openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UCS 2.2 - Noch einfachere Administration und Auftakt zur Desktop-Virtualisierung

31.03.200912:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: UCS 2.2 - Noch einfachere Administration und Auftakt zur Desktop-Virtualisierung
Grafisches Webinterface des UCS Managementsystems
Grafisches Webinterface des UCS Managementsystems

(openPR) Der Bremer Linux-Spezialist Univention stellt ab heute Univention Corporate Server (UCS) im Release 2.2 zur Verfügung. Diese Version des Enterprise-Linux-Betriebssystems bringt neue Funktionen seiner Administrationswerkzeuge, die außerdem einfacher zu handhaben und vielfältiger zu nutzen sind. Ferner sind in UCS 2.2 erste Komponenten zur Desktop-Virtualisierung integriert, um die zentrale Verwaltung von virtualisierten Applikationen zu erleichtern.



Bremen, 31. März 2009. Die Univention GmbH hat mit dem neuen Release der standardisierten Linux-Infrastrukturlösung UCS 2.2 ihr Kernprodukt in zahlreichen Punkten erneuert und erweitert. Dass Univention schrittweise JavaScript/AJAX-Techniken in die web-basierenden UCS-Management-Tools integriert, zeigt Wirkung. Diese bieten nun eine besser strukturierte Benutzerführung und individuell vorkonfigurierbare Suchfunktionen. Eine dynamische Karteireiterdarstellung macht die Verwaltungswerkzeuge übersichtlicher, weil sich die Ansichten auf häufig benötigte Informationen konzentrieren lassen. Dadurch können verschiedene Arbeitsabläufe, beispielsweise die Navigation in Suchergebnissen, schneller erledigt werden.
Weniger Arbeitsaufwand für Administratoren

Auch ist ein neues grafisches Modul für eine bequemere Einrichtung des UCS Active Directory Connectors implementiert. Damit ist es leichter, die zentralen Variablen dieser Verbindungskomponente zwischen den Verzeichnisdiensten MS Active Directory und OpenLDAP zu konfigurieren.
Ab Version 2.2 verfügt UCS über einen neuen Aktualisierungs-Mechanismus: UCS-Releases lassen sich automatisch als Online-Updates einspielen. Der direkte Zugriff und das Einspielen der Univention Softwarepakete erfolgt über eine zusätzliche grafische Komponente im Administrationssystem oder über die Kommandozeilenschnittstelle. Auch der Univention Installer ist erweitert. Erstmals bietet er beispielsweise einen Expertenmodus zur Partitionierung, mit dem sich Software-RAID-Systeme aufsetzen lassen. Außerdem bringen das Managementsystem und der UCS-Installer angepasste und verbesserte englische Übersetzungen mit. Die Sprachauswahl ist bereits bei der Anmeldung möglich.
Erste Komponenten für die Desktop-Virtualisierung

Ein Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von UCS ist die Desktop-Virtualisierung. In UCS 2.2 ist der Linux-Kernel auf die Versionen 2.6.18 und 2.6.26 aktualisiert. Beide Varianten unterstützen die Virtualisierungstechnik XEN. Virtualisierung per XEN lastet Hardware-Ressourcen besser aus und reduziert deutlich den Administrationsaufwand. Außerdem bringt die Aktualisierung von XEN eine verbesserte Unterstützung von Windows-Instanzen, wodurch sich mehr virtualisierte Windows-Umgebungen einrichten lassen. Organisationen können damit den Desktop-Arbeitsplätzen ihrer Mitarbeiter virtualisierte Anwendungen zur Verfügung stellen. So erhalten Anwender ihre bekannten Programme sowie, über Regeln steuerbar, Zugriff auf ein viel breiteres Spektrum an Windows- oder Linux-Applikationen. "Damit legen wir die Grundlagen für den Aufbau einer zeitgemäßen IT-Infrastruktur mit virtualisierten Desktop-Arbeitsplätzen", erklärt Peter H. Ganten, Geschäftsführer von Univention. "Eine solche IT-Umgebung vereint die Vorteile von Terminalservern und lokalen Desktops: Sie bietet einerseits die Möglichkeit zur zentralen Administration von Applikationen und Benutzern, während andererseits die Anwender ihre individuellen Desktops beibehalten können."
Aktuelle Open-Source-Applikationen verbessern die Windows-Kompatibilität

