(openPR) Ein Jahr mussten die Fans warten, doch nun ist es soweit: Nachdem der Krimi „Ernteopfer“ um den etwas chaotisch aber cleveren Kriminalhauptkommissar Reiner Palzki bereits nach wenigen Wochen in die zweite Auflage ging, ist soeben der Folgeband „Schwarzkittel“ erschienen. Palzki ermittelt diesmal in einem handfesten Arzneimittelskandal. Auch wenn der Roman als Regionalkrimi vermarktet wird, so ist er nicht nur aufgrund des brisanten Themas auch für Leser außerhalb der Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar interessant.
Neben Palzki tauchen auch wieder alte Bekannte auf, wie den grobmotorisch veranlagten Studenten Dietmar Becker, der mal wieder einen Regionalkrimi schreiben möchte oder dem abgedrehten Notarzt Doktor Metzger. Wie erwartet, sorgt die Beziehung Palzkis zu seiner von ihm getrennt lebenden Frau Stefanie auch diesmal für so manche Aufregung. In Schwarzkittel ermittelt Reiner Palzki in einem dubiosen Arzneimittelskandal, in dem neben diversen Kinderärzten auch eine Ludwigshafener Kinderklinik und ein großes Pharmaunternehmen ihre Finger im Spiel haben.
Der Autor Harald Schneider ist in den nächsten Monaten mit dem Percussionisten Pit Vogel als „Arbeitsgemeinschaft Klang und Mord“ auf Lesereise unterwegs. Das musikalisch-literarische Gesamtkunstwerk wird auch diesmal wieder zahlreiche Zuhörer vor einem depressiv machenden Fernsehabend bewahren.
Neuerscheinung Februar 2009 im Gmeiner-Verlag.
278 Seiten, 9,90 €, ISBN 978-389977-804-5
www.palzki.de