openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dieses Jahr kommt der Oster-Hase nicht

07.04.200909:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Dieses Jahr kommt der Oster-Hase nicht

(openPR) Mehr als 25 Millionen Mastkaninchen werden in Deutschland jährlich verspeist



Ostern naht und zu einem gelungenen Osterfest gehören neben bunten Eiern natürlich auch die Kaninchen. Gerade in den nächsten Wochen steht das Fleisch der Tiere auf vielen Speisekarten der bekannten Restaurants, und auch vom heimischen Tisch ist das als besonders zart und fettarm geltende Fleisch nicht mehr wegzudenken. Doch die wenigsten Verbraucher wissen, unter welchen Bedingungen Kaninchen gehalten werden. Mit einem Stall und grünen Wiesen hat dies nämlich gar nichts mehr zu tun. Die Industrialisierung hat vor den Kaninchen nicht Halt gemacht. Großmastbetriebe mit mehr als 1.000 Kaninchen sind dabei keine Seltenheit. So werden die Tiere in Gitterkäfigen gehalten, die an eine Legebatterie für Hühner erinnern. Auf Drahtgitter gehaltene Tiere sorgen für weniger Personaleinsatz, das Futterband läuft automatisch. Die Tiere plagen unbehandelte Entzündungen und Durchfall aufgrund des Mastfutters, blutige Fehlgeburten sind die Regel. Der Einsatz von Medikamenten steht auf der Tagesordnung. Zusammengepfercht in engen Käfigen, kauern Tausende von Kaninchen; Tageslicht, Heu und artgerechte Haltung gibt es nicht, dafür Tierquälerei, soweit das Auge reicht.



Unter deutschen Konsumenten ist das Kaninchenfleisch besonders beliebt. So hat sich der Verzehr von 1995 auf 2008 regelrecht verdoppelt, mehr als 25 Millionen Kaninchen werden jedes Jahr in Deutschland verspeist, Tendenz stark steigend.

Um jetzt vor allem auf die Politik Einfluss zu nehmen – denn es gibt derzeit keine gesetzliche Regelung für die Haltung von Kaninchen –, hat sich das Tierschutzbündnis „Kaninchenmast, nein danke“ zusammengeschlossen. „Ziel der Kampagne soll die Abschaffung der Käfighaltung von Kaninchen sein, Freiland statt Käfig“, so Ingo Schulz, Sprecher des Tierschutzbündnisses, dem derzeit mehr als 50 Tierschutzorganisationen angeschlossen sind.



Weitere Informationen sowie Foto- und Videomaterial finden Sie unter www.kaninchenmast.info.



Hier ein Überblick der Bündnispartner:

Deutsches°Tierschutzbüro, Tierheim Remagen, Deutscher°Tierhilfe°Verband, PAKT, Bund deutscher Tierfreunde, Bunny Hilfe, Tierschutzverein Euskirchen, aktion tier, Tierhilfe Lahn Dill, Tierversuchsgegner OB, Tierschutzverein Löffeltreff e.V. aktion tier Tierrettung München, Bunny In, TSV Reichenbach, Menschen für Tierrechte, Tierversuchsgegner Baden-Württemberg, Tierschutzverein Rotenburg, SOS°Animals°Care, Rabbitrescue, Tier und Partner, Pferdeschutzhof Four Seasons, Tierschutzverein Nienburg u.U., Menschen für Tiere Taunus, Tierschutzverein Dresden, Arbeitskreis für humanen Tierschutz, Straßenkatzen Köln, KAGfreiland, Tierschutz der Tat, Tier und Mensch, APG Animalrights, Tierfreunde Rheinland, Landauer Tierrettung, Tierschutzverein Hera, Katzenhilfe Westerwald, Haustierbüro, TH Emmendingen, Tierhilfe Nordeifel, Schüler für Tiere, Das Tierhaus, Schule & Tierschutz, Animal Peace, Hasenhaus im Odenwald, Nager Info und die Tierschutzpartei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298862
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dieses Jahr kommt der Oster-Hase nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro

Bild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRWBild: Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
In den letzten 10 Jahren ist die Zahl der Putenmastbetriebe in NRW deutlich zurückgegangen, nicht allerdings die der gehaltenen Puten. Zurückzuführen ist dies auf eine ständig zunehmende Industrialisierung der Tiermast. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. hat nun heimlich gedrehte Filmaufnahmen aus einer Heidemark-Lohnmästerei veröffentlicht, die zeigen was dies für die Tiere bedeutet. Gestern waren die schockierenden Aufnahmen erstmals im WDR Fernsehen zu sehen. Die Allgemeine Viehzählung im Jahr 2001 erfasste in Nordrhein-Westfalen 450 Puten…
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Skurril: Der Journalist Jan Peifer soll für den Tod von 1385 Tieren verantwortlich sein
Seit über 10 Jahren recherchiert und dokumentiert der Filmemacher Jan Peifer Missstände in der industriellen Massentierhaltung. Viele Skandale konnte er in dieser Zeit öffentlich machen, seine Bilder erreichten über alle großen Medienformate eine breite Öffentlichkeit. Den mächtigen Lobbyisten der Agrarindustrie ist der Journalist dabei offenbar ein Dorn im Auge, seit Monaten wird er mit Klagen überzogen und massiv unter Druck gesetzt. Offensichtlich soll Peifer so mundtot gemacht werden, er soll der Tierindustrie keinen Schaden zufügen – dab…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschlands Oster-Orte auf meinestadt.de
Deutschlands Oster-Orte auf meinestadt.de
Siegburg. Wie wäre es an Ostern mit einem Ausflug nach Osterhausen, Osterberg oder vielleicht nach Ostereistedt? Sicherlich wäre aber auch ein Kurztrip nach Hasenmoor, Hasenkrug, Dotternhausen oder Hahnweiler genau das Richtige für die Feiertage. Egal, wo es hingehen soll – das Städteportal www.meinestadt.de bietet für das Ausflugsprogramm in alle deutschen Oster-Orte interessante Informationen an. Dazu zählen neben Angaben zur geografischen Lage und Größe auch die Einwohnerzahlen und weitere statistische Daten. Auch Veranstaltungstipps und…
Bild: Fröhlich buntes Frühlings-Gewimmel: Die neue Oster-Kollektion der Lauenstein Confiserie Bild: Fröhlich buntes Frühlings-Gewimmel: Die neue Oster-Kollektion der Lauenstein Confiserie
Fröhlich buntes Frühlings-Gewimmel: Die neue Oster-Kollektion der Lauenstein Confiserie
… " Schokoladen-Eier dürfen nicht fehlen. Und die liebevoll verzierten Manufaktur-Exemplare der Lauensteiner zählen seit jeher zum Feinsten, was ein Osternest füllen kann. Weil über die Jahre so viele Kreationen hinzugekommen sind, gibt es die derzeit 21 Sorten im Online-Shop nun auch à la Carte, also zum selbst zusammenstellen. Die hochwertigen Verpackungen …
Bild: Konkurrenz für den OsterhasenBild: Konkurrenz für den Osterhasen
Konkurrenz für den Osterhasen
… wieder alles rund ums Ei, wenn der Osterhase seine kleinen Nasche¬reien versteckt – und dies wie immer mit viel Raffinesse und Gespür für das richtige Versteck. Dieses Jahr muss er dabei ordentlich an Tempo zulegen, denn pünktlich zu Ostern bekommt er Konkurrenz vom „Flotten Hasen“: Der Rooibos-Tee vom Hamburger Teespeicher besteht aus Sandgoldblumen und …
Bild: Die Geschichte vom Osterhasen, oder woher kommen die Eier?Bild: Die Geschichte vom Osterhasen, oder woher kommen die Eier?
Die Geschichte vom Osterhasen, oder woher kommen die Eier?
… diese dann im Garten versteckt. Am Morgen des Ostersonntags werden diese dann von den ahnungslosen Kindern gesucht. Dennoch versteckte der Osterhase nicht immer die Eier. Bis zum 16. Jahrhundert hatte der Osterhase noch mit starker Konkurrenz zu kämpfen. In manchen Regionen kam der Hahn, in Thüringen der Storch oder in Westfalen sogar der Fuchs um die …
