(openPR) München/Menlo Park, den 07. April 2009. Das Entertainment-Shopping-Portal Swoopo erhält von der amerikanischen Wagniskapitalfirma August Capital Partners 7,5 Millionen Euro und erhöht damit die in das Unternehmen investierte Summe auf 12 Millionen Euro. Nach der ersten Kapitalrunde durch Wellington Partners in 2006 steigt mit August Capital nun einer der renommiertesten Kapitalgeber des Silicon Valley in das Münchner Unternehmen ein. Swoopo wird vor allem von den guten nationalen und internationalen Kontakten der Investmentfirma profitieren.
Vorstand Gunnar Piening: „August Capital ist ein erstklassiger Investor mit sehr guten Kontakten und wird uns bei dem internationalen Aufbau von Swoopo tatkräftig unterstützen. Für dieses Jahr sind noch weitere Länderstarts in Europa, Asien und Nordamerika geplant.“
Howard Hartenbaum, Partner bei August Capital: „Swoopo ist ein innovatives Businessmodell, das Shopping mit Spaß verbindet. Die Kombination von Schnäppchenjagd und Entertainment hat uns überzeugt.“
Was ist das Besondere am Auktionsverfahren von Swoopo? Mit jedem abgegebenen Gebot verlängert sich die Auktionszeit um bis zu 20 Sekunden und der Preis steigt um 10 Cent. Ein Gebot kostet 50 Cent. Der letztbietende Teilnehmer erhält den Zuschlag, wenn die Zeit abgelaufen ist. Am Ende zahlt der Kunde für das Markenprodukt weit weniger als im Handel: Im Schnitt spart er 65 Prozent im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.
August Capital wurde 1995 in den USA gegründet. Die Investmentfirma hat in Informationstechnikunternehmen, wie Microsoft, Intuit, Seagate, Sun, Skype, Compaq, Symantec, Sybase, Atheros, Grand Junction usw. investiert. Diese Unternehmen haben zusammengenommen eine Marktkapitalisierung von weit über 250 Milliarden US-Dollar und erwirtschaften einen konsolidierten weltweiten Jahresumsatz von 75 Milliarden US-Dollar. August Capital hat seinen Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Weitere Informationen unter: www.augustcap.com
Über Swoopo
Swoopo wurde 2005 in Deutschland gegründet und wird von der in München ansässigen Entertainment Shopping AG betrieben. Auf www.swoopo.de werden monatlich rund 7.500 Artikel versteigert, rund 2.020.000 User haben sich weltweit registriert. Seit Dezember 2007 läuft Swoopo sehr erfolgreich in Großbritannien, seit Mai 2008 in Spanien, seit September 2008 in den USA und seit Anfang Oktober auch in Österreich. Das Internet-Auktionshaus beschäftigt 60 Mitarbeiter und wird von CEO Gunnar Piening geleitet, der zuvor Vorstand beim Verbraucherportal Ciao war.
News-ID: 299057
2137
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „August Capital Partners investiert 7,5 Millionen Euro in Online-Auktionshaus Swoopo“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das Internet-Auktionshaus Swoopo sagt den Gerüchten um betrügerisches Verhalten den Kampf an und wurde nun von der gemeinnützigen Organisation Entertainment Auction Association als faires Unternehmen zertifiziert.
Swoopo, ehemals Telebid, wird seit 2005 von der Münchner Entertainment Shopping AG betrieben und gilt als Gründer sog. Entertainment Auction-Branche. Das damals weltweit einzigartige Geschäftsmodell, bei dem Markenprodukte zu kleinen Preisen ersteigert werden können, hatte von Beginn an großen Erfolg und fand viele Nachahmer.
Wäh…
Doppelspitze mit Frank Han und Dr. Ralph Werner - Gunnar Piening geht von Bord
Ein Wechsel hat in der Führung der Entertainment Shopping AG, Betreiber des Internet-Auktionshauses Swoopo, stattgefunden. Ab sofort leiten Frank Han, bisher als Chief Executive Officer für Nordamerika verantwortlich, und Dr. Ralph Werner, bereits seit Anfang Mai als Chief Operating Officer im Vorstand der Gesellschaft, gemeinsam das Unternehmen. Der bisherige CEO Gunnar Piening scheidet aus dem Münchener Unternehmen aus.
