openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundenorientiertes Forderungsmanagement beschert 10% bis 30% Erfolgsquote

(openPR) Hohe Ausfallquoten von offenen Forderungen - dieses Problem trifft viele Unternehmen, insbesondere im Endkundengeschäft (B2C) ist häufig mit einer „garantierten“ Quote zahlungsunwilliger oder zahlungsunfähiger Kunden zu rechnen. Das Spektrum des Forderungsmanagements und des Inkassos verschlingt beträchtliche Kosten und führt oftmals zur „verbrannten Erde“ in der Kundenbeziehung.



Professionelles Fingerspitzengefühl ist gefragt, um wichtige Kunden und Geschäftsbeziehungen zu bewahren und diese nicht aufgrund von Missverständnissen und fehlender Kommunikation zu verlieren. Durch eine frühzeitige Kontaktaufnahme kann im kundenorientierten Forderungsmanagement die Zahlungsbereitschaft erheblich gesteigert werden. Zudem werden die Kundenbeziehungen aktiv gepflegt und die so viel zitierte Kundenzufriedenheit wächst.

Heike Philipps von dem Frankfurter BPO-Unternehmen S.M.S., der Schleinig Marketing Service GmbH zum Thema proaktives Forderungsmanagement: „Als ganzheitlicher Dienstleister für Prozessunterstützung empfehlen wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen im Reklamationsmanagement eine kundenorientierte telefonische Vorklärung bei zahlungsüberfälligen Kunden - und dies bereits vor dem Versand der 2. Mahnung. In vielen Fällen sind es nicht verständliche oder fehlerhafte Rechnungsinhalte z.B. komplizierte Beschreibungen oder auszuräumende technische Produktprobleme, die einem raschen Forderungsausgleich im Wege stehen. In anderen Fällen können direkte Absprachen für Ratenzahlungstermine vereinbart werden. Dadurch haben beide Vertragspartner sofort eine transparente Vorgehensweise, denn viele Kunden vermeiden es aus Schamgefühl, den Kontakt mit dem Gläubiger selbst aufzunehmen, wenn der Rechnungsbetrag nicht vollständig gezahlt werden kann.“

Die positiven Auswirkungen für die Unternehmen sind beachtlich: so können nach der telefonischen Vorklärung zwischen 10% bis 30% der offenen Forderungen kurzfristig eingebucht werden und der Anteil der Vorgänge, die durch ein kostenintensives außer- bzw. gerichtliches Mahnverfahren eingetrieben werden müssen, reduziert sich erheblich. Insgesamt verringert sich die Ausfallquote von Forderungen signifikant und die Liquidität des Unternehmens wird unmittelbar gestärkt.

Die S.M.S. - Schleinig Marketing Service GmbH leistet durch diese Vorgehensweise - dem kundenorientierten Forderungsmanagement - einen nachweislichen Mehrwert für ihre Auftraggeber: eine effiziente „Cashflow-Spritze“ wird in der aktuellen Marktsituation kaum ein Unternehmen ablehnen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323772
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundenorientiertes Forderungsmanagement beschert 10% bis 30% Erfolgsquote“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S.M.S.

