openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Weiterbildungsstudium – „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“

05.03.200911:25 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neues Weiterbildungsstudium – „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“

(openPR) FH Schmalkalden hat ihr Studienangebot wieder erweitert

Positiver Nebeneffekt der derzeitigen Krise in der Weltwirtschaft ist der vermehrt auftretende Kundenwunsch nach qualitativ hochwertigen Produkten. Nicht allein der Preis steht für Kaufentscheidungen im Vordergrund, sondern wieder mehr die Güte der Ware. Das wiederum ist eine Herausforderung für produzierende Unternehmen, die gleichzeitig die Effizienz betrieblicher Abläufe steigern, Kosten senken und die Produktqualität steigern müssen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, entstand das weiterbildende Studium „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ in Zusammenarbeit der Fachhochschule Schmalkalden (fhS) mit der Technologie- und Gründer-Förderungsgesellschaft Schmalkalden/Dermbach GmbH (TGF).

Das berufsbegleitend absolvierbare Studium vermittelt Kompetenzen, um moderne Werkzeuge und Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagements zu beherrschen. Absolventinnen und Absolventen können die Qualität der Fertigungs- und Organisationsprozesse messbar machen und nachhaltig verbessern, Probleme zeitnah erkennen und effektiv lösen sowie Wiederholungsfehler vermeiden. Von dem Weiterbildungsstudium angesprochen werden sollen vor allem Fachabteilungsleiter, Schichtleiter, Gruppenführer, Qualitätsprüfer oder zuständige Sachbearbeiter.

Während der zwei Studiensemester mit mehrtägigen Präsenzphasen auf dem Hochschulcampus der fhS werden folgende Inhalte vermittelt: Rechts-, Normen- und Dokumentationssysteme, Organisation, Produktionsmanagement, Lean Management, Qualitätsförderung, Instrumente des Qualitätsmanagements, Prozessmodellierung und Prozessmanagement, Six Sigma, Projektmanagement, Kommunikation und Präsentation. Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen, zur Bewerbung, zum Studienablauf, zu den Prüfungsleistungen sowie den Studiengebühren erhalten Sie beim Zentrum für Weiterbildung an der fhS – dort steht Ihnen Frau Peggy Schütze gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288187
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Weiterbildungsstudium – „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Schmalkalden - Zentrum für Weiterbildung

