openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012

05.12.201211:50 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012
c) Rainer Strzolka
c) Rainer Strzolka

(openPR) Die Galerie für Kulturkommunikation erweitert mit dem 20. Oktober 2012 auf vielfachen Wunsch erneut Ihre digitale Installation „Föhr“. Gezeigt werden nunmehr eine Reihe von Bildern, die aus dem Projekt um die Entstehung des Kunstfotobandes um die grüne Insel resultieren.

Dem Reisephotographen ist die Fremde als ein altes Zuhause gewärtig, in dem transzendentale Erfahrungen mit Zeitlosigkeit als Selbstbestimmung wahrnehmbar werden. Von diesen Erfahrungen zu berichten, ist dem mußevollen Reisefotografen Bedürfnis und Anliegen zugleich. Das Zeugnis seiner Bilder verhindert, dass sich alles in eine Fabrik der Maßlosigkeiten verwandelt.

Entschleunigte Reisephotographie des Eskapismus zu verdächtigen, fällt leicht, ist doch Reise an sich mit Bewegung verbunden. Entschleunigte Reisefotografie vermag all das aufzuheben, was die Moderne auflöste und in die Postmoderne degenerieren ließ: Ich-Zerfall, der Verlust von Metaphysik und weltanschaulicher Orientierung. Sie vermag sogar die ständige Verfügbarkeit des Einzelnen durch Staat, Bürokratie und Ideologien zu neutralisieren.

Der seit kurzem vorliegende Farb-Band basiert auf einem Kunstprojekt der Galerie für Kulturkommunikation und der Naturheilpraxis Lebensbaum in Alfeld. Sein Ziel ist, einen anderen Blick auf Föhr zu werfen als es die bislang vorliegenden Bildbände tun. Föhr fotografiert als eine Insel der Normalität, die zwar vom Tourismus abhängig ist, aber vielfältiger, als es der normale Tourist wahrnimmt. Der Band zeigt Innenansichten der Wohnungen von Föhrer Bewohnern, die Veränderung und Verhässlichung der umgebenden Festlandschaften durch den Bau von Windkraftanlagen, den rauhen Charme der Infrastruktureinrichtungen und die karge Schönheit des Marschen- und Geestlandes. Viele der Bilder wirken impressionistisch, beinahe wie gemalt, sie wurden an der Grenze des technisch Möglichkeiten in Tageslichtrandsituationen aufgenommen. Die hier gezeigten Bilder entstammen den Jahren 2008 bis 2011.

Insel Föhr - ein Reiseführer in 193 Photographien
Rainer Strzolka (Fotograf) und Susanne Engelmann-Strzolka
Softcover
90 g/m² weiß, matt
200 Seiten farbig
ISBN 3-8442-2440-5
Verkaufspreis
48,00 €

Der Titel ist auch als ebook über www.epubli.de erhältlich, Auslieferung der Printausgabe über den gesamten Buchhandel und Amazon. Eine DVD ist zum Verkaufspreis von 15 Euro ist in Vorbereitung und ab Winter 2012 über den Simon-Verlag für Bibliothekswissen in Berlin erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684238
 712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie für Kulturkommunikation

