openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Tagegeld „Einkommenssicherung“ - Weit mehr als nur ein Krankentagegeld

(openPR) exali GmbH mit neuem Angebot für IT-Dienstleister

Zuverlässige Absicherung gegen Einkommensausfälle / Einfach online beantragen

Einkommensausfälle durch Krankheit, Unfall und auch Sachschäden zuverlässig absichern, das können IT-Dienstleister und IT-Freiberufler mit dem IT-Tagegeld. Ein neues Angebot der exali GmbH, dem Versicherungsportal für freie Berufe und Dienstleister.



Das IT-Tagegeld „Einkommenssicherung“ bietet weit mehr als nur ein Krankentagegeld: Auch Betriebsunterbrechungen durch Sachschäden sind beitragsfrei mitversichert. Bei Sachschäden und Verhinderungsgründen, wie z.B. Flugausfall oder Flugverspätungen, entfällt sogar die Karenzzeit.

Für Selbständige besonders interessant: Die Beiträge für das IT-Tagegeld sind i.d.R. als Betriebsausgabe steuerlich in vollem Umfang absetzbar.

Bei exali funktioniert die Antragstellung ganz einfach online. Ohne lange Wartezeiten. Ebenso unkompliziert werden alle „exali-IT-Experten“ einheitlich der günstigsten Berufsgruppe zugeordnet – und nicht unterschiedlichen und zum Teil teureren Berufsgruppen, wie sonst für IT-Berufe üblich. Wie schon beim IT-Haftpflicht Sonderkonzept erhalten registrierte Member des IT-Portals GULP das IT-Tagegeld zu Sonderkonditionen.

Karenzzeiten von 14, 21, 28 oder 42 Tagen können vereinbart werden. Bei Unfall oder stationärem Krankenhausaufenthalt verkürzt sich die Karenzzeit um 7 Tage. Ein weiterer Vorteil: Die Absicherung gilt ab Vertragsabschluss, und nicht wie beim Krankentagegeld üblich nach einer Wartezeit von 3 Monaten.

Umfassend: Der Versicherungsschutz gilt weltweit, die Leistungsdauer beträgt 24 Monate, versichert wird bis zum 65. Lebensjahr und der Versicherer verzichtet auf sein generelles Kündigungsrecht im Schadenfall. Der Vertrag kann vom Versicherer nicht wegen eines oder mehrerer Schadenfälle gekündigt werden.

Das IT-Tagegeld kann alternativ oder zusätzlich zur Aufstockung des gesetzlichen Wahltarifes oder der privaten Krankentagegeldabsicherung abgeschlossen werden. Ob gesetzlich oder privat krankenversichert, spielt dabei keine Rolle.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass sich durch die Gesundheitsreform zum 01.01.2009 bei freiwillig gesetzlich versicherten Selbständigen im Rahmen des Krankentagegeldes etwas Wesentliches geändert hat. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen ab diesem Datum das Krankentagegeld nicht mehr, der Anspruch endete zum 31.12.2008. Dafür wurde bei den Krankenkassen der zusätzliche Wahltarif eingeführt. Dieser soll jedoch bereits zum 31.07.2009 bereits wieder abgeschafft werden. Wer dieses „Hü und Hott“ beim gesetzlichen Krankentagegeld überdrüssig ist, der hat mit dem IT-Tagegeld die langfristige Sicherheit und Flexibilität, die insbesondere Selbständige und Freiberufler benötigen.

Ob es um fortlaufende Betriebsausgaben, entgangenen Betriebsgewinn oder eventuell anfallende Schadensminderungskosten bei Sachschäden geht – alle diese Fälle sind über das IT-Tagegeld „Einkommenssicherung“ abgesichert.

Die Entwicklung einer speziellen IT-Tagegeldabsicherung war aus Sicht von exali notwendig, da die bisherigen Versicherungslösungen bei Arbeitsunfähigkeit das spezifische Risiko des Berufsbildes „IT-Experten“ nicht komplett abdecken. So sind die Absicherung von Gewinn und laufenden Kosten oder ein weltweiter Versicherungsschutz keine Selbstverständlichkeit.

Mehr Informationen unter www.exali.de.

