openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Premiere im Norden - Föhr startet Handy-Reiseführer

22.04.200917:42 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Premiere im Norden - Föhr startet Handy-Reiseführer
Handy-Reiseführer
Handy-Reiseführer "City2Click" auf Föhr gestartet.

(openPR) Wyk auf Föhr, 22. April 2009 – Als erste deutsche Urlaubsdestination startet die Nordseeinsel Föhr ein mobiles Informationssystem für Touristen. An über 140 Stellen auf der Insel können Urlauber und Einheimische ab sofort verschiedene Informationen bequem per Handy abrufen, beispielsweise Informationen zu Sehenswürdigkeiten oder die Gezeitenvorhersage. Zum Lesen der hierfür angebrachten 2D-Codes wird lediglich ein internetfähiges Kamera-Handy benötigt.



Wann kommt der nächste Bus? Ist der Friesendom in Nieblum die älteste Kirche der Insel? Diese und viele weitere Fragen beantwortet auf Föhr jetzt auch das Handy. Möglich macht dies das mobile Tourismus-Informationssystem City2Click der Deutschen Stadtmarketing-Gesellschaft, das am 30. März 2009 auf Föhr erfolgreich in Betrieb genommen wurde. Das System basiert auf speziellen 2D-Codes, so genannten BeeTaggs, die in den vergangenen Wochen an über 140 Stellen gut sichtbar angebracht wurden. Urlauber können diese Codes mit ihrem Kamera-Handy abfotografieren und gelangen anschließend auf eine spezielle Seite, die nicht nur Wissenswertes zum aktuellen Standort bereithält, sondern außerdem viele weiterreichende Informationen. „Föhr ist die erste deutsche Urlaubsdestination, die diese neue Technik flächendeckend zur Verfügung stellt“, sagt Sandra Lessau von der Föhr Tourismus GmbH. „Wir sehen in dem System eine ideale Ergänzung zum klassischen Reiseführer, von der Urlauber wie Einheimische gleichermaßen profitieren – egal ob jung oder alt.“

Zum Start des Systems können die Nutzer bereits an den 28 wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf die neue Technik zurückgreifen. Zu diesen so genannten „Points of Interest“ gehören etwa das Friesenmuseum in Wyk und die Wrixumer Mühle, aber auch die Tourist-Informationen in Nieblum, Wyk und Utersum. Zusätzlich wurden Bushaltestellen, öffentliche WCs und Spielplätze in das System eingepflegt. Ein weiterer Ausbau des Angebots ist bereits geplant. „Sowohl die ’Points of Interest’ als auch die hinterlegten Informationen werden von uns ständig erweitert und überprüft“, so Sandra Lessau. „Ziel ist es, dass unsere Urlauber mit nur einem Knopfdruck immer bestens informiert sind. Das persönliche Gespräch mit uns Föhrern soll das System natürlich nicht ersetzen.“

Zahlreiche Zusatzleistungen wie Standort- und Lagepläne, Umgebungssuche, Bus- und Fährfahrpläne oder die aktuelle Wettervorhersage runden den neuen „City2Click“-Service ab. Wer künftig etwa an der Borgsumer Mühle den dort angebrachten Code abfotografiert, kann sich nicht nur über das Bauwerk informieren, sondern erhält auf Wunsch auch eine Karte der Umgebung und die nächste Sehenswürdigkeit angezeigt. Sogar ein Taxi kann man sich bequem an den aktuellen Standort bestellen. Möglich wird dies durch spezielle Geo-Codes von City2Click, die jeweils die genaue Geo-Position des Standortes beinhalten und damit Umgebungsinformationen anzeigen ohne ein GPS-Handy verwenden zu müssen. Auch bei eventuellen Mängeln hilft das neue System weiter. „Ist zum Beispiel ein Spielgerät defekt oder eines der WCs verunreinigt, können uns die Urlauber über das System eine kurze Meldung zusenden“, erklärt Sandra Lessau. „Wir kümmern uns dann umgehend um die Behebung des Problems.“

