openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wein im Web 2.0 - Theorie und Praxis auf der CeBIT

26.02.200912:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Webciety Area der diesjährigen CeBIT bietet zwei Events für Weinliebhaber und Weinprofis: ein Panel zum Thema „Wein im sozialen Web“ am Donnerstag, den 05.03. um 16.10 Uhr. Die zweite Veranstaltung findet am Samstag, den 07.03. um 14.40 Uhr nicht nur auf der CeBIT, sondern an vielen Orten gleichzeitig statt: die erste Twitter-Weinverkostung in Deutschland!



Gleich zweimal ist der Wein Thema auf der CeBIT - in der Webciety Area (webciety = web + society) nämlich, wo die Netzgesellschaft greifbar gemacht werden soll. Das Internet greift in alle Lebensbereiche ein, verändert die Spielregeln und verschiebt das Gefüge der Kräfte - wie in allen Lebensbereichen so auch beim Wein.

Das ist Thema einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 05.03. um 16.10 Uhr: bloggende Winzer, Wein-Journalisten und Weinhändler, neue Wein-Communities und eifriges Wein-Gezwitscher auf Twitter versetzen die Szene in Aufbruchstimmung. Wein ist ein erklärungsbedürftiges Produkt, braucht Kommunikation, Empfehlungen, Information. Wohin also geht die Wein-Reise? Wie können Winzer, Händler und Journalisten das neue Mitmach-Web nutzen? Auf welchen Verbraucher treffen sie dabei? Darüber diskutieren David Nelles (Social Media Experte), Mario Scheuermann (Weinjournalist), Dirk Würtz (Winzer), Marlene Duffy (Videobloggerin, bottleplot.com), Alexander Schardt (Wein-Community, verkostet.de), Michael Pleitgen (Weinberater, Weinakademie Berlin) und Matthias Metze (Weinhändler, viva-vino.de).

Über Twitter wurde in den vergangenen Wochen vieles geschrieben - am Samstag, den 07.03. um 14.40 Uhr wird dann auf der CeBIT gezwitschert: Thema ist das Microblogging-Tool Twitter - und hier in der Webciety Area findet die erste Twitter-Weinverkostung in Deutschland statt! Nicht nur auf der Bühne wird verkostet, sondern auch „draussen in der Welt“ haben Wein-Twitterer das Twitter-Wein-Paket bestellt, verkosten die Weine zeitgleich und kommunizieren darüber per Twitter. Hier die Weine, um die es geht:

* 2008 Riesling Wairarapa vom Johner Estate New Zealand (@johner);
2007 Heidelberger Dormenacker Riesling Kabinett trocken vom Weingut Clauer (@winzerblog);
2007 Potate Riesling trocken von Dirk Würtz (@wuertz).

In Klammern jeweils die Twitter-Namen der Winzer, die natürlich selbst via Twitter dabei sind, mit verkosten und befragt werden können. Moderiert wird dieser Event, der natürlich live gestreamt wird, von Marlene Duffy (Bottleplot); koordiniert wurde er von Matthias Metze (Viva-Vino).

Weiterführende Links:
http://webciety.kongressmedia.de/2008/10/23/webciety-area-whats-this-about/
http://webciety.kongressmedia.de/2009/02/19/wein-im-web-20-0503-btv/
http://www.viva-vino.de/wein-twittern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285852
 2859

