openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wildlife- Workshop in der Masai Mara

04.03.200918:00 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wildlife- Workshop in der Masai Mara
www.serengeti-wildlife.com und www.fotomagazin.de
www.serengeti-wildlife.com und www.fotomagazin.de

(openPR) 04.08.2009 -Wildlife-Workshop mit Uwe Skrzypczak und fotoMAGAZIN

Mit fotoMAGAZIN zur Fotosafari in Afrika!
Löwen, Gnus und Wildlife pur! Uwe Skrzypczak, Autor des neues Bildbandes „Mein großes Buch der Löwen” (Knesebeck Verlag) und profunder Afrika-Kenner, leitet den Workshop in Kenias Masai-Mara-Nationalpark.



Die Teilnehmer sollten engagierte Hobbyfotografen oder Fotoamateure sein, die möglichst über ein Basiswissen verfügen, das über den Gebrauch ihrer Kameras in der Programmautomatik hinausgeht.

Das Wissen über den Bezug von Kameraverschlusszeiten in Abhängigkeit zur Verwackelungssicherheit und zur Vermeidung oder Kontrolle von Bewegungsunschärfen sollte vorhanden sein. Die Abhängigkeit der Schärfentiefe / Tiefenschärfe zur Blendeneinstellung sollte bekannt sein.
Der Zusammenhang der ISO-Einstellung / Filmempfindlichkeit zum Rauschverhalten / Filmkorn sollte ebenfalls bekannt sein.

Zielsetzungen des Workshops:
1.)
Vermittlung von fotografischem Wissen zur erfolgreichen Wildlife - Fotografie:
Optimaler Einsatz der vorhandenen Kameraausrüstung unter den z. T. vorherrschenden, extremen Lichtbedingungen in Ostafrika in Bezug auf die jeweiligen Qualitätsansprüche/Bildverwendungsabsichten der Teilnehmer.
Situationsabhängige Kompromissfindung von sicherer Verschlusszeit, akzeptabler Blende und brauchbarem Rauschverhalten/Filmkorn.
Entscheidungskriterien bei Festbrennweiten zwischen bester und sicherster Brennweite zur jeweiligen Aufnahmesituation.
Tageszeit- und Situationsbedingte (Staub, Dunst, Flimmern) Reichweitengrenzen langbrennweitiger Teleobjektive.
Situationsbedingte Prioritätensetzung auf Beobachtung oder Fotografie, beides zusammen geht nicht.
2.)
Vermittlung von Grundlagenwissen zur erfolgreichen Wildlife - Fotografie in Bezug auf Habitat und Tierverhalten in Ostafrika:
Grundsätzliches zum Habitat, der Tierwanderungszyklen und zum Wildtierverhalten im Serengeti Ökosystem, in dessen nördlichen Teil, der Massai Mara, wir uns dann aktuell befinden.
Geduld, Beobachtung und vorausschauende Wahl des Aufnahmestandortes.
Aufzeigen der besten Tageszeiten und Orte um die jeweiligen Tiere in Aktion zu fotografieren und die dadurch bedingte Anpassung des eigenen Tagesablaufs.
Vermeidung von eigenem Fehlverhalten um die Tiere nicht zu verscheuchen oder an der Aktion zu hindern.
3.)
Vermittlung von spezifischem Wissen zum Raubtierverhalten und der Kameraeinstellungen, um Aktionsfotos von Raubtierjagden nicht nur dem Zufall zu überlassen.
Erklärung des spezifischen Jagdverhaltens der maßgeblichen Raubtiere.
Prioritätensetzung bei der Auswahl der Tierart.
Beobachtungskriterien und Entscheidungshilfen, ob ein Warten auf eine mögliche Aktion bei diesem Tier / Rudel lohnt oder die sofortige Weiterfahrt zu einem möglichen Artgenossen der Erfolgsversprechendere ist.
Belichtungstests (bei Digitalkameras) in der Wartezeit, ständige Aufnahmebereitschaft und, bei Festbrennweiten, Auswahl der sichersten Brennweite.
Umgebungs- und Geschwindigkeitsbedingte, richtige Wahl der Autofocuseinstellung.
Ruhe bewahren und höchste Konzentration auf das Aufnahmeobjekt, permanente Kontrolle des Autofocus oder der Bildschärfe.
Ständige Kontrolle der Kamera-Einstellparameter vor allem bei wechselnden Lichtbedingungen.
Mitziehen der Kamera mit wechselnden Verschlusszeiten, ggf. Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang.
4.)
Bildgestaltungskriterien in der Wildlife - Fotografie:

a. Grundsätzliches
Aufnahmestandpunkt, Perspektive und Bildwinkel.
Eliminierung von störenden Bildelementen, soweit dies bei der jeweiligen Aufnahmesituation möglich ist.
Ständige Kontrolle des kompletten Sucherbildes.