Osterstimmung für Webseiten
Osterstimmung für Webseiten
… diese sind eine lustige Alternative zu einfachen Buttons auf Ihrer Website und ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Passend zu unterschiedlichen Festlichkeiten und Jahreszeiten finden Sie Koobolds in den SeasonKoos, diese übermitteln Ihren Besuchern freundliche Grüße und die passende Stimmung. BusinessKoos erleichtern Ihnen die Vermittlung von Kontaktaufnahmen, …
Bild: Küken und Hase wünschen frohe Ostern...Bild: Küken und Hase wünschen frohe Ostern...
Küken und Hase wünschen frohe Ostern...
Fröhlich-frisch und ganz im Zeichen des nahenden Frühlings präsentiert die NICI GmbH ein buntes Produktsortiment rechtzeitig zum Osterfest. Altenkunstadt, 11. Januar 2011. Ostern kann kommen! Kleine und große Oster-Freunde aufgepasst! Hase Puschel hat Verstärkung bekommen. Das Küken macht sich nützlich und hilft beim Eier anmalen und verstecken. Bereits ab Anfang März hoppelt Hase Puschel und watschelt das kleine gelbe Küken von NICI in den gut sortierten Geschenkartikel- und Spielwaren-Fachhandel, ins Internet, in die Warenhäuser sowie in…
Bild: Neuheit auf dem Süßwarenmarkt zu Ostern: 
Osterhasen-Glückskekse von Sweet & Lucky GmbHBild: Neuheit auf dem Süßwarenmarkt zu Ostern: 
Osterhasen-Glückskekse von Sweet & Lucky GmbH
Neuheit auf dem Süßwarenmarkt zu Ostern: 
Osterhasen-Glückskekse von Sweet & Lucky GmbH
… oder weisen Sprüchen wie "Konfuzius sagt: Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es dir - für immer" auf dem Innenzettel. Doch in diesem Jahr produziert die Glückskeksbäckerei Sweet & Lucky aus dem badischen Gondelsheim erstmalig auch Glückskekse in einer speziellen Oster-Edition. In der sonnengelben Faltschachtel im Osterdesign sind acht …
Bild: Mit dieser Mode zu Ostern machen die Kleinen große AugenBild: Mit dieser Mode zu Ostern machen die Kleinen große Augen
Mit dieser Mode zu Ostern machen die Kleinen große Augen
… Osterfest 2013 steht vor der Türe. Jetzt kommt die ganze Familie zusammen: Es wird gemeinsam gegessen und gefeiert, für die Kinder werden Ostereier versteckt – jedes Jahr das gleiche Spiel und oft auch mit denselben Verstecken. Damit das Familienfest dieses Jahr nicht langweilig wird, bietet der Kostümpalast ganz besondere Verkleidungen und Kostüm-Highlights …
Bild: Küken, Hasen, XXL-Ostereier und Frühlings-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo HannoverBild: Küken, Hasen, XXL-Ostereier und Frühlings-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover
Küken, Hasen, XXL-Ostereier und Frühlings-Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover
… zu verstecken, liegen sie unübersehbar auf der Weide. Versteckt werden dafür Buchstaben, die bei einer spannenden Reise von Afrika nach Australien zu finden sind. Dieses Jahr wird das Fest der Hasen und Eier hier richtig bunt. Ein Spaziergang durch den Zoo birgt tierische Überraschungen! Osterrätsel Beim großen Zoo-Osterrätsel gilt es, elf Buchstaben …
Warum muss es eigentlich immer ein Hase sein?
Warum muss es eigentlich immer ein Hase sein?
… imitiert – es muss an Ostern ja nicht immer „nur“ der Hase sein. Und wem der Osterhase dabei doch zu kurz kommt: Mithilfe eines Bauchredners könnte in diesem Jahr der Hase nicht nur Eier verstecken, sondern den Kindern auch noch spannende Geschichten erzählen. Oder wie wäre es mit einem „echten“ Hasen, hervorgezaubert von einem „echten“ Magier? (http://www.crabbel.de/de/Kuenstler-Artisten/Zauberer-Magier.html) …
Sie lesen gerade: Dieses Jahr kommt der Oster-Hase nicht