openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ethik und Moral im Call-Center Management - Auf der Suche nach der „Erzähle die Wahrheit“ Mentalität

11.03.200917:29 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Ethik und Moral im Call-Center Management - Auf der Suche nach der „Erzähle die Wahrheit“ Mentalität
Ethik und Moral im Call-Center Management
Ethik und Moral im Call-Center Management

(openPR) Die Call-Center Manager sind nicht mehr die Letzten im Ansehen der Öffentlichkeit. Eher unrühmlich dabei ist jedoch ihr Eigenanteil an dieser Entwicklung. Im negativen Fokus der Öffentlichkeit stehen nun an breiter Front die Investmentbanker und Finanzjongleure.

Auch in naher Zukunft werden sich die Inbound- und Outbound-Akteure nicht so schnell von Ihrem negativen Image befreien können. Über Millionen sogenannter Opt-in Adressen von Endverbrauchern kursieren in Call-Center Kreisen, wirken wie Sprengstoff und bieten genügend juristische Angriffsfläche. Begriffe wie Adresshandel, Datenmissbrauch, Knebelverträge und Piratengeschäfte rücken die Kommunikationsbranche auf das moralische Abstellgleis.

Doch das eigentliche Problem ist weitreichender, es geht es nicht nur um die widerrechtliche Verwendung von personenbezogenen Daten sondern im Wesentlichen um die Ethik und Moral im modernen Call-Center Management. Es macht den Anschein, als stelle sich die Frage, ob der Betrieb einer Dialog- und Kundenserviceagentur überhaupt noch moralisch betrieben werden kann.

Hat ein Außendienstmitarbeiter eines Unternehmens pro Stunde vielleicht 2-3 mal die Gelegenheit, seinen Kunden oder Geschäftspartnern allzu optimistische Angebote zu unterbreiten, kommt ein durchschnittlicher Call-Center Agent auf 8-15 Nettokontakte pro Stunde.

Sabine Schleinig, Gründerin und Betreiberin der Kundenkommunikationsagentur Schleinig Marketing Service GmbH aus Frankfurt am Main hat einen klaren Fokus: „Wahrheit verkauft sich am besten! Die Kommunikation ist Schnittstelle und Herzschlagader des Kundendienstes. Qualität, Expansion und dauerhafte Existenzsicherung sind nur zu erreichen, wenn das Verlangen der Menschen nach Ehrlichkeit und Verbindlichkeit gewürdigt und entsprochen wird.“

Dieser Philosophie folgend sind allerorts Bemühungen der Branche zu verzeichnen. In den Ausbildungsstätten, in Weiterbildungskursen und in den Firmen wird heute mehr den je Ethik und Moral gepredigt, das Motto „Tell the truth - erzähle die Wahrheit“ hält nun auch bei den deutschen Call-Center Dienstleistern Einzug.

Unternehmen, die für ihre Kommunikation Dienstleister beauftragen, sind gut beraten, über den Preis hinaus auf die Faktoren Wahrheit, Klarheit und soziale Kompetenz zu setzen - denn wer mit Peanuts zahlt, darf sich nicht wundern, wenn seine Kunden von Affen bedient werden!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 290384
 910

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ethik und Moral im Call-Center Management - Auf der Suche nach der „Erzähle die Wahrheit“ Mentalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S.M.S.

