openPR Recherche & Suche
Presseinformation

QNX verkürzt Entwicklungszeiten dank optimiertem Support für OMAP35x Prozessoren von Texas Instruments

09.07.200911:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) HANNOVER, 9. Juli 2009 – QNX Software Systems liefert ab sofort Software- und Tool-Support für Kunden aus den Bereichen Automotive, Industrieautomatisierung und Konsumgüter, die Produkte basierend auf TI OMAP35x Prozessoren entwickeln.

Entwickelt für Produkte mit umfangreichen HMI-, Multimedia- und Audio-Funktionalitäten, beinhaltet der Support das QNX Neutrino Realtime Operating System (RTOS), die QNX Aviage Multimedia Suite, die QNX Aviage HMI Suite, die QNX Aviage Acoustic Processing Suite sowie die QNX CAR Referenzdesigns für Automotive-Infotainment-Systeme und Digital Cluster. Dank des umfassenden, serienmäßigen Supports für die OMAP3530 Hardware- und Software-Plattform von Texas Instruments (TI) können Entwickler die Integrationskosten reduzieren und die Markteinführung beschleunigen.



Im Gegensatz zu anderen Lösungen bietet das integrierte Produktangebot von QNX eine hohe Zuverlässigkeit und Echtzeit-Performance für Embedded-Systeme. Die speichergeschützte Microkernel-Architektur des QNX Neutrino RTOS unterstützt dynamische Upgrades, vorhersagbare Antwortzeiten und eine sehr genaue Fehlereindämmung und Wiederherstellung.

Mit der QNX Aviage Multimedia Suite und der QNX Aviage Acoustic Processing Suite können Entwickler von audio- und videointensiven Applikationen den performanten TMS320C64x+ DSP auf dem OMAP3530 nahtlos einsetzen.

Eine Leistungssteigerung von 3D-Grafikfunktionen durch Nutzung des POWERVR 3D-Beschleunigers von Imagination Technologies auf dem OMAP35x Prozessor ist ebenfalls vorgesehen. Eine Vorabversion ist für das dritte Quartal und die allgemeine Verfügbarkeit ist für das vierte Quartal 2009 geplant. Dies wird auch die grafischen Benutzeroberflächen basierend auf der QNX Aviage HMI Suite beschleunigen, die ein komplettes Framework für die Entwicklung von Benutzerschnittstellen mit Adobe Flash Lite liefert.

„Kunden fordern zunehmend eine engere Integration von Hard- und Software bei einer gleichbleibend hohen Systemleistung. Mit der QNX Software haben OMAP35x Entwickler die Sicherheit einer zuverlässigen Basis, um robuste und differenzierte Applikationen mit weniger Aufwand zu erstellen“, sagt Alejandro Erives, OMAP35x Marketing Manager bei TI.

BSPs jetzt auf dem Foundry27 Community-Portal verfügbar
QNX hat ein Board Support Package (BSP) für das OMAP35x Evaluierungsmodul (EVM) und die BeagleBoard.org (http://beagleboard.org) Open-Hardware-Plattform vorgestellt, verfügbar über Digi-Key. Das BSP kann über das QNX Community-Portal Foundry27 (http://www.foundry27.com) heruntergeladen werden.

„Der Bedarf an Applikationen für multimediale HMIs nimmt stetig zu, und somit wächst auch der Bedarf an kompletten Referenzplattformen mit eng integrierter Soft- und Hardware. Beispiel ist die QNX CAR Referenzimplementierung, die wir für das OMAP3530 entwickelt haben“, sagt Kroy Zeviar, Business Alliance Manager bei QNX Software Systems. „Wir planen, unseren Support für OMAP35x Designs mit zusätzlichen Middleware-Ports und erweiterten Referenzplattformen für den Automotive-Markt, die Industrieautomatisierung, die Consumer-Märkte und die Medizintechnik auszuweiten.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323344
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „QNX verkürzt Entwicklungszeiten dank optimiertem Support für OMAP35x Prozessoren von Texas Instruments“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QNX Software Systems

