openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?

05.06.201214:58 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?
Sonderthema zum Thema Photovoltaik und Solaranlagen auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de
Sonderthema zum Thema Photovoltaik und Solaranlagen auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de

(openPR) Das Online-Portal Energieforum-Hessen bietet in einem Sonderthema aktuelle Informationen zur Photovoltaik sowie individuelle Fachberatung im Großraum Frankfurt und Rhein-Main



Frankfurt, 5. Juni 2012 - Mit den geplanten Kürzungen der Zulage für Solarstrom stellen sich viele Menschen die Frage, ob die Anschaffung einer Photovoltaikanlage noch lohnt. Informationen hierzu bietet ein aktuelles Sonderthema auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen.de.

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Licht in elektrische Energie. Die Installation von Photovoltaikanlagen (landläufig oft auch als Solaranlagen bezeichnet) hat in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt, denn durch Einspeisevergütung, geregelt im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), ließen sich hohe Renditen erzielen - sowohl für Investoren von größeren Anlagen als auch für den Eigenheimbesitzer, der das eigene Hausdach zur Stromerzeugung nutzt. Da die Zulage für Solarstrom über den Strompreis finanziert wird, verteuert dies jedoch die Stromkosten für alle Verbraucher. Bereits in der Vergangenheit wurde die Zulage für Solarstrom wiederholt reduziert und weitere Senkungen für Neuanlagen sind geplant.

Damit wird zunehmend die sogenannte Eigennutzung des Solarstroms interessant. Auch hier wird der erzeugte Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist und anschließend mit entnommenem Strom zu besonderen Konditionen verrechnet.

Aber lohnt nun noch die Anschaffung einer Photovoltaik - Solaranlage?

Der Kauf einer Solaranlage ist in erster Linie keine Frage der Rentabilität, sondern der Einsparung fossiler Brennstoffe, wie Öl, Kohle und Gas. Deren Verfügbarkeit ist begrenzt. Zudem besteht oft der Wunsch nach autarker Energieversorgung. Auch wenn dies bislang nur bedingt möglich ist - es sind noch keine kleinen, dezentral einsetzbaren und vor allem bezahlbaren Speichertechnologien verfügbar - ist eine zumindest rechnerische Unabhängigkeit von öffentlicher Energieversorgung möglich:

Durch eine intelligente Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpen oder Photovoltaik und Infrarotflächenheizungen zum Beispiel. Der zum Betrieb der Heizungsanlage notwendige Strom wird hierbei durch die eigene Solaranlage (PV-Anlage) erzeugt und ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei Bedarf wird wieder Strom "zur Eigennutzung" entnommen. Somit wird der Verbraucher autarker von der Nutzung fossiler Brennstoffe und natürlich auch von weiteren Preissteigerungen für Öl, Gas und Strom.

Auch rein finanziell betrachtet ist eine Photovoltaikanlage meist rentabel. Denn einmal gekauft, liefert sie kostenlos Energie. Hinzukommt, dass die rein betriebswirtschaftliche Sicht sogenannte "externe Kosten" vernachlässigt, die beim Einsatz von fossilen und nuklearen Energieträgern entstehen. Dazu gehören z.B. die Kosten, die durch Umweltschäden entstehen wie Waldsterben und Gebäudeschäden durch Luftverunreinigung und sauren Regen.

Solarenergie - Photovoltaik und Solarthermie

PV-Anlagen, ob auf dem Dach des Einfamilienhauses oder größere Anlagen auf Mietshäusern, Firmengebäuden und Freiflächen erzeugen direkt aus dem Licht der Sonne Strom. Eine andere verbreitete Form der Nutzung von Solarenergie ist die Solarthermie. Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen erzeugen Solarthermie-Kollektoren jedoch keinen Strom. Sie nutzen die Einstrahlung der Sonne direkt zur Erzeugung von Wärme, z.B. für die häusliche Warmwasserversorgung und zur Unterstützung der Heizungsanlage. Oftmals ist auch eine Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie an einem Standort möglich und sinnvoll.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Online-Portal Energieforum-Hessen unter:

http://www.energieforum-hessen.de/solaranlagen-photovoltaik-beratung/wann-lohnt-photovoltaik.html

Für Hausbesitzer und Unternehmen im Großraum Frankfurt / Rhein-Main bietet das Energieforum Hessen derzeit in Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachbetrieben auch eine Photovoltaik-Beratung vor Ort an, bei der ganz individuell auf die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aspekte der Anschaffung einer Solaranlage eingegangen wird.

Energieforum-Hessen.de: Information und Energieberatung aus Frankfurt

Das Energieforum-Hessen.de ist das Internet-Portal für effiziente Energienutzung in Hessen. Es bietet umfangreiche Informationen zu Themen wie Haussanierung, Wärmedämmung, Heizsysteme, Wärmepumpen, Solar und Photovoltaik, Auto und Verkehr.

