openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interne Revision im Krankenhaus zur Risikosteuerung

Bild: Interne Revision im Krankenhaus zur Risikosteuerung
Innenrevision im Krankenhaus
Innenrevision im Krankenhaus

(openPR) The AuditFactory publiziert neues White Paper als Arbeitshilfe für Krankenhausmanager. Anforderungen an die Krankenhausleitung zur Überwachung der Prozesse gestiegen. Compliance im Krankenhaus muss sichergestellt sein.

Die Anforderungen an eine Interne Revision haben sich gravierend gewandelt; sie hat sich von einer vergangenheitsorientierten Kontrolleinrichtung zu einer zukunftsgewandten Beratungseinrichtung verändert. Neben der Sicherung der Wirtschaftlichkeit ist die Ordnungsmäßigkeit der Abläufe – die Einhaltung von Complianceregelungen – ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit. Ein neues White Paper von The AuditFactory, das einen Überblick zu wichtigen Fragen der Krankenhausrevision gibt, kann von Krankenhausmanager bei dem Unternehmen angefordert werden.


Als verlängerter Arm der Krankenhausleitung sichert die Interne Revision im Krankenhaus das Vermögen und die Wirtschaftlichkeit der Abläufe. Ebenso ist es ihre Aufgabe, das einzelne Haus und seine eventuell vorhandenen Beteiligungen vor Wirtschaftskriminalität zu schützen.
Auch im Krankenhaus gilt der Grundsatz, dass ein ordentlicher und gewissenhafter Kaufmann für eine angemessene Führung der Geschäfte sorgen muss:
• durch die Einrichtung eines Internen Kontrollsystems,
• eines Risikomanagementsystems und
• definierter Verantwortlichkeiten und Prozesse im gesamten Haus bzw. Konzern.

Die Krankenhausleitung begibt sich ansonsten in ein Haftungsrisiko, etwa aus dem GmbHG oder dem Aktienrecht. Darum sind die besonders korruptionsgefährdeten Bereiche im Krankenhaus besonders zu überwachen, bzw. zur Vermeidung von Straftaten präventive Kontrollen einzurichten.
Ansonsten sind beispielsweise Vorstandsmitglieder, die ihre Pflichten verletzen, der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet. Unabhängig von der individuellen Verantwortung haftet der Vorstand als einzelner. Ist streitig, ob sie die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters angewandt haben, so trifft sie die Beweislast (Beweislastumkehr). Die Beweislastumkehr führt zu erhöhten Anforderungen an Interne Kontrollsysteme und die Überwachung im Krankenhaus.
Die Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister an Stelle einer eigenen Kleinrevision ist durch eine Vielzahl an Vorteilen sinnvoller und zweckmäßiger als andere Modelle, zum Beispiel:
• Konzentration der Geschäftsführung bzw. des Vorstands auf Führungsaufgaben und Entlastung von Überwachungsaufgaben.
• Zugriff auf notwendige Experten mit verschiedenen Kompetenzen statt einer Kleinrevision.
• Höhere Effizienz in der Prüfungsdurchführung durch standardisierte Prozesse und Erfahrung.
• Externe Dritte sind objektiv und unabhängig von internen Prozessen.
• Know-how Import durch den Dienstleister in Ihr Haus
• Professioneller Schutz vor dolosen Handlungen (Prävention).

Bei der Einrichtung der Internen Revision sollten die jetzigen Mindestanforderungen an eine Interne Revision auf Grund des vergleichsweise geringen Aufwands und zur Haftungsvermeidung immer berücksichtigt werden.
Das White Paper ‚Interne Revision im Krankenhaus’ ist eine wichtige Arbeitshilfe für alle Geschäftsführer, Vorstände und Manager in Krankenhäusern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 299587
 230

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interne Revision im Krankenhaus zur Risikosteuerung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von The AuditFactory

