openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Botschaft spendet 10.000 Dollar an die Samuel-Stiftung und sagt weitere 10.000 Dollar zu

11.03.200911:38 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die Samuel-Stiftung in Costa Rica ist dem geplanten Neubau der sanitären Anlagen einen großen Schritt näher gekommen. Die Spende der Schweizer Botschaft sichert einen wichtigen Teil der notwendigen Bausumme.

In Costa Rica hat die Samuel-Stiftung ihre Auszubildendenzahlen in den letzten beiden Jahren sukzessive erhöht. Zwischen Mai, wenn die neuen Ausbildungsgänge beginnen, bis zum August, wenn die älteren Ausbildungsgänge ihre Betriebspraktika aufnehmen, werden sich dann 250 junge Menschen zeitgleich auf dem Ausbildungsareal aufhalten. Nachdem bislang die zentralen Ausbildungsräume Vorrang beim Ausbau hatten, müssen jetzt die so genannten Nebengebäude an die höheren Auslastungen angepasst werden. Zuvorderst die Toiletten und Waschräume. Da die alten Waschräume nicht erweiterbar sind, hat sich die Stiftung für den Bau neuer Räume entschlossen. Die Realisierung war jedoch an die Finanzierung durch Spender gekoppelt.

Das Engagement der Schweizer Botschaft in Costa Rica hat jetzt den Startschuss des Projektes gegeben. Der Schweizer Botschafter Hans-Rudolf Hodel und Missionsleiterin Doris Wälchli Giraud überreichten den Spendenscheck in Höhe von 10.000 Dollar Mitte Februar an die Samuel-Stiftung. Die Schweizer Botschaft hat sich darüber hinaus bereit erklärt nach erfolgtem Baustart zwei weitere Spendentranchen in Höhe von insgesamt 10.000 Dollar bis Ende des Jahres zu leisten.

„Neu- und Umbauten von Waschräumen mögen sich vielleicht nicht als bedeutsam anhören, wenn es um die Hilfe sozial Bedürftiger geht. Für unsere Arbeit sind sie aber immens wichtig“, sagt Stiftungsleiter Wilber Perez. „Nur mit größeren Waschräumen können wir es mittelfristig vertreten, eine größere Anzahl an Jugendlichen auszubilden. Alles andere kann nur Provisorium sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 290140
 985

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Botschaft spendet 10.000 Dollar an die Samuel-Stiftung und sagt weitere 10.000 Dollar zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Samuel-Stiftung