b. Portraits
Focuspunkt immer auf die Augen.
Einsatz von Motordriveserien oder Belichtungsreihen, denn die kleinste Veränderung von Augenaufschlag oder Mundwinkelverzug verändern den Gesichtsausdruck maßgeblich.
Bei Seitenportraits, heraus aus der Mitte, Anwendung des Goldenen Schnitts, Freiraum vor der Blickrichtung geben.

c. Laufende oder rennende Tiere
Vollformat oder heraus aus der Mitte, Freiraum in der Laufrichtung geben.
Mitziehtechnik, Wischer mit verlängerter Verschlusszeit.

d. Reportagefotografie
Mit wenigen Bildern, von der Übersicht bis zum Detail, einen Ablauf darstellen oder eine Geschichte erzählen, die man auch ohne Betextung sofort versteht.

e. Bildgestaltung unter Bildagentur-Gesichtspunkten
Bildgestaltung unter Layoutgesichtspunkten, Freiraum für spätere Textintegration einplanen.
Auf schöne und allgemein interessante Motive wie Tierkinder, Landschaften mit Tieren etc. Wert legen, weniger auf den blutverschmierten, ein Gnu zerreißenden Löwen.
Workshop-Informationen unter: www.fotomagazin.de
Termin: 04.-09. August 2009

Ort: Afrika/Kenia/Massai-Mara-Nationalpark

Preis: 4700 Euro (fM-Abonnenten zahlen 4300 Euro).

Der Workshop ist auf 8 Teilnehmer begrenzt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288094
 1373

