openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ohr - Die Pforte zum Schulerfolg

10.03.200911:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Ohr - Die Pforte zum Schulerfolg

(openPR) HÖREN &Lernen A.Tomatis war mit seinen Forschungsergebnissen, die in französischer Sprache bereits 1957 veröffentlicht wurden, seiner Zeit um ein halbes Jahrhundert voraus - erst jetzt sind viele seiner Theorien und Schlussfolgerungen Stand der Wissenschaft.


Seine Erkenntnisse sind heute aber aktueller denn je:
? Schulschwierigkeiten haben ihre Ursache weder in der Schule noch im sozialen Umfeld eines Kindes. Sie beginnen auch nicht erst in der Schule. Sie sind auch nicht unbedingt eine Frage der Intelligenz.
? Ein Kind, das schlecht lesen, schreiben oder rechnen lernt, ist weder dumm noch faul. Es strengt sich meist mehr an als alle anderen Mitschüler. Es entspannt sich nie, auch seine Freizeit ist von Schwierigkeiten geprägt.
? Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Von der ersten Sekunde seines Daseins an verarbeitet ein Kind Informationen.
? Das Ohr spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Innenohr befindet sich das Gleichgewichtsorgan, das sämtliche Bewegungen des Körpers steuert und kontrolliert. Untrennbar damit verbunden ist die Hörschnecke, deren Aufgabe darin besteht, Schallinformationen, vor allem auch sprachliche, aufzunehmen und weiterzuleiten.
? Das Ohr ist die zentrale Schaltstelle für die Bewegung und Orientierung im Raum, für die Informationsverarbeitung, für das Lernen.
? Das Gehör ist lange vor der Geburt funktionsfähig. Ein Kind kommt auf die Welt und bringt bereits unzählige Informationen mit, es "kennt" auch schon seine Muttersprache.
? Der Prozess der Informationsverarbeitung durch das Gehör kann vielfältigen Störungen ausgesetzt sein. Sie können sowohl bereits vorgeburtlich oder während der Geburt auftreten oder im weiteren Verlauf der kindlichen Entwicklung.
? Solche Störungen beeinträchtigen die Motorik, die Koordination, die Hörwahrnehmung und den Spracherwerb.
? Kinder in Schwierigkeiten sind Fremde im eigenen Land. Sie verstehen und sie sprechen ihre eigene Sprache nicht richtig, sie haben nicht einmal eine "richtige" Sprache zum Denken und geraten deshalb in Schulschwierigkeiten.

Konzentration ist Filtern
Aus der Fülle an Geräuschen müssen wir bestimmte Wahrnehmungen ganz bewusst auswählen. Um bewusst zuhören zu können, muss man sich konzentrieren.
Frage: Wie beeinflusst unser Hören das Lernen?
Unsere Sinne sind die Brücke zwischen der äußeren Welt und unserem Inneren. Dabei kommt unserem Sinnessystem Ohr eine ganz besondere Bedeutung zu. Es ist das Sinnesorgan, das als erstes ausgebildet ist und das uns vermutlich als letztes verlässt. Unsere Ohren arbeiten immer und vereinen gleich zwei Sinne: unseren Hörsinn und unseren Gleichgewichtssinn.
Somit dient das Ohr unserer Orientierung. Wenn wir bestimmte Frequenzen nicht gut genug wahrnehmen, fehlen uns wichtige Informationen zur Orientierung im Leben. Das führt zu Unsicherheit, Gereiztheit und Ablenkbarkeit. Wir müssen viel Energie aufwenden, um das in irgendeiner Weise zu kompensieren. Bestmögliche Ausreifung und lebenslanges Training unserer Hörwahrnehmung sind nicht nur entscheidend für unser Verhalten, sondern auch für unsere Lernfähigkeit. Dafür können wir aktiv etwas tun, wenn wir zum Beispiel mehr auswählen, was wir unseren Ohren zumuten, denn hohe Lautstärken und Dauerlärm verursachen unwiderrufliche Schäden. Wir können ab und zu Hörpausen einlegen und die Stille suchen oder bewusst in eine Richtung, auf ein bestimmtes Geräusch horchen. Wir versuchen ein Instrument in einem Musikstück herauszuhören statt uns berieseln zu lassen. Vielleicht suchen wir uns auch ein Lieblingsgeräusch aus, das uns ein gutes Gefühl vermittelt?
Optimal hören heißt nicht, möglichst viele Sinneseindrücke aufzunehmen. Vielmehr geht es um die Flexibilität, aus der Fülle an Signalen bewusst auszuwählen, was für die Situation wichtig und (über)lebensnotwendig ist. Sonst wächst die Menge der zu verarbeitenden Reize und überfordert unser Gehirn. Die Fähigkeit zu filtern ist Konzentration und Konzentration ist die Voraussetzung, um zuhören zu können. Wie gut wir zuhören können bestimmt, wie viel wir von der Welt mitbekommen. Menschen, die nicht zuhören können, können auch nicht zusehen, nicht zuleben.
Vor allem beim schulischen Lernen ist die Fähigkeit zuzuhören entscheidend für den Erfolg. Oftmals wird übersehen, dass Unruhe, Ablenkbarkeit, Unsicherheit, aber auch Lese-/ Rechtschreibschwierigkeiten Folgen einer unklaren Hörwahrnehmung sind. Gerade im Schulunterricht sind rasches sprachliches Erfassen, deutliches und richtiges Sprechen, Filtern von Störgeräuschen und gute Merkfähigkeit notwendig, um dem Unterricht folgen zu können. Die Reaktionszeit zwischen akustischem Reiz, sprich dem gesprochenen Wort und der Reizverarbeitung im Gehirn liegt ungefähr bei 50 bis 300 Millisekunden. Dauert es darüber hinaus haben wir die o.g. Schwierigkeiten. Das ist neurologisch nachweisbar.
Wer hier nicht über eine sichere Basis verfügt, kann den Lernstoff nur schwer verinnerlichen. Üben und Ermahnungen helfen da nicht weiter, wo grundlegende Fähigkeiten noch nicht ausgereift sind. Ein gezieltes und professionelles Training der Wahrnehmung ist dann der erste Schritt, denn was man nicht kann, das kann man auch nicht üben. Man muss es vielmehr erst einmal lernen.