Energieberatung in Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet

Als weiteren Service des Online-Portals Energieforum-Hessen.de können Hausbesitzer in Frankfurt und im umliegenden Rhein-Main-Gebiet einen Termin mit einem Energieberater vereinbaren. Denn am preiswertesten und umweltfreundlichsten ist Energie immer noch, wenn sie gar nicht erst verbraucht wird. Gegen eine geringe Kostenpauschale informiert der Energieberater vor Ort beim Hausbesitzer über die Möglichkeiten einer ausführlichen Energieberatung für Wohngebäude und Inanspruchnahme von staatlicher Förderung für Beratung und spätere bauliche Maßnahmen.

http://www.energieforum-hessen.de/energieberatung.html

Tag-It: Beratung Photovoltaik, Solarstrom, Solaranlage kaufen, Energieversorgung, Strom erzeugen, Eigennutzung, Einspeisevergütung, Berechnung Photovoltaikanlage, Anbieter Photovoltaik- und Solaranlagen, Strompreise, Stromtarife, Stromversorger

Quelle: http://www.energieforum-hessen.de/presse-news/122-photovoltaik-wann-lohnt-sich-eine-solaranlage.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 637880
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energieforum Hessen - Art & Media GmbH

Bild: Immobilien energieeffizient und sparsam machenBild: Immobilien energieeffizient und sparsam machen
Immobilien energieeffizient und sparsam machen
Energieberater beraten Hauseigentümer direkt vor Ort Frankfurt, 29. April 2013 - Die Heizperiode ist fast vorüber und nun folgt die aktuelle Heizkostenabrechnung des Energieversorgers. Viele Besitzer von älteren Häusern und Wohngebäuden dürften dieser mit mulmigem Gefühl entgegensehen. War doch dieses Jahr sehr lange und dauerhaft viel Unterstützung durch die Heizung gefragt. Und oftmals sind auch noch die Energiepreise deutlich gestiegen. Eine gute Zeit also, den energetischen Zustand des Wohngebäudes zu überprüfen und gegebenenfalls Maßna…
Bild: Energieeffizienzberatung für Unternehmen: Klima schützen und Geld sparenBild: Energieeffizienzberatung für Unternehmen: Klima schützen und Geld sparen
Energieeffizienzberatung für Unternehmen: Klima schützen und Geld sparen
Erhebliche Sparpotenzial im Energieverbrauch und hohe staatliche Förderung als Chance für kleine und mittelständische Unternehmen Frankfurt, 17. Januar 2013 - Gerade kleine und mittelständische Unternehmen leiden unter den steigenden Energiekosten. In vielen Betrieben gibt es jedoch erhebliche Einsparpotenziale. Eine qualifizierte Energieeffizienzberatung für Unternehmen deckt diese auf und hilft, langfristig Energie- und Betriebskosten zu sparen. Hierbei unterstützt die öffentliche Hand kleine und mittelständische Unternehmen derzeit mit e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in LörrachBild: Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in Lörrach
Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum eröffnet neuen Standort in Lörrach
Lörrach, 18. Juli 2024 – Mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen erweitert das Sonnenkaufhaus Photovoltaik Fachzentrum seine Präsenz in der Region und eröffnet im August 2024 einen neuen Standort in Lörrach.In der Spitalstraße 9 gelegen, bietet das neue Fachzentrum Kunden aus der Umgebung umfassende Beratung und Expertise rund …
Die nächste Rechnung geht auf’s Dach: Die Dachbörse Sonnengärtner erweitert Produktpalette.
Die nächste Rechnung geht auf’s Dach: Die Dachbörse Sonnengärtner erweitert Produktpalette.
… von Sonnengärtner ein. Die Solarfirmen können im Marktplatz nach neuen Aufträgen suchen und Angebote abgeben. Sonnengärtner möchte besonders Nutzer ansprechen, die sich mit der Photovoltaik nur wenig auskennen. Sie sollen ebenfalls vom günstigsten und besten Angebot für eine Solaranlage profitieren können. Besonderes Augenmerk wurde deshalb auf die …
Solaranlagen Förderung wird in Deutschland immer beliebter - PV Module Vergleich
Solaranlagen Förderung wird in Deutschland immer beliebter - PV Module Vergleich
