(openPR) Der Schutz unserer Umwelt, eine der größten Herausforderungen unseres Jahrhunderts, ist untrennbar mit der Kontrolle des Energie¬verbrauchs verbunden. Angesichts einer steigenden Nachfrage weltweit genügt es nicht, die erneuerbaren Energien auszubauen, sondern es ist unabdingbar, den globalen Energieverbrauch zu senken.
Die gesamte Industrie ist von diesem Problem betroffen, denn ihr Verbrauch wiegt schwer in der Gesamtenergiebilanz. So sind beispielsweise allein die Elektromotoren für fast 70% des Bedarfs an elektrischer Energie im Bereich der Industrie verantwortlich. Angesichts dieser Tatsache hat sich LEROY-SOMER dafür entschieden, seine Strategie einer nachhaltigen Entwicklung weiter zu verfolgen und den Energieverbrauch zu senken, indem es ein rationelles Verfahren zur Auswahl von Antriebssystemen anbietet.
Stets führend in diesem Bereich arbeitet LEROY-SOMER seit vielen Jahren an einer Steigerung des Wirkungsgrades seiner Elektromotoren und Getrie¬bemotoren und entwickelt dabei immer leistungsfähigere Maschinen. Bei den drehzahlveränderbaren Antrieben hat LEROY-SOMER elektronische Frequenzumrichter entwickelt, die spürbar weniger elektrische Energie aufnehmen, und das bei garantierten Leistungen der Einheit aus Motor und Umrichter.
Mit seiner langjährigen Erfahrung bei Antriebssystemen setzt sich LEROY-SOMER heute dafür sein, den Energieverbrauch einer bestehenden Anlage durch Erhöhung des Wirkungsgrads einer motorbetriebenen Anwendung mit fester oder variabler Drehzahl um bis zu 40% zu senken. Um diese Ziele zu erreichen, bietet LEROY-SOMER der Industrie dieses Maßnahmenpaket an:
• Eine Energieprognose für die Anwendung,
• Die Berechnung der zu erzielenden Einsparungen und der Armortisierung der Investion anhand von Messreihen vor Ort,
• Ein umfassendes Angebot branchenweit einzigartiger Lösungen,
• Eine Wartung mit Leistungen wie die Betreuung der Anlagen, autorisierte Reparaturen, vorbeugende Wartung und Instandhaltung.
Diese sogenannte Energiecharta von LEROY-SOMER zur Senkung der Energiekosten gilt insbesondere für folgende Anwendungen:
- Anwendungen mit quadratischem Drehmoment: Pumpen, Lüfter
- Anlagen mit mechanischen Regelungen: Regler, Klappen, Schieber von Kompressoren
- Anlagen, bei denen eine hohe installierte Leistung vorhanden ist,
- Anwendungen im Dauerbetrieb
- Anlagen, bei denen die Energie über Bremswiderstände zurückgegeben wird: Zentrifuge, Heben, Auf- / Abwickeln
- Anwendungen, bei denen die mechanische Kraftübertragung einen schlechten Wirkungsgrad erzielt.
Für jede dieser Anwendungen bietet LEROY-SOMER eine Lösung, die zu signifikanten Energieeinsparungen führt, indem Motorentechnologie (hoher Wirkungsgrad, Permanentmagnete ...), Getriebetyp sowie entsprechende Kraftübertragung (axialer, paralleler oder rechtwinkliger Abtrieb) oder ein integrierter bzw. zentral installierter elektronischer Frequenzumrichter miteinander kombiniert werden. LEROY-SOMER setzt sich durch eine Reihe unterschiedlicher und branchenweit einzigartiger Lösungen dafür ein, die Gesamtenergiebilanz jeder motorbetriebenen Anwendung zu verbessern.