Diese Pressemeldung steht Ihnen auch als Download im PDF oder Word Format zur Verfügung: www.exali.de/Ueber-exali/Presse,4918.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300545
 933

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Tagegeld „Einkommenssicherung“ - Weit mehr als nur ein Krankentagegeld“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von exali GmbH

Bild: Starter-Paket für Anwälte & Sozietäten: anwalt.de kooperiert mit dem Versicherungsportal exali.deBild: Starter-Paket für Anwälte & Sozietäten: anwalt.de kooperiert mit dem Versicherungsportal exali.de
Starter-Paket für Anwälte & Sozietäten: anwalt.de kooperiert mit dem Versicherungsportal exali.de
Geballtes Expertenwissen für Anwälte: Seit dem 1. Juni 2014 kooperiert das erfolgreiche Suchverzeichnis anwalt.de mit dem Versicherungsportal exali.de. Eine Partnerschaft, die sich für Anwälte doppelt lohnt: Mitglieder von anwalt.de erhalten nochmals zehn Prozent Nachlass auf die günstigen Konditionen der exali.de Anwalts-Haftpflicht. Zudem ist die Mitgliedschaft bei anwalt.de für Anwälte, die über exali.de versichert sind, in den ersten drei Monaten der Profillaufzeit gratis. „Einfach, unkompliziert, online – und dabei immer nah am Kunden u…
Bild: Basis für langfristiges Wachstum geschaffen: Das Versicherungsportal exali GmbH ist umgezogenBild: Basis für langfristiges Wachstum geschaffen: Das Versicherungsportal exali GmbH ist umgezogen
Basis für langfristiges Wachstum geschaffen: Das Versicherungsportal exali GmbH ist umgezogen
Wachstum fordert Veränderung: Die exali GmbH - Das Versicherungsportal für Dienstleister und freie Berufe ist umgezogen. Obwohl die Mitarbeiter erst vor drei Jahren neue Räumlichkeiten bezogen hatten, war der Platz für das mittlerweile siebenköpfige Team nun wieder zu klein geworden. Im Westen von Augsburg, im ehemaligen Verwaltungs- und Schulungszentrum der Stadtsparkasse im Pfersee-Park, hat das Versicherungsportal nun ein neues Zuhause in modern umgebauten Geschäftsräumen gefunden. Ab sofort ist die exali GmbH in der Franz-Kobinger-Stra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
Gesundheitsreform - Freiwillig Krankenversicherte 2009 von vielen Änderungen betroffen
… zahlen seit Januar 2009 zwar nur den ermäßigten Beitragssatz von 14,9 Prozent, wenn sie sich freiwillig gesetzlich versichern. Gleichzeitig entfiel aber ihr Anspruch auf Krankentagegeld. Zurzeit existiert ein Referentenentwurf, der das Tagegeld wieder einschließen würde - allerdings erst ab der siebten Woche einer Erkrankung. Wer bereits vorher ein Tagegeld …
Bild: Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkeltBild: Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkelt
Wenn das Portemonnaie längerfristig kränkelt
… das Krankengeld üblicherweise aus 70 Prozent des „entgangenen“ Einkommens (bis zur Beitragsbemessungsgrenze). Für das laufende Jahr (2010) beträgt das Krankentagegeld max. 2.625 Euro monatlich bzw. 87,50 Euro pro Kalendertag. Davon wird jedoch noch der entsprechende (Pflicht)-Anteil zur Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung) …
Bild: Das IT-Tagegeld von KuV24: Die optimale Einkommenssicherung bei Unfall oder KrankheitBild: Das IT-Tagegeld von KuV24: Die optimale Einkommenssicherung bei Unfall oder Krankheit
Das IT-Tagegeld von KuV24: Die optimale Einkommenssicherung bei Unfall oder Krankheit
… für den Fall der Fälle vorgesorgt werden! Für IT-Experten und IT-Dienstleister ergeben sich hier mehrere Möglichkeiten: Die Absicherung durch ein privates oder gesetzliches Krankentagegeld oder aber durch das spezielle IT-Tagegeld von KuV24. Die Arbeitsleistung ist die Basis für den beruflichen Erfolg und das Einkommen. Die Gesundheit und Arbeitskraft …
Bild: Das Partnerprogramm von KuV24 bietet exklusive Vorteile für ihre KundenBild: Das Partnerprogramm von KuV24 bietet exklusive Vorteile für ihre Kunden
Das Partnerprogramm von KuV24 bietet exklusive Vorteile für ihre Kunden
