openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gemeinsam die Position der MTA-Berufe stärken

18.03.200916:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Kooperation komba gewerkschaft und dvta:

Die komba gewerkschaft und der Deutsche Verband technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin (dvta) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. „Ziele der Kooperation sind die gemeinsame Arbeit im Bereich der Gesundheitspolitik sowie die Vertretung der Interessen des dvta gegenüber politischen Institutionen und in tarifpolitischen Fragen,“ erklären Heinz Ossenkamp, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, und Andreas Pfeiffer, Vorstand dvta, zum Zusammenschluss.

Einen Eckpunkt der Kooperation stellt die Vertretung der berufspolitischen Anliegen im MTA-Bereich dar. Angestrebt wird in diesem Zusammenhang beispielsweise die weitere Absicherung der Qualifikationsanforderungen nach dem MTA-Gesetz. Der dvta strebt gemeinsam mit der komba Gewerkschaft die Aufnahme der MTA-Berufe in die "Modellklausel" an, die die Akademisierung für andere nichtärztliche Berufsgruppen vorsieht. Ohne eine Anhebung des Ausbildungsniveaus sind die MTA im europäischen und internationalen Vergleich benachteiligt.

Die Mitglieder des dvta fordern eine stärkere Position in Tarifverhandlungen gegenüber den Arbeitgebern. Der dvta ist als Berufsverband aber keine Tarifpartei und damit nicht direkt an Tarifverhandlungen beteiligt. Durch die Kooperation mit der komba gewerkschaft wird die Verhandlungsposition gegenüber den Arbeitgebern verbessert. Der dvta erhält durch die Zusammenarbeit Gaststatus in tarifwichtigen Gremien der komba. Die Kooperation ermöglicht auch eine Unterstützung bei Haustarifverträgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292545
 1216

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gemeinsam die Position der MTA-Berufe stärken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von komba gewerkschaft

