openPR Recherche & Suche
Presseinformation

embedded world 2009 - QNX präsentiert neue HMI- und Prozessor-Optionen

03.03.200915:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) NÜRNBERG, 3. März 2009 – QNX Software Systems präsentiert auf der embedded world 2009 die neuen Versionen des QNX Neutrino RTOS und der QNX Momentics Tool Suite. Mit Version 6.4.1 bietet das Unternehmen neue Technologien für Entwickler von industriellen Automatisierungssystemen, Automotive Infotainment-Einheiten, medizinischen und Netzwerk-Geräten und anderen Embedded-Produkten.



Für Systeme, die ein anspruchsvolles Human Machine Interface (HMI) erfordern, bietet das QNX Neutrino 6.4.1 den ersten auf Standards basierenden Composition Manager der Embedded-Industrie. Mit dem Composition Manager können Entwickler verschiedene HMI-Technologien, wie beispielsweise Adobe Flash Lite, Webbrowser oder 3D-Grafiken, auf demselben physischen Display nahtlos übereinanderlegen. Der Composition Manager kann gemeinsam mit QNX Secure Partitioning eine klare Trennung zwischen den grafischen Applikationen gewährleisten, und es Systemen ermöglichen, neue Applikationen herunterzuladen, ohne dabei die Performance bestehender Programme zu beeinträchtigen. Der Composition Manager basiert auf dem offenen Standard OpenKODE der Khronos Group, der die Code-Portabilität von grafischen Anwendungen erhöht.

Um die Entwicklung von Embedded-HMIs weiter zu vereinfachen, liefert QNX Neutrino 6.4.1 einen modularen, Multiplattform und Embedded-fähigen Webbrowser. Der Browser basiert auf der Webkit-Engine, die auch als Grundlage für den Mac OS X sowie den iPhone Safari Webbrowser dient. Der Composition Manager und der Webbrowser ergänzen das Portfolio an QNX HMI-Technologien. Hierzu zählen ein auf Adobe Flash Lite 3 basierender HMI-Player, Support für das OpenGL ES 3D API sowie ein erweiterbares, fehlertolerantes Grafik-Framework.

Für eine optimale Performance unterstützt Version 6.4.1 des QNX Neutrino RTOS den ARM Cortex-A8 Prozessor, den derzeit schnellsten und energieeffizientesten ARM Prozessor. Zudem bietet die neue Version Floating Point Unit (FPU) Support für die Signalverarbeitungs-Engine in Freescale PowerPC e500 Prozessor-Cores,

welche die Grundlage der leistungsstarken PowerQUICC III Kommunikations-prozessoren bilden. QNX stellt bereits symmetrisches Multiprocessing (SMP) und gebündeltes Multiprocessing (BMP) für Multicore-Prozessoren basierend auf dem e500 Core bereit.

Darüber hinaus präsentiert QNX Version 6.4.1 der QNX Momentics Tool Suite. Die neue Version enthält neue Kommandozeilen-Tools (GCC 4.3), GCC „Mudflap“-Visualisierung für die Erkennung von C/C++ Laufzeitfehlern, hervorgerufen durch ungültige Pointer-Operationen, sowie Unterstützung der Eclipse Plattform 3.4 und des Eclipse CDT 5.0.x.

Verfügbarkeit
Die kommerzielle Verfügbarkeit des QNX Neutrino RTOS 6.4.1 und der QNX Momentics Tool Suite 6.4.1 sind im zweiten Quartal 2009 geplant. Entwickler haben die Möglichkeit, eine experimentelle Version der QNX Momentics IDE, die zusammen mit Version 6.4.1 geliefert wird, von folgender Website herunterzuladen: http://community.qnx.com/sf/wiki/do/viewPage/projects.ide/wiki/WhatIsNewIn4.6

Eine experimentelle Version des QNX Neutrino RTOS 6.4.1 wird im März zum Download zur Verfügung stehen.