Ifo-Index und ZEW-Barometer erneut gestiegen
Ifo-Index und ZEW-Barometer erneut gestiegen
Die Wirtschaftslage bleibt angespannt - aber die Aussichten verbessern sich deutlich. Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2009 auf 84,2 Punkte gestiegen - von 83,7 (April) bzw. 82,2 Punkten (März) in den Vormonaten. Verbessert hat sich auch die Stimmung zur Zukunftserwartung der Unternehmen. Damit bleibt der Trend der letzten Wochen erhalten und eine allmähliche Stabilisierung der Wirtschaftsleistung auf niedrigem Niveau zeichnet sich ab. Vor allem die positivere Erwartungshaltung ist ein Hoffnungsschimmer für die exportorientierte deuts…
Inkubator S.M.S. GmbH zieht positives Resümee - Die Pflegehilfe Deutschland reintegriert Beratungsprozesse
Inkubator S.M.S. GmbH zieht positives Resümee - Die Pflegehilfe Deutschland reintegriert Beratungsprozesse
Die Startphase der Pflegehilfe ist geglückt. Nach rund einen halben Jahr der Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Pflegehilfe SenioConsult GmbH und der S.M.S. - Schleinig Marketing Service GmbH aus Frankfurt übernimmt künftig die Pflegehilfe die Beratungsprozesse für seine Kunden hausintern. Das geschaffene Fundament, der rasche Aufbau der Personalstruktur und die optimierten Prozessabläufe ermöglichen es, weit schneller als erwartet, den sensiblen Bereich der Betreuungs- und Beratungsprozesse zurück in das eigene Haus zu nehmen und diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was ist Telefoninkasso?Bild: Was ist Telefoninkasso?
Was ist Telefoninkasso?
… das? Außenstände minimieren, durch einen telefonischen Kontakt! Das Telefoninkasso ist eine Form des Eintreibens von ausstehenden Zahlungen beim Schuldner und spielt im professionellen Forderungsmanagement, deshalb auch eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu klassischen Mahnverfahren bietet es diverse Vorteile. Im außergerichtlichen Verfahren kann das Telefoninkasso …
Bild: Inkasso mit künstlicher IntelligenzBild: Inkasso mit künstlicher Intelligenz
Inkasso mit künstlicher Intelligenz
… vorhanden ist. Künstliche Intelligenz ist ein viel genutzter Begriff heutzutage, aber passt er wirklich überall, wo er auftaucht? Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Forderungsmanagement Auch im Forderungsmanagement lässt sich KI heute schon einsetzen. Durch Auswertung von Daten kann etwa aufgezeigt werden, wann und warum es zu Zahlungsausfällen …
Bild: Benchmark im InkassoBild: Benchmark im Inkasso
Benchmark im Inkasso
Tatsache ist: Ohne Forderungsmanagement kommt fast kein Unternehmen aus. Es in professionelle Hände zu legen entlastet die eigenen Ressourcen. Und vor allem warten gute Inkassodienstleister mit dem entsprechenden fachlichen Background auf, setzen – oft auch psychologisch geschulte – Mitarbeiter und modernste Hard- und Software ein. Was sie von einander …
Bild: Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges FirmenjubiläumBild: Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Dr. Duve Inkasso feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Ein Vierteljahrhundert erfolgreiches Inkasso und Forderungsmanagement Hannover – Die Dr. Duve Inkasso GmbH mit Sitz in Hannover feiert im September 2015 ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte mit professionellen Inkasso-Dienstleistungen. Gegründet von Dr. jur. Walter-H. Duve mit dem Schwerpunkt Inkasso-Dienstleistungen, startete Dr. Duve Inkasso mit …
Bild: DOLL & KEILER präsentiert modernes Forderungsmanagement für den MittelstandBild: DOLL & KEILER präsentiert modernes Forderungsmanagement für den Mittelstand
DOLL & KEILER präsentiert modernes Forderungsmanagement für den Mittelstand
München, 02.12.2008 - Innovatives und branchenunabhängiges Anwaltsinkasso und Forderungsmanagement für den Mittelstand stellt die Kanzlei DOLL & KEILER auf der eigens dafür erstellten Webseite www.muencheninkasso.de bereit. Die Münchner Anwalts- und Steuerkanzlei Doll & Keiler, ist seit rund 20 Jahren auf Forderungsmanagement im B2B-Bereich spezialisiert. Mittelständler …
Bild: Inkasso Liquiditätsmotor für UnternehmenBild: Inkasso Liquiditätsmotor für Unternehmen
Inkasso Liquiditätsmotor für Unternehmen
Spricht man heutzutage Unternehmer auf Inkasso an, so sind sie sich bewusst der Notwendigkeit von Inkassobüros im Forderungsmanagement. Jedoch nenne die meisten Unternehmer im gleichen Atemzug Begriffe wie Abzocke, hohe Kosten und kaum Erfolg. „Zwei Gesellschafter eines jetzigen Kunden von National Inkasso machten die gleiche Erfahrung mit Inkassobüros. …
direct/Supercheck - AnNoText: Neu für Anwälte - Schuldner auf Knopfdruck
direct/Supercheck - AnNoText: Neu für Anwälte - Schuldner auf Knopfdruck
… GmbH kooperieren im juristischen Markt Köln/Düren, 20.7.2005 - "Schuldner unbekannt verzogen" - das Problem ist nicht nur Anwälten oder anderen Spezialisten im Forderungsmanagement bekannt. Zur Adressermittlung werden jährlich 30 Millionen Einwohnermeldeamtsanfragen (EMA) ausgelöst, von denen Anwälte einen Großteil selbst durchführen müssen. Damit ist …
Bild: Steigende Nachfrage im Online Forderungsmanagement – Online InkassoBild: Steigende Nachfrage im Online Forderungsmanagement – Online Inkasso
Steigende Nachfrage im Online Forderungsmanagement – Online Inkasso
Steigende Nachfrage im Bereich des Online Forderungsmanagement Bremer Inkassounternehmen bfi setzt seit 2 Jahren auf den richtigen Trend Das Bremer Inkassounternehmen bfi (Bremer Factoring und Inkasso-Kontor GmbH) stellt seit zwei Jahren seinen Kunden eine wachsende Dienstleistung zur Verfügung: Das automatisierte Online Forderungsmanagement über das …
Wettbewerb unter Dienstleistern senkt Kosten - Handlungsbedarf im Forderungsmanagement
Wettbewerb unter Dienstleistern senkt Kosten - Handlungsbedarf im Forderungsmanagement
München, 12. Februar 2015 - 50 Prozent aller Versicherer in Deutschland lagern das eigene Forderungsmanagement bereits aus. Weitere 25 Prozent sehen darin eine strategische Option für die kommenden drei Jahre. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Status quo im Forderungsmanagement in der Versicherungswirtschaft“ der Versicherungsforen Leipzig. …
Kundenbindung und Forderungsmanagement kein Widerspruch
Kundenbindung und Forderungsmanagement kein Widerspruch
… Um so wichtiger ist es, herauszufinden, ob jemand nicht bezahlen will oder ob er nicht bezahlen kann. „Mit der richtigen Strategie wird Forderungsmanagement zum Marketinginstrument, zur Möglichkeit, den Kunden stärker an das Unternehmen zu binden“, sagte die Inkassoexpertin Ursula Wehrmann-Fritz gegenüber dem Fachmagazin Wirtschaftsbild http://www.wirtschaftsbild.de. …
Sie lesen gerade: Kundenorientiertes Forderungsmanagement beschert 10% bis 30% Erfolgsquote