Top-Manager von morgen den geeigneten Kandidaten in einem oftmals langwierigen Prozess für viel Geld bei der Konkurrenz abzuwerben, lohnt sich vielfach ein Blick ins eigene Unternehmen. Das von HumanConcepts auf der Basis seiner intelligenten Visualisierungssoftware OrgPlus neu entwickelte Tool Talentm…

Das könnte Sie auch interessieren:

DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
… 2005 – Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) wird mehrere Arbeitsgruppen für SAP Business One gründen. Neben einer Arbeitsgruppe „SAP Business One in Konzernstrukturen“ sind auch regionale Ar-beitsgruppen geplant. Mit den Arbeitsgruppen will die DSAG den rund 900 deutschen Anwendern von SAP Business One eine angemessene Plattform bieten. …
Bild: otris auf dem Unternehmensjuristen Kongress 2015Bild: otris auf dem Unternehmensjuristen Kongress 2015
otris auf dem Unternehmensjuristen Kongress 2015
… der täglichen Arbeit helfen. Softwarelösungen verschaffen nicht nur eine hohe Datentransparenz in Echtzeit, sie verhelfen auch zu einer übersichtlichen Darstellung der gesamten Konzernstrukturen und unterstützen bei der Einhaltung von Richtlinien und Fristen. Der Unternehmensjuristen Kongress, der am 29. und 30. Januar 2015 in Berlin stattfindet, richtet …
MAZARS berät Finanzinvestor Paragon Partners beim Carve-out von der BK Giulini GmbH
MAZARS berät Finanzinvestor Paragon Partners beim Carve-out von der BK Giulini GmbH
… Unternehmensteilen arbeiten rund 400 Mitarbeitern an 11 Standorten weltweit. Mit der Übernahme dieser Unternehmensteile wird Paragon Partners nun die derzeitigen Konzernstrukturen in eine mittelständische Struktur überführen und dabei organische als auch anorganische Wachstumsopportunitäten realisieren. Team MAZARS: Claus Buhmann (Gesamtprojektleitung MAZARS) und …
Buse Heberer Fromm berät Messe Berlin beim Aufbau einer Compliance-Organisation
Buse Heberer Fromm berät Messe Berlin beim Aufbau einer Compliance-Organisation
… für seine Mitarbeiter sowie auf den stetigen Anstieg von Haftungsrisiken. Die vom Management formulierte Prämisse dieses Projektes ist es, dass es moderne und komplexe Unternehmens- und Konzernstrukturen mit sich bringen, dass nachhaltige Compliance nur durch geeignete organisatorische Maßnahmen herbeigeführt und nachhaltig sichergestellt werden kann.
Bild: Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020Bild: Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020
Szenarien zur Zukunft der Medienlandschaft in Deutschland 2020
… Einbahnstraße der weitgehenden Substitution traditioneller durch neue Medien befinden. So zeigen nur zwei Szenarien eine weitgehende Substitution – entweder getrieben von neuen Konzernstrukturen (Szenario 4) oder von massiver Individualisierung (Szenario 6). Allerdings existiert auf der anderen Seite des Spektrums ebenfalls ein Zukunftsentwurf, der von …
Bild: MODUS Consult – Der Platzhirsch unter den Business Intelligence AnbieternBild: MODUS Consult – Der Platzhirsch unter den Business Intelligence Anbietern
MODUS Consult – Der Platzhirsch unter den Business Intelligence Anbietern
… Produkt QlikView ausgezeichnet worden. Als Elite Solution Provider zeichnete sich MODUS Consult als Partner aus, da die Implementierung von QlikView in komplexe Konzernstrukturen von MODUS Consult mit höchster Zufriedenstellung betreut werden. Damit beweist MODUS Consult, dass es auch im gehobenen Mittelstand und Konzernstrukturen als kompetenter Partner …
ERP Systeme im Vergleich - Microsoft Dynamics NAV oder Microsoft Dynamics AX
ERP Systeme im Vergleich - Microsoft Dynamics NAV oder Microsoft Dynamics AX
… in der Implementierung schnell und zügig eingerichtet. Dabei kann das ERP System die Strukturen von mittelständischen Unternehmen sehr gut darstellen, gerät aber bei Konzernstrukturen an seine Grenzen. Durch die Cloud Lösung (connamixs365) wird NAV gerade für kleine Unternehmen besonders attraktiv. Sie haben eine überschaubare Kostenstruktur und können …
Bild: Wortfamilie gewinnt CWS-bocoBild: Wortfamilie gewinnt CWS-boco
Wortfamilie gewinnt CWS-boco
… überzeugt sowohl durch ein hohes Maß an Kreativität und ökonomischem Pragmatismus, als auch durch fundierte Beratung und partnerschaftliches Miteinander.“ Mit diesem Kunden beweist sich das Backup Modell der Wortfamilie auch in der Größenordnung von Konzernstrukturen. „Damit haben wir uns am Markt endgültig etabliert“, so Geschäftsführerin Gema Sánchez.
Bild: Factoring-Software FACT.pilot® mit neuem Risiko-ToolBild: Factoring-Software FACT.pilot® mit neuem Risiko-Tool
Factoring-Software FACT.pilot® mit neuem Risiko-Tool
… Weitere Features von FACT.pilot® 3.0 sind ein Kundenportal, das Informationen in Echtzeit zur Verfügung stellt, die Möglichkeit zur Darstellung komplexer Konzernstrukturen sowie die Unterstützung des Dateiformats SEPA. Das neue Risikomanagement von FACT.pilot® liefert einen umfassenden Überblick aller wichtigen Kennzahlen des Factoring-Nehmers. Kommt …
Service-Unternehmen des Bundesverbandes der öffentlichen Banken öffnet sich dem ganzheitlichen BPM mit iGrafx
Service-Unternehmen des Bundesverbandes der öffentlichen Banken öffnet sich dem ganzheitlichen BPM mit iGrafx
… dem Hintergrund, dass Themen wie die durchgängige Absicherung und Umsetzung der unternehmensrelevanten Geschäftsprozesse zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies auch über Konzernstrukturen und –hierarchien hinweg und zur Investitionssicherung bestehender Prozesslandschaften. Beeinflusst wird dies unter anderem durch die Globalisierung und die damit verbundenen …
Sie lesen gerade: Visualisierung komplexer Konzernstrukturen