(openPR) Psychosoziale Gesundheit bei Erwerbslosen sowie Diagnostik und Behandlung von Suchterkrankungen auf der Tagesordnung
Am 11.03.2009 werden im Beruflichen Trainingszentrum Dresden (BTZ Dresden) zum sechsten Mal Fachleute der Medizin, Rehabilitation und Wirtschaft über aktuelle Trends und Entwicklungen ihrer Arbeitsgebiete diskutieren. Die Veranstaltung aus der Reihe „Experten im Gespräch bei der SRH“ beginnt um 10 Uhr in den Räumen des Beruflichen Trainingszentrums Dresden.
Diplom-Psychologin Katrin Rothländer wird in ihrem Fachvortrag „Gesund und mittendrin?!“ über Ansätze zur Förderung der psychosozialen Gesundheit von Erwerbslosen sprechen. Der Vortrag wird sich der Frage widmen, welche Ansatzpunkte es gibt, um eine Verbesserung der psycho-sozialen Gesundheit von Erwerbslosen zu erzielen.
Diplom-Medizinerin Karla Aust wird mit dem Thema „Suchterkrankung – Diagnostik und Behandlung der Psyche“ zur Diskussion auffordern. Ursachen, Gründe und Behandlungsmöglichkeiten von Sucht werden besprochen.
Veranstaltungsreihe 2006 als Fachpodium gegründet
Die Veranstaltungsreihe wurde im Oktober 2006 ins Leben gerufen. Sie bietet Fachleuten in Sachsen, die sich beruflich mit den Themen Arbeit und Psyche beschäftigen, ein einzigartiges Forum zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.
Die Veranstaltung am 11.03.2009 ist die erste am neuen Standort des BTZ in Dresden. Das Berufliche Trainingszentrum ist zum Jahreswechsel 2008/2009 von Radebeul in das Dresdner Stadtzentrum (Friedrichstraße 24, 01067 Dresden) gezogen.
Interessenten an der Veranstaltung können sich unter Telefon 0351 88 82 60 oder E-Mail anmelden (begrenzte Platzkapazität).