openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Musikwettbewerb 2009 Berlin

02.03.200916:16 UhrKunst & Kultur
Bild: Deutscher Musikwettbewerb 2009 Berlin
Deutscher Musikwettbewerb 2009
Deutscher Musikwettbewerb 2009

(openPR) Bonn, 27. Februar 2009 - DMW 2009: Deutschland sucht den Klassik-Star
140 Nachwuchshoffnungen aus 13 Kategorien messen sich in Berlin
In der Zeit vom 10. bis 21. März versammeln sich wieder die vielversprechendsten professionellen Nachwuchshoffnungen aus der ganzen Republik in Berlin. Ihr Ziel ist der Deutsche Musikwettbewerb (DMW), die Meisterschaft der Klassikstars von morgen. Rund 140 Solisten und Ensembles aus insgesamt 13 Kategorien werden zum diesjährigen musikalischen Kräftemessen in der Hauptstadt erwartet. Die ausgeschriebene Bandbreite verspricht auch 2009 einen vielfältigen Musikgenuss: Sie reicht von Tasten- (Cembalo / Klavierpartner), Blas- (Klarinette / Fagott / Horn /Saxophon) und Streichinstrumenten (Violine / Viola / Kontrabass), über Duo Violoncello / Klavier und Klavierduo, bis zum Streichquartett und Ensemble für Alte Musik.


Bis zu vier Wettbewerbsdurchgänge haben die Künstlerinnen und Künstler auf dem Weg zum begehrten Preis des Deutschen Musikwettbewerbs zu absolvieren. Nach erfolgreichem und aus Sicht der insgesamt 40-köpfigen Jury überzeugendem Abschluss der ersten drei Wertungen (täglich ab 10 Uhr in den Konzertsälen des Konzerthauses Berlin, der UdK Bundesallee und des Kulturhauses Mitte – EINTRITT FREI) werden die Hoffnungsträger des DMW im Orchesterfinale (und Abschlusskonzert) begleitet vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Matthias Foremny.
Den Höhepunkt des diesjährigen Deutschen Musikwettbewerbs markiert am
Samstag, 21. März um 20.00 Uhr das feierliche Abschlusskonzert der frisch gebackenen Preisträger samt Preisverleihung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin. Vorab laden die diesjährigen Stipendiaten am Freitag, 20. März um 19.00 Uhr ein zum Kammerkonzert im Kleinen Saal des Konzerthauses.
Zum ersten Mal hat der Deutsche Musikrat in Kooperation mit der Philharmonie Essen und dem Deutschlandfunk den Deutschen Musikwettbewerb Komposition für die Besetzungen Duo Klarinette / Klavier und Saxophonquartett ausgeschrieben.
Das Finale dieses Kompositionswettbewerbs erfolgt im Rahmen des
DMW am Dienstag, 17. März um 14.00 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin.
Hintergrund
Seit über 30 Jahren steht der vom Deutschen Musikrat ausgeschriebene Preis des Deutschen Musikwettbewerbs für die kontinuierliche Förderung musikalischer Spitzentalente.
Der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbs bildet für die Preisträger und
Stipendiaten gleichzeitig den Ausgangspunkt für attraktive und langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates. Die Produktion von Debut-CDs in der Edition PRIMAVERA sowie die Vermittlung von Preisträgerkonzerten im In- und Ausland und bis zu 300 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) machen den Deutschen Musikwettbewerb zum begehrtesten nationalen Forum für den Musikernachwuchs in Deutschland.
Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit stetig rotierenden Kategorien abwechselnd in Bonn und Berlin zu Gast und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der Anschlussmaßnahmen
beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesellschaft
zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL). Der DMW ist eines von insgesamt 14 Förderprojekten des Deutschen Musikrates unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286896
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Musikwettbewerb 2009 Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH

Bild: Europäische Musikbörse live! beim Tag der Musik in HamburgBild: Europäische Musikbörse live! beim Tag der Musik in Hamburg
Europäische Musikbörse live! beim Tag der Musik in Hamburg
Hamburger Deutschrock trifft auf Folk, Punk und Pop aus Weißrussland Zum Tag der Musik 2011 (17.-19. Juni) erfüllen weißrussische Klänge die Hansestadt: Am 17. Juni trifft im Hamburger Club „Silber“ eine weißrussische Mischung aus Ska, Punk, Rock und Folklore auf norddeutschen Electro-Pop-Punk. PopCamp und die Europäische Musikbörse – beide in Trägerschaft der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrates – bringen in Kooperation mit dem Goethe-Institut die drei jungen Talente der Hamburger Newcomerband Baby Benzin und die weißrussische Band…
01.06.2011
Bild: PopCamp Bands 2010 –Meisterkurs mit großem SpektrumBild: PopCamp Bands 2010 –Meisterkurs mit großem Spektrum
PopCamp Bands 2010 –Meisterkurs mit großem Spektrum
Bonn, 02.06.2010 – Zum sechsten Mal ziehen fünf der besten Newcomer-Acts der Republik in das PopCamp ein. Der Leitsatz „Vielfalt statt Mainstream“ findet auch diesmal wieder seine Be-stätigung: Von Hip-Hop über Indie, Akustik und Progressive bis hin zum solidem Pop und Rock spiegelt sich das große Spektrum der deutschen Musiklandschaft wieder. Am vergangenen Wochenende fand unter der Leitung von Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat / Direktor Popakademie Baden-Württemberg) das PopCamp Live-Audit statt. Das Ergebnis fasst Jurymit…
02.06.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Nach grandiosen Wettbewerbserfolgen: Armida Quartett gastiert bei großen Festivals und veröffentlicht Debüt-CD
Nach grandiosen Wettbewerbserfolgen: Armida Quartett gastiert bei großen Festivals und veröffentlicht Debüt-CD
Es war die Entdeckung beim 61. Internationalen ARD-Musikwettbewerb 2012: Das Armida Quartett aus Berlin räumte so gut wie alle Preise ab – neben dem 1. Preis der Jury, dem Publikumspreis und dem Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks "Lost Prayers" von Erkki-Sven Tüür auch fünf weitere Sonderpreise. Genauso spektakulär geht es für das Streichquartett …
Online-Musikwettbewerb „Spurwechsel“ begeistert prominente Künstler
Online-Musikwettbewerb „Spurwechsel“ begeistert prominente Künstler
Berlin, 21. November 2012: Am 19. November 2012 startete die Deutsche Verkehrswacht den Online-Musikwettbewerb „Spurwechsel“. Dabei sind junge Erwachsene aufgefordert, ihre Gedanken, Erlebnisse oder Ideen zur Landstraße in einem Song oder Video zu präsentieren. Durch „Gedankenspurwechsel“ strebt die DVW einen unfallfreien Alltag auf deutschen Straßen …
Bild: Start des Deutschen Musikwettbewerbs in BerlinBild: Start des Deutschen Musikwettbewerbs in Berlin
Start des Deutschen Musikwettbewerbs in Berlin
Am heutigen Dienstag fällt der Startschuss zum diesjährigen Deutschen Musikwettbewerb (DMW) in Berlin. In den kommenden zwölf Tagen (10. - 21. März) steigen 140 Solisten und Ensembles aus der gesamten Republik zum musikalischen Kräftemessen in den Ring. Die ausgeschriebene Bandbreite (13 Kategorien) verspricht einen an Viel-falt nicht zu überbietenden …
Bild: Deutscher Musikwettbewerb 2009 - Vier Solisten im Finale um die Klassik-MeisterschaftBild: Deutscher Musikwettbewerb 2009 - Vier Solisten im Finale um die Klassik-Meisterschaft
Deutscher Musikwettbewerb 2009 - Vier Solisten im Finale um die Klassik-Meisterschaft
… Klassik-Meisterschaft Kammermusikalische Klänge erfüllen die zweite Spielzeit des Wettbewerbs In dem seit 10. März in Berlin laufenden Kräftemessen um den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2009 erreichten vier Solisten die begehrte Endrunde. Mit außerordentlichen Leistungen in drei von vier Wertungs-durchgängen erspielten sich diese bereits ein Stipendium. Die …
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… einen Programmschwerpunkt mit Beiträgen im BR Fernsehen, im Radio, auf der Plattform BR-KLASSIK Concert und in den Social-Media-Kanälen auch des Musikwettbewerbs. Zu erleben sind Höhepunkte der letzten Wettbewerbsjahrgänge und Konzertabende mit ehemaligen Preisträgern, Rückblicke auf Sternstunden und entscheidende Momente in Karrieren hochtalentierter …
Bild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen KonzertsaalBild: Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
Julian Steckel und Paul Rivinius am 7. Oktober im Kleinen Konzertsaal
… Eisler“ in Berlin. Julian Steckel gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den Internationalen Domnick-Wettbewerb in Stuttgart, den Internationalen Lutoslawski-Wettbewerb Warschau und den Deutschen Musikwettbewerb in Berlin. Darüber hinaus ist er Preisträger der großen Wettbewerbe von Paris (Grand Prix Rostropowitsch), Berlin (Grand Prix Feuermann) und …
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
ECHO Klassik Preise für Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Musiker, die vorher beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD erfolgreich waren, ausgezeichnet. So sind darunter das Quatuor Ebène, das mit seiner Mozartaufnahme zum Ensemble des Jahres (neue Instrumente) gekürt wurde. Die vier Franzosen hatten 2004 spektakulär in München einen 1. Preis und zahlreiche Sonderpreise …
Bild: Deutschmusik Song Contest-Gründer beeindruckt von über 680.000 Profil-AufrufeBild: Deutschmusik Song Contest-Gründer beeindruckt von über 680.000 Profil-Aufrufe
Deutschmusik Song Contest-Gründer beeindruckt von über 680.000 Profil-Aufrufe
… zur Förderung deutschsprachiger Musik) ist überwältigt am großen Interesse der Öffentlichkeit. Nach dreijähriger Pause wurde im Mai 2013, die Ausschreibung zum 2. Musikwettbewerb deutschsprachiger Schlager-, Pop- und Rockmusik öffentlich bekannt gemacht. Mit Vertretern aus der Musikbranche, bildete Ingo Kussauer schnell eine neue Arbeitsgemeinschaft …
Bild: Musik liegt in der Luft – Deutscher Musikwettbewerb 2011 BerlinBild: Musik liegt in der Luft – Deutscher Musikwettbewerb 2011 Berlin
Musik liegt in der Luft – Deutscher Musikwettbewerb 2011 Berlin
… bis 25. März finden sich wieder die viel versprechendsten professionellen Nachwuchshoffnungen in der Hauptstadt ein zum traditionsreichen DeutschenMusikwettbewerb 2011. Rund 130 Solisten und Ensembles aus sämtlichen Landesteilen haben sich in insgesamt 12 Kategorien für den DMW angemeldet und warten mit einer außerordentlichen musikalischen …
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Reiche „ECHO-Ernte“ für Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… gab die Deutsche-Phono-Akademie die diesjährigen ECHO Klassik Gewinner bekannt, und gleich 7 Auszeichnungen gingen an junge Musiker und Musikerinnen, die vorher beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München erfolgreich waren. „Dies beweist, wie bedeutend und wertvoll diese Einrichtung nach wie vor für das nationale und internationale Musikleben …
Sie lesen gerade: Deutscher Musikwettbewerb 2009 Berlin