openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wandererlebnisse in Liechtenstein

18.03.200916:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) 400 Kilometer Wanderwege auf 160 Quadratkilometern

Vom Rheintal bis auf über 2.500 Meter Höhe erstreckt sich das Fürstentum Liechtenstein. Nur elf Dörfer und 35.000 Einwohner zählt der kleine Staat, und hat doch seinen Wandergästen eine Vielfalt zu bieten, die keine Wünsche offen lässt. Aktivurlauber finden im nur 160 Quadratkilometer großen Fürstentum 400 Kilometer gut markierte Wanderwege in einer der abwechslungsreichsten Gebirgslandschaften im Alpenraum.



Den rechten Weg weist dabei ein neuer Wanderguide im Taschenbuchformat mit 20 kartografierten Touren. Ein Tourenportal auf www.wandertouren.li hilft bedienerfreundlich bei der Auswahl der passenden Route. Ob gemütliche Spaziergänge und Wanderungen für Genießer im Unter- und Oberland oder herausfordernde Bergtouren für Geübte: die Liechtensteiner Naturschönheiten lassen sich auf verschiedensten Höhenmetern erwandern. Bei der Fülle an Wanderwegen im Fürstentum können Aktivurlauber problemlos 14 Tage unterwegs sein, ohne auf denselben Wegen zu wandeln.
Der Liechtensteiner Panoramaweg gilt als Liechtensteins Höhenklassiker. Im Rahmen einer Drei- bis Vier-Tagestour verbindet er inmitten alpiner Blüten-pracht Grate, Gipfelerlebnisse, Berghütten und Rundblicke vom Rätikon bis zum Bodensee. Die einzelnen Etappen können auch als Tagesausflüge geplant werden.

Für Einsteiger und Blumenfreunde

Den Auftakt bildet der Fürstin-Gina-Weg, einer der schönsten und aussichts-reichsten Gratwanderwege in alpinen Höhen. Bis weit in die Sommermonate hinein blühen hier Frühlingsblumen wie die tiefviolette Teufelskralle, leuch-tend gelbe Sonnenröschen und der Frühlingsenzian. Gewürzkräuter wie der kleinblättrige Bergthymian oder der wilde Majoran, Sauerampfer und Kat-zenminze gedeihen an den teils felsig-kargen, teils feuchten Berghängen. Ausgangspunkt ist das auf 2.000 Meter ü.M. gelegene Sareiserjoch, das man bequem über den Bergort Malbun und die Sesselbahn Malbun-Sareis erreicht. Von dort schweift der Blick über das Gipfelpanorama der Berge des Dreiländerecks Liechtenstein, Österreich und Schweiz. Über den auf 2.360 Meter ü.M. gelegenen Augstenberg führt ein gut gesicherter Bergweg am Grat über blumenreiche Grasborden zur Pfälzerhütte auf 2.108 Meter hinun-ter. Wer nur einen Tagesausflug plant, wählt an dieser Stelle die Rundweg-variante und geht in eineinhalb Stunden auf einem markierten Bergweg über blühende Alpmatten wieder hinunter zum Ausgangspunkt nach Malbun. Wer weitere Gipfel auf dem Panoramaweg erklimmen möchte, findet in der Pfäl-zerhütte eine ideale erste Übernachtungsmöglichkeit. Im Gleichlauf mit der Via Alpina geht es weiter durch die Nordflanke des Naafkopfs über das Al-pelti in Richtung Steg, wo das Berggasthaus Sücka direkt am Wegesrand eine zweite Übernachtung gewährt.

Majestätisch – die Felsenwege des Fürstensteigs

Trittsicher und erfahren sollte man sein für die Etappe über den Drei-Schwestern-Weg mit dem berühmten Fürstensteig. Die zum Teil direkt in den Fels gehauenen, an der steilen Felskante verlaufenden Wege sind gesi-chert und durch einen selten schönen und aussichtsreichen Gratweg mitein-ander verbunden. Vom höchsten Punkt, dem Kuhgrat (2.123 Meter ü.M.), blickt man über den Rätikon zu den Schweizer und Vorarlberger Alpen, wäh-rend sich weit unten kleine Dörfer, der Rhein und der Bodensee ausbreiten. Über die Alp Garsella kann der gesicherte Steig durch die Felsflanken der Drei Schwestern, des zentralen Liechtensteiner Gipfelmassivs, umgangen werden. Dann senkt sich der Weg mit Säntis-Blick dem wohlverdienten La-ger auf der Gafadurahütte zu. Im Wechsel aus Serpentinen im Wald und aussichtsreichen Almwegen führt die letzte Etappe hinab über das Walser-Höhendorf Planken, über Nendeln und Mauren bis nach Ruggell im Rheintal.

