openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Klima-Rendite-Fonds in der Umsetzung

(openPR) Strategie basiert auf ökologisch verantwortlicher Ertragsoptimierung

Dresden, 28.04.2009. Die Diskussion um die weltwirtschaftlichen Probleme hat die Fragen der ökologischen Zukunftsorientierung etwas in den Hintergrund geschoben. Dabei sind die ökologischen Probleme – gerade im Hinblick auf die Industrialisierung der größten Volkswirtschaften in Indien und China – nicht weniger geworden. Aus diesem Grund will das Dresdner Emissionshaus Picard Solar in den kommenden Wochen den Beginn mit einer Serie von Klima-Rendite-Fonds machen, die in einzigartiger Weise Ökonomie und Ökologie verbinden. Bei den Klima-Rendite-Fonds geht es darum, Bereiche der ökologisch orientierten Wirtschaft zu fördern, die sich auf Erneuerbare Energien konzentrieren. Der erste Klima-Rendite-Fonds wird sich daher folgerichtig mit Photovoltaik beschäftigen. Anders als bei anderen Fonds, die sich zumeist auf Photovoltaikanlagen auf Dachflächen bzw. Solarparks konzentrieren, wird der Klima-Rendite-Fonds gezielt in Unternehmen investieren, die sämtliche Bereiche der Wertschöpfungskette im Bereich Photovoltaik repräsentieren. So ist beim ersten Klima-Rendite-Fonds geplant, in die Entwicklung, Produktion sowie die Umsetzung von Photovoltaikanlagen zu investieren, aber auch in den Vertrieb dieser Anlagen – beispielsweise im Endkundengeschäft. In dieser Form ist der Klima-Rendite-Fonds damit Vorreiter in Deutschland. Derzeit befindet sich die Umsetzung des Klima-Rendite-Fonds in der abschließenden Phase der aufsichtsrechtlichen Genehmigung. Das Platzierungsvolumen des ersten Klima-Rendite-Fonds soll 60 Millionen Euro betragen. Mit dem Klima-Rendite-Fonds soll gezielt das Eigenkapitalproblem einiger Unternehmen mit großem Entwicklungspotential in der Branche der Erneuerbaren Energien aufgefangen werden. Der Klima-Rendite-Fonds will dabei Investoren ein Marktsegment eröffnen, das sich neben angemessenen Renditen auch durch eine hohe sozialverträgliche und ökologisch orientierte Glaubwürdig-keit auszeichnet. Die Einführung in den Kapitalmarkt ist kurzfristig geplant, selbst eine eigene Internetplattform soll unter www.klima-rendite.de umgesetzt werden.

Zusammenfassung: Es geht darum, ökologische Verantwortung und Renditechancen umzusetzen. Dies will der erste Klima-Rendite-Fonds unter Beweis stellen. In Kürze soll sich diese Investitionsmöglichkeit Anlegern eröffnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 305324
 1432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Klima-Rendite-Fonds in der Umsetzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Picard Solar GmbH

Bild: Klimarenditefonds: Der Weg der Solarenergie verändert sich – Kapitalmarkt sollte folgenBild: Klimarenditefonds: Der Weg der Solarenergie verändert sich – Kapitalmarkt sollte folgen
Klimarenditefonds: Der Weg der Solarenergie verändert sich – Kapitalmarkt sollte folgen
Sie hat eine unglaubliche Entwicklung genommen, seitdem sie 1991 zum ersten Mal ihre Pforten geöffnet hat: Heute gilt die Intersolar in Freiburg als weltweit größte Fachmesse für Solartechnik. Und sie spiegelt „die dynamische Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie wider - und ist damit so umfangreich wie keine andere Veranstaltung“ – so die Initiatoren auf ihren eigenen Internetseiten. „Ein Gang über diese Messe zeigt schnell, wie hochgradig technologieorientiert diese Branche inzwi…
Bild: Picard Solar bietet Photovoltaik-SpezialfondsBild: Picard Solar bietet Photovoltaik-Spezialfonds
Picard Solar bietet Photovoltaik-Spezialfonds
Beteiligung über Zielunternehmen an der Photovoltaik-Wertschöpfungskette bietet ungewöhnlich hohe Chancen Dresden, 19. Mai 2009. Photovoltaik – die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom – hat sich zur Leitindustrie des 21. Jahrhunderts entwickelt. Solarenergie wird immer mehr eine tragende Säule der Energieerzeugung. In den letzten fünf Jahren konnte die Photovoltaik jährlich ein durchschnittliches Wachstum von 90 Prozent erzielen. Bei aller Euphorie unterliegt allerdings auch die vergleichsweise junge und meist mittelständisch st…