Einzige Voraussetzung für die Verwendung des City2Click-Systems ist ein internetfähiges Kamera-Handy mit einem Programm, das die Codes entschlüsselt – das kostenlose Programm BeeTagg-Reader. Nutzer erhalten das Programm durch das Senden einer SMS mit dem Stichwort „city“ an die Nummer 42444. Für die Nutzung des Systems werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Es fallen lediglich die üblichen Verbindungsgebühren für die Nutzung des mobilen Internets an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 303295
 1114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Premiere im Norden - Föhr startet Handy-Reiseführer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Föhr Tourismus GmbH

Bild: Zauberhaftes Wintererlebnis – Weihnachten & Silvester 2016 auf FöhrBild: Zauberhaftes Wintererlebnis – Weihnachten & Silvester 2016 auf Föhr
Zauberhaftes Wintererlebnis – Weihnachten & Silvester 2016 auf Föhr
Wyk auf Föhr, 08. November 2016 – Dem Weihnachtsstress entfliehen, besinnliche Ruhe, gesunde Luft und Natur pur bei Spaziergängen am kilometerlangen Sandstrand genießen. Im Winter hat die Nordseeinsel Föhr ihren ganz eigenen Charme. Wer bei all der Ruhe dennoch etwas Abwechslung sucht, kann einen Abstecher auf die Weihnachtsmärkte in den Friesendörfern oder die Festmeile am Wyker Sandwall unternehmen. Mit einem facettenreichen Programm für Groß und Klein macht die Insel Föhr auch den Jahreswechsel 2016/2017 zum Erlebnis. Ob friesische Traditi…
Ostern auf Föhr – Bunter Urlaubspaß für Groß und Klein
Ostern auf Föhr – Bunter Urlaubspaß für Groß und Klein
Erstmalig mit Lasershow “Frühlings-Lichterzauber Föhr“ Wyk auf Föhr, 24. Februar 2016 – Ein prall gefülltes Osterprogramm erwartet alle Gäste auf der Nordseeinsel Föhr: vom 5. Föhr-Marathon, Osterfeuer mit Meerblick über festliche Ostergottesdienste, Oster-Kunst-Brunch bis hin zu Ostermärkten und spannender Schokoeiersuche am Strand. Bunter Urlaubsspaß für Groß und Klein gibt es zu Ostern auf Föhr wie Sand am Meer. Besonderes Highlight ist die einzigartige Lasershow “Frühlings-Lichterzauber Föhr“ am Gründonnerstag. Erstmalig stimmt die Lase…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel FöhrBild: Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel Föhr
Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel Föhr
Die Galerie für Kulturkommunikation erweitert mit dem 20. Oktober 2012 auf vielfachen Wunsch erneut Ihre digitale Installation „Föhr“. Gezeigt werden nunmehr eine Reihe von Bildern, die aus dem Projekt um die Entstehung des Kunstfotobandes um die grüne Insel resultieren. Dem Reisephotographen ist die Fremde als ein altes Zuhause gewärtig, in dem transzendentale …
Bild: Föhr: Neuer Urlauberrekord in den HerbstferienBild: Föhr: Neuer Urlauberrekord in den Herbstferien
Föhr: Neuer Urlauberrekord in den Herbstferien
… Spitzentagen des Jahres – an diesem Tag sogar ein Plus von rund 100 Personen pro Tag. Besonders häufig treten Urlauber aus Nordrhein-Westfalen die rund 600 Kilometer lange Reise gen Norden an. Fast ein Viertel aller Gäste stammt von Rhein und Ruhr – so viele wie aus keinem anderen deutschen Bundesland. „Gerade in den Herbstferien schätzen unsere Gäste die …
Bild: Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012Bild: Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012
Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012
Die Galerie für Kulturkommunikation erweitert mit dem 20. Oktober 2012 auf vielfachen Wunsch erneut Ihre digitale Installation „Föhr“. Gezeigt werden nunmehr eine Reihe von Bildern, die aus dem Projekt um die Entstehung des Kunstfotobandes um die grüne Insel resultieren. Dem Reisephotographen ist die Fremde als ein altes Zuhause gewärtig, in dem transzendentale …
