(openPR) Im Rahmen eines Festaktes am 31.03.2009 an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf wurde Herr Chefarzt Dr. Peter-Michael Krahmer verabschiedet und Herr Dr. Fotios Kefalianakis als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin offiziell eingeführt.
Herr Dr. Peter-Michael Krahmer war seit 01.01.1988 Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf und prägte die Geschicke des Hauses lange Zeit als Ärztlicher Direktor.
Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger ging Herr Dr. Krahmer an die Universität Leipzig und studierte dort Medizin. 1969 erhielt er seine Approbation. Nach der Facharztausbildung im Bereich Anästhesiologie führte sein Weg ihn unter anderem in die Krankenhäuser Erlabrunn, Stollberg, Karl-Marx-Stadt (das heutige Chemnitz) und nach Berlin.
Nach seiner Übersiedelung in die Bundesrepublik Deutschland kam Herr Dr. Krahmer im August 1978 als Assistenzarzt an das Katharinenhospital Stuttgart. Nach der Facharztanerkennung der Bundesrepublik wurden er 1980 Oberarzt und 1985 Leitender Oberarzt. Neben seiner Tätigkeit in der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin übernahm er den Vorsitz der Arzneimittelkommission der Kliniken der Stadt Stuttgart und war Mitglied der Prüfungskommission der Universität Tübingen im Fach Anästhesiologie.
Nachdem der Kreistag Herrn Dr. Krahmer zum Chefarzt gewählt hatte, konnte er zum 01.01.1988 sein neues Amt antreten. Neben seinem hohen Engagement für die Abteilung, galt sein Augenmerk auch immer der Weiterbildung und der Wissensweitergabe an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Chefarzt Dr. Krahmer setze sich immer sehr für die Klinik, seine Abteilung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Patienten, denn die Patientenzufriedenheit im Haus Schorndorf hatte für ihn höchste Priorität.
Zum 01.04.2009 geht Herr Dr. Krahmer in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf tritt Herr Dr. Fotios Kefalianakis (45) an.
Als Stuttgarter entschied er sich nach dem Abitur für ein Medizinstudium in Heidelberg. 1991 promovierte er am Institut für experimentelle Chirurgie der Universität Heidelberg, um dann noch im gleichen Jahr seine Tätigkeit als Assistenzarzt am Klinikum Ludwigsburg in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie aufzunehmen. 1991 erwarb Herr Dr. Kefalianakis den Fachkundenachweises zum Rettungsdienst und die Anerkennung im Bereich „Notfallmedizin“, 1995 die Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie und 1996 die Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“.
Im Jahr 1999 wurde er im Klinikum Ludwigsburg zum Oberarzt berufen und baute in den darauf folgenden Jahren dort die Schmerztherapie auf und leitete diese.
Ein großes Spektrum an Zusatzqualifikationen rundet seinen beruflichen Werdegang ab: „transösophageale Echokardiographie“, „Palliativmedizin“, „Spezielle Schmerztherapie“ und die Zusatzbezeichnung „Leitender Notarzt“ und „Transfusionsbeauftragter“.
Herr Dr. Fotios Kefalianakis ist verheiratet und hat vier Kinder.