Unterhaltsame Spaziergänge von Station zu Station

Eltern mit Kindern verbinden auf zahlreichen Themenwegen im Fürstentum Spaziergänge mit Unterhaltung. So entdecken sie auf dem „WalserSagen-Weg“ rund um Triesenberg die mythische Welt der Sagen und Legenden der hier ansässigen Walsergemeinde. Eine spannende Entdeckungsreise führt per Audio-Guide durch Kunst, Architektur, Kultur und Geschichte „mit Goethe durch Vaduz“. Auf dem „Leseweg“ taucht man ein in die Balzner Sagenwelt mit ihren Geschichten über den Schatz bei der Mörderburg und den Drachen von Mäls. Im Familienparadies Malbun erzählt der Sassweg auf zehn bebilderten Tafeln das Märchen von Lisa und Max. Ein historischer Höhenweg am Eschnerberg, ein Planetenweg entlang des Rheins und Kul-turwege in Schaan und Triesen machen von Station zu Station das Wandern zum unterhaltsamen Erlebnis.

Wandererlebnisse im Überblick: Der Tourenguide Liechtenstein

Ein neuer Tourenguide im Taschenbuchformat, der in Kooperation mit dem Magazin Wanderwelten entstanden ist, bündelt die Panoramawegroute und 19 weitere Tourenvorschläge von gemütlichen Talwanderungen bis zu an-spruchsvollen alpinen Bergtouren. Mit ausführlichen Tourenbeschreibungen, Informationen zur Wegbeschaffenheit, Angaben zu Wanderzeit, Höhendifferenz, Anfahrt und Verkehrsverbindungen sowie Bildimpressionen zu jeder Tour bietet er wandernden Liechtensteinerkundern eine zuverlässige Begleitung. Der Tourenguide kann bei Liechtenstein Tourismus kostenlos bezogen werden.

Gesucht – Gefunden: Wandererlebnisse nach Maß

Im Internet wird man auf der Suche nach Ausflugs- und Wandertipps unter www.wandertouren.li fündig. Hier stehen 19 Wander- und vier Themenweg-vorschläge zum Download oder Ausdrucken bereit. Die Auswahl erleichtert eine übersichtliche Suchmaske mit Selektionsmöglichkeiten zu Tourenart, Zeitbedarf, Länge der Tour und zu bewältigenden Höhenmetern. Die einzelnen Tourenvorschläge halten detaillierte Informationen parat. Eine ausführliche Dokumentation, topographische Karten, Bilder und ein Höhenprofil können ebenso abgerufen werden wie Anfahrtserläuterungen mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Auto. Mit Hilfe der bereitgestellten Google-Earth-Daten kann man sich die gewählte Tour schon einmal digital aus der Luft anschauen. Nutzern mobiler Navigationsgeräte stehen die GPS-Daten zum Download zur Verfügung.

