openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationales Kolloquium "Religion am Rande des Imperiums" am 04./05. April 2009 in Güglingen

24.02.200917:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Internationales Kolloquium "Religion am Rande des Imperiums" am 04./05. April 2009 in Güglingen

(openPR) „Religion am Rande des Imperiums“ - Erstes Güglinger Kolloquium zu provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins


Am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. April 2009 wird das erste Güglinger Kolloquium zu provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins stattfinden. Die zweitägige Veranstaltung trägt den Titel "Religion am Rande des Imperiums".


Renommierte Fachwissenschaftler aus dem In- und Ausland werden an beiden Tagen neueste Ergebnisse ihrer Forschungen präsentieren, die sich in diesem Jahr um die inhaltlichen Pole "Römische Religion" und "Mithraskult" bewegen werden.

Das Kolloquium wird gemeinsam veranstaltet vom Römermuseum Güglingen, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz sowie dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt.
Ein besonderes Anliegen ist es den Organisatoren dabei, die Veranstaltung auch einer breiten und interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.


In den letzten Jahren rückte die zivile Besiedlung Obergermaniens rechts des Rheins immer stärker in das Zentrum des Interesses der provinzialrömischen Forschung. Die Grabungen von Rottenburg, Neuenstadt-Bürg, Mundelsheim und nicht zuletzt von Güglingen lassen diesen Aspekt der provinzialrömischen Besiedlung in einem neuen Licht erscheinen.
Aus diesem Grund veranstaltet das Römermuseum Güglingen eine Kolloquiumsreihe zur Bedeutung der provinzialrömischen Zivilsiedlungen rechts des Rheins.

Das erste Kolloquium in dieser Reihe ist dem Thema „Religion“ gewidmet, da diese, als Spiegelbild der Gesellschaft, öffentliche wie private Aspekte des Lebens in der Provinz reflektiert und so, in einer Region, über die keine literarischen Quellen existieren, einen einzigartigen Einblick in die Lebenswelt erlaubt.

Am ersten Tag wird die provinzialrömische Religion im Mittelpunkt stehen. Die Vorträge werden die neuesten Funde, wie die Kultbezirke von Neuenstadt-Bürg und Rottenburg am Neckar vorstellen und die Unterschiede zwischen den Provinzen Ober- und Niedergermanien im Allgemeinen und der Region rechts des Rheines im Speziellen behandeln.

Der zweite Tag widmet sich dem Mithraskult. Hier treten Fragen nach der Abgrenzung und Vermischung orientalischer und westlicher Religion, nach der Archäologie des Kultgeschehens sowie nach der Stellung des Mithraskultes im öffentlichen Leben der Provinzialgesellschaft in den Vordergrund. Außerdem wird im Zuge aktueller Forschungen in Heiligtümern orientalischer Gottheiten in den Nordwestprovinzen sowohl die Thematik der kultischen Deponierungen als auch der Bezug zwischen Gräbern und Tempeln aufgegriffen.


Programm

Tag 1: Samstag, 04. April 2009

11:00 – 11:30 Bürgermeister Klaus Dieterich: Begrüßung; Enrico De Gennaro M.A.: Einleitende Worte

11:30 – 12:10 Dr. habil. Peter Haupt (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Archäologie und Religion im 21. Jahrhundert“.

12:15 – 12:55 Leif Scheuermann M.A. (Universität Erfurt): „Provinzialrömische Religion – Eine Einführung“.

13:00 – 14:00 Mittagspause

14:00 – 14:40 Dr. Sebastian Gairhos (Stadtarchäologie Augsburg): „Der römische Tempelbezirk von Rottenburg – Sumelocenna“.

14:45 – 15:25 Dr. Ernst Künzl, Eckental: „Die Zwölfgötter von Rohrdorf – Ein zentrales Element mediterraner Religion im Rottenburger Umland“.

15:30 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 16:40 Dr. Klaus Kortüm (Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart): „Neuenstadt am Kocher – Ein städtischer Zentraltempel an der Peripherie des Reiches“.

16:45 – 17:15 Abschlussdiskussion

17:30 – 18:30 Möglichkeit zur Besichtigung des Römermuseums

Abendvortrag:
20:00 - 21:30 Dr. Richard Gordon: „Das Ladenburger Kultmahlrelief: Mythos, Ritual und Jenseitsvorstellungen im Mithraskult“.


Tag 2: Sonntag, 05. April 2009

11:00 – 11:30 Ines Klenner M.A. (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Die Mithrasheiligtümer von Güglingen“.

