(openPR) Am 12. März laden das Saint Lucia Tourist Board, die Schwesterhotels Anse Chastanet und Jade Mountain und der Künstler Stefan Szczesny anlässlich der Messe ITB in die Räume der Szczesny Factory Berlin ein.
Eine Installation aus Acrylmalereien und Aquarellen spiegelt nicht nur die vielfältigen Reisen und Aufenthalte der letzen 15 Jahre des Künstlers Stefan Szczesny in die Karibik wieder, sondern verbindet sich an diesem Abend mit Musik und kreolischer Küche zu einem Stück Karibik zu Gast in Berlin.
Es ist der von Szczesny entwickelte „Caribbean Style“, dessen besonderer Reiz im virtuosen, mehrschichtigen Umgang mit den gewählten bildnerischen Mitteln liegt. Sie verbinden in großer Selbstverständlichkeit Zeichnung mit Malerei.
1992 entdeckte Szczesny bei seiner ersten Reise in die Karibik auf Saint Lucia das Hotel Anse Chastanet und fühlt sich seither dem Ort und seinen Besitzern, Karolin und Nick Troubetzkoy, speziell verbunden. Zahlreiche intensive Aufenthalte sind in Kunstwerken Szczesnys verarbeitet. Von den Troubetzkoys geschätzt und gesammelt, präsentiert das Hotel mittlerweile eine imposante Szczesny Sammlung. Zwei große Keramikbilder an der Rezeption, mehrere Wandbilder im Hotelrestaurant und Gemälde in den Zimmern – Saint Lucia hat den Künstler zu seinem „Caribbean Style“ inspiriert, aber auch er prägt wiederum die Ästhetik des Hotels Anse Chastanet mit seiner Interpretation karibischer Stimmungen.
Die Szczesny Factory Berlin freut sich, den Event in Zusammenarbeit mit dem Saint Lucia Tourist Board, dem Anse Chastanet und dessen Schwesterhotel Jade Mountain verwirklichen zu können.
Die Hotels Anse Chastanet und Jade Mountain
Traumlage, naturnahe Architektur, extravagantes Design, Top-Ausstattung und ein Service der Extraklasse. Das „Jade Mountain“ ist unvergleichlich. Erst 2007 erbaut, zählt das oberhalb des Schwesterhotels Anse Chastanet thronende Hotel zu den luxuriösesten, romantischsten und intelligentesten Resorts der Karibik. Mit dem Jade Mountain hat Architekt und Inhaber Nick Troubetzkoy seine schon im Anse Chastanet umgesetzte Philosophie einer mit der karibischen Natur verschmelzenden Architektur wahrhaft auf die Spitze getrieben. Hier oben schwebt man in Harmonie mit tropischer Exotik wirklich über den Dingen. Hier reichen die warmen Natursteine in den Himmel. Hier, im privaten Infinity-Pool, ist die Freiheit grenzenlos. Und nichts, das die Idylle stört. Alles scheint organisch gewachsen. Wie schön: bei aller Exklusivität wurde „Jade Mountain“ bewusst als „technikfreie Zone“ konzipiert. Telefon, Radio oder Fernseher wird man in den Suiten vergeblich suchen.
Saint Lucia
Saint Lucia in der östlichen Karibik gehört zu den Kleinen Antillen und ist die zweitgrößte der Windward-Inseln. Sie besticht durch die Vielfalt ihrer Landschaften – tropische Regenwälder, der weltweit einzige „Drive-in“ Vulkan, heiße Schwefelquellen, Wasserfälle, Traumstrände und Korallenriffe. Zudem verfügt Saint Lucia über eine sehr gute touristische Infrastruktur und ein umfangreiches Aktivitäten Angebot in den Bereichen Sport, Wellness und Kultur. Derzeit beste Verbindung nach Saint Lucia ist der für jeweils donnerstags angesetzte Direktflug mit Virgin Atlantic via Manchester ab Frankfurt und Düsseldorf.
Stefan Szczesny
Stefan Szczesny ist einer der vielseitigsten und produktivsten europäischen Gegenwartskünstler. Sein Schaffensdrang kennt keine Grenzen, und zur Verkündung seiner sinnenfrohen Botschaft setzt der als Protagonist der „Neuen Wilden“ bekannt gewordene Maler sämtliche ihm zur Verfügung stehenden Techniken künstlerischer Gestaltung ein.
In seinem Selbstverständnis vor allem Maler, sucht Stefan Szczesny immer wieder die Herausforderung in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen wie Architektur, Grafik, Skulptur, Film, Fotografie, Bühnenbild, Mode, Design, Buch und Neue Medien.
Stefan Szczesnys Kunst weist weit über das Einzelwerk hinaus. Letztendlich geht es ihm – wie bei den Künstlern des Jugendstils – um die Gestaltung ganzer Lebenswelten. Ein Hang zum Gesamtkunstwerk kennzeichnet den künstlerischen Impetus.
Szczesny Factory
Als einer der wenigen Künstler realisiert Stefan Szczesny Großprojekte mit Hilfe der „Szczesny Factory“, in der Kunst auf völlig neue Art vermittelt wird. Die Factory ist gleichzeitig Archiv, Galerie, Verwertungsgesellschaft und ein „back office“, in dem die Fäden eines internationalen Netzwerkes von Kreativen und Handwerkern zusammenlaufen, die Stefan Szczesny in größtmöglicher Perfektion zuarbeiten.











