openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Landtag spielt - 1. Parlamentarischer Spieleabend im Bayerischen Landtag

18.03.200908:16 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Politik und Videospiele finden zusammen: Am Abend des 17. Juni 2009 lädt Eberhard Sinner, medienpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtags, alle Mitglieder des Landtags zu einem Parlamentarischen Spieleabend ins Münchner Maximilianeum ein. Partner der Veranstaltung sind das Cluster audiovisuelle Medien (CAM) sowie Videospielkultur e.V. (VSK), der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen e.V. (G.A.M.E.).

Nach einführenden Kurzvorträgen zu verschiedenen Aspekten des Themas „Computer- und Videospiele“ können die Parlamentarier zahlreiche Spiele selbst ausprobieren und dabei mit Spieleentwicklern und Publishern ins Gespräch kommen. Einen Schwerpunkt bildet das Angebot bayerischer Spieleentwickler.

Der Spieleabend, so Sinner in seiner heutigen Pressemitteilung, biete allen Abgeordneten eine gute Gelegenheit, einen breit gefächerten Einblick in die Welt der Computerspiele zu gewinnen. „Die Spielekompetenz als Bestandteil der Medienkompetenz wird für Eltern, Lehrer, Jugendliche und Politiker immer wichtiger. Ich halte es daher für dringend erforderlich, dass wir uns intensiv und konkret mit dem Phänomen Computerspiele auseinandersetzen“, betonte Sinner angesichts der aktuellen Debatte in Folge des Amoklaufs in Winnenden.

Auch für Clustermanagerin Barbara Schardt ist ein sachlicher Umgang mit dem Thema Videospiele wichtig: "Je mehr Eltern, Lehrer und Politiker über Spiele wissen, desto verständnisvoller und kompetenter können sie mit Jugendlichen und den Spiele-Machern über Qualität und Wirkung von Spielen diskutieren. Verständliche Ängste lassen sich so am besten relativieren."

Clustersprecher und FFF-Geschäftsführer Klaus Schaefer hebt einen weiteren Aspekt hervor: „Die Entwicklung von Computerspielen - gerade auch von solchen, die nicht nur für einen kleinen Personenkreis, sondern für den breiten Markt geeignet sind - ist ein interessantes Betätigungsfeld im Bereich der audiovisuellen Medien, bei dem auch Bayern seine Chancen wahren sollte. Deshalb begrüße ich es sehr, dass sich die politischen Meinungsträger so intensiv mit dem Bereich der Spiele befassen wollen.“

Medienvertreter, die am Spieleabend im Landtag teilnehmen möchten, können sich direkt bei CAM akkreditieren.

Weitere Informationen unter www.cam-bayern.de/spieleabend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292233
 2082

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Landtag spielt - 1. Parlamentarischer Spieleabend im Bayerischen Landtag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster Audiovisuelle Medien

Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Das Programm für den ersten deutschen Parlamentarischen Spieleabend am 17. Juni um 19 Uhr im Münchner Maximilianeum steht: Nach drei einführenden Kurzvorträgen zum Thema Games können die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen auf Einladung des medienpolitischen Sprechers der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Eberhard Sinner, zahlreiche Games selbst anspielen und so einen Einblick in die Genrevielfalt des Mediums gewinnen. Den Abend eröffnen folgende drei Kurzreferate: Einführung in die Welt der Spiele: Plattformen, Genres, Spielemarkt Re…
Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"
Bücher zum Verfilmen beim Filmfest München - Programm für "Book meets Film"
Am 1. Juli 2009 heißt es um 11 Uhr in der Filmfest Lounge im Münchner Gasteig wieder „Book meets Film“. Im dritten Jahr in Folge präsentieren Buchverlage vor Filmproduzenten, Regisseuren und Drehbuchautoren aktuelle und teilweise noch unveröffentlichte Titel, die sich für eine Verfilmung eignen. Veranstaltet wird „Book meets Film“ vom Cluster audiovisuelle Medien (CAM) in Kooperation mit dem Cluster Druck und Printmedien sowie dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Filmproduzenten, Regisseure und Drehbuchautor…
13.05.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach Bilanz und geben politischen Ausblick
Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach Bilanz und geben politischen Ausblick
… einem neuen G9. Bilanz und Ausblick erläutern Ihnen auf unserer Pressekonferenz: Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER LandtagsfraktionFlorian Streibl, Parlamentarischer Geschäftsführer und rechtspolitischer FraktionssprecherProf. Dr. Michael Piazolo, MdL und hochschulpolitischer Fraktionssprecher Wir laden sie herzlich ein: Mittwoch, 24. Juli …
Bild: Bundesverband der Berufsbetreuer/innen begrüßt Entwicklungen in der bayerischen PolitikBild: Bundesverband der Berufsbetreuer/innen begrüßt Entwicklungen in der bayerischen Politik
Bundesverband der Berufsbetreuer/innen begrüßt Entwicklungen in der bayerischen Politik
… als größtes Bundesland die Forderungen der Berufsbetreuer. Dies zeigen nicht zuletzt aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik: Derzeit liegen vier Dringlichkeitsanträge der bayerischen Landtagsabgeordneten zum Thema Betreuungssystem vor. Zudem bot der 6. Bayerische Betreuungsgerichtstag in Regensburg ein Forum zum Austausch mit Vertretern der Landespolitik. Die …
Bild: Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"Bild: Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"
Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"
… – die Familie als Wert.“ Auf dem Podium diskutieren: • Eva Gottstein, MdL und stv. Fraktionsvorsitzende, frauenpolitische Sprecherin • Florian Streibl, MdL und Parlamentarischer Geschäftsführer, rechtspolitischer Sprecher • Prof. Dr. Helmut Zöpfl, Pädagoge, Professor für Schulpädagogik und Poet • Prof. Dr. Jörg Althammer (Eichstätt), Direktor Zentralinstitut …
Bild: büro bewegt inszeniert Spots für die Grünen im Bayerischen LandtagBild: büro bewegt inszeniert Spots für die Grünen im Bayerischen Landtag
büro bewegt inszeniert Spots für die Grünen im Bayerischen Landtag
Willkommen in einem grüneren Bayern! büro bewegt inszeniert Spots für die Grünen im Bayerischen Landtag München, 16. Juli 2013 - "Willkommen in einem grüneren Bayern!" lautet der Claim von insgesamt 8 Spots, die das Münchener Motion-Designstudio büro bewegt für die Grünen Fraktion des Bayerischen Landtags konzipiert und umgesetzt hat. Die ersten Clips …
Bild: „Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB BayernBild: „Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
„Landtag live“ – die politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
… einige sich auch vorstellen können, in der Politik mit zu entscheiden, was mit der Jugend in der Zukunft geschieht.“ (MdL Sepp Zellmeier, Parlamentarischer Geschäftsführer CSU, Stimmkreis Straubing-Bogen) Stefan Zitzelsberger (23, KLJB-Diözesanvorsitzender Passau) freut sich, dass er auch als Gemeinderat in Aholming (Landkreis Deggendorf) lernen konnte: „Sehr …
Claus Schaffer: „Der Landtag will keine parlamentarische Verantwortung übernehmen"
Claus Schaffer: „Der Landtag will keine parlamentarische Verantwortung übernehmen"
… vorgestellt – und dann in der MPK beschlossen. Zu kurze und zusammengefasste Beratungszeiten ließen den Landtag hier jedoch nur zur Bühne der Landesregierung mit parlamentarischer Alibifunktion werden.Im Innen- und Rechtsausschuss am 4. März wurde unserem Gesetzentwurf die sonst übliche Befassung durch Experten verweigert. Angeblich plante Jamaika eine eigene …
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Theorie und Praxis in Sachen Games - Programm für Parlamentarischen Spieleabend im Bayerischen Landtag steht
Das Programm für den ersten deutschen Parlamentarischen Spieleabend am 17. Juni um 19 Uhr im Münchner Maximilianeum steht: Nach drei einführenden Kurzvorträgen zum Thema Games können die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen auf Einladung des medienpolitischen Sprechers der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Eberhard Sinner, zahlreiche Games selbst …
Bild: Ulrike Müller: Ländlichen Raum stützen – allen Waldbesitzern Marktteilnahme sichernBild: Ulrike Müller: Ländlichen Raum stützen – allen Waldbesitzern Marktteilnahme sichern
Ulrike Müller: Ländlichen Raum stützen – allen Waldbesitzern Marktteilnahme sichern
Parlamentarischer Frühschoppen „Unser Wald zwischen traditioneller Holzwirtschaft und energetischer Nutzung“ im Bayerischen Landtag Missen | München (cf) 02.02.2013. Der Wald im Wandel: wie können die Interessen von Waldbauern und Holzindustrie im Spannungsfeld zwischen traditioneller Holzwirtschaft und energetischer Nutzung wieder in Einklang gebracht …
Bild: Beckstein will Trojaner für den VerfassungsschutzBild: Beckstein will Trojaner für den Verfassungsschutz
Beckstein will Trojaner für den Verfassungsschutz
… oftmals missbrauchten - Mittel ohne ersichtlichen Grund noch stärker ausgeweitet werden sollen, ist völlig unverständlich. Die Piratenpartei Deutschland lehnt eine Novellierung des Bayerischen Verfassungsschutzgesetzes ab und fordert den bayerischen Landtag auf, die Freiheit der Bürger zu respektieren und den aktuellen Gesetzesentwurf zu verwerfen. Diese …
Bild: 5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB BayernBild: 5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
5. bis 10. März „Landtag live“: Politische Praxiswoche der Kolpingjugend und KLJB Bayern
… Politik aussieht! Zwei presseöffentliche Termine sind besonders geeignet – oder vereinbaren Sie mit uns direkt Interviews im Landtag: Presseöffentliche Termine: Mo. 6. März, 16 Uhr im Bayerischen Landtag, Saal 1 Erster Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet begrüßt die Teilnehmenden (Fototermin vor dem Saal zu Beginn möglich) Mi., 8. März, 15.30 – 17 …
Sie lesen gerade: Der Landtag spielt - 1. Parlamentarischer Spieleabend im Bayerischen Landtag