Gunnar Piening, der die Entertainment Sh…
Doppelspitze mit Frank Han und Dr. Ralph Werner - Gunnar Piening geht von Bord
Ein Wechsel hat in der Führung der Entertainment Shopping AG, Betreiber des Internet-Auktionshauses Swoopo, stattgefunden. Ab sofort leiten Frank Han, bisher als Chief Executive Officer für Nordamerika verantwortlich, und Dr. Ralph Werner, bereits seit Anfang Mai als Chief Operating …
… zahlt der erfolgreiche Bieter im Schnitt nur 35 Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.
Das Münchner Unternehmen überzeugte bislang mehr als 1,2 Millionen Auktionsbegeisterte. Täglich werden rund 5.000 Neuregistrierungen registriert - Tendenz steigend. 2007 wurden rund elf Millionen Euro umgesetzt. Für 2008 erwartet das Swoopo-Management …
… als im Handel: Im Schnitt spart er 65 Prozent im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers.
Im vergangenen Jahr haben sich auf Swoopo weltweit 1,2 Millionen Kunden neu angemeldet, es wurden 80.000 Auktionen durchgeführt und mehr als 35 Millionen User besuchten die Seite. Swoopo-Vorstand Piening: „Wir werden in diesem Jahr unseren …
Das Internet-Auktionshaus Swoopo sagt den Gerüchten um betrügerisches Verhalten den Kampf an und wurde nun von der gemeinnützigen Organisation Entertainment Auction Association als faires Unternehmen zertifiziert.
Swoopo, ehemals Telebid, wird seit 2005 von der Münchner Entertainment Shopping AG betrieben und gilt als Gründer sog. Entertainment Auction-Branche. …
… Expansion des Unternehmens von großer Bedeutung sein wird."
Swoopo wächst seit Monaten rasant. Erst Anfang April war der renommierte amerikanische Kapitalgeber August Capital bei den Münchnern eingestiegen. Swoopo hat mittlerweile eine Größe erreicht, die die Ernennung eines erfahrenen Organisationschefs notwendig machte.
Ralph Werner: „Swoopo ist ein …
… etwa 77.000 Euro entspricht. Daneben sind Waren im Wert von etwa 33.000 Euro nicht ausgeliefert worden.
Ähnliche Szenarien spielen sich derzeit beim ehemaligen Online-Auktionshaus Swoopo ab. Der Betreiber (Entertainment Shopping AG) hat beim Amtsgericht München einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt (Az.1508 IN 1022/11).
Die Online-Angebote …
… Swoopo die Menschen begeistert. Und die Expansion geht weiter. Piening: „Noch in diesem Jahr werden wir weitere Märkte in Europa und Asien betreten.“
Mehr als 2,5 Millionen Auktionsfans machen mittlerweile bei Swoopo mit. Täglich registriert das Münchener Unternehmen rund 5.000 neue Teilnehmer. 2007 setzte Swoopo knapp elf Millionen Euro um, 2008 waren …
Earlybird und Neuhaus Partners investieren vier Millionen Euro in Online-Kreditmarktplatz
· smava investiert in Produktentwicklung, Marketing und Internationalisierung
Berlin, 7. Oktober 2008 – smava, Deutschlands führender Online-Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch, hat erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die beiden Venture …
München, den 10. November 2008. Swoopo ist jetzt TÜV-geprüft. Der TÜV Süd hat das Auktionshaus Swoopo nach einem umfangreichen Qualitätstest als „in hohem Maße vertrauenswürdig“ befunden. Auch die Sicherheit der Daten haben die Prüfer vom Technischen Überwachungs-Verein unter die Lupe genommen. Sind die personenbezogenen Daten der Kunden von Swoopo, …
München, den 01. September 2008. TeleBid war gestern, heute ist Swoopo. Das 2005 in München gegründete Auktionsportal hat einen neuen Namen. Aus gutem Grund: Vor knapp einem Jahr hatten die Münchener mit der Internationalisierung des weltweit einmaligen Geschäftsmodells begonnen. Mittlerweile ist das Auktionsportal nicht nur in Deutschland, sondern auch …
Sie lesen gerade: August Capital Partners investiert 7,5 Millionen Euro in Online-Auktionshaus Swoopo