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wildlife- Workshop in der Masai Mara“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Safari Tours hat einzigartige Safari-Rundreise in der Masai Mara im ProgrammBild: Safari Tours hat einzigartige Safari-Rundreise in der Masai Mara im Programm
Safari Tours hat einzigartige Safari-Rundreise in der Masai Mara im Programm
… Suche nach den „Big Five“ – Elefant, Büffel, Nashorn, Löwe und Leopard – ist legendär. Eines der weltweit größten Naturschauspiele findet jedes Jahr von Juli bis Oktober in der Masai Mara statt: die „Great Migration“. Bereits im Juni/Juli bringen in der Serengeti in Tansania rund 1 Million Gnus und Hunderttausende von Zebras ihre Jungtiere zur Welt. Mit …
Bild: Auf den Spuren der großen Tierwanderung durch KeniaBild: Auf den Spuren der großen Tierwanderung durch Kenia
Auf den Spuren der großen Tierwanderung durch Kenia
Rund 1,5 Millionen Gnus und Hunderttausende von Zebras mit ihren Jungtieren machen sich im Juli dicht gedrängt auf den Weg von der Serengeti in die fruchtbaren Weidegründe der Masai Mara, wo sie sich bis in den späten September hinein aufhalten. Das Naturschutzgebiet im Süden Kenias ist bekannt für seinen Wildreichtum. Für Reisende, die Zeuge der großen …
Bild: Einzigartiger Fotoworkshop: Mit SIGMA auf zur Wildlife-Safari in KeniaBild: Einzigartiger Fotoworkshop: Mit SIGMA auf zur Wildlife-Safari in Kenia
Einzigartiger Fotoworkshop: Mit SIGMA auf zur Wildlife-Safari in Kenia
… der Masai Mara. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bietet SIGMA auch 2014 zusammen mit dem Veranstalter Extrakt Exclusiv Travel Limited einen 9-tägigen Wildlife-Fotografie-Workshop der Extraklasse an. Vom 8. bis 16. August 2014 lernen die Teilnehmer unter der Regie von Harald Bauer, SIGMA Workshop-Leiter, und Andreas Knausenberger, einheimischer …
Bild: Eine Masai Mara Safari ist die Königin unter den SafarisBild: Eine Masai Mara Safari ist die Königin unter den Safaris
Eine Masai Mara Safari ist die Königin unter den Safaris
Sie ist das wohl bekannteste Schutzgebiet Kenias: die Masai Mara. Die weiten Savannenlandschaften ermöglichen spektakuläre Beobachtungen in Afrikas wilder Tierwelt. Obwohl das ostafrikanische Land eine enorm große Anzahl an Nationalparks hat, ist eine Safari in die Masai Mara sozusagen die Königin unter den Safaritouren. Entsprechend vielfältig ist das …
Bild: Eine Wochen-Safari in Kenia: der Klassiker unter den SafarireisenBild: Eine Wochen-Safari in Kenia: der Klassiker unter den Safarireisen
Eine Wochen-Safari in Kenia: der Klassiker unter den Safarireisen
… gezeigt. Out of Africa führt mitten hinein in das kenianische Wildlife Die Wochensafari Out of Africa beinhaltet Pirschfahrten im Tsavo Ost, im Tsavo West, im Amboseli und in der Masai Mara. Jeder der Parks hat sein eigenes Highlight. Im Tsavo Ost sind es die roten Elefanten, im Amboseli tummeln sich die Tiere am Fuße des beeindruckenden Kilimandscharo, …
Bild: Zwischen Löwen und GepardenBild: Zwischen Löwen und Geparden
Zwischen Löwen und Geparden
Elewana Collection eröffnet erstes Zeltcamp im Nationalpark Masai Mara – Kolonialer Luxus inmitten der kenianischen Wildnis Wildlife pur: Die Elewana Collection freut sich über Zuwachs in der kenianischen Serengeti. Das Sand River Masai Mara erweitert das abwechslungsreiche Portfolio der Elewana Collection um ein luxuriöses Zeltcamp und ist das zweite …
Bild: Auf der Spur der Raubkatzen in der Masai Mara, Kenia - exklusive FotosafariBild: Auf der Spur der Raubkatzen in der Masai Mara, Kenia - exklusive Fotosafari
Auf der Spur der Raubkatzen in der Masai Mara, Kenia - exklusive Fotosafari
… hat für ihn höchste Priorität. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher und Artikel über die ostafrikanische Tierwelt und die Naturfotografie. Die Fotosafaris / Workshop`s veranstaltet Uwe Skrzypczak gemeinsam mit D.M.Tours, Inh. Denis Moser, einem in Kenia ansässigen, sehr erfahrenen und kompetenten Ostafrika-Reiseveranstalter unter deutscher Leitung. Während …
Bild: Auf einer Masai Mara Safari die afrikanische Tierwelt hautnah selbst erlebenBild: Auf einer Masai Mara Safari die afrikanische Tierwelt hautnah selbst erleben
Auf einer Masai Mara Safari die afrikanische Tierwelt hautnah selbst erleben
Das bekannteste Wildschutzgebiet Kenias ist sicher die Masai Mara. Die Masai Mara - ein Synonym für Safariabenteuer. Kenias legendäres Naturreservat punktet mit seinem enormen Artenreichtum der afrikanischen Tierwelt. Nahezu alle Tiere Ostafrikas sind hier zu finden. Die Masai Mara ist beispielsweise die Heimat der berühmten Big Five. Doch nicht nur …
Bild: Kenias beliebtestes Naturreservat erleben auf einer Masai Mara SafariBild: Kenias beliebtestes Naturreservat erleben auf einer Masai Mara Safari
Kenias beliebtestes Naturreservat erleben auf einer Masai Mara Safari
Die Masai Mara ist das tierreichste und damit auch beliebteste Naturschutzreservat Kenias. Auf einer Fläche von insgesamt 1.510 Quadratkilometern hat sich ein eigenes Öko-System entwickelt. Landschaftlich ist die Masai Mara hauptsächlich durch Grassavannen mit Büschen und Bäumen charakterisiert, durchzogen vom Mara River. Besucher erwarten in dem Nationalpark …
Bild: Aufregende Masai Mara Safari ermöglicht Einblicke ins NaturparadiesBild: Aufregende Masai Mara Safari ermöglicht Einblicke ins Naturparadies
Aufregende Masai Mara Safari ermöglicht Einblicke ins Naturparadies
Wer bereits einmal in Kenia war, der weiß es sicher – eines der beliebtesten und tierreichsten Naturreservate in Kenia ist wohl die Masai Mara. Und wer jetzt den Blick nach vorn richten und Reisepläne für die Zukunft schmieden möchte, dem sei eine Masai Mara Safari ans Herz gelegt. Die Masai Mara liegt im ostafrikanischen Kenia, nördlich direkt an Tansanias …
Sie lesen gerade: Wildlife- Workshop in der Masai Mara