openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Christie + Co warnt vor Panik in der Krise

17.03.200908:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Christie + Co warnt vor Panik in der Krise

(openPR) Frankfurt. Deutlich mehr Insolvenzen in der Branche prognostiziert das auf Hotelimmobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Christie + Co. Viele Insolvenzen könnten abgewendet und vermieden werden, wenn die Betroffenen rechtzeitig kompetente Fachberatung suchten. Mit seinem neuen Geschäftsbereich "Business Recovery Solutions" wendet sich Christie + Co, Europas Nummer 1 für Hotelimmobilien, vor allem an Finanzierer, Investoren und Zwangsverwalter.

In einer aktuellen Studie hat sich das Immobilienunternehmen mit den Auswirkungen der Finanzkrise und den dadurch zu erwartenden Insolvenzen in Deutschland beschäftigt. Durch den Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) um geschätzte 2,25 Prozent werde die Zahl der Insolvenzen im Gastgewerbe in diesem Jahr um 15 Prozent auf 3 700 steigen. Das wären 500 Insolvenzen mehr als im Jahr 2008. Trotzdem raten die Christie-Experten, Katastrophen- und Panikstimmung erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Jetzt sei strukturiertes Handeln angesagt. So sollte bei einer Störung des Kapitaldienstes auf jeden Fall eine operative Analyse durchgeführt werden. Doch auch eine drohende Insolvenz könne mit den richtigen Schritten frühzeitig verhindert werden. Der Christie-Geschäftsführer macht den Betroffenen Mut. "Krisen können zu kreativen Höchstleistungen anspornen, auch wenn das auf den ersten Blick eher unwahrscheinlich klingen mag", erklärt Markus Beike.

Da jedes betroffene Unternehmen eine andere Krise hat und auch fast jede drohende Insolvenz von Hotel zu Hotel unterschiedlich ist, empfehlen Markus Beike und sein Team als Einstieg ein offenes, ehrliches Gespräch. Nur so könne das individuell richtige Vorgehen gefunden werden. Zu den von Christie eingesetzten Maßnahmen gehören neben anderen die operative Analyse, der Einsatz eines Coaches oder das Asset-Monitoring für Kreditgeber. Oftmals können die richtigen Lösungen auch Mediation, der Einsatz eines Interimsmanagers oder Pächters, der Verkauf des Kredits oder die Vermarktungsunterstützung auf Basis eines realistischen Verkaufspreises sein. In jedem Fall rät Beike zu gezieltem Handeln bei den ersten Anzeichen wirtschaftlicher Probleme. Die von den Christie-Spezialisten angebotene Hilfe zur Selbsthilfe des Kreditnehmers trage maßgeblich zur Werterhaltung bei. Ist die Insolvenzsituation bereits eingetreten, gelte es, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Denn, so Beike: "Eine Hotelimmobilie ohne Betreiber ist eine leere Hülle, deren Wert sinkt."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291740
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Christie + Co warnt vor Panik in der Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Christie + Co

