openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Der demografische Wandel in Frankfurt und der Region Rhein-Main" - Konferenz an der Fachhochschule Frankfurt

16.03.200910:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 28. März 2009 findet an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) die Konferenz "Der demografische Wandel in Frankfurt und der Region Rhein-Main" statt. Das Forschungszentrum Demografischer Wandel (FZDW) der FH FFM organisiert sie gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Hessen.

"Zwar verläuft die demografische Entwicklung in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet vergleichsweise günstig. Dennoch wird sich auch dort eine spürbare Alterung der Bevölkerung vollziehen, die mit Konsequenzen verbunden ist", betont Sven Stadtmüller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FZDW. Die Konsequenzen sollen im Rahmen der Konferenz zur Sprache kommen.

Uwe van den Busch von der Hessen Agentur in Wiesbaden zeigt die demografischen Entwicklungsperspektiven für Frankfurt und die Region bis zum Jahr 2030 auf. Matthias Wirtz vom InWIS-Institut in Bochum beschäftigt sich mit dem Wohnungsmarkt der Zukunft und künftigen Wohntrends in Frankfurt und Rhein-Main. Heike Mühlhans von der ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt Rhein-Main)stellt die Ergebnisse eines Projekts zur Entwicklung der Mobilität in Frankfurt und Rhein-Main bis 2030 vor. Barbara Klein von der FH FFM nimmt sich dem Thema Pflege an, während Martin Berner, Geschäftsführer des Bürgerinstituts Frankfurt, über die Potenziale bürgerschaftlichen Engagements vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft spricht. Helga Nagel vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt zeigt neue Wege in der Integration auf.

"Wir erhoffen uns für unsere Gäste zahlreiche Anregungen für ihre tägliche Arbeit in Vereinen, Verbänden, der Politik sowie der Verwaltung und für uns Impulse für die Forschungsarbeit", sagt Andreas Klocke, Leiter des FZDW.

Termin: 28. März 2009, 13 Uhr 30 bis 17 Uhr
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststraße, Gebäude 4, Raum 111 /112
Kontakt und Anmeldung (per E-Mail): FZDW, Sven Stadtmüller, Te-lefon: 069/1533-3187, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 291465
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Der demografische Wandel in Frankfurt und der Region Rhein-Main" - Konferenz an der Fachhochschule Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Frankfurts Immobilienwirtschaft in Hochstimmung
Frankfurts Immobilienwirtschaft in Hochstimmung
… Mainmetropole stattfand. Mehr als 120 Vertreter der regionalen Wirtschaft und Immobilienexperten aus ganz Deutschland diskutierten über Trends, Chancen und Risiken für das Rhein-Main-Gebiet. Bernhard Faller vom Beratungsunternehmen Empirica nannte die Wirtschaftskraft der Region Rhein-Main eine der stärksten in Deutschland. Frankfurt sei regional davon noch …
Business Center in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main
Business Center in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main
… von de Soet Consulting. Business Center haben sich im Finanz- und Dienstleistungszentrum von Weltrang seit mehr als 20 Jahren etabliert. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen des Kontinents ziehen Unternehmen …
100 Jahre Maschinenbaustudium am Frankfurter Nibelungenplatz: FH Frankfurt feiert Jubiläum
100 Jahre Maschinenbaustudium am Frankfurter Nibelungenplatz: FH Frankfurt feiert Jubiläum
Frankfurt/Main, 18. Juni 2010. Die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) nimmt die Gründung der Vorgängereinrichtung des heutigen Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften vor 100 Jahren zum Anlass zu feiern. Die „Königliche Maschinenbauschule“ wurde 1910 gegründet. Unter dem Motto „Maschinenbau – gestern, …
Bild: Business Center in der Wirtschaftmetropole Frankfurt am MainBild: Business Center in der Wirtschaftmetropole Frankfurt am Main
Business Center in der Wirtschaftmetropole Frankfurt am Main
… mit Sitz in CH-Zug. Business Center haben sich im Finanz- und Dienstleistungszentrum von Weltrang seit mehr als 20 Jahren etabliert. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen des Kontinents ziehen Unternehmen …
Bild: Wirtschaftskrise und Finanzplatz Frankfurt am MainBild: Wirtschaftskrise und Finanzplatz Frankfurt am Main
Wirtschaftskrise und Finanzplatz Frankfurt am Main
… Business Center in Zug. Business Center haben sich im Finanz- und Dienstleistungszentrum von Weltrang seit mehr als 20 Jahren etabliert. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen des Kontinents ziehen Unternehmen …
Bild: Wirtschaftmetropole Frankfurt am Main und Business CenterBild: Wirtschaftmetropole Frankfurt am Main und Business Center
Wirtschaftmetropole Frankfurt am Main und Business Center
… der IBS Business Center. Business Center haben sich im Finanz- und Dienstleistungszentrum von Weltrang seit mehr als 20 Jahren etabliert. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen des Kontinents ziehen Unternehmen …
Antrittsbesuch an der FH FFM - Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann macht sich vor Ort ein Bild von der FH
Antrittsbesuch an der FH FFM - Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann macht sich vor Ort ein Bild von der FH
Die hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann wurde zum Antrittsbesuch an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) empfangen. FH-Präsident Detlev Buchholz führte die Ministerin über den Campus und sprach mit ihr über die Zielvereinbarungen mit dem Land Hessen. „Wir haben der Ministerin den …
Consulting Unternehmen am Finanzplatz Frankfurt am Main
Consulting Unternehmen am Finanzplatz Frankfurt am Main
… Deutschland ist alles im Fluss.Wandel bedeutet hier Kontinuität, so Rieta de Soet Geschäftsführerin der de Soet Consulting in Zug. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben und Dienstleistungszentrum von Weltrang. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen …
Bild: Finanzplatz Frankfurt am MainBild: Finanzplatz Frankfurt am Main
Finanzplatz Frankfurt am Main
… Business Center in Zug. Business Center haben sich im Finanz- und Dienstleistungszentrum von Weltrang seit mehr als 20 Jahren etabliert. Frankfurt ist der Mittelpunkt der Rhein-Main-Region in der 5,3 Millionen Menschen leben. Die zentrale Lage von Frankfurt, die exzellente Infrastruktur und einer der grössten Flughäfen des Kontinents ziehen Unternehmen …
Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht an der Fachhochschule Frankfurt gegründet
Zentrum für Gesundheitswirtschaft und -recht an der Fachhochschule Frankfurt gegründet
Frankfurt. Das Zentrum für Gesundheitswirtschaft und –recht (ZGWR) wurde Anfang Dezember an der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) gegründet. Es soll unter anderem für Gesundheitsunternehmen, Krankenkassen, die Politik und die interessierte Öffentlichkeit als Ansprechpartner zu wirtschaftlichen und rechtlichen …
Sie lesen gerade: "Der demografische Wandel in Frankfurt und der Region Rhein-Main" - Konferenz an der Fachhochschule Frankfurt