openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter sind der natürliche Feind der Datensicherheit

07.04.200914:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt, 07.04.2009: Black Point Arts Internet Solutions GmbH, Frankfurter Dienstleister für CRM, ERP und integriertes eCommerce, bemängelt die Datensicherheitspolitik in Unternehmen.
"Bei Datensicherheitsrisiken durch interne Mitarbeiter denken viele Unternehmen zu allererst an bewussten Datenklau oder mutwillige Datenzerstörung", so Dirk Estenfeld, Geschäftsführer Black Point Arts Internet Solutions GmbH. "Das Hauptrisiko ist aber ein ganz anderes, der "Faktor Mensch": Aus Bequemlichkeit oder Unaufmerksamkeit werden Datensicherheitskonzepte zur Art der Speicherung und Sicherung von Daten in den meisten Firmen seitens der Mitarbeiter nicht konsequent umgesetzt. Häufig sind die Richtlinien auch so umfangreich, dass Mitarbeiter sie als lästig und zeitraubend empfinden - entsprechend nachlässig wird dann mit Regelungen umgegangen. Die Praxis hat des Weiteren gezeigt, dass auch eine regelmäßige Erinnerung und Motivation zur Datensicherung nur kurzfristig hilft."



Der vermeintlichen Einfachheit halber werden Daten oft lokal statt auf dem Netzwerk gespeichert, regelmäßige Backups vergessen. Müssen dann bedingt durch Anwender- oder Systemfehler Daten wiederhergestellt werden, ist dies mit erheblichen Kosten verbunden bzw. zum Teil gar nicht mehr möglich. Wird einem Mitarbeiter der Laptop gestohlen, sind die Daten ebenfalls endgültig verloren.

Fehler werden laut Dirk Estenfeld auch hinsichtlich der "Lagerung" von Backups gemacht. "Um wirklich sicher vor Diebstahl, Feuer- und Wasserschäden zu sein, müssten Unternehmen Backup-Bänder in einem Tresor einlagern, gerade kleinere Firmen verfügen aber nicht über eine entsprechende Lagerungsmöglichkeit, die Bänder verschwinden in der nächsten Schublade oder werden mit nach Hause genommen. Beide Varianten sind völlig unsicher."

Eine Alternative bieten sogenannte Online-Sicherungsverfahren. Mitarbeiter können Daten von ihren PCs oder Laptops via Internet in ein auf Hochsicherheit ausgerichtetes Datenzentrum sichern und jederzeit wieder abrufen. Die Gefahr, dass schlicht vergessen wird, die Datensicherung auf Band vorzunehmen, besteht nicht mehr, da das Online Backup automatisiert abläuft. Zusätzlich reduziert sich dadurch der Arbeitsaufwand im Unternehmen. Ebenfalls ausgeschaltet wird das Risiko des Verlustes der Backups durch Diebstahl, Feuer- und Wasserschäden, da die Daten extern in einem Datenzentrum aufbewahrt werden. Darüber hinaus fallen im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungsverfahren keine hohen Anschaffungskosten für Streamer, Magnetbändern oder Backup-Software an. Die zu sichernde Datenmenge lässt sich beliebig erweitern, ohne, dass zusätzliche Datenträger oder Hardware angeschafft werden müssen.

Einen solchen Online Backup Services bietet die Black Point Arts Internet Solutions GmbH an. "Back2Web" verschlüsselt zusätzlich alle Daten mit 256Bit AES auf dem Client, der Fremdzugriff auf lesbare Daten ist damit praktisch ausgeschlossen. Der jeweilige Eigentümer kann die Dateien mit dem richtigen Kennwort entschlüsseln und bei Bedarf zurücksichern. Eine Rücksicherung kann außerdem jederzeit online auch auf jedem anderen Rechner an beliebigen Standorten ausgeführt werden. Neben Client- und Serverbetriebssystemen sowie Datenbanken können über die Applikation auch geöffnete Dateien gesichert werden.

Angeboten werden zwei verschiedene Speicherplatzmodelle. Der Back2Web Secure Client-Account für einen monatlichen Basispreis von 2,99 EURO zzgl. 0,49 EURO pro GB pro Monat ist für User von Windows 98, ME, 2000, XP (alle Versionen) oder Vista (alle Versionen) geeignet. Für die Server-Betriebssysteme unter Windows (Windows NT, 2000 Server, Windows 2003 Server, Windows 2003 Small Business Server und Windows 2008 Server und Small Business Server) wird der Back2web Secure Server-Account für monatlich 4,99 EURO zzgl. 1,39 EURO pro GB pro Monat angeboten. Zusätzliche Einrichtungsgebühren fallen nicht an.