11:30 – 11:45 Frauke Jacobi M.A. (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Die Tierknochen aus dem Mithräum II von Güglingen“.

11:50 – 12:30 Dr. Nicole Birkle (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): „Heilig’s Blechle! Gefiederte Votive für Mithras, Mars & Co.“

12:30 – 13:40 Dr. Andreas Hensen (Kurpfälzisches Museum Heidelberg): „Der Myste und der Tod. Bestattungen vor Tempeln des Mithras“.

14:30 – 15:10 Dr. Marleen Martens (Vlaams Instituut voor het Onroerend Erfgoed, Belgien): „Kultische Deponierungen in Mithrasheiligtümern“.

15:15 – 15:40 Kaffeepause

15:45 – 16:15 Prof. Dr. Dr. Manfred Clauss, Hennef/Sieg: „Die Anhängerschaft des Mithraskultes“.

16:20 – 17:00 Abschlussdiskussion und Führung zum konservierten Mithräum


Veranstaltungsort: Herzogskelter im Deutschen Hof, Güglingen.

Unkostenbeitrag (Bezahlung vor Ort): Pro Tag und Teilnehmer 8,- € regulär, 5,- € für Studierende
Anmeldungen bitte per Fax (07135/108-57) oder E-Mail (E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285269
 2794

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationales Kolloquium "Religion am Rande des Imperiums" am 04./05. April 2009 in Güglingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Römermuseum Güglingen