Wander-Pauschalangebote

Attraktive Pauschaleangebote im Liechtensteiner Berg- und Talgebiet laden dazu ein, die Wanderwelten des Fürstentums zu entdecken. Allen gemeinsam ist mindestens eine Übernachtung mit Frühstück und der neue Liech-tensteiner Tourenguide. Darüber hinaus locken sie mit verschiedenen Zusatzleistungen und unterschiedlichem Komfort. Naturliebhaber wählen beispielsweise eine Übernachtung auf der Pfälzerhütte inklusive Abendessen, Frühstück und Tourenguide für 35 Franken / 23 Euro pro Person. Im Berggasthof Sücka kosten 3 Übernachtungen inklusive Frühstück, einem großen Lunchpaket pro Wandertag und Tourenguide 100 Franken / 65 Euro pro Person im Matratzenlager (145 Franken / 94 Euro pro Person im Doppel-zimmer). Wer Wanderfreuden mit etwas Luxus verbinden möchte, entschei-det sich für die Angebote des Parkhotels Sonnenhof. Ab 306 Franken / 197 Euro pro Person im Doppelzimmer deluxe enthält die Wanderpauschale eine Übernachtung mit Frühstück, ein Willkommensdrink, einen großzügig gefüllten Obstkorb auf dem Zimmer, ein Lunchpaket, Benutzung des hauseigenen Schwimm- und Saunabereichs, Schuhputzservice, einen Eintritt ins Liechtensteiner Landesmuseum, Weindegustation und Tourenguide. Wanderpauschalen und attraktive Angebote zu geführten Wandertagen sind unter www.wanderpauschalen.li zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292574
 1369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wandererlebnisse in Liechtenstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Liechtenstein Tourismus