Bild: komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifenBild: komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen
komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen
Kommunalfinanzen, altersgerechtes Leben, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Schulträgeraufgaben werden die wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten kommunalen Handlungsfelder der Zukunft sein. Öffentliche Verwaltung nicht als Zustand sondern als Prozess begreifen Berlin, 4. November 2013. „Wir dürfen uns von den sich abzeichnenden Entwicklungen in der Altersstruktur unserer Gesellschaft nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern müssen den demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen, der uns zahlreiche neue Chancen und…
Bild: Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbHBild: Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbH
Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbH
Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, stellt bei offener Veranstaltung der BTBkomba Ortsfachgruppe Flughafen Stuttgart am Donnerstagnachmittag (13. Juni 2013) Eckpunkte der Einigung vor. Der ebenfalls geladene Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, zeigt sich erfreut, über den endlich erreichten Verbesserungen für die fast 200 Beschäftigten beim Bodenverkehrsdienstleister. Die grün-rote Landesregierung hatte aktiv die komba Tarifverhandlungen seit 2012 unterstützt. Stuttgart, 13. Juni 2013. Obwohl die Tar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)Bild: Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)
Das RBZ informiert am 16.04.10 über die Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten, MTA (m/w)
Die 3-jährige Ausbildungen zum Medizinisch-technischen Assistenten (m/w) für Laboratoriumsmedizin, MTA-L oder Veterinärmedizin, MTA-V sind mit die interessantesten und abwechslungsreichsten Berufe im medizinischen Bereich. In unserer modern eingerichteten, staatlich anerkannten Schule (Rheinisches Bildungszentrum gGmbH Köln) erlernen Sie in Theorie und Praxis ein breites Spektrum labormedizinischer Untersuchungen wie beispielsweise Histologie, Hämatologie, Mikrobiologie, Zytologie oder Klinische Chemie. Ab September 2010 können Sie am RBZ ers…
Bild: Abi bestanden – Medizinstudium oder erstmal ein medizinischer Beruf?Bild: Abi bestanden – Medizinstudium oder erstmal ein medizinischer Beruf?
Abi bestanden – Medizinstudium oder erstmal ein medizinischer Beruf?
Die MTA-L und VMTA sind zwei Berufe im Dienste der Gesundheit für Mensch und Tier. Im Labor analysieren Medizinisch-technische Assistenten für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) die Inhaltsstoffe aus Blutproben, identifizieren krankheitsauslösende Bakterien und Viren und begutachten Gewebeschnitte. Bei den veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA) steht die Lebens- und Futtermitteluntersuchungen, die Tiergesundheit aber auch Genanalysen im Mittelpunkt der späteren Berufstätigkeit. In verschiedenen Praktika werden sie mit den vielfältigen …
Bild: Die Corona-Krise macht die Mangelberufe offensichtlich.Bild: Die Corona-Krise macht die Mangelberufe offensichtlich.
Die Corona-Krise macht die Mangelberufe offensichtlich.
Sowohl die Pflegeberufe als auch die rückwärtigen Berufe wie Medizinisch-technischer Assistent (MTA, w,m,d) und Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA, w,m,d) waren bereits vor der Corona-Kriese Mangelberufe. Insbesondere die, die man nicht direkt wahrnimmt, das Labor- und Apothekenpersonal, haben jetzt während der Pandemie jede Menge zu tun. Neben der Analytik der Virus-Abstriche müssen zunehmend Medikamente und Desinfektionsmittel selbst hergestellt werden. Das hat zur Folge, dass jetzt bereits unsere MTA- und PTA-Schüler vom Rheinischen…
Bild: Biomedizinische Analytik – ein Job für Medizinisch-Technischen Assistenten. Infotage am RBZ Köln.Bild: Biomedizinische Analytik – ein Job für Medizinisch-Technischen Assistenten. Infotage am RBZ Köln.
Biomedizinische Analytik – ein Job für Medizinisch-Technischen Assistenten. Infotage am RBZ Köln.
Im Labor analysieren Medizinisch-technische Assistenten (MTA) die Inhaltsstoffe aus Blutproben, begutachten Gewebeschnitte und identifizieren krankheitsauslösende Bakterien. Das Ergebnis hilft festzustellen ob ein Patient erkrankt ist oder nicht. Diese Fähigkeiten können Sie bei uns in einer 3-jährigen Ausbildung zum/r Medizinisch-technische Assistent/in für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) oder Veterinärmedizin (VMTA) erlernen. An unseren Berufsinformationstagen Freitag, den 27.08.2010 und Freitag, den 10.09.2010 können Sie sich ausführlich über…
