(openPR) Weiterbildung ist wichtig. Aber welche Maßnahmen bringen den höchsten Nutzen für Lernende und Unternehmen? Bildungs-Controlling ist ein geeignetes Instrument, um diese Frage zu beantworten. Die Internet-Plattform für betriebswirtschaftliches Wissen, busin
KARLSRUHE, 9. Februar 2004 – Das Angebot für die berufliche Weiterbildung ist kaum noch überschaubar: Blended Learning, E-Learning, Accelerated Learning, Action Learning - immer wieder tauchen neue Begriffe auf. Aber welche Maßnahmen bringen den höchsten Nutzen für Lernende und Unternehmen? Die Bewertung ist schwierig, weil sich ein Mehr an Wissen kaum in Euro und Cent ausdrücken lässt. Bildungs-Controlling hilft den Verantwortlichen, die richtigen Ziele zu definieren und die Weiterbildungsprozesse effektiv und effizient zu organisieren.
Auf business-wissen.de, der Internet-Plattform für betriebswirtschaftliches Wissen, können sich Mitarbeiter, Personalentwickler, Manager und Geschäftsführer darüber informieren, was Bildungs-Controlling bedeutet, wie es funktioniert und mit welchen Instrumenten es sich im Unternehmen umsetzen lässt. Neben einem einführenden Dossier, Praxisbeispielen, Links und Literaturtipps finden Interessierte Checklisten, Werkzeuge und Wissensbausteine, die sie on-the-job einsetzen können. Ergänzt wird das Angebot durch einen Online-Kurs zum Thema E-Learning, der im März startet (http://business-wissen.de/html/bildungs-controlling).
1.114 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Kontakt und weitere Informationen:Dr. Jürgen Fleigb-wise GmbH business-wissen.deStephanienstraße 20D-76133 Karlsruhe Tel.: 0721 18397-20Fax: 0721
www.business-wissen.de