QNX gewinnt Telematics Award 2010
QNX gewinnt Telematics Award 2010
QNX Software Systems, Marktführer im Bereich Betriebssysteme und Middleware für Automotive Infotainment und Telematik, gewinnt mit seiner Applikationsplattform QNX CAR den Telematics Award 2010 in der Kategorie „Beste Telematikkomponente“. Seit 2009 bietet QNX CAR OEM-Herstellern und Tier-One-Zulieferern im Automotive-Sektor vorintegrierte Referenzimplementierungen der führenden Industrielösungen. Die Plattform senkt den Entwicklungsaufwand und minimiert Kosten und Risiken bei der Gestaltung von In-Car Infotainment-Systemen. Zwei weitere Lös…
QNX liefert Audi die Softwareplattform für Infotainment der nächsten Generation
QNX liefert Audi die Softwareplattform für Infotainment der nächsten Generation
HANNOVER, 10. Juni 2010 – QNX Software Systems, Marktführer im Bereich Betriebssysteme und Middleware für Automotive Infotainment und Telematik, liefert Audi die Softwareplattform für die nächste Generation High-End Infotainment-Systeme. Der Automobilhersteller hat sich für das Embedded-RTOS (Echtzeitbetriebssystem) QNX Neutrino des kanadischen Herstellers entschieden. Das neue Infotainment-System integriert mehrere QNX-Technologien: • Die Multimedia-Suite des kanadischen Herstellers, welche nahtlose Anbindung von Smartphones, Media-Player…

Das könnte Sie auch interessieren:

