openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finanzkrise - Leasing sorgt für Liquidität im Mittelstand

(openPR) (München, 23.2.2009) Das Zahlungsverhalten der Unternehmen in Deutschland verschlechtert sich zunehmend. Derzeit muss ein Gläubiger durchschnittlich 14 Tage auf die Bezahlung einer schon überfälligen Rechnung warten – ein Anstieg von fast zehn Prozent innerhalb eines Jahres. Zu diesem Resultat kommt die Creditreform in ihrem Wirtschaftsindikator 1/2009. An der Befragung beteiligten sich mehr als 4.000 Unternehmen. Das schlechte Zahlungsverhalten wirkt sich gerade im Mittelstand direkt auf die Liquidität aus. Gleichzeitig berichtet bereits ein Drittel der deutschen Mittelständler von einem schwierigen Zugang zu Wachstumskrediten und Refinanzierung. Gut jedem fünften dieser Unternehmen werden Kredite derzeit verweigert. Die übrigen müssen höhere Fremdkapitalkosten hinnehmen und mehr Sicherheiten beibringen, so Creditreform. „Gerade 2009 kommt es darauf an, sich rechtzeitig Liquidität zu verschaffen“, betont Patrick G. Weber, Geschäftsführer der operativen Leasinggesellschaften der Vantargis Gruppe. Die Münchener Unternehmensgruppe mit Standorten in der Nähe von Stuttgart und Frankfurt bietet alternative Lösungsansätze und versetzt Unter¬nehmen in die Lage, Liquidität aus vorhandenen Ressourcen zu generieren. „Wir sehen uns als ‚Privatbank‘ des mittelständischen Unternehmens. Wir sind hinsichtlich unseres Leistungsangebots ebenso mittelständisch wie unsere Kunden. Die Themen, mit denen wir uns beschäftigen, entsprechen 1:1 denen unserer Kunden, weshalb wir die Alltagstauglichkeit unserer Lösungen einschätzen können.“



Sale-and-lease-back eröffnet weitreichende Spielräume
Vor allem das Sale-and-lease-back-Verfahren ist für den Mittelstand attraktiv: Bei diesem Finanzinstrument wird Anlagevermögen mobilisiert. Es ermöglicht eine Liquiditäts- und Ertragsbeschaffung aus der Substanz des Unternehmens. Langfristig in Anlagen und Maschinen gebundenes Kapital wird aktiviert. Oft kann man zudem auch erhebliche stille Reserven aus Wertsteigerungen auf-decken. Oder das Objekt wird über Buchwert angekauft. „Der Liquiditätszufluss aus dem Verkaufserlös und erzielte außerordentliche Erträge eröffnen Unter-nehmen weitreichende neue Spielräume“, erläutert Patrick G. Weber.

Nach einer Untersuchung des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung liegt der Anteil von Leasing an den außenfinanzierten Investitionen derzeit bei rund 54 Prozent. Mittelständischen Unternehmen ermöglicht Leasing auch angesichts der derzeitigen Krise, ihre geplanten Investitionen zum Beispiel in Produktionsmaschinen, IT-Ausrüstung oder Fahrzeuge zu realisieren.

Weitere Informationen unter http://www.vantargis.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284626
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finanzkrise - Leasing sorgt für Liquidität im Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vantargis AG