Bild: Arbeiten im Labor - ein Job für Medizinisch-Technischen AssistentenBild: Arbeiten im Labor - ein Job für Medizinisch-Technischen Assistenten
Arbeiten im Labor - ein Job für Medizinisch-Technischen Assistenten
Wenn der Arzt Blut- oder Urinproben analysiert haben möchte, wendet er sich an „DAS LABOR“. Im Labor arbeiten Medizinisch-technische Assistenten (MTA), die Inhaltsstoffe aus Blutproben analysieren, Gewebeschnitte begutachten und krankheitsauslösende Bakterien identifizieren. Das Ergebnis hilft festzustellen ob ein Patient erkrankt ist oder nicht. Diese Fähigkeiten können Sie bei uns in einer 3-jährigen Ausbildung zum/r Medizinisch-technische Assistent/in für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) oder Veterinärmedizin (VMTA) erlernen. An unseren Berufs…
Bild: YUM begrüßt den Deutschen Verband Technischer Assistenten in der Medizin (dvta) in neuem Gewand unter dvta.deBild: YUM begrüßt den Deutschen Verband Technischer Assistenten in der Medizin (dvta) in neuem Gewand unter dvta.de
YUM begrüßt den Deutschen Verband Technischer Assistenten in der Medizin (dvta) in neuem Gewand unter dvta.de
Rechtzeitig zur Messe Medizin im Januar, der größten Messe für Medizin und Medizintechnik im Süddeutschen Raum, ist der Deutsche Verband Technischer Assistentinnen und Assistenten in der Medizin e.V. (dvta) zur Internetagentur YUM in Frankfurt gewechselt. Design und Benutzerfreundlichkeit nach aktuellem Stand der Technik machen die neugestaltete Verbandswebsite zum zentralen Instrument für die Mitgliederbindung und Mitgliedergewinnung des dvta. Bestehende Mitglieder werden durch Mehrwerte gehalten, neue Mitglieder aus den über 80.000 MTA in …
Bild: Studienplatzabsage Medizin - Biomedizin? Plan B: Ausbildung zur/m MTA und VMTA, Infotag am 28.08.2015Bild: Studienplatzabsage Medizin - Biomedizin? Plan B: Ausbildung zur/m MTA und VMTA, Infotag am 28.08.2015
Studienplatzabsage Medizin - Biomedizin? Plan B: Ausbildung zur/m MTA und VMTA, Infotag am 28.08.2015
Naturwissenschaftlich-medizinisch orientierte Abiturienten können einen inhaltsnahen Beruf erlernen wie z.B. die anspruchsvolle Arbeit als Medizinisch-technischer Assistent (m,w) im Labor. Dort analysieren die Inhaltsstoffe aus Blutproben, begutachten Gewebeschnitte und identifizieren krankheitsauslösende Bakterien. So unterstützen Sie die Diagnostik für erkrankte Menschen. Diese Fähigkeiten können Sie an unseren MTA Schulen für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) oder Veterinärmedizin (VMTA) in einer 3-jährigen Ausbildung am RBZ Köln erlernen. Bei …
TOP SOZIAL - Messe für soziale Berufe am 12.11.11 von 10.00-17.00 Uhr Tübingen
TOP SOZIAL - Messe für soziale Berufe am 12.11.11 von 10.00-17.00 Uhr Tübingen
TOP SOZIAL – Erste Messe für soziale Berufe in Tübingen 12. November von 10.00-17.00 Uhr in Tübingen, Sparkassen Carré, Mühlbachäcker 2 Zum ersten Mal veranstaltet der Internationale Bund (IB) Tübingen unter dem Motto „TOP SOZIAL“ eine Messe für soziale Berufe im Sparkassen Carré Tübingen. Eine Gesellschaft braucht soziale Berufe und Menschen, die gerne mit Menschen arbeiten. Mit diesem Messetag möchte der Internationale Bund (IB) Tübingen Mut machen und Neugierde wecken für die Entscheidung für einen sozialen Beruf. Soziale Berufe haben Z…
Bild: CSI - Clinical & Science Investigation: Ein Job für die/den MTABild: CSI - Clinical & Science Investigation: Ein Job für die/den MTA
CSI - Clinical & Science Investigation: Ein Job für die/den MTA
Im Medizinischen und Biomedizinischen Labor arbeiten Medizinisch-technische Assistenten (MTA). Sie analysieren die Inhaltsstoffe aus Blutproben, begutachten Gewebeschnitte und identifizieren krankheitsauslösende Bakterien. Das Ergebnis hilft festzustellen ob ein Patient (Mensch oder Tier) erkrankt ist. Diese Fähigkeiten können Sie bei uns in einer 3-jährigen Ausbildung zum/r Medizinisch-technische Assistent/in für Laboratoriumsmedizin (MTA-L) oder Veterinärmedizin (VMTA) erlernen. An unseren Berufsinformationstagen, Freitag, den 17.07.2015 un…
Bild: DBfK-Position zu neuen Assistenzberufen im KrankenhausBild: DBfK-Position zu neuen Assistenzberufen im Krankenhaus
DBfK-Position zu neuen Assistenzberufen im Krankenhaus
… entstehen sie vor dem Hintergrund eines Personalmangels oder rein aus Kostenerwägungen und sind nicht konsequent ins berufliche Bildungs- und Tarifsystem eingebunden. In einem Positionspapier hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) nun ausführlich dazu Stellung genommen. Nachdem bereits im vergangenen Jahr als Reaktion auf den Ärztetagsbeschluss …
Sie lesen gerade: Gemeinsam die Position der MTA-Berufe stärken