… die genau auf die Bedürfnisse der IT-Experten abgestimmt sind: Von der passenden Betriebshaftpflichtversicherung, der IT-Haftpflichtversicherung, über eine maßgeschneiderte Einkommenssicherung durch das IT-Tagegeld bis hin zur individuellen Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos durch die IT-Berufsunfähigkeitsversicherung. Mit Partnern ist mehr möglich Doch …
Lückenlose Absicherung für Selbstständige bei Krankheit oder Unfall
Lückenlose Absicherung für Selbstständige bei Krankheit oder Unfall
Kelkheim, 15.Juli 2015 Das VerdienstSicherungsProgramm garantiert einen verzugsfreien Übergang vom Krankentagegeld zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeitsrente. Gerade für Selbstständige gilt: wer nicht arbeitet verdient auch nichts. Durch Krankentagegeld und eine Berufsunfähigkeitsrente kann der Verlust des Einkommens kompensiert werden. Dabei gilt …
Bild: Berufshaftpflicht für IT-Fachkräfte Beste Leistungen für umfassenden RisikoschutzBild: Berufshaftpflicht für IT-Fachkräfte Beste Leistungen für umfassenden Risikoschutz
Berufshaftpflicht für IT-Fachkräfte Beste Leistungen für umfassenden Risikoschutz
… zu Berufs- und Vermögensschadenhaftpflicht finden interessierte Freiberufler auf den Seiten des Freelancerportals auch umfangreiche Informationen zu den Themen Krankentagegeld und Berufsunfähigkeitsrente. Als zentrale Informationsquelle für selbstständige Spezialisten aus der IT- oder Ingenieursbranche informiert www.easy-insure.eu über optimale Lösungen …
Bild: IT-Haftpflichtversicherung - unverzichtbar für IT-UnternehmenBild: IT-Haftpflichtversicherung - unverzichtbar für IT-Unternehmen
IT-Haftpflichtversicherung - unverzichtbar für IT-Unternehmen
… Versicherungslösungen zur optimalen Absicherung der Risiken von IT-Experten. Diese reichen von der passenden IT-Haftpflichtversicherung, über eine maßgeschneiderte Einkommenssicherung durch ein IT-Tagegeld bis zur individuellen IT-Berufsunfähigkeitsversicherung. Nachdem in 2013 der Versicherungsumfang für IT-Haftpflichtversicherungen erheblich verbessert wurde, …
Innovationspreis-IT 2013: Die Bayerische erhält Auszeichnung für Diagnose X - Insign
Innovationspreis-IT 2013: Die Bayerische erhält Auszeichnung für Diagnose X - Insign
… und Berater, direkt und gemeinsam mit dem Kunden vor Ort den Bedarf zu ermitteln, eine Gesundheitsprüfung vorzunehmen, spartenübergreifende Lösungen zur Einkommenssicherung auszuwählen und einen rechtsverbindlichen Vertrag auf einem Tablet-PC, einem Iphone oder Android-Smarphone zu unterschreiben. Entwicklungspartner der Innovation ist das Softwarehaus …
Bild: Bestmögliche Absicherung für Selbstständige bei BerufsunfähigkeitBild: Bestmögliche Absicherung für Selbstständige bei Berufsunfähigkeit
Bestmögliche Absicherung für Selbstständige bei Berufsunfähigkeit
… an und verweigert die Zahlung einer Rente. In dieser Situation droht jedem Selbstständigen das finanzielle Aus. Einzigartiges Kombi-Produkt für lückenlose Einkommenssicherung Der BU-Tarif der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe schließt dieses Risiko von vornherein aus: Ein abgestimmtes Bedingungswerk für Krankentagegeld wie für Berufsunfähigkeitsrente sorgen …
Bild: Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige – bis 30 September handelnBild: Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige – bis 30 September handeln
Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige – bis 30 September handeln
… wenig Klarheit über den aktuellen Stand der Dinge zu schaffen, hat das Informationsportal „wissen-pkv.de“ nun die wichtigsten Änderungen und Regelungen zum Krankentagegeld zusammengefasst. Selbstständige, die freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind, müssen seit August 2009 bei der Krankenkasse einen neuen „Wahltarif Krankengeld“ …
Sie lesen gerade: IT-Tagegeld „Einkommenssicherung“ - Weit mehr als nur ein Krankentagegeld