openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf

02.04.200915:51 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Rahmen eines Festaktes am 31.03.2009 an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf wurde Herr Chefarzt Dr. Peter-Michael Krahmer verabschiedet und Herr Dr. Fotios Kefalianakis als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin offiziell eingeführt.


Herr Dr. Peter-Michael Krahmer war seit 01.01.1988 Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf und prägte die Geschicke des Hauses lange Zeit als Ärztlicher Direktor.
Nach einer Ausbildung zum Krankenpfleger ging Herr Dr. Krahmer an die Universität Leipzig und studierte dort Medizin. 1969 erhielt er seine Approbation. Nach der Facharztausbildung im Bereich Anästhesiologie führte sein Weg ihn unter anderem in die Krankenhäuser Erlabrunn, Stollberg, Karl-Marx-Stadt (das heutige Chemnitz) und nach Berlin.
Nach seiner Übersiedelung in die Bundesrepublik Deutschland kam Herr Dr. Krahmer im August 1978 als Assistenzarzt an das Katharinenhospital Stuttgart. Nach der Facharztanerkennung der Bundesrepublik wurden er 1980 Oberarzt und 1985 Leitender Oberarzt. Neben seiner Tätigkeit in der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin übernahm er den Vorsitz der Arzneimittelkommission der Kliniken der Stadt Stuttgart und war Mitglied der Prüfungskommission der Universität Tübingen im Fach Anästhesiologie.
Nachdem der Kreistag Herrn Dr. Krahmer zum Chefarzt gewählt hatte, konnte er zum 01.01.1988 sein neues Amt antreten. Neben seinem hohen Engagement für die Abteilung, galt sein Augenmerk auch immer der Weiterbildung und der Wissensweitergabe an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Chefarzt Dr. Krahmer setze sich immer sehr für die Klinik, seine Abteilung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Er hatte immer ein offenes Ohr für die Patienten, denn die Patientenzufriedenheit im Haus Schorndorf hatte für ihn höchste Priorität.

Zum 01.04.2009 geht Herr Dr. Krahmer in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf tritt Herr Dr. Fotios Kefalianakis (45) an.