Bild: Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“Bild: Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“
Sonderausstellung „Gunther Stilling – Antike. reloaded.“
Vom 7.5.2023 bis zum 24.3.2024 zeigt das Güglinger Römermuseum die Sonderausstellung "Gunther Stilling – Antike. _reloaded._" Gunther Stilling gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauern und zugleich zu den wichtigsten seiner Generation. Jahrzehntelang arbeitete er in Güglingen wie im toskanischen Pietrasanta, seine Kunstwerke wurden in alle Welt verkauft. Ab 1979 Professor für Plastisches Arbeiten und Freies Zeichnen in Kaiserslautern, schlossen sich später Lehraufträge in Karlsruhe und Brighton an; 2013 erfolgte die Ernennung …
20.06.2023
Bild: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"Bild: Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"
Ausstellung "Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977"
"Heinz Rall – Kirchenbauten 1959-1977. Ausstellung zum 100. Geburtstag des Architekten mit Fotografien von Rose Hajdu" vom 27.9.2020 bis 21.3.2021 im Rathaus Güglingen Der Architekt Heinz Rall (1920-2006) war der produktivste Kirchenbauer nach dem Zweiten Weltkrieg im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, wo er 20 Kirchenneubauten schuf. Anlässlich seines 100sten Geburtstags würdigen ihn das Römermuseum und die Stadt Güglingen mit einer Ausstellung, die querschnitthaft einen Einblick in das Œvre anhand einer repräsentativen…
07.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Marke ist Logik und Emotion zugleich – 11. Internationales Marken-Kolloquium wieder hochkarätig besetztBild: Marke ist Logik und Emotion zugleich – 11. Internationales Marken-Kolloquium wieder hochkarätig besetzt
Marke ist Logik und Emotion zugleich – 11. Internationales Marken-Kolloquium wieder hochkarätig besetzt
… Geschäftsleitung SPAR Handels AG, St. Gallen Das druckfrische Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 Abdruck/redaktionelle Verwendung frei. Programm-Cover …
Bild: 11. Internationales Marken-Kolloquium ehrt Süßwarenfabrikant Carl MannerBild: 11. Internationales Marken-Kolloquium ehrt Süßwarenfabrikant Carl Manner
11. Internationales Marken-Kolloquium ehrt Süßwarenfabrikant Carl Manner
… Markus Lohner und Südtirol-Marketing-Geschäftsführerin Greti Ladurner. Das Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. Foto …
Bild: 15. Internationales Marken-Kolloquium von der Kunst erfolgreicher Marken Dinge wegzulassenBild: 15. Internationales Marken-Kolloquium von der Kunst erfolgreicher Marken Dinge wegzulassen
15. Internationales Marken-Kolloquium von der Kunst erfolgreicher Marken Dinge wegzulassen
… Marken-Kolloquiums: https://www.youtube.com/user/markenkolloquium. Das druckfrische Programm, weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit unter www.internationales-marken-kolloquium.de Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium und auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. …
Bild: 12. Internationales Marken-Kolloquium fokussiert das Bewahren und Erneuern der MarkeBild: 12. Internationales Marken-Kolloquium fokussiert das Bewahren und Erneuern der Marke
12. Internationales Marken-Kolloquium fokussiert das Bewahren und Erneuern der Marke
… Marken-Kolloquiums: https://www.youtube.com/user/markenkolloquium. Das druckfrische Programm, weitere Informationen und Anmeldung unter www.internationales-marken-kolloquium.de Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium und auf Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. …
Bild: Neues Fenster in die Vergangenheit: Die römische Panoramawand in GüglingenBild: Neues Fenster in die Vergangenheit: Die römische Panoramawand in Güglingen
Neues Fenster in die Vergangenheit: Die römische Panoramawand in Güglingen
Es ist das wohl größte archäologische Outdoor-Panorama Deutschlands: Das 56,5 Meter lange und 5 Meter hohe Siedlungspanorama in Güglingen bietet nun einen lebendigen und anschaulichen Blick in die Zeit vor 1800 Jahren. In Güglingen befand sich eine kleinstädtische römische Siedlung (Vicus), in der einst 800-1000 Menschen lebten. Als wichtiger Mittelpunktsort …
Bild: Internationales Marken-Kolloquium ehrt Hans-Joachim WatzkeBild: Internationales Marken-Kolloquium ehrt Hans-Joachim Watzke
Internationales Marken-Kolloquium ehrt Hans-Joachim Watzke
… Bretz. Weitere Informationen und eine Möglichkeit am Internationalen Marken-Kolloquium teilzunehmen, finden Sie unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. Foto Hans-Joachim …
Bild: Der Award des Internationalen Marken-Kolloquiums ist beim BVB eingezogenBild: Der Award des Internationalen Marken-Kolloquiums ist beim BVB eingezogen
Der Award des Internationalen Marken-Kolloquiums ist beim BVB eingezogen
… Heribert Meffert. Weitere Informationen und eine Möglichkeit am Internationalen Marken-Kolloquium teilzunehmen, finden Sie unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. Foto …
Bild: Güglingen: Der große Führer durch das Römermuseum und die Archäologische Freilichtanlage ist erschienenBild: Güglingen: Der große Führer durch das Römermuseum und die Archäologische Freilichtanlage ist erschienen
Güglingen: Der große Führer durch das Römermuseum und die Archäologische Freilichtanlage ist erschienen
Das Römermuseum in Güglingen hat nun einen umfassenden Museumsführer vorgelegt. Die von Museumsleiter Enrico De Gennaro verfasste Publikation mit dem Titel „Führer durch das Römermuseum Güglingen und die Archäologische Freilichtanlage“ ist als Band 1 in der „Schriftenreihe des Römermuseums Güglingen“ erschienen. Darin enthalten sind die vollständigen …
Bild: IMK-Award geht an Götz Werner: 10. Internationales Marken-Kolloquium ehrt den Gründer von dmBild: IMK-Award geht an Götz Werner: 10. Internationales Marken-Kolloquium ehrt den Gründer von dm
IMK-Award geht an Götz Werner: 10. Internationales Marken-Kolloquium ehrt den Gründer von dm
… Express, Freenet-CEO Christoph Vilanek und Dr. August Markl vom ADAC. Mehr Informationen im Web www.internationales-marken-kolloquium.de bei Twitter https://twitter.com/MKolloquium auf Facebook http://de-de.facebook.com/pages/10-Internationales-Marken-Kolloquium-2013/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. Foto Prof. Götz W. Werner, Mitglied …
Bild: Carl Elsener, CEO der Victorinox AG erhält den 4. Award des Internationalen Marken-KolloquiumsBild: Carl Elsener, CEO der Victorinox AG erhält den 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums
Carl Elsener, CEO der Victorinox AG erhält den 4. Award des Internationalen Marken-Kolloquiums
… Gutmann. Weitere Informationen und eine Möglichkeit am Internationalen Marken-Kolloquium teilzunehmen, finden Sie unter www.internationales-marken-kolloquium.de – aktuelle Neuigkeiten auch bei Twitter @MKolloquium bzw. Facebook https://www.facebook.com/pages/Internationales-Marken-Kolloquium/388279751213173 *** Redaktionelle Verwendung frei. Foto Carl …
Sie lesen gerade: Internationales Kolloquium "Religion am Rande des Imperiums" am 04./05. April 2009 in Güglingen