(openPR) München / Norcross, 06. April 2009 – Das erstmals aufgelegte, sogenannte „Keeping Forests in ForestsSM” -Programm bietet amerikanischen Stromkunden in Georgia eine nachhaltige, glaubwürdige und wissenschaftlich basierte Methode an, um ihren CO2-Ausstoss gegen einen geringen Beitrag auszugleichen. Wälder in West Georgia, die in Besitz von Wells Timberland REIT sind, werden die ersten sein, die vom Schutz durch „Keeping Forests in Forests“ profitieren. Dieses Programm ist das erste im Bundesstaat Georgia und auch eines der ersten in den USA.
Zusammen mit Power4Georgians und der Carbon TreeBank LLC beteiligt sich Wells Timberland REIT am wissenschaftlich belegten CO2-Ausgleichsprogramm, das jetzt für 700.000 Kunden der Georgia Electric membership corporation ( EMC) verfügbar ist. “Keeping Forests in ForestsSM” bietet den Kunden der amerikanischen Stromgesellschaft die Möglichkeit, einen Teil des CO2-Ausstoßes aus ihren Haushalten für einen geringen Betrag von 5 bis 25 US-Dollar, der zur monatlichen Stromrechnung addiert wird, auszugleichen. Diese Gebühr zur sogenannten Klimaneutralisierung wird dann dafür verwendet, die Wälder in Georgia, eine der wichtigsten ökologischen Ressourcen des Staates, zu bewahren, die andernfalls abgeerntet oder gerodet werden müssten. Georgias Wälder helfen den CO2-Gehalt der Umgebung zu verringern.
Wells, eine der amerikanischen Top-Fondsgesellschaften für Immobilien- und Waldinvestments wurde bereits für ihre nachhaltige Forstwirtschaft mit dem SFI-Zertifikat (Sustainable Forestry Initiative) ausgezeichnet und stellt bis zu 50,000 acres (rund 20234 Hektar) Waldfläche in Georgia für die ersten drei Jahre des Programms bereit. Damit leistet das Unternehmen einen beträchtlichen Beitrag zum Umweltschutz. Als Waldbesitzer ist Wells Timberland REIT der erste Kooperationspartner der Initiative, die derzeit 700.000 Kunden der EMC angeboten wird. Partnerorganisationen streben für die Zukunft eine Ausweitung des Programms auf den ganzen Bundesstaat an.
Bemerkenswert am Programm “Keeping Forests in ForestsSM” ist laut Power4Georgians die auf langjährigen wissenschaftlichen Forschungen basierende Methode, die CO2Menge zu messen, die die Nadelwälder in Georgia absorbieren. Das Programm baut dabei auf Forschungsergebnissen der Duke University’s Forest-Atmosphere Carbon Transfer and Storage Experimente auf. Jeder Teilnehmer am CO2-Kompensierungsplan erhält genaue Angaben von EMC, wie viel und welche Waldfläche durch seinen Beitrag geschützt werden kann. Mit Hilfe einer Onlineberechnung erfährt der Stromkunde seinen sogenannten „carbon footprint“, den durch ihn verursachten CO2-Ausstoss, und kann wählen, wie viel er davon ausgleichen will. Dem Verbraucher wird dadurch bewusst, was er täglich selbst an Treibhausgas produziert und die Sensibilisierung dafür kommt nicht zuletzt dem Klima zugute.
Wells Real Estate Funds mit Hauptsitz in Norcross, Atlanta, wurde 1984 gegründet und hat seither mehr als 12 Milliarden US-Dollar im Auftrag von über 250.000 Anlegern investiert. Seit Juni 2008 ist Wells mit einer Tochtergesellschaft, der Wells Germany GmbH, mit Sitz in München, auch in Deutschland aktiv.
Weitere Informationen unter www.wellsref.com oder www.wellsgermany.com