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wein im Web 2.0 - Theorie und Praxis auf der CeBIT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kurioses Freizeitangebot: Urlaub auf der Kaffee-PlantageBild: Kurioses Freizeitangebot: Urlaub auf der Kaffee-Plantage
Kurioses Freizeitangebot: Urlaub auf der Kaffee-Plantage
… interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt. *** Lethe Genussversand Mildsiefen 24 51588 Nümbrecht Tel. 02293 90 91 65 Gf.: Andreas Ketzmann email: web: www.lethe-genussversand.de Pressekontakt: Alienus Mediaconsulting Gabelsbergerstrasse …
Bild: Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-MesseBild: Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
Immer beliebter - Hongkongs Wein- und Spirituosen-Messe
… hier wirklich gute Händler für deutsche Weine, die unseren Produkten vertrauen. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr zur Messe nach Hongkong zurückzukehren." Weinwissen in Theorie und Praxis Seit einigen Jahren gilt Asien als der spannendste Wachstumsmarkt für Wein und Spirituosen weltweit. Die diesjährige „Wine Industry Conference“ unter dem Thema …
Bild: Die Zubereitung von Espresso – anscheinend eine Wissenschaft für sichBild: Die Zubereitung von Espresso – anscheinend eine Wissenschaft für sich
Die Zubereitung von Espresso – anscheinend eine Wissenschaft für sich
… interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt. *** Lethe Genussversand Mildsiefen 24 51588 Nümbrecht Tel. 02293 90 91 65 Gf.: Andreas Ketzmann email: web: www.lethe-genussversand.de Pressekontakt: Alienus Mediaconsulting Gabelsbergerstrasse …
Bild: Hausbooturlaub auf der LahnBild: Hausbooturlaub auf der Lahn
Hausbooturlaub auf der Lahn
… Platz für vier Personen. Ein15-PS Außenbordmotor ermöglicht es, mit dem auch für Ungeübte leicht zu bedienenden Hausboot zu den schönsten Liegeplätzen der Lahn zu fahren. Ein Führerschein ist nicht erforderlich. Nach einer gründlichen Einweisung in Theorie und Praxis kann der Urlaub beginnen und es heißt "Leinen los". Infos unter www.hausboote-lahn.de.
Bild: Wie der Kaffee zum Kamel kommt: Die (Wüsten-)Milch macht´sBild: Wie der Kaffee zum Kamel kommt: Die (Wüsten-)Milch macht´s
Wie der Kaffee zum Kamel kommt: Die (Wüsten-)Milch macht´s
… interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt. *** Lethe Genussversand Mildsiefen 24 51588 Nümbrecht Tel. 02293 90 91 65 Gf.: Andreas Ketzmann email: web: www.lethe-genussversand.de Pressekontakt: Alienus Mediaconsulting Gabelsbergerstrasse …
Vorträge zur Digitalen Signatur auf der CeBIT 2006
Vorträge zur Digitalen Signatur auf der CeBIT 2006
… Podiumsdiskussion unter Moderation von Elisabeth Grenzebach, Chefredakteurin des ECM-Guides. Hier dreht sich alles um die Frage „Elektronische Signatur für jedermann?“. „Digitale Signatur: Theorie und Praxis der elektronischen Rechnungsstellung“ lautet der Titel des Vortrags von Tatami Michalek, secrypt GmbH, der am Mittwoch, 15. März stattfindet. Er …
Bild: International anerkannte Referenten beim 3Jugendtrainer-Kongress 2011Bild: International anerkannte Referenten beim 3Jugendtrainer-Kongress 2011
International anerkannte Referenten beim 3Jugendtrainer-Kongress 2011
… Uhr Mike Antoniades (Praxis): Speed Training – Feel the Speed (in Englisch) 12.45 Mittagessen für alle Teilnehmer und Referenten des Kongresses 14.00 Uhr Bernd Stöber (Theorie): Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff”. 14.45 Uhr Bernd Stöber (Praxis): Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff”. 16.30 Uhr Horst Wein (Praxis): Die Spielintelligenz beim …
Bild: Erstklassige Qualitätsüberwachung: Auszeichnung für Kenianischen KaffeeBild: Erstklassige Qualitätsüberwachung: Auszeichnung für Kenianischen Kaffee
Erstklassige Qualitätsüberwachung: Auszeichnung für Kenianischen Kaffee
… interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt. *** Lethe Genussversand Mildsiefen 24 51588 Nümbrecht Tel. 02293 90 91 65 Gf.: Andreas Ketzmann email: web: www.lethe-genussversand.de Pressekontakt: Alienus Mediaconsulting Gabelsbergerstrasse …
Von der Rebe bis ins Glas: Dreitägiges Weinseminar mit Winzerwissen aus erster Hand
Von der Rebe bis ins Glas: Dreitägiges Weinseminar mit Winzerwissen aus erster Hand
- „Ganz nah dran am Wein“ mit Winzer Joachim Lorenz vom Familien-Weingut in Boppard - Theorie und Praxis auf dem Bopparder Hang, Weinproben, Kulinarik und Genuss - Als Arrangement vom 8. bis zum 10. März oder als Tagesveranstaltung St. Goar, Februar 2013. „Ganz nah dran am Wein“ lautet das Motto des dreitägigen Seminars für Anfänger und Kenner, das vom …
Bild: Kaffee: Keine Überschussproduktion im Erntejahr 2006/07 vermutetBild: Kaffee: Keine Überschussproduktion im Erntejahr 2006/07 vermutet
Kaffee: Keine Überschussproduktion im Erntejahr 2006/07 vermutet
… interessierte Teilnehmer auch ein Stück zum echten Kaffee-Sommelier ausgebildet, indem er die Nuancen des Kaffeetrinkens in Theorie und Praxis kennen lernt. *** Lethe Genussversand Mildsiefen 24 51588 Nümbrecht Tel. 02293 90 91 65 Gf.: Andreas Ketzmann email: web: www.lethe-genussversand.de Pressekontakt: Alienus Mediaconsulting Gabelsbergerstrasse …
Sie lesen gerade: Wein im Web 2.0 - Theorie und Praxis auf der CeBIT