Skandale bei Großunternehmen verhindern – Interne Revision stärken
Skandale bei Großunternehmen verhindern – Interne Revision stärken
Fünf Forderungen zur besseren Korruptionsprävention in Großunternehmen Berlin, 04.09.2020. Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert, die Unabhängigkeit Interner Revisorinnen und Revisoren in Großunternehmen zu stärken. Im Lichte des jüngsten, jahrelang unentdeckten Skandals um den insolventen Finanzdienstleister Wirecard müssten unternehmensinterne Prüfverfahren dringend verbessert werden. Das geplante Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft sieht zwar vor, interne Untersuchungen zu stärken. Wie die Unabh…
Bild: The AuditFactory bietet ab sofort E-Learnings zu Interne Revision & Forensic Services anBild: The AuditFactory bietet ab sofort E-Learnings zu Interne Revision & Forensic Services an
The AuditFactory bietet ab sofort E-Learnings zu Interne Revision & Forensic Services an
(Bietigheim-Bissingen, 24.06.2020). Internal Audits und Forensic Services gewinnen in vielen Unternehmen immer stärker an Bedeutung. Beide Bereiche sind jedoch komplex und verändern sich ständig. Aus diesem Grund bietet The AuditFactory ab sofort E-Learning-Einheiten an, um den beteiligten Akteuren die entsprechende Kompetenz zu vermitteln und deren Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Die E-Learnings werden von Fachexperten der Internen Revision erstellt, die sich sowohl in der Theorie hervorragend auskennen als auch umfangreiche Erfah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminare Stuttgart - MaRisk: Sind Sie fit & proper?Bild: Seminare Stuttgart - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
Seminare Stuttgart - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
The AuditFactory wird die Interne Revision des Klinikums Fulda
The AuditFactory wird die Interne Revision des Klinikums Fulda
(Bietigheim-Bissingen, 05.03.2019.) Das Klinikum Fulda ist das Krankenhaus der Maximalversorgung in Osthessen. Mehr als 100.000 Patientinnen und Patienten, davon 40.000 stationär, werden jährlich von den 2.700 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern behandelt. Mit über 1.000 Betten und einem breiten Angebot an spezialisierten Sprechstunden …
Bild: Seminar: Verbriefungen und Kreditderivate für RevisorenBild: Seminar: Verbriefungen und Kreditderivate für Revisoren
Seminar: Verbriefungen und Kreditderivate für Revisoren
Kreditderivate sind heute ein gebräuchliches Finanzinstrument, das u.a. zur Risikosteuerung eingesetzt wird. Im Rahmen des Basis-Seminars "Verbriefungen und Kreditderivate für Revisoren" lernen die Teilnehmer an nur einem Tag die wesentlichen Kreditderivate und Verbriefungstypen kennen. Detailliert vorgestellt wird die Prozesskette von der Vorbereitung …
Bild: Grundlagen der Internen Revision 2 am 6. Oktober 2025Bild: Grundlagen der Internen Revision 2 am 6. Oktober 2025
Grundlagen der Internen Revision 2 am 6. Oktober 2025
… Eine Revision ohne Kompass, ohne Prozessorientierung und ohne verbindliche Ordnung läuft ins Leere – mit allen Konsequenzen für Governance, Risikosteuerung und Reputation. Dieses Seminar zeigt, wie die Weichen richtig gestellt werden.Weitere Informationen und Anmeldung unter:https://www.akademie-heidelberg.de/seminar/grundlagen-der-internen-revision-2
Bild: OpRisk: IT-Risiken im Fokus der Aufsicht, 25. April 2022 ONLINEBild: OpRisk: IT-Risiken im Fokus der Aufsicht, 25. April 2022 ONLINE
OpRisk: IT-Risiken im Fokus der Aufsicht, 25. April 2022 ONLINE
… und Überwachung von IT-RisikenDie Neuen BAIT konkretisieren die neuen MaRisk und gehen mit deutlich erhöhten Anforderungen an die Institute und deren IT-Risikosteuerung einher – OHNE UMSETZUNGSFRIST! Zunehmend schwerwiegendere Feststellungen bei Aufsichts-, Revisions- und Abschluss-Prüfungen in den Bereichen IT-Risiko sowie eine starke Zunahme der Cloud- …
Bild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in BerlinBild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Berlin
MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Berlin
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
Bild: Seminare Leipzig - MaRisk: Sind Sie fit & proper?Bild: Seminare Leipzig - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
Seminare Leipzig - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
Bild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in FrankfurtBild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Frankfurt
MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Frankfurt
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
Bild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in KölnBild: MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Köln
MaRisk Update: Sind Sie für § 44 KWG - Prüfungen gut vorbereitet? Seminare in Köln
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
Bild: Seminare Köln - MaRisk: Sind Sie fit & proper?Bild: Seminare Köln - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
Seminare Köln - MaRisk: Sind Sie fit & proper?
… Geschäftsorganisation als Vorgabe für das Interne Risikomanagement > Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten > Risikosteuerung- und Risikocontrollingprozesse für IT-Risiken > Einrichtung eines zentralen Auslagerungsmanagements > Risikobewertungsverfahren der Internen Revision Umsetzung der neuen Anforderungen …
Sie lesen gerade: Interne Revision im Krankenhaus zur Risikosteuerung