(openPR) Politik und Videospiele finden zusammen: Am Abend des 17. Juni 2009 lädt Eberhard Sinner, medienpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtags, alle Mitglieder des Landtags zu einem Parlamentarischen Spieleabend ins Münchner Maximilianeum ein. Partner der Veranstaltung sind das Cluster audiovisuelle Medien (CAM) sowie Videospielkultur e.V. (VSK), der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V. (G.A.M.E.).
Nach einführenden Kurzvorträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas „Computer- und Videospiele“ können die Parlamentarier zahlreiche Spiele selbst ausprobieren und dabei mit Spieleentwicklern und Publishern ins Gespräch kommen. Einen Schwerpunkt bildet das Angebot bayerischer Spieleentwickler.
Der Spieleabend, so Sinner in seiner heutigen Pressemitteilung, biete allen Abgeordneten eine gute Gelegenheit, einen breit gefächerten Einblick in die Welt der Computerspiele zu gewinnen. „Die Spielekompetenz als Bestandteil der Medienkompetenz wird für Eltern, Lehrer, Jugendliche und Politiker immer wichtiger. Ich halte es daher für dringend erforderlich, dass wir uns intensiv und konkret mit dem Phänomen Computerspiele auseinandersetzen“, betonte Sinner angesichts der aktuellen Debatte in Folge des Amoklaufs in Winnenden.
Auch für Clustermanagerin Barbara Schardt ist ein sachlicher Umgang mit dem Thema Videospiele wichtig: "Je mehr Eltern, Lehrer und Politiker über Spiele wissen, desto verständnisvoller und kompetenter können sie mit Jugendlichen und den Spiele-Machern über Qualität und Wirkung von Spielen diskutieren. Verständliche Ängste lassen sich so am besten relativieren."
Clustersprecher und FFF-Geschäftsführer Klaus Schaefer hebt einen weiteren Aspekt hervor: „Die Entwicklung von Computerspielen - gerade auch von solchen, die nicht nur für einen kleinen Personenkreis, sondern für den breiten Markt geeignet sind - ist ein interessantes Betätigungsfeld im Bereich der audiovisuellen Medien, bei dem auch Bayern seine Chancen wahren sollte. Deshalb begrüße ich es sehr, dass sich die politischen Meinungsträger so intensiv mit dem Bereich der Spiele befassen wollen.“
Medienvertreter, die am Spieleabend im Landtag teilnehmen möchten, können sich direkt bei CAM akkreditieren.
Weitere Informationen unter www.cam-bayern.de/spieleabend.