Kundenorientiertes Forderungsmanagement beschert 10% bis 30% Erfolgsquote
Kundenorientiertes Forderungsmanagement beschert 10% bis 30% Erfolgsquote
Hohe Ausfallquoten von offenen Forderungen - dieses Problem trifft viele Unternehmen, insbesondere im Endkundengeschäft (B2C) ist häufig mit einer „garantierten“ Quote zahlungsunwilliger oder zahlungsunfähiger Kunden zu rechnen. Das Spektrum des Forderungsmanagements und des Inkassos verschlingt beträchtliche Kosten und führt oftmals zur „verbrannten Erde“ in der Kundenbeziehung. Professionelles Fingerspitzengefühl ist gefragt, um wichtige Kunden und Geschäftsbeziehungen zu bewahren und diese nicht aufgrund von Missverständnissen und fehlen…
Ifo-Index und ZEW-Barometer erneut gestiegen
Ifo-Index und ZEW-Barometer erneut gestiegen
Die Wirtschaftslage bleibt angespannt - aber die Aussichten verbessern sich deutlich. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2009 auf 84,2 Punkte gestiegen - von 83,7 (April) bzw. 82,2 Punkten (März) in den Vormonaten. Verbessert hat sich auch die Stimmung zur Zukunftserwartung der Unternehmen. Damit bleibt der Trend der letzten Wochen erhalten und eine allmähliche Stabilisierung der Wirtschaftsleistung auf niedrigem Niveau zeichnet sich ab. Vor allem die positivere Erwartungshaltung ist ein Hoffnungsschimmer für die exportorientierte deuts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Save the Date: HHL-Forum "Markt und Moral" am 9./20. November 2014 mit Wolfgang Huber
Save the Date: HHL-Forum "Markt und Moral" am 9./20. November 2014 mit Wolfgang Huber
… von wachsender Ungleichheit und Ausbeutung bis hin zu diversen Skandalen. Tatsächlich ist das Verhältnis von Markt und Moral spannungsreich. Die HHL Leipzig Graduate School of Management und das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik wollen gemeinsam diese Problematik auf dem diesjährigen HHL Forum "Führung neu Denken" angehen. Es findet unter dem Motto …
Bild: Sitte, Ethik und Moral - Erneuerung der Grundlagen zwischenmenschlicher VerhaltensweisenBild: Sitte, Ethik und Moral - Erneuerung der Grundlagen zwischenmenschlicher Verhaltensweisen
Sitte, Ethik und Moral - Erneuerung der Grundlagen zwischenmenschlicher Verhaltensweisen
Peter Schlabach will die Leser in "Sitte, Ethik und Moral" dazu anregen, ein ethisches und moralisches Leben zu leben. ------------------------------ Es gibt viele Bücher über Ethik, Moral und Sitten. Philosophie-Studenten und Schüler müssen sich mit berühmten Philosophen, die ethische und moralische Dilemma beschreiben, beschäftigen. Doch wenn man sich …
Internationales Flair beim Krefelder Contact Center-Betreiber Sitel - Rund 30 Nationalitäten sichern den Standort in Deutschland
Internationales Flair beim Krefelder Contact Center-Betreiber Sitel - Rund 30 Nationalitäten sichern den Standort in Deutschland
… arbeiten rund 1.500 Menschen. „Wir profitieren eindeutig von einer Symbiose deutscher und amerikanischer Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeiter wissen: Die Geschichten von der Hire-and-Fire-Mentalität in den USA sind nur Klischees“, so SITEL-Betriebsrätin Ina Spanier. Positiv vermerkten die SITEL-Angestellten vor allem die Transparenz. Einmal im Quartal …
Call Center – Der heiße Draht zum Kunden auf dem Weg in die Moderne
Call Center – Der heiße Draht zum Kunden auf dem Weg in die Moderne
… werden sich zunehmend als Dienstleister positionieren müssen. Im Gegenzug wurde 2005 stärker investiert: in Personal und Technik. Mehr dazu präsentiert die Online-Messe Call-Center-Expo (www.call-center-expo.de) im Thema des Monats „Technik im Call-Center“. Der Beitrag steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Veranstalter der Call-Center-Expo ist die …
Bild: „Ethik im Business“ als Schwerpunkt auf der women&workBild: „Ethik im Business“ als Schwerpunkt auf der women&work
„Ethik im Business“ als Schwerpunkt auf der women&work
… pflegt. Zentral ist dabei, dass nicht alles was rechtlich zulässig ist, auch als ehrbar gilt. Vogel: In den meisten Unternehmen in Deutschland sind das Top-Management, Vorstand und/oder Aufsichtsratsposten männlich besetzt. Hat das Auswirkungen auf die ethische Grundhaltung in Unternehmen? Denken und handeln Männer ethisch anders als Frauen? Dr. Kummert: …
Über Ethik in der Kommunikation
Über Ethik in der Kommunikation
… Kodifizierung der oft ungeschriebenen Normen, die wir für den Aufbau und Erhalt in einer Gemeinschaft als effektiv erahnen. Folgende Frage ist daher als Faustregel für Verhalten im "Beziehungsmanagement" zu stellen: " Wenn ich nicht sagen kann, was ich gerade tue, sollte ich es dann wirklich tun ?" Dazu aktuell in diesen Tagen: Die sportliche Leitung bei …
Call-Center-Expo: Expertenrat unterstützt Online-Messe
Call-Center-Expo: Expertenrat unterstützt Online-Messe
Drei anerkannte Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen ab sofort die Online-Messe www.call-center-expo.de mit wertvollem Know-how aus der Call-Center-Branche. Die selbstständige Unternehmensberaterin Dr. Kirsten Schrick, der Berater Harald Henn und Volker von Rhein, Geschäftsführer der vRP Management Consultants GmbH, stehen ab sofort …
Bild: Dienstleistungspartnerschaft mit Servicemoral - Pflegehilfe Deutschland wählt S.M.S. GmbH als PartnerBild: Dienstleistungspartnerschaft mit Servicemoral - Pflegehilfe Deutschland wählt S.M.S. GmbH als Partner
Dienstleistungspartnerschaft mit Servicemoral - Pflegehilfe Deutschland wählt S.M.S. GmbH als Partner
… zum Thema stationäre und häusliche Pflegehilfe gemeinsam betreut. Die Schleinig Marketing Service GmbH (S.M.S.) als Kundenkommunikationsdienstleister übernimmt dabei das Ethik-Management, die Personalentwicklung, die Prozessbearbeitung und stellt die technischen Voraussetzungen zur Einrichtung und Übernahme einer kostenfreien Servicerufnummer (0800 - …
Bild: Don Quijote lebtBild: Don Quijote lebt
Don Quijote lebt
… und Sancho Pansa die Welt bewegen: Vorwort von Miguel de Cervantes Saavedra Über den Beginn der Geschichte und die unzulänglichen Bemühungen des Autors, diese zu erzählen. 0. Kapitel: Welches behandelt, wie sich Don Quijote und Sancho Pansa durch die Zeit retteten Über die wichtigsten Ereignisse der letzten vier Jahrhunderte, präsentiert in Jahresrückblicken …
Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK intensivieren ihre Zusammenarbeit
Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK intensivieren ihre Zusammenarbeit
Essen, 9. August 2013 – Der ETHIKVERBAND DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT und der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK haben eine intensivere Zusammenarbeit vereinbart, um die Relevanz von Ethik in der Unternehmenspraxis noch stärker zu akzentuieren. Beide Verbände sind davon überzeugt, dass sich ein langfristiger und nachhaltiger unternehmerischer Erfolg …
Sie lesen gerade: Ethik und Moral im Call-Center Management - Auf der Suche nach der „Erzähle die Wahrheit“ Mentalität