openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar

07.05.200914:15 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar
Referent Chritoph Linhuber am Gong
Referent Chritoph Linhuber am Gong

(openPR) Im Rahmen ihrer Instrumentenbaukurse lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK in diesem Jahr zu einem Gong-Bau-Wochenende vom 11. - 13. September 2009 ein. BURG FÜRSTENECK liegt im Zentrum Deutschland an der hessisch-thüringischen Grenze und beherbergt im mittelalterlichen Ambiente eine modern ausgestattete Bildungsstätte mit Unterbringung und Verpflegung im Hotelstandard.

Ein Instrument selber zu bauen und zum Klingen zu bringen ist immer ein besonderes Erlebnis. Hierzu lädt der Musiker, Instrumentenbauer und Musiktherapeut Christof Linhuber auf BURG FÜRSTENECK ein. Einen Gong spielen kann jeder, der mit offenen Ohren auf den Klang lauscht. Und nur wenige, die der Klang des Gongs nicht berührt und verzaubert. Dieses Klangerlebnis aber mit einem einmaligen selbstgebauten Gong zu erleben, ist etwas ganz Besonderes.

Der Gong - er gibt ein Signal, kündigt eine Veränderung, etwas Neues an. Er öffnet neue Räume. Die erzene Scheibe schmiedend kreieren wir einen eigenen Weg zu einem berührenden Gong-Hör-Erlebnis und öffnen vielleicht eine innere Pforte.

Eine Scheibe wird aus einem Neusilber- oder Bronzeblech ausgeschnitten und im Randbereich geglüht. Durch Hämmern wird zunächst ein Rand geschaffen, der dem Klang des werdenden Gongs Stabilität gibt. Nun kann durch eine Bearbeitung an bestimmten Stellen der Klang in seinem Charakter, in seiner Klangfarbe, Klanghöhe und Klangstruktur gestaltet werden.

Zum Einstieg wird erst ein kleiner Gong (ca. 15-30 cm Durchmesser) hergestellt, um die gesammelten Erfahrungen an der Herausforderung einer größeren Scheibe (bis ca. 60cm Durchmesser) umzusetzen zu können.

Konzentrierte Hörphasen im Laufe der Entstehung der Gongs lassen unseren Körper Ohr werden und helfen, den Weg zum ganz eigenen Klang zu finden. Zwischen Hämmern und Hören formt sich Klang und Arbeitsweg. Jeder Schlag prägt sich in seiner besonderen Art ins Blech und damit in den Klang. Am Klang entlang kann uns die Arbeit durch das Ohr, durch den Körper zum Einklang mit uns selbst führen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.burg-fuersteneck.de/kultur

