(openPR) Bonn, 27. Februar 2009 - DMW 2009: Deutschland sucht den Klassik-Star
140 Nachwuchshoffnungen aus 13 Kategorien messen sich in Berlin
In der Zeit vom 10. bis 21. März versammeln sich wieder die vielversprechendsten professionellen Nachwuchshoffnungen aus der ganzen Republik in Berlin. Ihr Ziel ist der Deutsche Musikwettbewerb (DMW), die Meisterschaft der Klassikstars von morgen. Rund 140 Solisten und Ensembles aus insgesamt 13 Kategorien werden zum diesjährigen musikalischen Kräftemessen in der Hauptstadt erwartet. Die ausgeschriebene Bandbreite verspricht auch 2009 einen vielfältigen Musikgenuss: Sie reicht von Tasten- (Cembalo / Klavierpartner), Blas- (Klarinette / Fagott / Horn /Saxophon) und Streichinstrumenten (Violine / Viola / Kontrabass), über Duo Violoncello / Klavier und Klavierduo, bis zum Streichquartett und Ensemble für Alte Musik.
Bis zu vier Wettbewerbsdurchgänge haben die Künstlerinnen und Künstler auf dem Weg zum begehrten Preis des Deutschen Musikwettbewerbs zu absolvieren. Nach erfolgreichem und aus Sicht der insgesamt 40-köpfigen Jury überzeugendem Abschluss der ersten drei Wertungen (täglich ab 10 Uhr in den Konzertsälen des Konzerthauses Berlin, der UdK Bundesallee und des Kulturhauses Mitte – EINTRITT FREI) werden die Hoffnungsträger des DMW im Orchesterfinale (und Abschlusskonzert) begleitet vom Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Matthias Foremny.
Den Höhepunkt des diesjährigen Deutschen Musikwettbewerbs markiert am
Samstag, 21. März um 20.00 Uhr das feierliche Abschlusskonzert der frisch gebackenen Preisträger samt Preisverleihung im Großen Saal des Konzerthauses Berlin. Vorab laden die diesjährigen Stipendiaten am Freitag, 20. März um 19.00 Uhr ein zum Kammerkonzert im Kleinen Saal des Konzerthauses.
Zum ersten Mal hat der Deutsche Musikrat in Kooperation mit der Philharmonie Essen und dem Deutschlandfunk den Deutschen Musikwettbewerb Komposition für die Besetzungen Duo Klarinette / Klavier und Saxophonquartett ausgeschrieben.
Das Finale dieses Kompositionswettbewerbs erfolgt im Rahmen des
DMW am Dienstag, 17. März um 14.00 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin.
Hintergrund
Seit über 30 Jahren steht der vom Deutschen Musikrat ausgeschriebene Preis des Deutschen Musikwettbewerbs für die kontinuierliche Förderung musikalischer Spitzentalente.
Der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbs bildet für die Preisträger und
Stipendiaten gleichzeitig den Ausgangspunkt für attraktive und langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates. Die Produktion von Debut-CDs in der Edition PRIMAVERA sowie die Vermittlung von Preisträgerkonzerten im In- und Ausland und bis zu 300 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) machen den Deutschen Musikwettbewerb zum begehrtesten nationalen Forum für den Musikernachwuchs in Deutschland.
Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit stetig rotierenden Kategorien abwechselnd in Bonn und Berlin zu Gast und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der Anschlussmaßnahmen
beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesellschaft
zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL). Der DMW ist eines von insgesamt 14 Förderprojekten des Deutschen Musikrates unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.