Das könnte Sie auch interessieren:

Objekt in Zwickaus Lindenstraße geht an den Global Premium Rendite Fonds
Objekt in Zwickaus Lindenstraße geht an den Global Premium Rendite Fonds
… Stadtteil Cainsdorf einer der besten Adressen Zwickaus ist, eingebettet in eine klare kleinstädtische Infrastruktur mit lebenswertem Umfeld. „Geplant ist eine hochwertige Umsetzung dieses Projektes mit lebenswertem Wohnraum“, meint Frank-André Audilet, Geschäftsführer und Gründer der Global Investment Group. Auch Stefan Oehlerking als Geschäftsführer …
Bild: Alternative Investments versprechen Rendite trotz KriseBild: Alternative Investments versprechen Rendite trotz Krise
Alternative Investments versprechen Rendite trotz Krise
Rezession und Depression, Wertschwankungen an der Börse: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten zeigen immer mehr Anleger Interesse an alternativen Investments, die auch während der Krise sichere Renditen versprechen. Alternative Investments umfassen Kapitalanlagen und Anlagestrategien, die über die traditionellen Geldanlagen wie zum Beispiel Aktien oder Wertpapiere hinausgehen. Die Grenzen zwischen alternativen und traditionellen Investments verlaufen dabei oft fließend. Häufig heben sich alternative Investments jedoch durch eine geringere Liqu…
Bild: Geschlossene Fonds als Depotdiversifikation minimieren das GesamtanlagerisikoBild: Geschlossene Fonds als Depotdiversifikation minimieren das Gesamtanlagerisiko
Geschlossene Fonds als Depotdiversifikation minimieren das Gesamtanlagerisiko
… die Eigenkapitalbasis des Unternehmens darstellt. Ein späterer Kauf oder Verkauf ist entweder gar nicht oder ggf. nur über einen Zweitmarkt möglich. Eine Umsetzung dort ist jedoch meist mit erheblichen finanziellen Nachteilen verbunden. Sind die Anteile platziert, werden die prospektierten Anlagegüter (ggf. unter zusätzlicher Fremdkapitalaufnahme) gekauft …
Bild: DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordertBild: DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordert
DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordert
Nicht völlig unerwartet, scheitern immer mehr Sanierungen von Fondsgesellschaften, teilweise auch, nachdem man schon dachte, sie seien gelungen. Nicht selten waren die dem Sanierungskonzept zugrunde liegenden Annahmen einfach zu optimistisch, klangen aus Sicht der Skeptiker wie lautes Singen im Wald. Nunmehr kommt es dazu, dass nicht nur bei solchen Beteiligungen, in denen die Anleger sich schon in Sicherheit wähnten, die Fondsgesellschaften die geleisteten Ausschüttungen zurückfordern. Nach unserer Beobachtung betrifft das häufig - aber kei…
Erster Klima-Rendite-Fonds in der Umsetzung
Erster Klima-Rendite-Fonds in der Umsetzung
… und China ? nicht weniger geworden. Aus diesem Grund will das Dresdner Emissionshaus Picard Solar in den kommenden Wochen den Beginn mit einer Serie von Klima-Rendite-Fonds machen, die in einzigartiger Weise Ökonomie und Ökologie verbinden. Bei den Klima-Rendite-Fonds geht es darum, Bereiche der ökologisch orientierten Wirtschaft zu fördern, die sich …
Bild: "Fondita Global Megatrends" - Investieren in die großen Trends der ZukunftBild: "Fondita Global Megatrends" - Investieren in die großen Trends der Zukunft
"Fondita Global Megatrends" - Investieren in die großen Trends der Zukunft