Unter http://www.auris-vita.de können Sie einen Selbsttest herunterladen um erste Anhaltspunkte für eine beeinträchtigte Wahrnehmung aufzuspüren.

Gefallen Ihnen meine Beiträge? Mehr unter www.auris-vita.de. Empfehlen Sie mich Ihren Freunden und Bekannten oder schicken Sie den Link zu meiner Website.

Herzlichen Dank

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289590
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ohr - Die Pforte zum Schulerfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volkswagen gewinnt mit INFORM den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards 2010Bild: Volkswagen gewinnt mit INFORM den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards 2010
Volkswagen gewinnt mit INFORM den Hauptpreis des AKJ elogistics Awards 2010
… SyncroSupply schickt am Vorabend des Transports eine E-Mail mit angehängtem pdf-Dokument an den Spediteur. Dieses Dokument wird ausgedruckt und enthält zur vereinfachten Anmeldung an der Pforte ein Barcode der eindeutigen Transport-ID. Am Ausführungstag selber erhält der Lkw Fahrer nach Registrierung der Transport-ID an der Pforte ein Handy mit integriertem GPS …
Bild: „Ihr ERP lernt sehen“ – Dallmeier und SAP-Experte T.CON stellen gemeinsame Lösungen vorBild: „Ihr ERP lernt sehen“ – Dallmeier und SAP-Experte T.CON stellen gemeinsame Lösungen vor
„Ihr ERP lernt sehen“ – Dallmeier und SAP-Experte T.CON stellen gemeinsame Lösungen vor
… Unternehmen T.CON, einem Beratungs- und Systemhaus im SAP-Umfeld. Jetzt stellen die bayerischen Unternehmen die ersten beiden gemeinsam entwickelten Logistiklösungen „Digitale Pforte“ und „Packstückvermessung“ vor. Mit ihnen können Logistiker erfolgreich Rückstaus verhindern und manuelle Erfassungsprozesse beim Verwiegen und Vermessen von Packstücken …
DeutschlandCard bringt wonnige Erlebnisse ins Familienleben
DeutschlandCard bringt wonnige Erlebnisse ins Familienleben
… Familienwochenenden im Heide-Park Resort für je 4 Personen (zwei Erwachsene und zwei Kinder). Die Registrierung für diesen Prämien-Höhepunkt ist mit 500 Punkten möglich.* Auf dem Weg zum Schulerfolg Wenn das Pauken in der Schule nicht den gewünschten Erfolg bringt, breitet sich schnell Frust in der Familie aus. Die DeutschlandCard macht Kinder fit für die …
Bild: Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - WochenendseminarBild: Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar
Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar
… etwas Neues an. Er öffnet neue Räume. Die erzene Scheibe schmiedend kreieren wir einen eigenen Weg zu einem berührenden Gong-Hör-Erlebnis und öffnen vielleicht eine innere Pforte. Eine Scheibe wird aus einem Neusilber- oder Bronzeblech ausgeschnitten und im Randbereich geglüht. Durch Hämmern wird zunächst ein Rand geschaffen, der dem Klang des werdenden …
„Bildung statt Betreuung“
„Bildung statt Betreuung“