QNX Software Systems auf der embedded world 2010 – Halle 11, Stand 324
QNX Software Systems auf der embedded world 2010 – Halle 11, Stand 324
… Konferenzprogrammes stellt QNX sieben technische Präsentationen bereit. QNX Mitarbeiter werden Präsentationen zu den Themen Softwareoptimierung für Multicore-Prozessoren, In-Field Debugging, Fastboot-Techniken, Gerätetreibern, Echtzeit-Programmierung und Hochverfügbarkeit halten. Nähere Informationen zu den Präsentationen stehen auf den Internetseiten …
QNX weitet Support für Automotive Hardware-Plattformen aus
QNX weitet Support für Automotive Hardware-Plattformen aus
… Board Support Packages (BSPs) für Referenz-Boards und Entwicklungsplattformen im Automotive-Bereich vor. Basierend auf dem umfangreichen Support für Freescale, Fujitsu, Intel, Renesas, Texas Instruments und anderen, schließen die neuen Automotive BSPs für das QNX Neutrino RTOS 6.4 folgende Plattformen ein: • Freescale – MPC5121E, i.MX25 ADS, i.MX31 ADS …
AM335x basiertes industrielles CPU Modul
AM335x basiertes industrielles CPU Modul
… und Software spezialisiertes Unternehmen, kündigt die Verfügbarkeit eines neuen industriellen Prozessor-Moduls an. Es basiert auf der Cortex-A8 AM335x SoC-Familie von Texas Instruments und erweitert die DIMM-Familie von emtrion (http://www.emtrion.de). Das Modul ist vollständig elektrisch und mechanisch kompatibel mit den anderen Modulen der emtrion …
QNX unterstützt neuen Sitara ARM Cortex-A8 Prozessor von Texas Instruments für industrielle Anwendungen
QNX unterstützt neuen Sitara ARM Cortex-A8 Prozessor von Texas Instruments für industrielle Anwendungen
HANNOVER, 15. Dezember 2009 – Wie QNX Software Systems bekanntgab, unterstützt das QNX Neutrino RTOS ab sofort die neuen AM3505 und AM3517 ARM Cortex-A8 Mikroprozessoren (MPUs) von Texas Instruments. Die beiden Prozessoren sind die ersten Vertreter der Sitara Familie von TI und die ersten auf dem ARM Cortex-A8 Prozessor basierenden Lösungen speziell …
embedded world 2009 - QNX präsentiert neue HMI- und Prozessor-Optionen
embedded world 2009 - QNX präsentiert neue HMI- und Prozessor-Optionen
… Unit (FPU) Support für die Signalverarbeitungs-Engine in Freescale PowerPC e500 Prozessor-Cores, welche die Grundlage der leistungsstarken PowerQUICC III Kommunikations-prozessoren bilden. QNX stellt bereits symmetrisches Multiprocessing (SMP) und gebündeltes Multiprocessing (BMP) für Multicore-Prozessoren basierend auf dem e500 Core bereit. Darüber …
Bild: Erstes Standard-Embedded Linux mit umfangreichen Grafik ToolsBild: Erstes Standard-Embedded Linux mit umfangreichen Grafik Tools
Erstes Standard-Embedded Linux mit umfangreichen Grafik Tools
… Risiken bei der Entwicklung und Integration. Wind River Linux 4.2 unterstützt aktuelle Hardware und Grafik-Treiber wie Intel Embedded Media und Graphics Driver für Intel Atom Prozessoren mit OpenGL sowie PowerVR Treiber für Texas Instruments (TI) AM35x, AM37x, AM389x TI Sitara ARM Mikroprozessoren und OMAP35x Prozessoren mit OpenGL ES. „Embedded Devices …
Texas Instruments bringt AM3517 und OMAP3530 Prozessoren zur QNX CAR Applikationsplattform
Texas Instruments bringt AM3517 und OMAP3530 Prozessoren zur QNX CAR Applikationsplattform
… zeitgerechten und kosteneffizienten Aufbau von Systemen der nächsten Generation. Durch die Zusammenarbeit profitieren Teilnehmer des QNX CAR Programms von den Vorteilen der TI Prozessoren AM3517 und OMAP3530, die beide auf der weit verbreiteten ARM Architektur basieren. Die QNX CAR Applikationsplattform beschleunigt die Entwicklung von In-Car Systemen …
Neue Version der QNX Aviage Multimedia Suite beschleunigt die Wiedergabe von Musik- und Videoinhalten
Neue Version der QNX Aviage Multimedia Suite beschleunigt die Wiedergabe von Musik- und Videoinhalten
… bietet Audio-Codec-Unterstützung für die TI OMAP 3 Codec-Engine. Die QNX Aviage Multimedia Suite läuft auf verschiedenen 32-bit CPUs und DSPs, einschließlich ARM9+, SH-4+, PowerPC Prozessoren und TI OMAP sowie auf Automotive-Hardwareplattformen von Freescale, Renesas, Texas Instruments und Intel. Die QNX Aviage Multimedia Suite ist ab sofort erhältlich.
QNX stellt Referenzdesign für die intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten vor
QNX stellt Referenzdesign für die intelligente Energieverwaltung in Privathaushalten vor
… zukunftsweisender Designs." Verfügbarkeit Das „Smart Energy“-Referenzdesign steht ab sofort zur Verfügung. Entwickler können eine Version für die Freescale i.MX25 und i.MX35 Prozessoren unter folgendem Link herunterladen: http://www.qnx.com/demo/smarte/freescale.html Der Support für andere Plattform folgt. embedded world Demos Auf der embedded world (Halle 11, …
Stabile Systeme in rauen Industrieumgebungen - QNX erweitert Support auf Intel Atom Prozessorserie Z5xx
Stabile Systeme in rauen Industrieumgebungen - QNX erweitert Support auf Intel Atom Prozessorserie Z5xx
… Low-Power-Produkte von Intel weiter aus. Das QNX Neutrino RTOS unterstützt ab sofort die neuen Möglichkeiten der Intel Atom Prozessorserie Z5xx. Der Support umfasst die Intel Atom Prozessoren Z530P, Z520PT, Z510P und Z510PT sowie die beiden System Controller Hubs Intel US15WP und US15WPT. Zusammen mit dem QNX Neutrino RTOS bieten diese Produkte eine …
Sie lesen gerade: QNX verkürzt Entwicklungszeiten dank optimiertem Support für OMAP35x Prozessoren von Texas Instruments