Die UCS-Version 2.2 enthält zudem zahlreiche Aktualisierungen von Desktop-Applikationen: OpenOffice.org 3.0, KDE 3.5.10, Firefox 3.0.6 und Flash 9.0 (r159). Der E-Mail-Client Kontact ist in der aktuellsten, stabilen Enterprise-Version des Kolab-Konsortiums verfügbar. Sie bietet eine bessere Kompatibilität zu Outlook, was den Umgang mit Anhängen und Terminen betrifft. Außerdem sind in diese Kontact-Version Erweiterungen für die Kommunikation über verschlüsselte E-Mails integriert.
Mit dem Update von Samba 3.0.30 auf die Version 3.2.8 ist diese für die Kompatibilität von UCS zu Microsoft Windows wichtige Softwarekomponente auf eine aktuelle und stabile Version erneuert. Das wirkt sich insbesondere positiv auf das Zusammenspiel mit Windows-2008-Servern aus.
Auch die Groupware-Lösung UGS profitiert von den Neuerungen

Der auf UCS basierende Univention Groupware Server (UGS) kommt ebenfalls auf einen neuen Release-Stand. Anwender der Groupware-Lösung Kolab 2 für UGS 2.2 können Benutzer, Gruppen und Mailing-Listen aus dem Verzeichnisdienst OpenLDAP mit einem globalen Adressbuch synchronisieren, auf das auch MS Outlook zugreifen kann. Dadurch entfällt in vielen Fällen die Notwendigkeit eines speziellen Adressbuch-Plugins für Microsoft Outlook. Außerdem sind der Webclient dieser Groupware-Lösung auf die Version Horde Webmailer 1.1.1 aktualisiert und die Horde-SyncML-Implementierung so verbessert, dass der Datenabgleich zwischen mobilen Endgeräten und dem Groupware-Server schneller vonstatten geht. Der Groupware-Client Kontact ist in der aktuellen, stabilen Enterprise-Version (3.5.10) des Kolab-Konsortiums verfügbar, die ebenfalls verbesserte Kompatibilität zu Outlook bietet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 296674
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UCS 2.2 - Noch einfachere Administration und Auftakt zur Desktop-Virtualisierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Univention GmbH

Bild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate ServerBild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
remen, 6. Juli 2015 - Univention ist von der großen Resonanz auf die seit zwei Monaten verfügbare kostenfreie Core Edition von Univention Corporate Server (UCS) begeistert. Die Verbreitung dieser Open Source-Serverlösung, die für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur und Server-Anwendungen sowie für das Identitätsmanagement in Unternehmen optimierten ist, nimmt rasant zu. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch das integrierte App Center mit einer ständig steigenden Zahl von Unternehmensanwendungen. Peter Ganten, CEO von Univ…
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Univention auf den World Hosting Days in Rust: 24. bis 26. März 2015, OCA-Stand F17 Bremen, 20. März 2015. Auf den World Hosting Days stellt der Open Source Softwarehersteller Univention gemeinsam mit seinen Partnern die „Open Cloud Alliance“ (OCA) vor: Die Besucher erwartet eine offene Cloud-Plattform ohne Vendor Lock-in, mit freier Auswahl der Hosting-Partner und einer breiten Palette an Applikationen. Kunden wünschen sich flexible und zuverlässige Cloud-Services, über die sie selbst die Kontrolle behalten. Davon ist die Open Cloud Allian…

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlware Roadshow "Referenz-Architektur für Desktop-Virtualisierung"
Controlware Roadshow "Referenz-Architektur für Desktop-Virtualisierung"
Dietzenbach, 11. Oktober 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet im November 2011 die Roadshow "Referenz-Architektur für Desktop-Virtualisierung". Im Mittelpunkt steht die gemeinsame VDI-Referenz-Architektur der Hersteller Cisco, Citrix und EMC². Die Veranstaltungen richten sich an IT-Verantwortliche …
Open Source für Clients und Server auf dem Univention-CeBIT-Stand
Open Source für Clients und Server auf dem Univention-CeBIT-Stand
… Client Services“ zur zentralen, plattformübergreifenden Verwaltung von Thin Clientsystemen vor. Außerdem gibt Univention einen Ausblick auf neue Möglichkeiten zur Desktop-Virtualisierung und zur Administration solcher Infrastrukturen. Bremen, 18.02.2010. Linux und Open-Source–Software findet sich derzeit nicht mehr nur im Serverbereich, sondern zunehmend …
FRITZ & MACZIOL macht Unternehmen mit dem Cisco UCS fit für SAP
FRITZ & MACZIOL macht Unternehmen mit dem Cisco UCS fit für SAP
… SAP“ vereint Computing, Netzwerk, Speicherzugriff und Virtualisierung in einer skalierbaren Gesamtlösung. Neben einer hohen Flexibilität und Skalierbarkeit erlaubt es die einfache Administration der IT-Infrastruktur inklusive der virtualisierten Komponenten. FRITZ & MACZIOL hat die Lösung dabei auf die speziellen Anforderungen von SAP optimiert. …
Vierter Univention Partner Summit: Neue Produkte, neue Preise und ein großes Publikum
Vierter Univention Partner Summit: Neue Produkte, neue Preise und ein großes Publikum
… Produkte weitergehen. Neben UCS@school, der für Schulzwecke spezialisierten Lösung von Univention, würden in den nächsten Monaten auch die Produkte zur Desktop-Virtualisierung sowie für das Thin-Client- und Desktop-Management erweitert. Zur Weiterentwicklung von UCS als flexible und wirtschaftliche IT-Infrastruktur- und Integrationsplattform für das …
Univention veröffentlicht Release Candidate für UCS Desktop Virtualization Services (UCS DVS)
Univention veröffentlicht Release Candidate für UCS Desktop Virtualization Services (UCS DVS)
LinuxTag: Desktop-Virtualisierung von Univention (fast) fertig Univention präsentiert auf dem diesjährigen LinuxTag den bereits am 05.05.2011 veröffentlichten Release Candidate zu UCS Desktop Virtualization Services (UCS DVS). UCS DVS ist ein Software-Verwaltungswerkzeug für den Betrieb und das Management virtualisierter Windows- und Linux-Desktops. …
Univention veröffentlicht Univention Corporate Server 3.0
Univention veröffentlicht Univention Corporate Server 3.0
… Virtualisierungskomponenten Xen und KVM oder die Aktualisierung der Monitoringsoftware Nagios. Komfortabler und schneller: Die neue Univention Management Console Die Werkzeuge für Systemadministration, Verwaltung von Domänen und Virtualisierung sind nun in einer neuen Webapplikation vereint. Diese bietet damit einen komfortablen "Single-Point-Of-Administration". Dabei wurden …
Neues Release von Univention Corporate Server freigegeben
Neues Release von Univention Corporate Server freigegeben
… das dritte größere Update zu Version 2 dieser Infrastrukturlösung frei. Die am deutlichsten sichtbare Änderung bei UCS 2.3 ist das Redesign der grafischen Administrationswerkzeuge, verbunden mit zahlreichen Verbesserungen bei Handhabung und Benutzerführung. Aber auch „unter der Haube“ bietet UCS 2.3 zahlreiche neue und aktualisierte Bestandteile, so …
Hohes Interesse an Desktop-Virtualisierung
Hohes Interesse an Desktop-Virtualisierung
Open-Source-Alternative gegen Rentabilitätsbedenken Offenbar verstehen IT-Verantwortliche die prinzipiellen Vorteile der Desktop-Virtualisierung. Denn laut führender IT-Analysten interessieren sich immer mehr Organisationen für entsprechende Lösungen. Der Open-Source-Softwarehersteller Univention beobachtet darüber hinaus, dass Unternehmen und Behörden …
CeBIT 2012: Integrierte IT-Managementlösungen für Virtualisierung und Cloud Computing live erleben
CeBIT 2012: Integrierte IT-Managementlösungen für Virtualisierung und Cloud Computing live erleben
… Univention-Infrastrukturlösung UCS ein mächtiges Managementsystem, das sich flexibel und ganz nach Bedarf für unterschiedlichste Anforderungen einsetzen lässt. Open Source-Produktportfolio von Desktop-Virtualisierung bis Schul-IT-Infrastruktur Außerdem können Besucher an den Univention Demoständen in Halle 2 weitere Univention Softwareprodukte, wie für den Betrieb …
Univention ist Gold Partner des LinuxTages 2010 in Berlin
Univention ist Gold Partner des LinuxTages 2010 in Berlin
… es auch das Produkt „Univention Thin Client Services“ zur zentralen, plattformübergreifenden Verwaltung von Thin-Client-Systemen sowie neue Möglichkeiten zur Desktop-Virtualisierung und zur Administration solcher Infrastrukturen. Messebesucher erhalten einen Ausblick, wie Sie mit dem Web-basierenden UCS-Managementsystem unkompliziert virtualisierte Desktop-Systeme …
Sie lesen gerade: UCS 2.2 - Noch einfachere Administration und Auftakt zur Desktop-Virtualisierung