(openPR) Düsseldorf, 22. April 2009. Ob Neubau eines Eigenheims, Altbausanierung oder Hausmodernisierung – mit dem neuen „Traumhaus Designer 9 Premium“ von Data Becker planen und konstruieren virtuelle Bauherren effizient und architektengerecht ihre Traumimmobilie. Angefangen mit der Grundriss-Skizzierung über die Ausgestaltung von Küche, Bad und Garten bis hin zum Ausstatten und Dekorieren der Zimmer mit Möbeln und Accessoires lässt sich das Traumhaus wunschgemäß gestalten und mit wenigen Klicks zusammensetzen. Für die Innenausstattung sind insgesamt 8.000 moderne 3D-Möbel sowie 5.000 fotorealistische Texturen für Wände, Böden und Bezüge verfügbar. Nach Fertigstellung des Domizils spazieren die Bauherren in der dreidimensionalen Ansicht durch die eigenen vier Wände. Echtzeit-Lichteffekte, justierbare Lampen und Strahler, ambiente Schatten und wirklichkeitsnahe Spiegelungen sorgen an jeder Stelle für eine realistische Darstellung des Traumhauses, das sich sowohl während der Planungsphase als auch nach Fertigstellung aus jeder Perspektive bewundern lässt.
Der neuen Version hat Hersteller Data Becker unter anderem eine vollständig neue Oberfläche spendiert, um Nutzern die Bedienung und den Einstieg in die Planersoftware zu erleichtern. Durch den neuen, moderneren Look lassen sich etwa einzelne Funktionen wesentlich leichter auffinden. Ein ebenfalls neuer Projektassistent hilft dem Anwender, in nur fünf Schritten zu einem ersten Entwurf zu gelangen. Erstmals lassen sich nun mit dem sogenannten „Geländepinsel“ Veränderungen am Grundstück vornehmen. Dies können beispielsweise unterschiedliche Bodenhöhen oder Terrassenebenen im Garten sein. Sogar Wege lassen sich nun einfach „aufsprühen“.
Auch an die Schreiner unter den Häuslebauern hat Data Becker gedacht: Mit dem Fenster- und Türeneditor lassen sich Fenster und Türen individuell editieren. Modifizieren lassen sich auch die Möbel: So kann etwa eine alte Couch mit Hilfe einer neuen Funktion ganz wie in einem Möbelstudio in einen modernen Sessel verwandelt werden. Zudem lassen sich die Möbelstücke in Breite und Größe verändern, ohne dabei verzerrt auf dem Bildschirm dargestellt zu werden. Dadurch erkennt man sofort, ob ein 2er oder 3er Sofa besser in den Raum passt.
Zum Licht-DJ wird man mit dem neuen Lichtsteuerungspult. Über dieses Bedienelement lassen sich alle Lichtquellen im Haus zentral bedienen. In der Vorversion musste noch jede einzelne Lichtquelle einzeln markiert und verändert werden. Zuletzt werden nun die Raumbemaßungen automatisch von der Software eingefügt.
Drei Versionen erhältlich
Data Beckers Traumhaus Designer Premium kostet 149,95 Euro und ist ab sofort im Handel erhältlich. Preiswerter, aber auch mit weniger Funktionen ausgestattet, ist die Basisversion für 49,95 Euro. Die Comfort-Variante kostet 69,95 Euro. Unter www.traumhausdesigner.com können Anwender sich in einer Online-Community austauschen und ihre Projekte vorstellen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.