Reseller haben die Möglichkeit, 1 GB Speicherkapazität ab 0,28 Cent pro Monat zu mieten. Die Client Software ist Royalty Free und kann gegen Gebühr auf das Design des Resellers angepasst werden.
Weitere Informationen zu Back2Web sowie entsprechende Bestellmöglichkeiten sind unter https://www.back2web.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 299070
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter sind der natürliche Feind der Datensicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Black Point Arts Internet Solutions GmbH

Bild: Mittelstand setzt zunehmend auf die WolkeBild: Mittelstand setzt zunehmend auf die Wolke
Mittelstand setzt zunehmend auf die Wolke
Frankfurt, 05.01.2012: Der Cloud-Markt ist in Bewegung. Laut einer aktuellen Studie von Roland Berger Strategy Consultants wird das weltweite Umsatzvolumen der Wirtschaft rund um Cloud Computing bis 2015 voraussichtlich auf rund 73 Milliarden US-Dollar wachsen. Die Angebotslandschaft für Cloud-Services in Deutschland hat sich nach Angaben der Experton Group ebenfalls rasant entwickelt. Die Zahl der Anbieter stieg von 11 in 2010 auf rund 100 in 2011. Auch die Vielfalt der angebotenen Services hat zugenommen: Zur Verfügung stehen Public und Pri…
Bild: Backup-Frust: Keine Zeit – keine Lust – zu kompliziert: Unternehmen vernachlässigen DatensicherungBild: Backup-Frust: Keine Zeit – keine Lust – zu kompliziert: Unternehmen vernachlässigen Datensicherung
Backup-Frust: Keine Zeit – keine Lust – zu kompliziert: Unternehmen vernachlässigen Datensicherung
Frankfurt, 25.05.2010: Datenverluste haben Hochkonjunktur und werden teurer. Nach der Statistik des Projekts Datenschutz stieg die Zahl der gravierenden Datenpannen in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 350 Prozent. Die durchschnittlichen Kosten pro Datenverlust im Unternehmen lagen 2009 laut einer Studie des Ponemon Instituts bei 2,58 Millionen EURO in 2009, im Vorjahr waren es noch 2,41 Millionen EURO, also ein Anstieg um 7 Prozent. Um solche Schäden zu vermeiden, müssen Unternehmen technisch geeignete und fundierte, regelmäßige Date…

Das könnte Sie auch interessieren:

Maximale Sicherheit bei Adresslisten durch automatische Kontrolladressen
Maximale Sicherheit bei Adresslisten durch automatische Kontrolladressen
ADRESS-CONTROL vereinfacht Datensicherheit durch das neue Software-Tool ‚AC-Box’ Saarbrücken, 26. März 2007 - Verbraucher- und Datenschutz sind sehr wichtige Themen unserer Zeit. Immer mehr Unternehmen setzen daher Kontrolladressen ein, um die unrechtmäßige Nutzung ihrer Adresslisten zu unterbinden. „Durch unsere neue AC-Box wird der Aufwand für das …
Bild: Marketing der Religionen für digitale Transformation nutzenBild: Marketing der Religionen für digitale Transformation nutzen
Marketing der Religionen für digitale Transformation nutzen
… eingesetzten Methoden überwinden. Die 10 folgenden Prinzipien führen stets zu höherem Zusammenhalt und Commitment zur Gruppe. Dies bewirkt, dass sich die Mitarbeiter der Transformation motivierter anschließen. Die Prinzipien lauten: 1. Feind: Droht Gefahr, suchen herden- und schwarmbildende Lebewesen Sicherheit bei ihresgleichen. Gefahr schweißt die …
Zusätzlicher Kommunikationsweg: DATEV vertraut im Kundenservice auf novomind iCHAT
Zusätzlicher Kommunikationsweg: DATEV vertraut im Kundenservice auf novomind iCHAT
Finanz-IT-Experte erweitert Service-Angebot mit Live-Chat-Software der Hamburger Omnichannel-SpezialistenDatensicherheit und Prozessgeschwindigkeit sind elementar. Hamburg, 09. Dezember 2015 – Die DATEV eG nutzt in der direkten Kundenkommunikation einen zusätzlichen Kanal. Die Nürnberger IT- und Softwareexperten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und …
Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?Bild: Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
Buchtipp: Bulimie! Freund oder Feind?
… einer langjährigen Sucht, sowie der harte Kampf gegen diesen Dämon, standen ihr aber erst noch bevor. Die mutige Autorin legt mit ihrem berührenden Buch “Bulimie! Freund oder Feind?” einen Lebensratgeber zum Thema Magersucht und Bulimie vor, der eine ganz persönliche Sichtweise auf das Thema Bulimie gibt. Es handelt sich hierbei um eine wahre Geschichte …
USB Port sperren - Datensicherheit im 21. Jahrhundert
USB Port sperren - Datensicherheit im 21. Jahrhundert
… Bemühungen um den Aufbau einer möglichst lückenlosen Sicherheitsbarriere zwischen Firmennetzwerk und dem World Wide Web eliminieren Sie zwar einen wesentlichen Faktor im Kampf um die Datensicherheit, vergessen dabei aber nur zu oft, dass die größte Bedrohung damit noch lange nicht gebannt ist. Die meisten Angriffe finden nämlich nicht aus den anonymen …
Bild: Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb aufBild: Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb auf
Freund oder Feind? E64 nimmt Betrieb auf
… Freunde, Gleichgesinnte oder sogar den Traumpartner fürs Leben zu finden hoffen. Hier mit einem neuen Angebot Fuß zu fassen ist schwierig - aber "e64 - Freund oder Feind?" wird dies zweifellos schaffen. "E64 - Freund oder Feind?" ist anders: Durch innovative Technik vergleicht das System sämtliche Besucher und zeigt zunächst grob, später immer genauer, …
Bild: Neue OmniStack Lösung von SimpliVity mit Cisco UCS vereinfacht ROBO-AnwendungenBild: Neue OmniStack Lösung von SimpliVity mit Cisco UCS vereinfacht ROBO-Anwendungen
Neue OmniStack Lösung von SimpliVity mit Cisco UCS vereinfacht ROBO-Anwendungen
Führender Hyperkonvergenz-Anbieter bietet hervorragende Datensicherheit, vereinfachtes Management und niedrigere TCO für ROBO Berlin – 18. Februar 2016 – SimpliVity, führender Anbieter von hyperkonvergenter IT-Infrastruktur zur Optimierung der Enterprise-IT, stellte heute auf der Cisco Live Berlin eine neue hyperkonvergente Lösung vor, um vereinheitlichte …
Bild: Der Feind sitzt gegenüberBild: Der Feind sitzt gegenüber
Der Feind sitzt gegenüber
… sehen. Oftmals artet feindseliges Verhalten geradewegs in Mobbing aus. Dies müssen Betroffene nicht hinnehmen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, Ehre und Gesundheit seiner Mitarbeiter zu schützen und diese nach den Grundsätzen von Recht und Billigkeit zu behandeln. Durch entsprechende Organisation der Betriebs- und Arbeitsstrukturen muss er Mobbing …
Dell-Umfrage zur Datensicherheit: Jedes dritte deutsche Unternehmen verzichtet auf einen wirksamen Datenschutz
Dell-Umfrage zur Datensicherheit: Jedes dritte deutsche Unternehmen verzichtet auf einen wirksamen Datenschutz
Frankfurt am Main, 24. Januar 2012 – Das Thema Datensicherheit hat in mittelständischen und großen Unternehmen einen hohen Stellenwert – zumindest, was die Minimalanforderungen wie Antivirenschutz oder Firewalls angeht. Weitergehende Sicherheitsmaßnahmen wie die Datenverschlüsselung setzen nur noch rund zwei Drittel der Unternehmen ein. So lauten die …
Bild: DeuDat Datenschutz für Deutschland: Individuelle DatenschutzkonzepteBild: DeuDat Datenschutz für Deutschland: Individuelle Datenschutzkonzepte
DeuDat Datenschutz für Deutschland: Individuelle Datenschutzkonzepte
Wiesbaden, 22. Juli 2010 – Die DeuDat Datenschutz für Deutschland GmbH ist auf die Beratung rund um Themen des Datenschutzes und der Datensicherheit für mittelständische und kleine Unternehmen spezialisiert. Hierzu zählt auch die Erstellung individueller Datenschutzkonzepte, die für Rechtssicherheit und mehr Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter sind der natürliche Feind der Datensicherheit