Liechtenstein ist auch im Internet "MITTENDRIN 08"
Liechtenstein ist auch im Internet "MITTENDRIN 08"
Die UEFA EURO 2008(TM) in Österreich und in der Schweiz wird ein grosses Fussballfest - und Liechtenstein ist MITTENDRIN. Ab sofort werden die liechtensteinischen Aktivitäten rund um die Fussball-Europameisterschaft auch im Internet unter mittendrin08.li zu finden sein. In 60 Tagen ist es so weit: Dann erfolgt der Anpfiff zur Fussball-Europameisterschaft in Österreich und in der Schweiz. Auch in Liechtenstein sind rund um dieses Fussballfest zahlreiche Aktivitäten geplant. Auf der einen Seite möchte sich Liechtenstein als Gastgeber für die z…
Fussball-Europameisterschaft - Liechtenstein ist MITTENDRIN
Fussball-Europameisterschaft - Liechtenstein ist MITTENDRIN
Die UEFA EURO 2008TM in Österreich und der Schweiz wird ein grosses Fussballfest – und Liechtenstein ist MITTENDRIN. Noch nie war ein Land bei einer Grossveranstaltung zwischen zwei Durchführungsländern eingebettet, quasi als Mittelkreis und als neutraler Brückenschlag zugleich. Grund genug, dass sich auch in Liechtenstein vieles um das runde Leder dreht. Ob vor, während oder nach der Fussball-Europameisterschaft hat das Ferienland Liechtenstein einiges zu bieten. Und dies sowohl für eingefleischte Fussball-Fans, wie auch für bekennende Fuss…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ByteRaider bringt die LieCloudBild: ByteRaider bringt die LieCloud
ByteRaider bringt die LieCloud
Eschen, 05.03.2012 - Die Firma ByteRaider Informatik Est. aus Eschen in Liechtenstein bringt mit der LieCloud den ersten in und aus Liechtenstein kommenden Cloud-Service. In Zusammenarbeit mit der IBM wurde eine hochwertige Cloud-Lösung erarbeitet. Die LieCloud Als reiner Iaas-Anbieter (Infrastructure as a Service), ist die LieCloud die ideale Lösung …
Liechtensteins Weg zum universellen Kabelnetz
Liechtensteins Weg zum universellen Kabelnetz
Schaan (Fürstentum Liechtenstein) - Bis 2020 sollen alle Häuser im Fürstentum Liechtenstein an ein modernes universelles Glasfasernetz angeschlossen werden, welches das alte Kupfernetz ablösen wird. Damit werden sich Internet-, Telefonie- und Fernsehdaten in Rekordgeschwindigkeit übertragen. Wie diese Datenautobahn der Zukunft funktioniert, darüber informierten …
Neuer Stern am Private-Banking-Himmel
Neuer Stern am Private-Banking-Himmel
Raiffeisen Bank (Liechtenstein) siegt beim Fuchsreport 2006 – bester Vermögensverwalter im deutschsprachigen Europa Vaduz/Liechtenstein (29.11.2005) – Platz 1 in der Gesamtwertung der besten Privatbanken und Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum – damit ist die Raiffeisen Bank (Liechtenstein) „die Überraschung in unserem diesjährigen Vermögensmanager-Test“, …
FAZ - Liechtenstein verwahrt sich gegen deutsche Forderungen und beharrt auf seine bisherige Steuerpolitik
FAZ - Liechtenstein verwahrt sich gegen deutsche Forderungen und beharrt auf seine bisherige Steuerpolitik
Hasler: "Wir wollen bei diesem Konstrukt der Stiftungen bleiben" BERLIN, 21. Februar. Liechtenstein lehnt es auch nach dem Gespräch mit Bundeskanzlerin Merkel (CDU) ab, Kernpunkte seiner Steuerpolitik zu ändern. Der Regierungschef des Fürstentums, Ottmar Hasler, kündigte in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) an, für Bankkunden in …
Bild: 14. European Venture Market in Liechtenstein: Ein Steinwurf vom Herzen Europas entferntBild: 14. European Venture Market in Liechtenstein: Ein Steinwurf vom Herzen Europas entfernt
14. European Venture Market in Liechtenstein: Ein Steinwurf vom Herzen Europas entfernt
Berlin, 21. Juli 2010 – Nach einer erfolgreichen Berliner Ausgabe im Mai findet nun der zweite European Venture Market des Jahres 2010 in Liechtenstein statt. Mit dem European Venture Market in Vaduz steht Unternehmern in Liechtenstein und Umgebung eine weitere innovative Plattform zur Verfügung, um ihre Vorhaben vorzustellen und intensive Gespräche …
Bild: Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten ZeitenBild: Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
Fünf Gründe für Liechtenstein: Stabiler Hafen für Anleger in turbulenten Zeiten
In Zeiten politischer Unsicherheit gewinnt Liechtenstein als Finanzstandort an Bedeutung. Warum wissen die Experten des Vermögensverwalters Früh & Partner. Vaduz, 11. Februar 2025 - Die Bundestagswahl wird nicht nur die politische Richtung Deutschlands bestimmen, sondern auch Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Parallel drohen neue Unsicherheiten …
Nordic Walking-, Walking-, Wander-Strecken
Nordic Walking-, Walking-, Wander-Strecken
… mit den schönsten Nordic Walking-, Walking- und Wanderstrecken von Deutschland. Rundwege durch die abwechslungsreiche Landschaft mit den vielfältigsten Sehenswürdigkeiten garantieren gelungene Wandererlebnisse. Suchen Sie sich die passende Strecke aus und einem schönen Tagesausflug, einem unbeschwerten und erlebnisreichen Urlaub steht nichts mehr im …
Liechtenstein ist auch im Internet "MITTENDRIN 08"
Liechtenstein ist auch im Internet "MITTENDRIN 08"
Die UEFA EURO 2008(TM) in Österreich und in der Schweiz wird ein grosses Fussballfest - und Liechtenstein ist MITTENDRIN. Ab sofort werden die liechtensteinischen Aktivitäten rund um die Fussball-Europameisterschaft auch im Internet unter mittendrin08.li zu finden sein. In 60 Tagen ist es so weit: Dann erfolgt der Anpfiff zur Fussball-Europameisterschaft …
Bild: 'oho' zum ZweitenBild: 'oho' zum Zweiten
'oho' zum Zweiten
Die zweite Ausgabe des Liechtenstein-Magazins «oho» ist da. Auf 96 Seiten warten kleine und grosse Geschichten aus Liechtenstein auf die Leser. Themenschwerpunkt der neuen Ausgabe ist das Kulturleben in Liechtenstein. Das «oho» soll Kunden, Besucher und Gäste einladen, die unbekannten und überraschenden Seiten Liechtensteins kennen zu lernen. „Die positiven …
Liechtensteins IKT-Wirtschaft gründet Interessenorganisation
Liechtensteins IKT-Wirtschaft gründet Interessenorganisation
Vaduz, 22. Januar 2010 - Unter dem Namen «Forum für Informations- und Kommunikations-technologie in Liechtenstein» – kurz: IKT Forum Liechtenstein – haben sich innovative liechtensteinische Unternehmen mit starkem IKT-Bezug zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Die Gründung gab das IKT Forum Liechtenstein am Freitag bei einer Pressekonferenz …
Sie lesen gerade: Wandererlebnisse in Liechtenstein