Als Stuttgarter entschied er sich nach dem Abitur für ein Medizinstudium in Heidelberg. 1991 promovierte er am Institut für experimentelle Chirurgie der Universität Heidelberg, um dann noch im gleichen Jahr seine Tätigkeit als Assistenzarzt am Klinikum Ludwigsburg in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie aufzunehmen. 1991 erwarb Herr Dr. Kefalianakis den Fachkundenachweises zum Rettungsdienst und die Anerkennung im Bereich „Notfallmedizin“, 1995 die Anerkennung als Facharzt für Anästhesiologie und 1996 die Zusatzbezeichnung „Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin“.
Im Jahr 1999 wurde er im Klinikum Ludwigsburg zum Oberarzt berufen und baute in den darauf folgenden Jahren dort die Schmerztherapie auf und leitete diese.
Ein großes Spektrum an Zusatzqualifikationen rundet seinen beruflichen Werdegang ab: „transösophageale Echokardiographie“, „Palliativmedizin“, „Spezielle Schmerztherapie“ und die Zusatzbezeichnung „Leitender Notarzt“ und „Transfusionsbeauftragter“.
Herr Dr. Fotios Kefalianakis ist verheiratet und hat vier Kinder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 297737
 4453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anästhesie und Intensivmedizin: Neue Abteilung – neues TeamBild: Anästhesie und Intensivmedizin: Neue Abteilung – neues Team
Anästhesie und Intensivmedizin: Neue Abteilung – neues Team
… der Abteilung für Innere Medizin und der Schaffung von speziellen Behandlungsplätzen für Menschen mit schweren Hirnverletzungen macht jetzt auch die Anästhesie und Intensivmedizin im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand einen Qualitätssprung. Nachdem die Klinik in diesem Bereich seit den 1970er Jahren ausschließlich mit externen Dienstleistern zusammen …
Bild: Professor Rainer Meierhenrich ist neuer Leitender Ärztlicher Direktor des Diakonie Klinikums StuttgartBild: Professor Rainer Meierhenrich ist neuer Leitender Ärztlicher Direktor des Diakonie Klinikums Stuttgart
Professor Rainer Meierhenrich ist neuer Leitender Ärztlicher Direktor des Diakonie Klinikums Stuttgart
… Hans-Joachim Körner, der in den Ruhestand geht. Professor Meierhenrich (48) ist Facharzt für Anästhesiologie und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Diakonie-Klinikum. In seiner Funktion als Leitender Ärztlicher Direktor ist Professor Meierhenrich Mitglied der Krankenhausleitung. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor …
Bild: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und IntensivmedizinBild: Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und Intensivmedizin
Asklepios Klinik im Städtedreieck: Dr. Heike Hofmann leitet künftig die Anästhesie und Intensivmedizin
BURGLENGENFELD. Über einen Wechsel in der Anästhesie und Intensivmedizin informiert die Asklepios Klinik im Städtedreieck. Nachdem der bisherige Chefarzt, Dr. Bernhard Kellner, mitgeteilt hatte, dass er beruflich neue Wege gehen will, machte sich Geschäftsführer Felix Rauschek auf die Suche nach der Nachfolge – und wurde fündig: Mit Dr. Heike Hofmann …
Architektur bekennt Farbe - Die „Farbwand“ von Burghard Müller-Dannhausen im Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Architektur bekennt Farbe - Die „Farbwand“ von Burghard Müller-Dannhausen im Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Die „Farbwand“ von Burghard Müller-Dannhausen im Rems-Murr-Klinikum Winnenden: Architektur bekennt Farbe Ein Künstler greift das Farbkonzept des Klinik-Neubaus auf und entwickelt es weiter. Winnenden, Oktober 2014. Im neuen Rems-Murr-Klinikum, das in diesem Sommer in Winnenden fertiggestellt wurde, greift der Maler Burghard Müller-Dannhausen das Farbkonzept …
Wissenstransfer im Krankenhaus angestrebt
Wissenstransfer im Krankenhaus angestrebt
… informiert über aktuelle Entwicklungen im Pflegebereich. Der Intensivpflegetag wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegedienstes der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin organisiert und richtet sich an pflegerisches Fachpersonal. Martina Kirchberger, Pflegedienstleiterin der Anästhesie und Intensivmedizin der Zentralklinik Bad Berka, …
Bild: Hilfe bei Venen- und Enddarmerkrankungen: Neue Praxisklinik VenoproctBild: Hilfe bei Venen- und Enddarmerkrankungen: Neue Praxisklinik Venoproct
Hilfe bei Venen- und Enddarmerkrankungen: Neue Praxisklinik Venoproct
… helfen.“ Neben jahrelanger Erfahrung in der Behandlung von Venen- und Enddarmerkrankungen, die Dr. med. Lorenz während seiner Tätigkeit als ärztlicher Direktor der Rems-Murr-Klinik Schondorf sammelte, bietet die Praxisklinik Venoproct die Vorteile der Laserchirurgie: schonende und nahezu schmerzfreie Behandlungen sowie verkürzte Erholungsphasen und …
Angst- und schmerzfrei
Angst- und schmerzfrei
Dr. Hans-Ulrich Giesen ist neuer Chefarzt der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der St. Lukas Klinik. Der 44-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Albert Driessen an, der im letzten Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. Anästhesie habe etwas krakenartiges, sagt Dr. Hans-Ulrich Giesen. Denn, so der neue Chefarzt an der St. Lukas …
Drei Chefärzte stellen in der GenerationenHochschule modernes Therapiekonzept gegen Rückenschmerz vor
Drei Chefärzte stellen in der GenerationenHochschule modernes Therapiekonzept gegen Rückenschmerz vor
… GenerationenHochschule aktuell geben drei renommierte Chefärzte fundierte, verständliche Einblicke in die Entstehung und Behandlung des Volksleidens. Dr. med. René Pfeiffer, Chefarzt der Anästhesie/ Intensivmedizin/ Schmerztherapie der HELIOS Klinik Hettstedt, geht der Frage nach, wie die Schmerzen aus der Wirbelsäule ins Gehirn gelangen und so die Lebensqualität …
Bild: Für den Ernstfall vorbereitetBild: Für den Ernstfall vorbereitet
Für den Ernstfall vorbereitet
… klar: Ein Herzstillstand ist eine lebensbedrohliche Situation, in der schnelle Hilfe wichtig ist. Um die eigenen Fähigkeiten aufzufrischen, lud die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin nach Rummelsberg ein. Prüfen, rufen, drücken: Das waren die wichtigsten Dinge, welche die Teilnehmer am Ende der Veranstaltung mit nach Hause nehmen sollten. „Wenn …
Bild: Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im StädtedreieckBild: Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im Städtedreieck
Dr. Josef Zäch ist neuer Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik im Städtedreieck
… 2016 die Abteilung Innere Medizin und Gastroenterologie an der Asklepios Klinik im Städtedreieck, der andere steht seit Juli dieses Jahres der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin vor – dass sie das Vertrauen ihrer Ärztekolleg*innen genießen, zeigt auch ihre jüngste Wahl zum Ärztlichen Direktor und seinem Stellvertreter. Zwar fehlt in Bayern im …
Sie lesen gerade: Neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf