openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Photovoltaik in die Unabhängigkeit - Die Sonne schreibt keine Rechnung

05.03.200917:54 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Mit Photovoltaik in die Unabhängigkeit - Die Sonne schreibt keine Rechnung
Sunny bringt die Strom-Unabhängigkeit in die Haushalte
Sunny bringt die Strom-Unabhängigkeit in die Haushalte

(openPR) Besitzer von Solar-Thermischen Heizungen duschen und heizen mit dem wohlig warmen Gefühl Ihrer lohnenden Investitionen. Das gleiche gute Gefühl ist jetzt mit Photovoltaik möglich, denn selbsterzeugter Solarstrom kann jedem Hausbesitzer die Unabhängigkeit von Stromanbietern bringen. Bisher war der Eigenverbrauch zwar möglich, aus wirtschaftlicher Sicht jedoch nicht ratsam, da der erzeugte Strom zur Erlangung der erhöhten Vergütung in das öffentliche Netz eingespeist werden musste. Seit dem 1. Januar 2009 hat sich das geändert, der gewonnene Strom kann jetzt für den eigenen Haushalt verwendet werden und wird zusätzlich mit 25,01 Cent vergütet. Dies ermöglicht nun den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg der Wirtschaftlichen und Ökologischen Unabhängigkeit.

Den Stromzähler rückwärts laufen lassen
Mit einer SOLAR EASY Strom – Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses können Hausbesitzer die Menge Strom im Jahr produzieren die sie für Ihren Haushalt in einem Jahr benötigen. Nachts, wenn die Sonne keinen Strom liefert, wird der Strom aus dem regulären Netz bezogen.
„Wenn tagsüber bei Überproduktion der Stromzähler rückwärts läuft und die Stromrechnung sinkt, dann könnte ich vor Freude einen Luftsprung machen“ so Herr Beck aus Karlstein.

Beratung und Erfahrung
Eine optimale Beratung ist die Grundlage für die beste Solartechnik und sichert Ihre Investition für Jahrzehnte. Die Solar¬spezialisten von Peter Solar, dem SOLAR EASY Lieferant, beraten die Kunden mit diesem Bewusstsein ganz individuell.
Finanzierungsmodelle, auch durch zinsverbilligte KFW-Kredite, mit konkreter Renditeberechnung sind eine wichtige Grundlage für die Entscheidung der Hauseigentümer. In persönlichen Beratungsgesprächen informiert der SOLAR EASY Berater die Kunden über Ihre persönlichen Möglichkeiten Förderprogramme in Anspruch zu nehmen und führt individuelle Renditeberechnungen durch.
Mit SOLAR EASY bietet Peter Solar- und Wärmetechnik die innovativsten und besten Produkte aus der Solartechnik, kombiniert mit langjähriger Erfahrung. So liefert und installiert Peter Solar Systeme ‚Made in Germany’ mit besten Wirkungsgraden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288538
 1453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Photovoltaik in die Unabhängigkeit - Die Sonne schreibt keine Rechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Solar- und Wärmetechnik GmbH

Bild: Solarstrom – Die clevere Kapitalanlage durch Photovoltaik | Laut Finanztest 8/09 über 7 % ErtragBild: Solarstrom – Die clevere Kapitalanlage durch Photovoltaik | Laut Finanztest 8/09 über 7 % Ertrag
Solarstrom – Die clevere Kapitalanlage durch Photovoltaik | Laut Finanztest 8/09 über 7 % Ertrag
Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten Hauseigentümer eine gesetzlich garantierte Vergütung für den selbst gewonnenen Strom über 20 Jahre. So können Hausbesitzer die Investition gesichert refinanzieren. Auch zinsgünstige KFW Darlehen können bei der Finanzierung behilflich sein. Die örtlichen Netzbetreiber zahlen den Hausbesitzern 20 Jahre lang die staatlich garantierte Vergütung von bis zu 43,01 Cent pro kWh für den Strom aus der eigenen Stromerzeugung. Dieser Betrag wird für Anlagen garantiert, die noch im Jahr 2009 ans Netz g…
Bild: Angie und Peter erweitern AbwrackprämieBild: Angie und Peter erweitern Abwrackprämie
Angie und Peter erweitern Abwrackprämie
Angie und Peter machen seit 10. Februar bereits gemeinsame Sache, dabei bringt diese Koalition den Hausbesitzern eine Abwrackprämie für die alte Heizung. Bundesförderung plus befristete Förderung von Peter Solar bringen den Hausbesitzern mindestens 2.500€ bei der Modernisierung der alten Heizung. Abwrackprämie für die alte Heizung: Die Fördermittel für Solar-Heizkesselanlage im einzelnen Bei einer durchschnittlichen Solarkollektorfläche von 10m² ergibt sich eine Bundesförderung von 1.050€ für die Erstinstallation. Dazu kommt noch ein Kombina…

Das könnte Sie auch interessieren:

GOLDBECK kombiniert erfolgreichBHKW und Photovoltaik - Gewinn des Intersolar Awards
GOLDBECK kombiniert erfolgreichBHKW und Photovoltaik - Gewinn des Intersolar Awards
… und an die Anforderungen des modernen Schulbetriebs angepasst worden – inklusive Betriebsführung und Energiecontracting. Ziel war eine stärkere Preisstabilität und größere Unabhängigkeit beim Stromeinkauf. „Das Blockheizkraftwerk wird sich in vier Jahren amortisiert haben, die Photovoltaikanlage in zehn Jahren. Die Gemeinde Marienheide spart jährlich …
Bild: Die Sonne bringt es an den TagBild: Die Sonne bringt es an den Tag
Die Sonne bringt es an den Tag
… deutlich teurer wird.  Der Ruf nach regenerativen Energien wird immer lauter: Was aber spricht für regenerative Energien z.B. Photovoltaik im Privathaushalt und im Geschäftsbereich? - Unabhängigkeit von den Strompreisen und vom Netzbetreiber: Wenn Sie z.B. einen Eigenverbrauch von ca. 3.500 kWh jährlich haben, wird eine entsprechend ausgerichtete Anlage …
Bild: Steigende Strompreise - sind uns egal!Bild: Steigende Strompreise - sind uns egal!
Steigende Strompreise - sind uns egal!
… Heuchling | Gasthaus zur Linde, Neunkirchener Str. 6 24. Juli 2012 | 19 – 20:30 Uhr | 97783 Heßdorf | im Sportheim des SV Heßdorf Mit Photovoltaik schafft man Energie-Unabhängigkeit und stabile Strompreise Lauf, den 28.06.2012: Die Energiepreise steigen weiter, jährlich um mindestens fünf bis sieben Prozent und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. So …
Volle Kostenkontrolle durch Solarstromspeicher
Volle Kostenkontrolle durch Solarstromspeicher
Verbraucher setzen auf Unabhängigkeit und sichern sich gegen steigende Strompreise ab Amberg, 19.02.2013 - Die regelmäßigen Strompreiserhöhungen schlagen in der Haushaltskasse zu Buche. Dadurch wird bei vielen Menschen der Wunsch nach mehr Kostenkontrolle und Unabhängigkeit von Energieversorgern geweckt. Selbstversorgung heißt hier das Stichwort. Wer …
Bild: Powertrust Pakete für maximale UnabhängigkeitBild: Powertrust Pakete für maximale Unabhängigkeit
Powertrust Pakete für maximale Unabhängigkeit
… KfW 40 plus Förderung. Sieben Paketlösungen mit speziell aufeinander abgestimmten Stromspeichern und Photovoltaiksystemen bietet der Speicherhersteller aus Bremen ab sofort an. Optimal abgestimmte Unabhängigkeit durch Solar und Speicher, von XXS bis XXL, mit Modulen und Stromspeichern aus deutscher Herstellung. Small und Medium Pakete XXS bis S, einphasig Das …
Bild: Pioniere der PhotovoltaikBild: Pioniere der Photovoltaik
Pioniere der Photovoltaik
… auch dazu passende Batteriespeichersysteme. Dank eines intelligenten Batteriespeichersystems wird tagsüber produzierter Solarstrom in Nachtstrom verwandelt. So kann langfristig die völlige Unabhängigkeit vom Stromversorger erreicht werden. ÖKO-HAUS berät seine Kunden in allen Schritten, die zu einer Photovoltaikanlage und Speichersystem - ob privat oder …
Bild: Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?Bild: Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?
Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?
… möglich ist - es sind noch keine kleinen, dezentral einsetzbaren und vor allem bezahlbaren Speichertechnologien verfügbar - ist eine zumindest rechnerische Unabhängigkeit von öffentlicher Energieversorgung möglich: Durch eine intelligente Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen oder Photovoltaik und Infrarotflächenheizungen zum Beispiel. Der zum …
Bild: Die Sonne als Partner – Photovoltaik im OberlandBild: Die Sonne als Partner – Photovoltaik im Oberland
Die Sonne als Partner – Photovoltaik im Oberland
… wirtschaftliche Argumente, die für einen raschen Ausbau der Photovoltaik in unserer Heimat sprechen: Da sind zum einen stattliche Erträge, sichere Renditen und ein Stück Unabhängigkeit für die Anlagenbesitzer. Handwerksbetriebe vor Ort können sich über zusätzliche Aufträge freuen. Und gleichzeitig wird auch der Aufbau von zukunftssicheren Arbeitsplätzen bei den …
Bild: Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb aufBild: Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb auf
Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb auf
… Contractingnehmer keine Anschaffungskosten. Auch laufende Wartungs- und Instandhaltungskosten entfallen. Kalkulierbare Energiekosten Der wohl größte Vorteil für die Kartoffelfabrik Dahlen ist die Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten. Durch die fixierte Energievergütung, die die herkömmlichen Stromkosten zum Großteil ersetzen, sind die künftigen Kosten …
Bild: Solarstrom - die günstige AlternativeBild: Solarstrom - die günstige Alternative
Solarstrom - die günstige Alternative
… schützen Sie aktiv die Umwelt und sie leisten einen Beitrag gegen den Klimawandel. Außerdem steigern sie den Wert ihrer Immobilie.In dem Ratgeber "Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht" mit den wertvollen Tipps erhalten sie unter folgenden Link:https://www.copecart.com/products/c26a4d59/checkout Auch wenn es heute weniger Cent je Kilowattstunde gibt, lohnt …
Sie lesen gerade: Mit Photovoltaik in die Unabhängigkeit - Die Sonne schreibt keine Rechnung