… Zeigen wie einfach es ist vom Kohle- oder Atomstrom zu „sauberem“ Strom zu wechseln – mit Solarenergie. Die einfachste Lösung hierfür ist eine umweltfreundliche Photovoltaik Anlage auf dem eigenen Hausdach. Das Internetportal www.photovoltaik-foerderung.info gibt einen ausführlichen Überblick der Möglichkeiten die eine solche Anlage mit sich bringt. Vom …
Sonnenkraftwerk auf dem Klein Matterhorn – powered by 3S Swiss Solar Systems
Sonnenkraftwerk auf dem Klein Matterhorn – powered by 3S Swiss Solar Systems
… gefeiert wird, ist man auch bei der 3S Swiss Solar Systems, einer 100%tigen Tochter des 3S Industries AG, in Feststimmung. Die Experten für gebäudeintegrierte Photovoltaik lieferten die Solarmodule für die auf knapp 4000 Meter Höhe realisierte Solaranlage, die den Restaurantbetrieb mit Strom versorgt. Die hochpräzise Laminiertechnologie aus Lyss gewährleistet …
Bild: Solarstrom lohnt sich wiederBild: Solarstrom lohnt sich wieder
Solarstrom lohnt sich wieder
Solaranlagen für sauberen Strom: MIT PHOTOVOLTAIK DIE ENERGIEKOSTEN SENKEN Wir lieben die Sonne! Wir genießen ihre wohltuende Wärme, die zum Relaxen einlädt, und lassen sie derweil gerne für uns arbeiten. Nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr können Sie sich mit einer Solaranlage die Kraft der Sonne zunutze machen. Ob auf dem Dach oder als Mini-Photvoltaikanlage …
Sonalis: hochwertige Photovoltaik-Systeme im Saarland
Sonalis: hochwertige Photovoltaik-Systeme im Saarland
… einem Rundum-Sorglos-Paket und freundlichen Service. „Wir haben stets darauf geachtet, dass wir mehr als die herkömmlichen Qualitätskriterien erfüllen. Wir planen und berechnen die Photovoltaik-Anlage. Beraten Sie zu den Themen Finanzierung und Fördermittel. Und können Ihnen im Detail sagen, wann sich die Investition in eine Solaranlage amortisiert. …
Bild: Solaranlage-ratgeber.de: Kostenlose Ebooks zu Photovoltaik und SolarthermieBild: Solaranlage-ratgeber.de: Kostenlose Ebooks zu Photovoltaik und Solarthermie
Solaranlage-ratgeber.de: Kostenlose Ebooks zu Photovoltaik und Solarthermie
… zur Technik und den Leistungskennziffern von Solaranlagen. Anhand von Checklisten am Ende jedes Kapitels sehen Sie auf einen Blick, was auf ihrem Weg zur Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage schon abgehakt werden kann - oder noch in Angriff genommen werden muss. Die Ebooks zum Thema Photovoltaik und Solarthermie können unter http://www.solaranlage-ratgeber.de/service/solar-ebooks …
Nachfrage am Photovoltaikmarkt im zweiten Halbjahr auf Rekordkurs
Nachfrage am Photovoltaikmarkt im zweiten Halbjahr auf Rekordkurs
Den Analysten von IHS (globales Informationsunternehmen) zufolge wird weltweit eine steigende Nachfrage für Photovoltaikanlagen erwartet und ein Rekordzuwachs im vierten Quartal von 15 Gigawatt prognostiziert. - Bessere politische Rahmenbedingungen In vielen Schlüsselmärkten haben sich kürzlich politische Rahmenbedingungen verbessert und die Folgewirkungen …
Bild: Mehrwert der Photovoltaik-Beratung: gut geplant ist halb gewonnenBild: Mehrwert der Photovoltaik-Beratung: gut geplant ist halb gewonnen
Mehrwert der Photovoltaik-Beratung: gut geplant ist halb gewonnen
Die Solaranlage ist gebaut – doch was kommt dann? Die Antwort finden Anlagenbesitzer im aktuellen Photovoltaik-Ratgeber der Ever Energy Group. Darin erklären Branchenexperten, wie man als Solarunternehmer erfolgreich Geld verdient. Mehr als eine Million Bundesbürger haben inzwischen in eine Photovoltaikanlage investiert und produzieren Solarstrom. …
Bild: solaranlage-ratgeber.de veröffentlicht aktualisierte E-Books zur Solarthermie und PhotovoltaikBild: solaranlage-ratgeber.de veröffentlicht aktualisierte E-Books zur Solarthermie und Photovoltaik
solaranlage-ratgeber.de veröffentlicht aktualisierte E-Books zur Solarthermie und Photovoltaik
Die kostenfreien E-Books zu Photovoltaik und Solarthermie mit jeweils mehr als 100 Seiten stehen in der aktualisierten Version 2013 bereit Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage anzuschaffen, hat es in diesen Tagen nicht leicht. Zu schnell ändern sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu undurchsichtig …
Sie lesen gerade: Photovoltaik: Wann lohnt sich eine Solaranlage?