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308324
 3220

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BFA Auctions Berlin

Bild: Zuschlag Berlin - Neues Auktionshaus in MitteBild: Zuschlag Berlin - Neues Auktionshaus in Mitte
Zuschlag Berlin - Neues Auktionshaus in Mitte
Seit Anfang März existiert in Berlin, so wie in fast jeder Hauptstadt der Welt, das Auktionshaus BFA - Berlin Fine Art Auctions, ausschließlich für zeitgenössische, moderne Malerei, Fotografie und Skulptur. Der Gründer, Betreber und Auktionator Klaus Kauffmann will damit anknüpfen an jenes historische Berlin, welches noch bis in die 30er Jahre als Kunstmetropole eine markante Position in der Welt besetzte. Mit dem Standort Friedrichstrasse/Ecke Unter den Linden im alten Zentrum Berlin-Mitte und der langjährigen Erfahrung im Versteigerungsges…
22.03.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECKBild: Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
Mittelalter-Welt-Folk - Konzert mit Triskilian auf BURG FÜRSTENECK
In der Reihe gemeinsamer Konzertveranstaltungen der Akademie Burg Fürsteneck und der Gemeinde Eiterfeld spielt die Gruppe „Triskilian“ am Samstag, den 6. Oktober 2007 um 20:30 Uhr, in der Burghalle der Burg Fürsteneck in Eiterfeld ein öffentliches Konzert. „Triskilian“ spielen mittelalterliche Weltmusik von Norwegen bis Spanien, von Irland bis Istanbul …
Bild: Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves LeblancBild: Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves Leblanc
Tänze der Bretagne - Tanzworkshop auf BURG FÜRSTENECK mit Yves Leblanc
Im Rahmen der 9. Fürstenecker Bordunale, einer Seminarveranstaltung für Folk- und Bordunmusik auf BURG FÜRSTENECK, bietet der Bretone Yves Leblanc vom 1. – 4. Januar 2009 einen Workshop für bretonische Tänze an. Yves Leblanc gilt als einer der besten Kenner der Tänze aus der Bretagne und ihrer Entwicklung und er ist als Tanzmeister international gefragt. …
Bild: Landschaftszeichnen im mittelalterlichen Ambiente - Workshop zur Darstellen von Landschaft auf BURG FÜRSTENECKBild: Landschaftszeichnen im mittelalterlichen Ambiente - Workshop zur Darstellen von Landschaft auf BURG FÜRSTENECK
Landschaftszeichnen im mittelalterlichen Ambiente - Workshop zur Darstellen von Landschaft auf BURG FÜRSTENECK
Einen Workshop „Landschaften zeichnen“ bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK vom 13. bis 15. Juni 2008 in den Räumen und dem Freigelände der mittelalterlichen Burg im hessischen Landkreis Fulda an. Geleitet wird der Kurs von Anja Dahl, die sich auch als Autorin eines Buches über das Thema Landschaften darstellen einen Namen gemacht hat. Unterkunft und …
Bild: Holz-Skuplturen- Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Bildhauern für Einsteiger und FortgeschritteneBild: Holz-Skuplturen- Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Bildhauern für Einsteiger und Fortgeschrittene
Holz-Skuplturen- Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Bildhauern für Einsteiger und Fortgeschrittene
Zu einem Workshop für Holzbildhauerei unter der Leitung des Bildhauers Sam C. Ahrens lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK vom 17. bis 24. Juli 2009 ein. Burg Fürsteneck liegt zentral in Deutschland im Landkreis Fulda und bietet neben der Werkstatt-Ausstattung auch Unterkunft und Verpflegung während der Seminar-Tage. In dem Kurs entstehen nach eigenen Entwürfen …
Bild: \"Nunofilz - Ein Traum aus Filz und Seide\" - Ein Filz-Seminar für Fortgeschrittene auf BURG FÜRSTENECKBild: \"Nunofilz - Ein Traum aus Filz und Seide\" - Ein Filz-Seminar für Fortgeschrittene auf BURG FÜRSTENECK
\"Nunofilz - Ein Traum aus Filz und Seide\" - Ein Filz-Seminar für Fortgeschrittene auf BURG FÜRSTENECK
… sich unter fachkundiger Anleitung in diese spannende neue Gestaltungsmöglichkeit einzuarbeiten. Als Dozentin wurde die freischaffende Filzkünsterin Dorothee Röhler gewonnen. In dem Wochenendseminar werden zunächst verschiedene Techniken an Probestücken erlernt und mit verschiedenen Stoffen und Wollsorten experimentiert, um dann einen Schal oder eine …
Bild: Saxophon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - "Vom Eselsschrei zum guten Ton"Bild: Saxophon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - "Vom Eselsschrei zum guten Ton"
Saxophon-Workshop auf BURG FÜRSTENECK - "Vom Eselsschrei zum guten Ton"
Tonbildung, Ansatz, Atmung, Intonation und Improvisation für Saxophonisten auf BURG FÜRSTENECK Zu einem Saxophon-Workshop lädt die Akademie BURG FÜRSTENECK in Hessen vom 18. bis 20. Juni 2010 13.00 Uhr fortgeschrittene Anfänger/innen und Fortgeschrittene auf dem Saxophon ein. Die Leitung haben Bastian Fiebig und Anke Schimpf. Egal ob nach den ersten …
Bild: Malen nach Bildinspirationen in der Natur - Workshop "Landschaftserlebnisse" auf BURG FÜRSTENECKBild: Malen nach Bildinspirationen in der Natur - Workshop "Landschaftserlebnisse" auf BURG FÜRSTENECK
Malen nach Bildinspirationen in der Natur - Workshop "Landschaftserlebnisse" auf BURG FÜRSTENECK
Sich von der Natur und der Landschaft zu Bildern anregen lassen – das ist das Ziel eines Malworkshops, den die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 30. April bis zum 4. Mai 2008 (Himmelfahrt) anbietet. Die Leitung übernimmt der auch pädagogisch sehr erfahrene Künstler Robert Pinsdorf. Unterkunft und Vollverpflegung auf der Burg …
Bild: Die Rückkehr des Frühlings - Qi Gong auf der BURG - für Mitarbeiter/innen aus dem Heil- und GesundheitsbereichBild: Die Rückkehr des Frühlings - Qi Gong auf der BURG - für Mitarbeiter/innen aus dem Heil- und Gesundheitsbereich
Die Rückkehr des Frühlings - Qi Gong auf der BURG - für Mitarbeiter/innen aus dem Heil- und Gesundheitsbereich
Wochenendseminar vom 13. -15. Juni 2008 auf BURG FÜRSTENECK für Mitarbeitende aus dem Heil-, Gesundheits- und Sozialbereich. Im Qi Gong, einer alten chinesischen Methode, geht es darum, den Atem zu regulieren, den Körper durch langsame Bewegungen sanft zu dehnen und dadurch den freien Fluss des Qi (der vitalen Energie) im Körper anzuregen sowie energetische …
Bild: Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECKBild: Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECK
Winterstille - Fotografieren im Winter - Semiar auf BURG FÜRSTENECK
… vorgestellt. Tipps zu Ausstattung und zum Gebrauch von Fotozubehör wie Wechselobjektive, Konverter, Nahaufnahmezubehör, Filter und Blitzgeräte runden das Wochenendseminar ab. Weiter Informationen zum Seminar und die Möglichkeit zur online-Anmeldung unter:www.burg-fuersteneck.de/kultur/kurs_4094.htm Der Kursleiter Georg Bühler ist freischaffender Fotograf mit …
Bild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Im Rahmen der 12. Etappe für Alte Musik und Historischen Tanz auf BURG FÜRSTENECK mit dem Ensemble Oni Wytars. Hexen, Affen, Irre, Ausländer und andere Exoten spielten die Hauptrollen in der "Antimasque" - einem Gegenpol sowie Vor- oder Nachspiel zur echten Maske am englischen Hofe im 16. und 17. Jahrhundert. Die lauten (bacchanalischen) Blasinstrumente …
Sie lesen gerade: Gong bauen - Instrumentenbau Workshop auf BURG FÜRSTENECK - Wochenendseminar