Vantargis Beraterfrühstücke zum Mittelstandsprogramm LiMAX
Vantargis Beraterfrühstücke zum Mittelstandsprogramm LiMAX
(München, 30.09.2011) Die Vantargis startet die zweite Runde der Roadshow Beraterfrühstücke zum Thema Mittelstandsprogramm LiMAX. Fünf Standorte, mit Schwerpunkten in Sachsen und Berlin sind in der Vorbereitung. Zusätzlich werden zwei Webinare angeboten. Zielgruppe der Veranstaltungen sind vor allem Unternehmensberater und Steuerberater, die ihren Mandanten zusätzliche Liquidität sichern möchten. Viele Unternehmen wachsen und benötigen dafür ausreichende verfügbare Mittel. Investitionen in Maschinen, Anlagen, Fahrzeuge oder neues Personal ste…
Vantargis bei Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
Vantargis bei Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung
(München, 01.10.2010) Bei der 18. Konferenz des Fachverbandes für Design, Leiterplatten- und Elektronikfertigung vom 16.09.-18.09.2010 bei Stuttgart trafen sich rund 600 Gäste aus dem In- und Ausland. Die Teilnehmer diskutierten beim umfangreichen Programm in 4 Seminaren, 16 Workshops und 48 Fachvorträgen rund um das Thema „Integration und Effizienz - notwendig und möglich“. Namhafte Referenten, wie zum Beispiel Prof. Dr. Hermann Maurer von der TU Graz, Prof. Dr. Thomas Schimmel von der Universität Karlsruhe sowie Roland Schönholz, Würth Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bankingclub holt Vantargis an Bord
Bankingclub holt Vantargis an Bord
… Abendveranstaltungen in Deutschland geplant. Die Erste wird Anfang Februar 2011 in Dresden stattfinden. Dazu Thorsten Hahn, Geschäftsführer der Bankingclub GmbH: „Durch die Finanzkrise haben sich viele Dinge in der Finanzbranche verändert. Gerade alternative Geschäfts- und Finanzierungsmodelle haben jetzt Chancen und diese müssen wahrgenommen werden. …
Bild: Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und KreditklemmeBild: Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und Kreditklemme
Alternatives Finanzieren in Zeiten von Bankenkrise und Kreditklemme
von Dr. Horst S. Werner, Göttingen Die weltweite Finanzkrise der Banken bringt immer mehr Auswirkungen im Mittelstand und in der Realwirtschaft. Die Kreditvergabepraxis der Banken wurde erheblich erschwert und wird oft von Kreditkündigungen begleitet. Dies stürzt insbesondere mittelständische Unternehmen nicht selten in eine Krise, so daß Handlungs- …
Bild: Private Finanzierer flexibler und schnellerBild: Private Finanzierer flexibler und schneller
Private Finanzierer flexibler und schneller
… dass die genannten Instrumente vom Mittelstand noch viel zu zögerlich genutzt werden, obwohl die Kreditvergabe der Hausbanken aufgrund der Finanzkrise und den schärfer werdenden Eigenkapital-Anforderungen deutlich restriktiver geworden ist. PRIVATE FINANZIERER FLEXIBLER UND SCHNELLER Torsten Kleser, Vorstand der auf Mittelstandfinanzierung spezialisierten …
Bild: Factoring als ideale Ergänzung zum klassischen BankkreditBild: Factoring als ideale Ergänzung zum klassischen Bankkredit
Factoring als ideale Ergänzung zum klassischen Bankkredit
… Hierbei stieg die Zustimmung von 53 Prozent im Jahr 2012 auf aktuell 62 Prozent. Ein Finanzierungsmix gilt als Wachstumsbeschleuniger. Factoring – sofortige Liquidität durch Forderungsverkauf Um die Liquidität auch bankenunabhängig zu sichern, setzen kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend auf die alternative Finanzierungslösung Factoring. …
Keine Finanzkrise beim Pferde-Leasing / Finanzierung
Keine Finanzkrise beim Pferde-Leasing / Finanzierung
Im Bereich des Pferde-Leasing / Finanzierung ist keine Finanzkrise in Sicht. Im Gegenteil: In den letzten Monaten stieg die Zahl der Leasingnehmer in diesem Bereich deutlich an. „Immer mehr Pferdesportler erkennen, dass man auch im sonst so kostenintensiven Pferdesport durch Leasing/ Finanzierung viel Eigenkapital sparen kann“, so Peter Erbach, Inhaber …
Liquidität für Unternehmen wichtiger denn je - Alternative Strategien zur Überbrückung von Umsatzrückgänge
Liquidität für Unternehmen wichtiger denn je - Alternative Strategien zur Überbrückung von Umsatzrückgänge
… der deutschen Industrie (BDI). Weiter heißt es in der vom Institut für Mittelstandsforschung durchgeführten Befragung: „Auf mittlere Frist wird sich als Konsequenz der Finanzkrise die Bewertung der Marktrisiken ändern, was die Kapitalbeschaffung für die Unternehmen verteuern wird.“ Eine allgemeine Kreditklemme liegt jedoch nach Angaben der Unternehmen …
Bild: Die Elbe Finanzgruppe bietet Ausschnittsfactoring für kleine und mittelständische UnternehmenBild: Die Elbe Finanzgruppe bietet Ausschnittsfactoring für kleine und mittelständische Unternehmen
Die Elbe Finanzgruppe bietet Ausschnittsfactoring für kleine und mittelständische Unternehmen
… Finanzgruppe ist, diese schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Factoring als sichere Finanzierungsform in Zeiten des Umbruchs Factoring gewinnt in Zeiten der Banken- und Finanzkrise als sichere Finanzierungsform für den Mittelstand weiter an Bedeutung. Mittlerweile haben bereits knapp 30.000 Unternehmen die Vorteile von Factoring erkannt und nutzen …
Alternativen zur Hausbank - Leasing und Factoring steigern Liquidität
Alternativen zur Hausbank - Leasing und Factoring steigern Liquidität
… Prozent des Rechnungsbetrages erhalten. Somit können Investitionen getätigt werden und beispielsweise Skonti und Rabatte im Einkauf ausgenutzt werden. In Zeiten der Finanzkrise ist ein weiterer entscheidender Vorteil der Schutz gegenüber Zahlungsausfällen von Kunden. „Vor allem der Mittelstand kann hier von alternativen Finanzierungsformen profitieren. …
Mittelstandsdialog - Neues Wissensportal rund ums Thema Finanzierung für den Mittelstand ist online
Mittelstandsdialog - Neues Wissensportal rund ums Thema Finanzierung für den Mittelstand ist online
… vieles mehr. Leser finden zudem Praxisberichte aus verschiedenen Branchen zum Download. Alternative Finanzierungen zur Liquiditätssicherung Im Zuge der Banken- und Finanzkrise gewinnen alternative Finanzierungsarten, wie Factoring, Leasing oder Fördermittel für mittelständische Unternehmen immer weiter an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen verkaufen …
Factoring und Leasing - das Siegerteam in der Mittelstandsfinanzierung
Factoring und Leasing - das Siegerteam in der Mittelstandsfinanzierung
… 18.02.2009) Eine lahmende Konjunktur, schwacher Konsum und der begrenzte Zugang zu Bankkrediten setzen derzeit den Mittelstand besonders unter Druck. Die Sicherung der eigenen Liquidität steht dadurch für viele Unternehmen an erster Stelle. Finanzierungsmethoden wie Factoring und Leasing können hier eine gute Alternative oder Ergänzung sein, um liquide …
Sie lesen gerade: Finanzkrise - Leasing sorgt für Liquidität im Mittelstand