Demos auf der embedded world
QNX zeigt am Stand 11-324 einige Demos seiner neuesten Technologien:
• Mit der Fast-Boot-Demo beweist QNX, wie sich die Boot-Zeiten industrieller Automatisierungssysteme basierend auf einem Intel Atom Prozessor drastisch verbessern lassen
• Anhand einer interaktiven HMI-Demo, die ein digitales Armaturenbrett und eine Multimedia Head Unit zeigt, wird deutlich, dass diese Technologie auch die Entwicklung Flash-basierter HMIs für industrielle Steuerungssysteme und anderer Embedded-Produkte vereinfachen kann
• Eine Multicore-Demo zeigt auf, wie fortschrittliche SMP- und BMP-Technologie Entwicklern dabei hilft, jeden Core in einem Multicore-Chip maximal auszulasten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287379
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „embedded world 2009 - QNX präsentiert neue HMI- und Prozessor-Optionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QNX Software Systems

QNX gewinnt Telematics Award 2010
QNX gewinnt Telematics Award 2010
QNX Software Systems, Marktführer im Bereich Betriebssysteme und Middleware für Automotive Infotainment und Telematik, gewinnt mit seiner Applikationsplattform QNX CAR den Telematics Award 2010 in der Kategorie „Beste Telematikkomponente“. Seit 2009 bietet QNX CAR OEM-Herstellern und Tier-One-Zulieferern im Automotive-Sektor vorintegrierte Referenzimplementierungen der führenden Industrielösungen. Die Plattform senkt den Entwicklungsaufwand und minimiert Kosten und Risiken bei der Gestaltung von In-Car Infotainment-Systemen. Zwei weitere Lös…
QNX liefert Audi die Softwareplattform für Infotainment der nächsten Generation
QNX liefert Audi die Softwareplattform für Infotainment der nächsten Generation
HANNOVER, 10. Juni 2010 – QNX Software Systems, Marktführer im Bereich Betriebssysteme und Middleware für Automotive Infotainment und Telematik, liefert Audi die Softwareplattform für die nächste Generation High-End Infotainment-Systeme. Der Automobilhersteller hat sich für das Embedded-RTOS (Echtzeitbetriebssystem) QNX Neutrino des kanadischen Herstellers entschieden. Das neue Infotainment-System integriert mehrere QNX-Technologien: • Die Multimedia-Suite des kanadischen Herstellers, welche nahtlose Anbindung von Smartphones, Media-Player…

Das könnte Sie auch interessieren:

