(openPR) In der Sachhörbuch-Reihe "Erfolgsgeschichten" im Silberfuchs-Verlag ist das Hörbuch „Deutsche Erfinder“ erschienen - mit Hannelore Hoger, Dietmar Mues und Holger Löwenberg - mit einem Grußwort von Dr. Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums München.
DEUTSCHE ERFINDER
Eine akustische Entdeckungsreise in die Erfindernation Deutschland
(Hörbuch, 1 CD, 75 Minuten, mit zahlreichen Geräuschen und Musikbeispielen)
? Sprecher: Hannelore Hoger, Dietmar Mues, Holger Löwenberg
? Autorin: Ulrike Gropp
? Von Roswitha Rösch künstlerisch gestaltete CD-Edition mit 16seitigem Beiheft und Abbildungen, hochwertige Sonderverpackung (Smartpac, Hardcover)
? Klangaufnahmen (Druckerei), Sound Design, Schnitt, Montage: Björn Kempcke
? Sprachaufnahmen: Andreas Fuderer, PBF-Studio Hamburg / Regie: Antje Hinz
? Projektmanagement: Sabine Werther / Lektorat: Barbara Barberon und Corinna Hesse
? ISBN 978-3-940665-12-6 / Preis: € 24,-
Informationen und Hörproben: www.silberfuchs-verlag.de
Zum Inhalt des Hörbuchs:
Der Aufdruck „Made in Germany“ sollte ursprünglich die Briten im späten 19. Jahrhundert vor Produkten aus der »aufsteigenden « Exportnation Deutschland warnen. Doch längst ist der Slogan zu einem Qualitätssiegel geworden, das herausragende Innovationen der Deutschen würdigt, ihren Einfallsreichtum und ihr visionäres Denken.
Das Hörbuch „Deutsche Erfinder“ portraitiert geniale Forscher und ihre bahnbrechenden Erfindungen.
Der fiktive Buchautor Max Forster alias Dietmar Mues diskutiert mit der cleveren Wissenschaftsjournalistin Pia Blumenbach alias Hannelore Hoger über die Psychologie der Kreativität und historische Hintergründe großer Entdeckungen: Wer war bedeutender – Johannes Kepler oder Rudolf Diesel? Woran tüftelte Alexander von Humboldt?
Hat der Kaffeefilter den Alltag ebenso revolutioniert wie Buchdruck und Röntgenapparat? Was hat Richard Wagner mit den ersten deutschen Werkzeugmaschinenfabriken zu tun? Wie veränderten Telefon und MP3 die Kommunikation? – Und was wird uns die Zukunft bringen? Dialoge, Fakten, Geräusche und Musik verschmelzen zu einer vielschichtigen und unterhaltsamen Entdeckungsreise in die Erfindernation Deutschland.
Der Verlag:
Corinna Hesse & Antje Hinz GbR
Silberfuchs-Verlag - Hören und Wissen
Heidkrügerfeld 7 a
D-23863 Kayhude
Tel +49-40-18017851
Fax +49-40-18017849
Pressekontakt:
Antje Hinz
Tel. 040-20978868

Über das Unternehmen
Der Silberfuchs-Verlag, Hören und Wissen mit Sitz in Kayhude in Schleswig-Holstein und in Hamburg-Eilbek produziert seit 2005 Sachhörbücher – kompakte Kulturgeschichten, Länder-Hörreisen, Komponistenbiografien und Hörbücher über Alltagskultur. Der Autorenverlag wurde von den ARD-Kulturjournalistinnen Antje Hinz und Corinna Hesse gegründet, die die meisten Hörbücher auch selbst verfassen. Die Texte werden eigens zum Hören entwickelt (keine Zweitverwertung von gedruckten Büchern!). Die Autorinnen / Verlegerinnen verbinden Information, Erzählung, Zitate und Musik und machen Kultur auf sinnliche und atmosphärische Art erlebbar.
Seit 2005 entstehen Begleithörbücher zu den Länderschwerpunkten des Schleswig-Holstein Musikfestivals (2005 - Japan hören, 2006 - Niederlande hören, 2007 - Ungarn hören, 2008 – Russland hören, 2009 – Deutschland hören), Hörbücher zu den Jubiläen der Städtepartnerschaften der Hansestadt Hamburg (2006: HH-Shanghai – „China hören“, 2007: HH-Sankt Petersburg – „Russland hören“, 2008: HH-Marseille – „Frankreich hören“. Für das Kulturfestival „Biennale Bonn – Bosporus“ und die Frankfurter Buchmesse 2008 (Ehrengast Türkei) erschien das Hörbuch „Türkei hören“ sowie zum Jubiläum „60 Jahre Staatsgründung Israel“ das Hörbuch „Israel hören – Das Heilige Land“. Im September 2008 wurde – in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt – das Hörbuch „Deutschland hören“ veröffentlicht - mit einem Geleitwort des Außenministers Frank-Walter Steinmeier. Sprecher sind u. a. Rolf Becker, Dietmar Mues, Hannelore Hoger, Christoph Bantzer, Holger Löwenberg, Ercan Durmaz und Henning Westphal.
Hörproben zu allen Hörbüchern unter: www.silberfuchs-verlag.de
Preise und Auszeichnungen:
1) Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik 2008 für die gesamte Hörbuchreihe „Länder hören - Kulturen entdecken“
2) Sonderpreis Kultur im Wettbewerb „GründerCheck 2007“
Der Silberfuchs-Verlag erhielt den Sonderpreis Kultur im Wettbewerb „GründerCheck 2007“ der Wirtschaftsjunioren der Handelskammer Hamburg und der Hamburger Volksbank für sein innovatives Konzept der Kulturvermittlung
3) Nominierungen zum Deutscher Hörbuchpreis 2007 und 2008:
Die hohe editorische Qualität der Silberfuchs-Hörbücher und die innovative Idee der Kulturvermittlung durch Hörbücher zahlen sich aus: Der Silberfuchs-Verlag wurde in der Kategorie „Beste verlegerische Leistung“ für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert.
Begründung der Jury: „Diese hochwertigen Reiseführer fürs Ohr verbinden Information, Literatur und Musik auf ganz besondere Weise und sind zudem wunderschön ausgestattet.“ Das Russland-Hörbuch wurde nominiert für den Deutschen Hörbuchpreis 2008 in der Kategorie "Beste Information"!
4) BDO-Gründerpreis 2007
3. Platz beim BDO-Gründerpreis 2007 in Schleswig-Holstein
5) Ausstellung "Das Auge hört mit" Leipziger Buchmesse 2007 und 2008
für editorisch herausragende, künstlerisch gestaltete Cover und -Verpackungen
Konzept und Idee:
Die Hörbuch-Reihe „Länder hören – Kulturen entdecken“ über verschiedene Länder ist ein Novum auf dem deutschsprachigen Buchmarkt: der komprimierte Kulturführer für die Ohren. Die Länder-Hörbücher schildern, wie eine Kultur aus natürlichen Bedingungen, Alltagsleben, Wirtschaft und Gesellschaft erwächst und wie alle diese Faktoren sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. So erscheint Kultur nicht länger als der „Schmuck“ einer gesellschaftlichen Elite, sondern als Basis des menschlichen Zusammenlebens. Abhängig vom jeweiligen Thema entsteht durch das ästhetische Zusammenspiel von Informationen, Zitaten und Musik, von auditiven und visuellen Elementen eine Einheit von Inhalt und Form und damit ein Vergnügen für alle Sinne.
Wir bieten die Hörbücher dort an, wo der Informationsbedarf entsteht: bei Kulturfestivals, in Konzert- und Opernhäusern, (Musik-)Schulen, Museen und Kulturvereinen. Die erste Veröffentlichung „Japan Hören“ zum Länderschwerpunkt 2005 für das Schleswig-Holstein Musik Festival stieß auf begeisterte Resonanz. Weitere Reihen: Komponisten-Biografien (Auftakt „Mozart – Leben in der Musik“ sowie für das Festjahr „Lübeck feiert Dieterich Buxtehude“ eine Stadt- und Lebensgeschichte über Lübeck und den Barockkomponisten Dieterich Buxtehude).
Silberfuchs-Verlag – Name und Anliegen:
Ein indianischer Mythos erzählt von der Erschaffung der Welt durch Gesang. Der Schöpfer Silberfuchs hielt das erste Stück Erde, das er allein mit seinen Gedanken geschaffen hatte, in seiner Hand, ließ es durch sein Singen wachsen und schleuderte es in den leeren Raum hinein. Der Gesang – die einzige Kunst, die direkt aus dem Inneren des Menschen kommt – ist also der Ursprung und die schöpferische Kraft der Welt. Er steht auch für die grundlegende Bedeutung der Kultur für den Menschen. Wir glauben, dass es für die Wissensgesellschaft der Zukunft unerlässlich ist, die Kreativität und die Neugier der Menschen zu wecken, damit sie ihr eigenes Potential entdecken, bereichern und ausschöpfen können. Um unsere Faszination für die Kulturen der Welt mit neugierigen Hörerinnen und Hörern jeden Alters teilen zu können, haben wir – die ARD-Musikjournalistinnen Corinna Hesse und Antje Hinz – den Silberfuchs-Verlag gegründet.
Veröffentlichungen 2009:
- Händel-Hörbuch (Januar 2009) in Kooperation mit den Göttinger Händelfestspielen
- Deutsche Erfindungen (April 2009)
- Griechenland hören (Mai 2009)
- Indien hören (September 2009)
- Schumann-Hörbuch (November 2009)