Indien: Auszubildende Talea überrascht alle
Indien: Auszubildende Talea überrascht alle
Talea hätte vor kurzem fast ihre Ausbildung hingeschmissen. Jetzt holt sie den ersten Preis in einem hart umkämpften Modedesign-Wettbewerb. Die 23-jährige Talea Hashmi Jabeen, Auszubildende der Hedwig und Robert Samuel-Stiftung im indischen Ausbildungszentrum Garhi, hat den ersten Preis im Modedesign-Wettbewerb der IMS Design and Innovation Academy gewonnen. Etliche Dress Designing Studenten, darunter solche von so angesehenen Instituten wie Amity, IMS, NIFD oder LISA hatte sich an dem Wettstreit beteiligt. Der Wettbewerb hat am 17. April…
Costa Rica: CAPPA S.A. übernimmt Patenschaft für Auszubildende
Costa Rica: CAPPA S.A. übernimmt Patenschaft für Auszubildende
CAPPA S.A. und die Hedwig und Robert Samuel-Stiftung unterzeichneten am 21. April 2010 das Abkommen im Rahmen der örtlichen CSR-Kampagne „Patrocinio a estudiantes, por un futuro mejor” („Ausbildungsstipendien für eine bessere Zukunft“). Im Rahmen solcher Abkommen erklären sich die Firmen bereit, für mindestens ein Jahr einen Kostenzuschuss zur Ausbildung eines oder mehrerer Auszubildender zu tragen. Der Papierhersteller CAPPA unterstützt mit seinem Engagement gezielt die Auszubildende Mariel Aguilar Delgado, die durch die an sie geknüpfte U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innenBild: Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innen
Neuer Filmpreis für atomare Nachwuchsfilmemacher/innen
… vielversprechenden Nachwuchsfilmemacher/innen gehen soll. Der „Samuel Lawrence Foundation Award für die oder den besten jungen Filmemacher/in“ ist mit einem Geldpreis von 1.000 US-Dollar ausgezeichnet.„Wir sind äußerst dankbar für die Stiftung des Preise für die oder den besten Nachwuchsfilmemacher/in“, sagt Festivaldirektorin Márcia Gomes de Oliveira. „Dies …
Bild: EPSON spendet Beamer und Farbdrucker an nicaraguanisches AusbildungszentrumBild: EPSON spendet Beamer und Farbdrucker an nicaraguanisches Ausbildungszentrum
EPSON spendet Beamer und Farbdrucker an nicaraguanisches Ausbildungszentrum
Die Samuel-Stiftung ist dringend auf die Spenden von didaktischem Material angewiesen. Seit kurzem darf sie auch die internationale Marke EPSON zu ihren Unterstützern zählen. Das Ausbildungszentrum der Stiftung in Nicaragua ist seit dem 6. August im Besitz eines neuen Beamers des Modells EPSON Emp S4 sowie eines neuen Farbdruckers EPSON R270. Die Spende …
Bild: Niederländischer Experte berät Samuel-Stiftung beim KanalbauBild: Niederländischer Experte berät Samuel-Stiftung beim Kanalbau
Niederländischer Experte berät Samuel-Stiftung beim Kanalbau
Der Abwasserkanal, der durch das Stiftungsgelände in Managua fließt, birgt immer wieder Probleme. Kanalbau-Experte Wim de Haas war Ende August in Managua, um die Samuel-Stiftung bei der Lösung zu beraten. Gerade in der Regenzeit verwandelt sich der Kanal, der auf einer Länge von 210 Metern über das Gelände des Ausbildungszentrums führt, in einen reißenden …
Bild: Nicaragua - Spende der Firma Durman an Samuel-StiftungBild: Nicaragua - Spende der Firma Durman an Samuel-Stiftung
Nicaragua - Spende der Firma Durman an Samuel-Stiftung
Die nicaraguanische Niederlassung von Durman hat der Düsseldorfer Samuel-Stiftung im April neue und gebrauchte Wasserpumpen im Wert von über 6.500 US-Dollar überlassen. Einige der Pumpen werden auf der Finca der Stiftung sowie unmittelbar auf dem Ausbildungsgelände eingesetzt. Die Pumpen, die nicht benötigt werden, können verkauft werden. Die Einnahmen …
Bild: Neue Kfz-Ausbildungswerkstatt der Samuel-Stiftung im Beisein des deutschen Botschafters eingeweihtBild: Neue Kfz-Ausbildungswerkstatt der Samuel-Stiftung im Beisein des deutschen Botschafters eingeweiht
Neue Kfz-Ausbildungswerkstatt der Samuel-Stiftung im Beisein des deutschen Botschafters eingeweiht
Düsseldorf/San José, 06.02.09. Die Düsseldorfer Hedwig und Robert Samuel-Stiftung hat ihr Ausbildungszentrum in Costa Rica um eine Kfz-Ausbildungswerkstatt erweitert. Der deutsche Botschafter Dr. Wolf Daerr und Stiftungslandesleiter Wilber Pérez konnten gestern im Beisein von Sponsoren die neue Werkstatt in einem feierlichen Akt einweihen. Die Deutsche …
Bild: Second Life - Über 400 Linden-Dollars pro Euro durch DollarschwächeBild: Second Life - Über 400 Linden-Dollars pro Euro durch Dollarschwäche
Second Life - Über 400 Linden-Dollars pro Euro durch Dollarschwäche
Der heutige tiefe Fall des US-Dollar gegenüber den europäischen Währungen Euro und Schweizer Franken hat auch Auswirkungen auf das virtuelle Leben in Second Life: Bei euroSLEX, der europäischen Tauschbörse für Linden-Dollars, erreichte der Durchschnittskurs aus Ankauf- und Verkaufspreis 400 Linden-Dollars pro Euro. Zeitweise wurden sogar 408 Linden$ …
Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.Bild: Ölpreis bremst Sinkflug ab.
Ölpreis bremst Sinkflug ab.
… mit CHF 1.05 im unteren Drittel der Bandbreite zwischen CHF 0.99 und 1.17, die im gleichen Zeitraum beansprucht worden ist. Daraus resultiert ein mittelprächtiger Schweizer Heizölpreis, der für eine Ergänzung des Heizöl-Vorrates nicht schlecht ist. Aufgrund der Welt-Wirtschaftslage mit einer sich nur gemächlich wachsenden Ölnachfrage und dem seit Monaten …
Bild: CSR wird in Entwicklungsländern zum ThemaBild: CSR wird in Entwicklungsländern zum Thema
CSR wird in Entwicklungsländern zum Thema
… Beispiel in Nicaragua. Der nationale Verband UNIRSE kämpft für die Durchdringung der Idee in Wirtschaft und Gesellschaft. Die örtlichen Ausbilder der deutschen Samuel-Stiftung wurden jetzt geschult, um als Multiplikatoren den CSR-Gedanken ihren Berufsschülern zu vermitteln. Finanziert wurde der dreitägige Workshop von der niederländischen Botschaft in …
Bild: Second Life: Euro notiert erstmals über 400 Linden-Dollars pro EuroBild: Second Life: Euro notiert erstmals über 400 Linden-Dollars pro Euro
Second Life: Euro notiert erstmals über 400 Linden-Dollars pro Euro
… euroSLEX die Schallmauer von 400 und notierte bei 403.4 Linden-Dollars pro Euro. Das ist das höchste Niveau seit Start der euroSLEX im Dezember letzten Jahres. Der Schweizer Franken legte ebenfalls zu, auf 248 Linden-Dollar pro Schweizer Franken. "Für unsere Kunden bedeutet das, dass Second Life für sie billiger wird, weil sie mehr Linden-Dollar für …
8.000 Euro Spende der Deutschen Botschaft in Costa Rica
8.000 Euro Spende der Deutschen Botschaft in Costa Rica
Die Deutsche Botschaft in San José unterstützt die Ausbildungstätigkeit der Samuel-Stiftung im Bereich Kfz-Mechatronik. Die Samuel-Stiftung in Costa Rica startete im April 2008 erstmalig ihren Ausbildungsgang zum Kfz-Mechatroniker. Die ersten 25 Jugendlichen aus sozial bedürftigen Schichten werden seitdem in diesem Fachbereich ausgebildet. Zur Unterstützung …
Sie lesen gerade: Schweizer Botschaft spendet 10.000 Dollar an die Samuel-Stiftung und sagt weitere 10.000 Dollar zu