Gründer der Elternschule LIFE’S’COOL fordern Umwandlung des Betreuungsgeldes in Erziehungsförderung – Bildungsexperte Sacher: Eltern sind für den Schulerfolg wichtiger als Schule und Lehrer Köln, 9. November 2009 „Die neue Bundesregierung setzt mit dem geplanten Betreuungsgeld das falsche Signal für eine nachhaltige Kinderförderung“, sagen Alexander …
Bild: "Die Pforte der Einwehung" von Rudolf Steiner - Goetheanum-Bühne im JohanneshausBild: "Die Pforte der Einwehung" von Rudolf Steiner - Goetheanum-Bühne im Johanneshaus
"Die Pforte der Einwehung" von Rudolf Steiner - Goetheanum-Bühne im Johanneshaus
… –Johanneshaus Öschelbronn und Johanneszweig der Anthroposophischen Gesellschaft konnten das renommierte Schauspielensemble der Goetheanum-Bühne für ein Gastspiel des Mysteriendramas „Die Pforte der Einweihung“ am 1.6.2013 in Öschelbronn verpflichten. In den Mysteriendramen gelang Rudolf Steiner der große Wurf, Kernthemen der Anthroposophie (Reinkarnation, …
Bild: Benefiz All Area zugunsten der Flutopfer in SüdostasienBild: Benefiz All Area zugunsten der Flutopfer in Südostasien
Benefiz All Area zugunsten der Flutopfer in Südostasien
Am 21.01.05 veranstalten die Clubbetreiber (22 Clubs) der Münchner Kultfabrik, Grafinger Strasse 6, 81671 München eine All Area-Party zugunsten der Flutopfer in Südostasien. 10€ Ticketpreis für alle Clubs, erhältlich in allen Club und an der Pforte werden als Spende verwendet. Erwartet werden durchschnittlich 10.000 Partygänger.
Bild: Pilgern für DaheimgebliebeneBild: Pilgern für Daheimgebliebene
Pilgern für Daheimgebliebene
… Der spanische Jakobsweg wird, so konnte man schon im Frühjahr hören, im Juli/August übervölkert sein. Dann werden Zehntausende in Santiago de Compostela sein, um durch die „Heilige Pforte“ in die Kathedrale einzuziehen. Diesmal sind so viele unterwegs, weil das nächste Heilige Jahr erst wieder in 11 Jahren, also 2021 sein wird. Ein Heiliges Jahr feiern …
Bild: "Die Pforte der Einweihung" - Gastspiel der Goetheanum-BühneBild: "Die Pforte der Einweihung" - Gastspiel der Goetheanum-Bühne
"Die Pforte der Einweihung" - Gastspiel der Goetheanum-Bühne
… –Johanneshaus Öschelbronn und Johanneszweig der Anthroposophischen Gesellschaft konnten das renommierte Schauspielensemble der Goetheanum-Bühne für ein Gastspiel des Mysteriendramas „Die Pforte der Einweihung“ am 1.6.2013 in Öschelbronn verpflichten. In den Mysteriendramen gelang Rudolf Steiner der große Wurf, Kernthemen der Anthroposophie (Reinkarnation, …
Bild: Sparen bei den NachhilfekostenBild: Sparen bei den Nachhilfekosten
Sparen bei den Nachhilfekosten
Schulerfolg muss kein Vermögen kosten – Gratis-Ratgeber hilft Eltern, viel Geld zu sparen Winterberg, Januar 2009. Rund 5 Milliarden Euro geben Eltern in Deutschland jedes Jahr für Nachhilfeunterricht aus – Tendenz steigend. Wenn Eltern einige Tipps beherzigen, können sie viel Geld sparen. Für viele Schüler wird Nachhilfeunterricht zur Dauereinrichtung …
Sie lesen gerade: Das Ohr - Die Pforte zum Schulerfolg