Siemens wählt QWin Virtualisierungslösung für QNX Neutrino RTOS
Siemens wählt QWin Virtualisierungslösung für QNX Neutrino RTOS
HANNOVER, 23. Februar 2010 – Die Siemens AG setzt QWin, die Virtualisierungslösung von IBV für das QNX Neutrino RTOS und Microsoft Windows, in über 700 leistungsstarken Briefsortiermaschinen ein. Dies gaben IBV und QNX Software Systems bekannt. QWin ermöglicht dabei die gleichzeitige Nutzung des QNX Neutrino RTOS und Microsoft Windows auf einem Prozessor. …
Bild: 15“ HMI mit offener SystemarchitekturBild: 15“ HMI mit offener Systemarchitektur
15“ HMI mit offener Systemarchitektur
… isolierte COM, CAN, LAN - isolierte digitale E/A und analog Eingang Das Model IOVU-1500-HMI von COMP-MALL ist ein lüfterloses, robustes und leistungsstarkes 15“ LCD Bedienerterminal in Touch-Ausführung. Das HMI-Panel ist mit einem 520 MHz XScale® PXA270 Prozessor und 128 MB SDRAM, 2 MB bootflash sowie 128 MB Compact Flash ausgestattet. Auf der Compact …
QNX verkürzt Entwicklungszeiten dank optimiertem Support für OMAP35x Prozessoren von Texas Instruments
QNX verkürzt Entwicklungszeiten dank optimiertem Support für OMAP35x Prozessoren von Texas Instruments
… Kunden aus den Bereichen Automotive, Industrieautomatisierung und Konsumgüter, die Produkte basierend auf TI OMAP35x Prozessoren entwickeln. Entwickelt für Produkte mit umfangreichen HMI-, Multimedia- und Audio-Funktionalitäten, beinhaltet der Support das QNX Neutrino Realtime Operating System (RTOS), die QNX Aviage Multimedia Suite, die QNX Aviage …
Bild: ICOP Technology stellt neue Panel-PCs und HMIs mit aktuellsten DM&P Vortex86 Prozessoren vorBild: ICOP Technology stellt neue Panel-PCs und HMIs mit aktuellsten DM&P Vortex86 Prozessoren vor
ICOP Technology stellt neue Panel-PCs und HMIs mit aktuellsten DM&P Vortex86 Prozessoren vor
… Gebäudeautomatisierung sowie Maschinensteuerung oder Motion-Control sein, digitale und analoge I/Os oder zusätzliche serielle Schnittstellen. PoE- und RFID Support für den 4,3” Open-Frame HMI-043T Der besonders kleine und äußerst flexible, innovative HMI-043T Panel-PC von ICOP Technology mit 4,3” Touchdisplay und IP65 geschütztem Frontpanel wurde um optionalen …
QNX Software Systems auf der embedded world 2010 – Halle 11, Stand 324
QNX Software Systems auf der embedded world 2010 – Halle 11, Stand 324
QNX präsentiert neuen Hypervisor, „Smart-Energy“-Management und Infotainment-Technologien für industrielle und Automotive Embedded-Systeme HANNOVER, 21. Januar 2010 – QNX Software Systems wird auf der embedded world 2010 verschiedene neue Technologien zeigen, darunter eine Echtzeit-Hypervisor-Lösung, ein Referenzsystem für die Energieverwaltung und die …
QNX stellt Referenzdesign für die intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten vor
QNX stellt Referenzdesign für die intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten vor
HANNOVER, 1. März 2010 – QNX Software Systems präsentiert seine „Smart Energy“-Referenz, einen vorintegrierten Software-Stack, mit dem sich intelligente Energieverwaltungssysteme für Privathaushalte einfacher entwerfen, einführen und erweitern lassen. Das Referenzdesign bietet Unterstützung für Zigbee Sensoren, ein Insteon-basiertes hausinternes Netz …
QNX Aviage HMI Suite 2.0 bringt die Leistung von Adobe Flash auf Embedded-Benutzeroberflächen
QNX Aviage HMI Suite 2.0 bringt die Leistung von Adobe Flash auf Embedded-Benutzeroberflächen
… Neutrino RTOS. Mit der QNX Aviage HMI Suite 2.0 lassen sich vollständige Benutzerschnittstellen in Adobe Flash implementieren, wobei der aufwändige HMI-Programmierprozess mit grafischen APIs oder komplizierten Toolkits entfällt. Entwickler können so dynamische und benutzerfreundliche HMIs für In-Car Infotainment-Einheiten, industrielle Automatisierungssysteme, …
QNX CAR Plattform führt Google Local Search, Virtual Mechanic und Application-Store-Technologie ein
QNX CAR Plattform führt Google Local Search, Virtual Mechanic und Application-Store-Technologie ein
HANNOVER, 1. Oktober 2009 – QNX Software Systems präsentiert neue Funktionen für die QNX CAR Applikationsplattform, die die Entwicklung von In-Car Systemen durch vorgefertigte Referenzimplementierungen und ein umfangreiches Ecosystem an vorintegrierten Technologien beschleunigt. Die neuen Funktionen von QNX CAR enthalten Google Local Search, das auf …
QNX Neutrino RTOS unterstützt die OCTEON Plus Multicore MIPS64 Prozessoren von Cavium Networks
QNX Neutrino RTOS unterstützt die OCTEON Plus Multicore MIPS64 Prozessoren von Cavium Networks
HANNOVER, 17. Dezember 2009 – Das QNX Neutrino RTOS unterstützt ab sofort die OCTEON Plus CN56XX und CN57XX Multicore MIPS64 Prozessor-Familie von Cavium Networks. Das Multiprocessing-Betriebssystem von QNX Software Systems wird heute bereits in den weltweit leistungsstärksten Internetroutern eingesetzt. Hersteller von Routern, Switches, Triple-Play …
QNX unterstützt neuen Sitara ARM Cortex-A8 Prozessor von Texas Instruments für industrielle Anwendungen
QNX unterstützt neuen Sitara ARM Cortex-A8 Prozessor von Texas Instruments für industrielle Anwendungen
HANNOVER, 15. Dezember 2009 – Wie QNX Software Systems bekanntgab, unterstützt das QNX Neutrino RTOS ab sofort die neuen AM3505 und AM3517 ARM Cortex-A8 Mikroprozessoren (MPUs) von Texas Instruments. Die beiden Prozessoren sind die ersten Vertreter der Sitara Familie von TI und die ersten auf dem ARM Cortex-A8 Prozessor basierenden Lösungen speziell …
Sie lesen gerade: embedded world 2009 - QNX präsentiert neue HMI- und Prozessor-Optionen