Der "Fondita Global Megatrends" fokussiert sich auf die drei entscheidenden Megatrends unserer Zeit: Klimawandel, demografische Entwicklung und technologische Innovation. Der Fonds "Fondita Global Megatrends" der finnischen Investmentboutique Fondita (https://fondita.de) ist ein aktiv verwalteter, globaler Aktienfonds, der sich auf langfristige strukturelle Veränderungen in drei wesentlichen Megatrends konzentriert: Klimawandel, demografische Entwicklung und technologische Innovation. Diese Megatrends beinhalten Unterthemen wie klima- und u…
Bild: Schadensersatz für Anleger der LebensversicherungsfondsBild: Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
Die Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC) bietet schon seit 1994 ihre Tätigkeiten am Markt an, wobei sie sich auf alternative Kapitalanlagen, wie geschlossene Fonds, spezialisiert hat. Sie bezeichnet sich selbst als das größte börsennotierte Emissionshaus für geschlossene Fonds und hat bislang zahlreiche Fonds aufgelegt. Seit dem Jahr 2002 bietet die MPC auch Beteiligungen an geschlossenen Lebensversicherungsfonds an, wie die MPC Rendite-Fonds Leben plus, MPC Rendite-Fonds Leben plus spezial II, MPC Rendite-Fonds Leben plus II, MPC Rendite-Fon…
Bild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - SchadensersatzBild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
Die Münchmeyer Petersen Capital AG, kurz MPC, bezeichnet sich selbst als das größte börsennotierte Emissionshaus für geschlossene Fonds, die alternative Kapitalanlagen anbieten. Die MPC ist seit 1994 an diesem Markt tätig und hat bislang zahlreiche geschlossene Fonds aufgelegt, worunter sich auch etliche geschlossene Lebensversicherungsfonds befinden, wie der 2002 aufgelegte MPC Rendite-Fonds Leben plus. Dieser investiert in „gebrauchte“ deutsche Kapitallebens- und zu einem geringen Anteil auch in Rentenversicherungen, die der MPC Rendite-Fo…
Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus IIBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II ist ein geschlossener Lebensversicherungsfonds, der in „gebrauchte“ britische Lebensversicherungen, die am Zweitmarkt erworben werden, investiert. Das System funktioniert hierbei so, dass der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II die Prämien bis zum Versicherungsfall – meist der Tod des Versicherten – weiterbezahlt und im Anschluss daran die Versicherungssumme erhält, was somit die Rendite des Fonds darstellt. Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II wurde im Jahr 2006 emittiert und kom…
Bild: Picard Solar bietet Photovoltaik-SpezialfondsBild: Picard Solar bietet Photovoltaik-Spezialfonds
Picard Solar bietet Photovoltaik-Spezialfonds
Beteiligung über Zielunternehmen an der Photovoltaik-Wertschöpfungskette bietet ungewöhnlich hohe Chancen Dresden, 19. Mai 2009. Photovoltaik – die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom – hat sich zur Leitindustrie des 21. Jahrhunderts entwickelt. Solarenergie wird immer mehr eine tragende Säule der Energieerzeugung. In den letzten fünf Jahren konnte die Photovoltaik jährlich ein durchschnittliches Wachstum von 90 Prozent erzielen. Bei aller Euphorie unterliegt allerdings auch die vergleichsweise junge und meist mittelständisch st…
Sie lesen gerade: Erster Klima-Rendite-Fonds in der Umsetzung