Deutsche Ferienhotel-Immobilien im Aufwind
Deutsche Ferienhotel-Immobilien im Aufwind
Frankfurt. Der Deutschen liebstes Urlaubsland ist das eigene Land. Das ist sei Jahren so. Erst dann folgen Spanien, die Türkei und andere Sonnenländer auf der Beliebtheitsskala der Reiseziele deutscher Urlauber. Denn ihren Urlaub lassen sich die Deutschen auch von der Krise nicht vermiesen und verteidigen alljährlich den Ruf des Reiseweltmeisters, bestätigen die Statistiken der Deutschen Zentrale für Tourismus. In diesem Jahr nahmen die Buchungen für Reisen innerhalb Deutschlands gegenüber dem Vorjahr sogar um rund 20 Prozent zu, besagt eine …
Christie + Co zur Lage der Hotelimmobilienbranche im Krisenjahr 2009
Christie + Co zur Lage der Hotelimmobilienbranche im Krisenjahr 2009
Frankfurt. Die Finanzkrise hat auch im Hotelimmobilienmarkt einiges verändert, resümiert Markus Beike. Der Geschäftsführer von Christie + Co prognostiziert für 2009 eine wachsende Zahl leistungsgestörter Immobilienkredite und damit einen Anstieg immobiliengebundener Kreditverkäufe. Da die Banken weiterhin ihre Portfolios bereinigten, rechnet der Experte mit weiter sinkenden Preisen bei Immobilienangeboten. "Nun diktieren preissensible Käufergruppen die Preise", diagnostiziert Beike. 2009 werden die Banken ihre Verleihungskriterien wohl noch …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leichtsinn mit Methode -„Wall Street Panik“ zeigt, wie Kredithaie die Weltkonjunktur ins Wanken bringenBild: Leichtsinn mit Methode -„Wall Street Panik“ zeigt, wie Kredithaie die Weltkonjunktur ins Wanken bringen
Leichtsinn mit Methode -„Wall Street Panik“ zeigt, wie Kredithaie die Weltkonjunktur ins Wanken bringen
… ihrer Ausweitung zur globalen Wirtschaftskrise. Mit profunden Kenntnissen der Materie und gleichzeitig so spannend wie ein Krimi zeigt er in „Wall Street Panik“, wie die Regulierungsmechanismen des internationalen Bankensystems außer Kontrolle geraten sind und welche Konsequenzen ihre ungezähmte Macht selbst auf den Kleinanleger und Normalverbraucher …
Bild: Mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft blickenBild: Mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft blicken
Mit Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft blicken
… Ausgangsbeschränkungen, Behandlung der Patienten in den Krankenhäusern und zusätzliche Sicherheitsvorschriften. Dabei ist es jetzt umso wichtiger, sich angesichts dieser Tatsachen nicht in Panik versetzen zu lassen, sondern darauf zu vertrauen, dass auch diese Krise überwunden werden kann. Anpassungsfähigkeit ist hierbei das Stichwort. Das wird nicht …
Bild: Die Schuldigen werden gerettet, die Unschuldigen zahlen den Preis dafürBild: Die Schuldigen werden gerettet, die Unschuldigen zahlen den Preis dafür
Die Schuldigen werden gerettet, die Unschuldigen zahlen den Preis dafür
… die Europäische Zentralbank und andere Notenbanken kauft sie die Schulden von Staaten und Unternehmen auf, um noch mehr Liquidität in die Wirtschaftssysteme zu pumpen.Panik greift um sich. Auf verläßliche Bonität der Schuldner wird inzwischen ebenso wenig geachtet wie auf die Zweckmäßigkeit ihrer Alimentierung. Die Folge ist gigantische Geldverschwendung, …
Bild: Finanzmärkte sinnvoll regulierenBild: Finanzmärkte sinnvoll regulieren
Finanzmärkte sinnvoll regulieren
… sollten sich nicht ganz auf der sicheren Seite fühlen. Die seltsame Überweisung der KFW an eine amerikanische Bank kurz vor Stellung des Insolvenzantrages zeigt, dass auch hier die Situation niemand absolut im Griff hat. Dennoch warne ich vor Panik. Ruhe ist hier erste Bürgerpflicht, wenn niemand die Nerven verliert, dann ist die Krise zu meistern."
Feuerwerksverbot an Silvester - Respekt und Schutz für Mensch und Tier
Feuerwerksverbot an Silvester - Respekt und Schutz für Mensch und Tier
… Menschen. Der Geruch nach verbranntem, schwefeligem Schießpulver und Papier weckt den Urinstinkt einer Bedrohung durch Feuer und lässt die Tiere in Angst und Panik verfallen. • Viele Menschen und Tierbesitzer verreisen üblicherweise über Silvester um der enormen Lärm- und Lichtbelastung und auch den Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu entgehen. In …
Bild: Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall StreetBild: Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall Street
Das Finanzsystem steht auf der Kippe - Panik an der Wall Street
… Protagonisten einer neuen Ära der Globalisierung galten, haben ihr wichtigstes Kapital verspielt: das Vertrauen ihrer Kunden und ihrer Aktionäre. An der Wall Street herrscht Panik. Der Wirtschaftsjournalist und Finanzexperte Wolfgang Köhler hat diese Entwicklung kommen sehen und das Heraufziehen der Krise Schritt für Schritt analysiert. In seinem Buch „Wall …
Bild: Finanzexperte und Autor Wolfgang Köhler zur bevorstehenden Rezession - Europa im Sog der FinanzkriseBild: Finanzexperte und Autor Wolfgang Köhler zur bevorstehenden Rezession - Europa im Sog der Finanzkrise
Finanzexperte und Autor Wolfgang Köhler zur bevorstehenden Rezession - Europa im Sog der Finanzkrise
… steht eine tiefgreifende Rezession bevor – in den USA wie in Europa. Ein Kommentar von Finanzexperte Wolfgang Köhler, der in seinem aktuellen Top-Seller „Wall Street Panik – Banken außer Kontrolle“ das Heraufziehen der Krise Schritt für Schritt analysiert. Auch das Banken-Rettungsprogramm der US-Regierung wird die Supermacht USA nicht vor einer Rezession …
Timeout – statt Burnout
Timeout – statt Burnout
… Österreich durchgeführten berufsspezifischen Stress- und Burnoutstudie beruht, insbesondere den sich abzeichnenden Auswirkungen der Krise Rechnung getragen und zeigen auf, wie man Panik vermeidet und mit Ruhe Stress und Burnout gegensteuert und damit die richtige Strategie zur Bewältigung der Krise findet. Life Balance Durch Achtsamkeit, Entschleunigung …
Deutsche Ferienhotel-Immobilien im Aufwind
Deutsche Ferienhotel-Immobilien im Aufwind
… dem Vorjahr sogar um rund 20 Prozent zu, besagt eine Studie des Reservierungsdienstleisters hotel.de. Beste Aussichten also für die hiesige Ferienhotellerie, folgert man beim Immobilienexperten Christie + Co. Denn das Interesse der Urlauber an Kurztrips und Ferien im eigenen Land hat spürbare Auswirkungen auf den Markt für Hotelimmobilien, weiß man bei …
Bild: Steht Deutschland vor dem Crash? In "Crash 2009" erklärt Wolfgang Köhler Nicht-Ökonomen die WirtschaftskriseBild: Steht Deutschland vor dem Crash? In "Crash 2009" erklärt Wolfgang Köhler Nicht-Ökonomen die Wirtschaftskrise
Steht Deutschland vor dem Crash? In "Crash 2009" erklärt Wolfgang Köhler Nicht-Ökonomen die Wirtschaftskrise
… Finanzexperte, hat diese Entwicklung kommen sehen und das Heraufziehen der Krise und ihrer Konsequenzen Schritt für Schritt analysiert. Schon in seinem ersten Buch „Wall Street Panik – Banken außer Kontrolle“ hat er detailreich und leicht verständlich beschrieben, wie verantwortungslos Banken mit dem Geld ihrer Kunden und Aktionäre umgegangen sind und …
Sie lesen gerade: Christie + Co warnt vor Panik in der Krise