Bild: Irish Dance Hannover: Esther Mitterbauer auf der Ruhr Feis in Düsseldorf 2019Bild: Irish Dance Hannover: Esther Mitterbauer auf der Ruhr Feis in Düsseldorf 2019
Irish Dance Hannover: Esther Mitterbauer auf der Ruhr Feis in Düsseldorf 2019
Der Start in das neue Wettkampfjahr kann sich sehen lassen: 2mal Gold, einmal Silber, ein vierter Platz in den Kategorien Reel, Premiership, Traditional Set und Treble Jig auf dem ersten Open Feis des Jahres, dem Ruhr-Feis in Düsseldorf. Irish Dance Hannover bietet ab Februar spezielles Fitness Training für alle Wettkampftänzer/-innen und denen, die es mal werden möchten. Einsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Bilder, Informationen zu den Trainingszeiten und die nächsten Wettkampftermine findet Ihr unter www.irishdance-hannover.de.
28.01.2019
Bild: Irishdance in Hannover präsentiert neuen WorkshopBild: Irishdance in Hannover präsentiert neuen Workshop
Irishdance in Hannover präsentiert neuen Workshop
IRISH DANCE WORKSHOP 19.-20.01.2019 in Hannover Stundenplan Uhrzeit Samstag 19.01. Sonntag 20.01. 9:00-11:30 Individual Feedback 11:30-12:00 Hardshoe (Basic) 12:00-13:00 Hardshoe (Basic+Advanced) 13:00-13:30 Hardshoe (Advanced) 13:30-15:00 Softshoe (Basic+Advanced) 15:00-16:30 First Feis 16:30-18:00 Figure und Ceili 18:00-19:00 Fitness und Stretching Anmerkung zu den Kursen In allen Kursen werden die Grundschritte in Soft- und Hardshoe vorausgesetzt. Das Niveau der Kurse richtet sich nach den TeilnehmerInnen und der Zeitplan …
15.01.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012Bild: Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012
Alva Krafft in der Galerie für Kulturkommunikation 11.12.2012
Alva Krafft: Sämtliche Werke in der Galerie für Kulturkommunikation Alva Krafft, 1982 in New York geboren, ist einer der Geheimtips der jungen Kunstszene in den USA. Sie arbeitet auf Materialien aller Art, schafft grundsätzlich nur Unikate und verkauft nichts an Museen, da diese ihr als Totenhäuser der Kunst erscheinen. Die Galerie für Kulturkommunikation …
Bild: Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der LebensentschleunigungBild: Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der Lebensentschleunigung
Meditative Bilder von der Nordsee - Fotografie als Kunst der Lebensentschleunigung
… Entschleunigte Forografie besitzt einen Eigenwert, der sie im Zeitalter des Tourismus glaubwürdig macht. Der seit kurzem vorliegende Farb-Band basiert auf einem Kunstprojekt der Galerie für Kulturkommunikation und der Naturheilpraxis Lebensbaum in Alfeld. Sein Ziel ist, einen anderen Blick auf Föhr zu werfen als es die bislang vorliegenden Bildbände tun. Föhr …
Bild: Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel FöhrBild: Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel Föhr
Photographie als Mittel der Selbstfindung - Bildband über die Insel Föhr
Die Galerie für Kulturkommunikation erweitert mit dem 20. Oktober 2012 auf vielfachen Wunsch erneut Ihre digitale Installation „Föhr“. Gezeigt werden nunmehr eine Reihe von Bildern, die aus dem Projekt um die Entstehung des Kunstfotobandes um die grüne Insel resultieren. Dem Reisephotographen ist die Fremde als ein altes Zuhause gewärtig, in dem transzendentale …
Bild: Föhr: Herbstferien für KurzentschlosseneBild: Föhr: Herbstferien für Kurzentschlossene
Föhr: Herbstferien für Kurzentschlossene
Wyk auf Föhr, 06. Oktober 2011 – Die Insel Föhr ist genau der richtige Ort für kurzentschlossene Herbsturlauber, die die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres in der Natur verbringen möchten. In der Friesischen Karibik können Föhr-Urlauber an einem der langen Sandstrände so richtig abschalten und Erholung vom Alltag finden. Zudem freut sich der Geldbeutel …
Bild: Reisefotografie als WelterkenntnisBild: Reisefotografie als Welterkenntnis
Reisefotografie als Welterkenntnis
Fotografie als Kunst der Entschleunigung Die Galerie für Kulturkommunikation Hannover stellt ihren Bildband „Insel Föhr – ein Reiseführer in 193 Fotografien“ vor. Der Band zeigt einen anderen Zugang zu dieser Insel als die bislang vorgelegten Bildbände. Er sieht die Landschaft anders, als der Tourist es gelernt hat, Landschaften zu sehen. Der Tourist …
Bild: Digitale Installation der Galerie für Kulturkommunikation in HannoverBild: Digitale Installation der Galerie für Kulturkommunikation in Hannover
Digitale Installation der Galerie für Kulturkommunikation in Hannover
Transit ist eine neue digitale Installation der Galerie für Kulturkommunikation, die letzte, die vor der Sommerpause und dem Umzug der Galerie nach Berlin vorgestellt wird. Gezeigt werden Bilder aus der Welt eines alltäglichen Ereignisses. In kargen Schwarzweiss-Bildern wird der Meridian-Durchgang des Betrachterblickes bei nichtkonstanter Deklination …
Bild: Book of Shades - Bildbände zu den Psychiatriegesprächen der Galerie für KulturkommunikationBild: Book of Shades - Bildbände zu den Psychiatriegesprächen der Galerie für Kulturkommunikation
Book of Shades - Bildbände zu den Psychiatriegesprächen der Galerie für Kulturkommunikation
The Book of Shades II jetzt als e-book lieferbar 14 Installationen der Galerie für Kulturkommunikation sind jetzt als ebook lieferbar. The Book of Shades, Teil II, ist der Katalog einer klassischen Installation der Galerie für Kulturkommunikation. Die Buchhandelsausgabe umfasst 244 Seiten und ist zum Preis von 159 Euro mit der ISBN 978-3-8442-0836-8 …
Bild: Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für KulturkommunikationBild: Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für Kulturkommunikation
Kunst-Entschleunigung - neue Publikationslinie der Galerie für Kulturkommunikation
Zehn Installationen der Galerie für Kulturkommunikation sind jetzt als ebook lieferbar. Die Galerie für Kulturkommunikation legt jetzt einen Teil ihrer klassischen Kunstinstallationen als preiswertes ebook vor, damit die aufwändig gestalteten Kataloge nun auch für die Freunde moderner Kommunikationstechnik lieferbar sind. Damit erweitert die Galerie …
Bild: Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im BuchhandelBild: Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im Buchhandel
Die Holocaust Grafiken von Alva Krafft endlich im Buchhandel
Alva Krafft: Sämtliche Werke in der Galerie für Kulturkommunikation Alva Krafft, 1982 in New York geboren, ist einer der Geheimtips der jungen Kunstszene in den USA. Sie arbeitet auf Materialien aller Art, schafft grundsätzlich nur Unikate und verkauft nichts an Museen, da diese ihr als Totenhäuser der Kunst erscheinen. Die Galerie für Kulturkommunikation …
Bild: Reisefotografie als Kunst der EntschleunigungBild: Reisefotografie als Kunst der Entschleunigung
Reisefotografie als Kunst der Entschleunigung
Fotografie als Kunst der Entschleunigung Die Galerie für Kulturkommunikation Hannover stellt ihren Bildband „Insel Föhr – ein Reiseführer in 193 Fotografien“ vor. Der Band zeigt einen anderen Zugang zu dieser Insel als die bislang vorgelegten Bildbände. Er sieht die Landschaft anders, als der Tourist es gelernt hat, Landschaften zu sehen. Der Tourist …
Sie lesen gerade: Föhr - die grüne Insel in der Galerie für Kulturkommunikation 05.12.2012