Bild: Reisefotografie als Kunst der EntschleunigungBild: Reisefotografie als Kunst der Entschleunigung
Reisefotografie als Kunst der Entschleunigung
Fotografie als Kunst der Entschleunigung Die Galerie für Kulturkommunikation Hannover stellt ihren Bildband „Insel Föhr – ein Reiseführer in 193 Fotografien“ vor. Der Band zeigt einen anderen Zugang zu dieser Insel als die bislang vorgelegten Bildbände. Er sieht die Landschaft anders, als der Tourist es gelernt hat, Landschaften zu sehen. Der Tourist …
Bild: Reisefotografie als WelterkenntnisBild: Reisefotografie als Welterkenntnis
Reisefotografie als Welterkenntnis
Fotografie als Kunst der Entschleunigung Die Galerie für Kulturkommunikation Hannover stellt ihren Bildband „Insel Föhr – ein Reiseführer in 193 Fotografien“ vor. Der Band zeigt einen anderen Zugang zu dieser Insel als die bislang vorgelegten Bildbände. Er sieht die Landschaft anders, als der Tourist es gelernt hat, Landschaften zu sehen. Der Tourist …
Bild: Föhr: Friesische Karibik begrüßt NRWler mit Baby-BananenBild: Föhr: Friesische Karibik begrüßt NRWler mit Baby-Bananen
Föhr: Friesische Karibik begrüßt NRWler mit Baby-Bananen
… und 2 Millionen Übernachtungen wurden bisher im vergangenen Jahr gezählt – eine erneute Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders häufig treten Urlauber aus Nordrhein-Westfalen die knapp 600 Kilometer lange Reise gen Norden an. Fast ein Viertel aller Gäste stammte im letzten Jahr aus NRW – so viele wie aus keinem anderen deutschen Bundesland.
Bild: „Friesische Karibik“: Föhr geht in die OffensiveBild: „Friesische Karibik“: Föhr geht in die Offensive
„Friesische Karibik“: Föhr geht in die Offensive
Wyk auf Föhr, 5. November 2009 – Frischer Wind im hohen Norden: Mit einer umfassenden strategischen Neuausrichtung macht sich die Nordseeinsel Föhr fit für das nächste Jahrzehnt. Grundlage ist ein neues Tourismuskonzept, das mit fünf so genannten „Themeninseln“ ganzjährig das Übernachtungs- und Gästevolumen weiter erhöhen soll. Passend dazu geht die …
Kurs Föhr: Über 80 Veranstaltungen zur Seefahrer-Woche
Kurs Föhr: Über 80 Veranstaltungen zur Seefahrer-Woche
… Liebhaber der Seefahrt unter www.kursfoehr.de. Hier gibt es zudem eine Auflistung aller Veranstaltungen - übersichtlich nach Themen und Tagen sortiert. Nach gelungener, letztjähriger Premiere haben die Organisatoren der Tourismus GmbH ein noch umfangreicheres Programm auf die Beine gestellt. So segeln zu „Kurs Föhr“ traditionsreiche Schiffe den gemütlichen …
Bild: Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der LebensentschleunigungBild: Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der Lebensentschleunigung
Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der Lebensentschleunigung
… seit kurzem vorliegende Farb-Band basiert auf einem Kunstprojekt der Galerie für Kulturkommunikation und der Naturheilpraxis Lebensbaum in Alfeld. Sein Ziel ist, einen anderen Blick auf Föhr zu werfen als es die bislang vorliegenden Bildbände tun. Föhr fotografiert als eine Insel der Normalität, die zwar vom Tourismus abhängig ist, aber vielfältiger, …
Kurs Föhr 2010: Über 70 Veranstaltungen für Liebhaber der Seefahrt
Kurs Föhr 2010: Über 70 Veranstaltungen für Liebhaber der Seefahrt
Wyk auf Föhr, 16. September 2010 – Der Countdown läuft: Am 25. September feiert die nordfriesische Insel Föhr Premiere mit der neuen Veranstaltungsreihe „Kurs Föhr“. Am laufenden Band präsentiert die „Friesische Karibik“ Urlaubsgästen und Tagesausflüglern ein vielseitiges, maritimes Programm rund um das Thema Seefahrt. Über 70 Veranstaltungen an insgesamt …
Sie lesen gerade: Premiere im Norden - Föhr startet Handy-Reiseführer