openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. Expertentreff im BTZ Dresden

10.03.200917:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 6. Expertentreff im BTZ Dresden
6. Expertentreff „Die Arbeit mit der Psyche“ im BTZ Dresden
6. Expertentreff „Die Arbeit mit der Psyche“ im BTZ Dresden

(openPR) Psychosoziale Gesundheit bei Erwerbslosen sowie Diagnostik und Behandlung von Suchterkrankungen auf der Tagesordnung

Am 11.03.2009 werden im Beruflichen Trainingszentrum Dresden (BTZ Dresden) zum sechsten Mal Fachleute der Medizin, Rehabilitation und Wirtschaft über aktuelle Trends und Entwicklungen ihrer Arbeitsgebiete diskutieren. Die Veranstaltung aus der Reihe „Experten im Gespräch bei der SRH“ beginnt um 10 Uhr in den Räumen des Beruflichen Trainingszentrums Dresden.

Diplom-Psychologin Katrin Rothländer wird in ihrem Fachvortrag „Gesund und mittendrin?!“ über Ansätze zur Förderung der psychosozialen Gesundheit von Erwerbslosen sprechen. Der Vortrag wird sich der Frage widmen, welche Ansatzpunkte es gibt, um eine Verbesserung der psycho-sozialen Gesundheit von Erwerbslosen zu erzielen.
Diplom-Medizinerin Karla Aust wird mit dem Thema „Suchterkrankung – Diagnostik und Behandlung der Psyche“ zur Diskussion auffordern. Ursachen, Gründe und Behandlungsmöglichkeiten von Sucht werden besprochen.

Veranstaltungsreihe 2006 als Fachpodium gegründet
Die Veranstaltungsreihe wurde im Oktober 2006 ins Leben gerufen. Sie bietet Fachleuten in Sachsen, die sich beruflich mit den Themen Arbeit und Psyche beschäftigen, ein einzigartiges Forum zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.
Die Veranstaltung am 11.03.2009 ist die erste am neuen Standort des BTZ in Dresden. Das Berufliche Trainingszentrum ist zum Jahreswechsel 2008/2009 von Radebeul in das Dresdner Stadtzentrum (Friedrichstraße 24, 01067 Dresden) gezogen.
Interessenten an der Veranstaltung können sich unter Telefon 0351 88 82 60 oder E-Mail E-Mail anmelden (begrenzte Platzkapazität).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289975
 2369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6. Expertentreff im BTZ Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufliches Trainingszentrum Dresden

Bild: Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werdenBild: Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werden
Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werden
Jeden zweiten Donnerstag ist Info-Tag im Beruflichen Trainingszentrum (Dresden, 9. August 2012) Im Beruflichen Trainingszentrum Dresden (BTZ) bereiten sich psychisch Erkrankte auf den beruflichen Wiedereinstieg vor. Aller zwei Wochen informieren Experten kostenlos, auf Wunsch anonym und ohne Anmeldung, wie die Integration auch für Suchtkranke gelingen kann. „Ein Suchtkranker kann immer rückfällig werden“, sagt Frau Y. Sie ist Mitte 30 und weiß, wovon sie spricht. Über zehn Jahre hat sie diverse Drogen konsumiert. Chrystal war nur eine davon…
Bild: Mobbing und betriebliche GesundheitsförderungBild: Mobbing und betriebliche Gesundheitsförderung
Mobbing und betriebliche Gesundheitsförderung
10. Expertentreff „Die Arbeit mit der Psyche“ im BTZ Dresden Nach einer bundesweiten repräsentativen Umfrage von 2010 gibt es 3,8 Millionen Mobbingopfer in Deutschland (IFAK-Markt und Soziaforschung). Mobbing ist in unserer modernen Arbeitswelt keine nebensächliche Randerscheinung sondern Realität. Gesundheitsfürsorge in Unternehmen, historisch aus dem Arbeitsschutz gewachsen, legt den Schwerpunkt häufig nur auf körperliche Gesundheit, aber auch soziale und psychische Erlebnisse beeinflussen die Gesundheit der Mitarbeiter. Mit den Themen Mo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH eröffnet Berufliches Trainingszentrum in Berlin-WeddingBild: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH eröffnet Berufliches Trainingszentrum in Berlin-Wedding
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH eröffnet Berufliches Trainingszentrum in Berlin-Wedding
Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH bereitet in ihren Beruflichen Trainingszentren (BTZ) Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen auf ihren Wiedereinstieg in das Berufsleben vor. Jetzt hat das Berufliche Trainingszentrum Berlin-Brandenburg der FAW gGmbH seine neue Geschäftsstelle in Berlin-Wedding eröffnet. …
Bild: 29 Schulanfänger bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)Bild: 29 Schulanfänger bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)
29 Schulanfänger bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB)
… Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren am 27. August 2018 eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Im Beruflichen Trainingszentrum am Berufsförderungswerk Leipzig (BTZ Leipzig) können sich die jungen Leute auf die Ausbildung vorbereiten, sich stabilisieren und gegebenenfalls ihren Hauptschulabschluss erwerben. „Wir beobachten seit Jahren eine …
Bild: Mobbing und betriebliche GesundheitsförderungBild: Mobbing und betriebliche Gesundheitsförderung
Mobbing und betriebliche Gesundheitsförderung
10. Expertentreff „Die Arbeit mit der Psyche“ im BTZ Dresden Nach einer bundesweiten repräsentativen Umfrage von 2010 gibt es 3,8 Millionen Mobbingopfer in Deutschland (IFAK-Markt und Soziaforschung). Mobbing ist in unserer modernen Arbeitswelt keine nebensächliche Randerscheinung sondern Realität. Gesundheitsfürsorge in Unternehmen, historisch aus dem …
Bild: Fischer-Art stellt in Dresden ausBild: Fischer-Art stellt in Dresden aus
Fischer-Art stellt in Dresden aus
… Leipziger Künstlers Fischer-Art besichtigt werden. Die Ausstellung stellte Fischer-Art für das Expertenforum "Die Arbeit mit der Psyche" zusammen. Bei diesem regelmäßig stattfindenden Expertentreff diskutieren Fachleute aus den Bereichen "Arbeit & Psyche" über aktuelle Themen aus ihren Fachbereichen. Fischer-Art wählte passend zum Motto der Veranstaltungsreihe …
Bild: Psychisch Krank und doch in Arbeit integriert – 2 Jahre BTZ ChemnitzBild: Psychisch Krank und doch in Arbeit integriert – 2 Jahre BTZ Chemnitz
Psychisch Krank und doch in Arbeit integriert – 2 Jahre BTZ Chemnitz
Seit zwei Jahren bietet das Berufliche Trainingszentrum Chemnitz (BTZ Chemnitz) Maßnahmen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an. Ziel ist es, die Betroffenen wieder erfolgreich auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Über ein erfolgreiches Angebot im BTZ Chemnitz, das Berufliche Training, sprachen wir mit dem Fachbereichsleiter Marko …
Bild: Berufliches Trainingszentrum für ChemnitzBild: Berufliches Trainingszentrum für Chemnitz
Berufliches Trainingszentrum für Chemnitz
Seit dem 1. März 2017 gibt es ein Berufliches Trainingszentrum in Chemnitz. Mit dem BTZ Chemnitz wurde für die Region Chemnitz ein deutlich erweitertes Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Beratung, Stabilisierung, einem beruflichen Training und der Vorbereitung auf weitere Qualifizierungsmaßnahmen geschaffen. Ebenfalls neu sind …
Bild: Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werdenBild: Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werden
Suchtkranke können ins Arbeitsleben integriert werden
… Friedrichstraße 24. Man muss sich nicht anmelden und kann anonym bleiben. Die nächsten Termine sind am 16. August, 30. August, 13. September, 27. September 2012. Auch der Expertentreff „Arbeit & Psyche“ am 12. September 2012 wird sich mit dem Thema Sucht beschäftigen. Der Expertentreff zum– kurz & knapp - Thema Sucht - 12. September 2012, 9.30 …
Bild: BTZ Chemnitz erweitert das Angebot durch WohngruppeBild: BTZ Chemnitz erweitert das Angebot durch Wohngruppe
BTZ Chemnitz erweitert das Angebot durch Wohngruppe
Seit 1. Juli 2020 verfügt das Berufliche Trainingszentrum Chemnitz (BTZ Chemnitz) über die Möglichkeit zur Unterbringung in einer Wohnung. Damit erweitert das BTZ Chemnitz sein Angebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die eine weitere Anreise haben. Hierzu stehen vorerst drei Plätze zur Verfügung. Mit drei Einzelzimmern, einer voll ausgestatteten …
Erfolgreich im Beruf trotz Krankheit
Erfolgreich im Beruf trotz Krankheit
… Techniker Krankenkasse zeigt, sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Probleme seit 2006 um 33 Prozent gestiegen. Häufig folgt der Jobverlust. Im SRH Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) werden diese Menschen auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereitet. „Wir unterstützen die Menschen dabei, wieder im Beruf Fuß zu fassen. Dabei geht es um …
Bild: Neu in Cottbus: Berufliche Wiedereingliederung für psychisch ErkrankteBild: Neu in Cottbus: Berufliche Wiedereingliederung für psychisch Erkrankte
Neu in Cottbus: Berufliche Wiedereingliederung für psychisch Erkrankte
… www.btz-cottbus.de Der Träger – die Berufsbildungswerk Sachsen GmbH Träger des Beruflichen Trainingszentrums Cottbus ist die Berufsbildungswerk Sachsen GmbH (www.berufsbildungswerk-sachsen.de) aus Dresden. Sie betreibt seit 2004 das Berufliche Trainingszentrum Dresden (www.btz-dresden.de). In Cottbus bietet das Berufsbildungswerk Sachsen bereits seit …
Sie lesen gerade: 6. Expertentreff im BTZ Dresden