Bild: MBA Sportmanagement ab dem WintersemesterBild: MBA Sportmanagement ab dem Wintersemester
MBA Sportmanagement ab dem Wintersemester
Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die FH Schmalkalden in Zusammenarbeit mit dem IST-Studieninstitut erstmals den berufsbegleitenden Studiengang „Sportmanagement (MBA)“ an. Dieses 5-semestrige MBA-Programm orientiert sich an der beruflichen Praxis der Branche und ist als Fernstudium – mit integrierten Präsenzphasen – so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen. Unter den ersten Studierenden wird zudem vom IST-Studieninstitut ein Stipendium vergeben! Mit dem „MBA Sportmanagement“ sind die Absolventinnen un…
Bild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-AbschlussBild: „Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
„Tourismus und Hospitality (MBA)“ – neues Weiterbildungsstudium mit MBA-Abschluss
Branchenübergreifende Managementkonzepte für ein erfolgreiches Tourismus-Management Zum Wintersemester 2009/2010 bietet die Fachhochschule Schmalkalden (fhS) erstmals das weiterbildende Studium im Bereich Tourismus und Hospitality mit dem Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“ an. Beide Wirtschaftszweige wurden hier erfolgreich miteinander verbunden, da aktuell ein hoher Bedarf an branchenübergreifenden Managementkonzepten besteht. Ziel des Studiums ist es, Studierende optimal auf verantwortungsvolle, strategische und operative …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Produktionsmanager (FH) für Kunststofftechnik“ Stefan Zipfel hat sein Weiterbildungsstudium abgeschlossenBild: „Produktionsmanager (FH) für Kunststofftechnik“ Stefan Zipfel hat sein Weiterbildungsstudium abgeschlossen
„Produktionsmanager (FH) für Kunststofftechnik“ Stefan Zipfel hat sein Weiterbildungsstudium abgeschlossen
… und vertieft wurden. Die Lehrpersonen sind Professoren der fhS und anerkannte Experten aus der einschlägigen Praxis. Partnerunternehmen des praxisorientierten Weiterbildungsstudiums ist die Technologie- und Gründer-Förderungsgesellschaft Schmalkalden/Dermbach GmbH (TGF). Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul vom Fachbereich Maschinenbau der fhS übergab zusammen …
Bild: Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“Bild: Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“
Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“
… Qualitätsmanager, die sie auf diesem Gebiet beraten und unterstützen. Seit 2011 bietet die FH Schmalkalden das Zertifikatsstudium zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ an. Im Interview stellt Professor Dr. Hubert Dechant, Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Weiterbildung das Studium vor. Für wen ist die Weiterbildung …
Bild: Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ immer gefragterBild: Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ immer gefragter
Weiterbildung zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ immer gefragter
Mit 13 Studierenden startete dieses Wintersemester das Zertifikatstudium zum „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“ an der Fachhochschule Schmalkalden. Das berufsbegleitende Studium erfreut sich an immer größerer Beliebtheit, da der Personaldarf produzierender Unternehmen im Bereich Qualitätsmanagement in den letzten Jahren …
direct/ DGQ: "Master of Arts" geht zum April 2007 an den Start
direct/ DGQ: "Master of Arts" geht zum April 2007 an den Start
Neues Weiterbildungsstudium: "Master of Arts" geht zum April 2007 an den Start Dienstleistung mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement/ Vollzeit- oder berufsbegleitendes Studium mit Promotionsrecht Frankfurt, 31. Oktober 2006 - Fach- und Führungskräften im Dienstleistungssektor steht ab sofort ein neues Weiterbildungsstudium mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement …
Informationsveranstaltung zur effizienten Integration von Qualitätsmanagement und ERP
Informationsveranstaltung zur effizienten Integration von Qualitätsmanagement und ERP
… Systeme beruhen auf einer gemeinsamen technologischen Plattform (Progress), was eine optimale Kommunikation sicherstellt. Die kostenlose Veranstaltung, die sich an Qualitätsmanager, Fertigungs- und IT-Leiter sowie die Geschäftsführung von Produktionsunternehmen richtet, wird von InQu-Geschäftsführer Peter Mörs geleitet. Anmeldung bis zum 20.10.2009: - …
Bild: Studierende der FH Schmalkalden bei Opel Eisenach zu GastBild: Studierende der FH Schmalkalden bei Opel Eisenach zu Gast
Studierende der FH Schmalkalden bei Opel Eisenach zu Gast
… weiterbildenden Studien mehrere auf Industriebereiche, wie die Automobilindustrie, zugeschnittene Angebote an, die berufsbegleitend absolviert werden können. Das Weiterbildungsstudium „Business Process Manager (FH)“ vermittelt Fach- und Organisationskompetenz für technisch ausgebildete Mitarbeiter. Absolventinnen und Absolventen können wertbeitragende …
Bild: ESCHA eröffnet neues Fertigungs- und LogistikzentrumBild: ESCHA eröffnet neues Fertigungs- und Logistikzentrum
ESCHA eröffnet neues Fertigungs- und Logistikzentrum
Halver, 22.06.2017 – Am 21. Juni 2017 hat die ESCHA GmbH & Co. KG feierlich ihr neues Fertigungs- und Logistikzentrum am Stammsitz im südwestfälischen Halver eröffnet. Nach anderthalb Jahren Bauzeit und einer Investition von 17,6 Mio. Euro übergaben die ESCHA Geschäftsführer Dietrich Turck und Marco Heck den Gebäudekomplex offiziell seiner Bestimmung. …
Bild: Erster Podcast über das Weiterbildungsstudium Communication Center ManagementBild: Erster Podcast über das Weiterbildungsstudium Communication Center Management
Erster Podcast über das Weiterbildungsstudium Communication Center Management
Podcasts werden zu einem immer wichtiger werdenden Kommunikationsinstrument nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Bildungseinrichtungen. Das Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven bietet aus diesem Grunde einen neuen Podcast-Service für Studieninteressierte an. Im Gespräch beantworten der Studienleiter …
Bild: bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon HewittBild: bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt
bAV-Spezialist an der Uni Ulm: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium in Kooperation mit Aon Hewitt
… Aus diesem Grund hat Aon Hewitt gemeinsam mit der Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der Universität Ulm ein neues, berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium aus der Taufe gehoben. Der Fokus liegt gezielt auf anwendungsorientiertem Wissen zur Einführung, Gestaltung und Verwaltung betrieblicher Versorgungssysteme. Denn die komplexen Prozesse …
Karrierekick für Teamleiter: Qualifizierung für Führungskräfte der Call Center Branche im Wochenendstudium
Karrierekick für Teamleiter: Qualifizierung für Führungskräfte der Call Center Branche im Wochenendstudium
Am 4.5.2007 startet das Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven seinen vierten Jahrgang. Das Weiterbildungsstudium Communication Center Management an der Hochschule Bremerhaven qualifiziert Führungskräfte der Branche für weiterführende Leitungsaufgaben. Das Studium umfasst branchenspezifische Inhalte wie …
Sie lesen gerade: Neues Weiterbildungsstudium – „Qualitätsmanager (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse“