openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Sfakia, Hier hielt sich kein Eroberer

17.02.200908:08 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Sfakia, Hier hielt sich kein Eroberer
Aradena in der Mitte Sfakias nahe Flisvos
Aradena in der Mitte Sfakias nahe Flisvos

(openPR) Sfakia lässt nicht sein, kretische Landschaft fordert heraus. Die alles beherrschenden Gebirge lassen bis zum Schmerz ihre Hoheit empfinden, oder, sanftmütig gestimmt, erwarten sie, dass man ihrer Sanftmut angemessen begegnet. Wer nach Kreta geht, muss sich nach seiner Identität fragen lassen. Die kretische Landschaft erscheint als permanente Herausforderung.


Die Herausforderung durch Land und Leute: in der Sfakia fühlt man sie besonders nachdrücklich, ja fast brutal. Diese grimmigen Bergwände, die so hochragende Kahlheit provoziert den Lebenswillen. Früher führte nur ein schmaler Passweg hinein, ein anderer karger ging nach Süden heraus. Aber die Drohgebärde des Gebirges brachte Schutz: Keinem Eroberer gelangte in den Kern der Provinz. Man blieb unter sich.
Die Sfakia und somit auch Frangokastello schaut auf eine reiche Vergangenheit zurück. Auf eine hohe Blüte vor allem im 16. Jahrhundert als dort 3000 Menschen vom üppigem Handel lebten, eine eigene Flotte besaßen, zum Ruhm der Heiligen viele Kirchen und Kapellen errichteten. Heute sind es nur noch ca. 400 Seelen, die für die Touristen tun, was sie nur tun können.
Sie alle, die Sfakioten genießen und genossen zwiespältigen Ruhm. Rachsüchtig seien sie, und voller Hinterlist. Als stolz gelten sie, als unerschrocken bis zum Leichtsinn. Es sind zahlreiche Mythen, Legenden und Schauergeschichten, die hinter dem Namen Sfakia hervorkommen. Wie dringt man dort hinein und soll man es tun? Eingemauert gegen den Rest der Welt, unmöglich sie zu unterjochen, davon spricht die Ruine des venezianischen Kastells neben dem Flisvos liegt.
Man hat den Eindruck dort bäumt sich das Lebensgefühl auf gegen das Schicksal in Gestalt von Landschaft und Geschichte. Zum Trinken gehört ein Trinkspruch. Die Griechen sagen „Jiasass“, die Sfakioten „Unbeleidigt sterben“. Sie werden es beobachten, Sfakioten nehmen einander nicht auf den Arm, sie machen keine Scherze über den anderen. Das wäre zu riskant. Da gibt es eine Mauer, da bleiben Konflikte draußen. Wenn sie doch einbrechen geht es oft nicht gut aus.
Die Sprache der Sfakioten ist ein angenehmes, schwingendes und melodisches Idiom. Jeder Kreter erkennt sie daran. Sie haben ihre Lieder: Kampf, Tod, Hass, Liebe, diese alten Inhalte, hinzu kommen neue aus dem Moment, oft im Tanz geboren.
Vendetta und Tanz, Stolz und Gastfreundschaft, „Unbeleidigt sterben“ nie unterdrückt. Manche glauben sie würden nun zum ersten Mal besiegt, durch den Tourismus. Das könnte die Sitten verderben, aber trotz der Urlauber bleiben die Bräuche und Sitten erhalten. Denn der Massentourismus blieb aus. Viele Urlauber die Flisvos – Sfakia besuchten, meinten diese Gegend im Südlichsten Europa sei ein Reservat, ein Menschenschutzgebiet ausgeschlossen von vielen Entwicklungen, der guten wie der schlimmen.
Welch ein Zusammenwirken der Extreme: Ein befremdliches, karges, herrliches Gebirge, abfallend zum blauen, klaren lybischen Meer mit langen Sandstränden. Stolze Menschen, die Fremde immer noch achten und bei denen Gastfreundschaft noch Gültigkeit hat. Warum besuchen sie nicht einfach mal die Sfakia?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 282744
 1523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Sfakia, Hier hielt sich kein Eroberer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von flisvos

Bild: Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies. Bild: Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies.
Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies.
* Frangokastello ist ein malerisches Dorf an der Südküste von Kreta, bekannt für seine schöne Küste, historische Festung und entspannte Atmosphäre. Es bietet eine ruhige Umgebung abseits der touristischen Massen und ist perfekt für Naturliebhaber und Wanderer geeignet.   * Wanderungen: Die Umgebung von Frangokastello ist ein Paradies für Wanderer, mit zahlreichen Wanderwegen durch die beeindruckende Landschaft von Sfakia. Von einfachen Spaziergängen entlang der Küste bis hin zu anspruchsvollen Bergwanderungen gibt es für jeden Wanderer etwa…
Bild: Patientinnen- und Patientenfürsprache in MünchenBild: Patientinnen- und Patientenfürsprache in München
Patientinnen- und Patientenfürsprache in München
In den Standorten der München Klinik gibt es ehrenamtliche Fürsprecher*innen, die Patient*innen und deren Angehörige bei Problemen und Beschwerden unterstützen. In folgenden Kliniken Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und Thalkirchner Straße sind ehrenamtliche Fürsprecherinnen und Fürsprecher, die unabhängig und nicht weisungsgebunden sind, für Sie da . Sie helfen nach Möglichkeit sofort und unbürokratisch. Verschwiegenheit und Diskretion sind selbstverständlich.   Die Fürsprecherinnen und Fürsprecher sind für Sie da * wenn S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flisvos neben dem berühmten Kastell in FrangokastelloBild: Flisvos neben dem berühmten Kastell in Frangokastello
Flisvos neben dem berühmten Kastell in Frangokastello
… schließlich führten die Festung ihren eigenen militärischen Zwecken zu. Im Zuge der Aufstände der Kreter gegen die türkische Besatzungsmacht spielten die Bewohner der Sfakia immer wieder eine entscheidende und tragende Rolle. So wurde auch Frangokastello während dieser Zeit Schauplatz eines erbitterten Kampfgeschehens. Einigen Hundert Sfakioten gelang …
Bild: Kreta Sfakia ..Harmonie in der NaturBild: Kreta Sfakia ..Harmonie in der Natur
Kreta Sfakia ..Harmonie in der Natur
… immer noch diese archaische Bindung mit der Natur und dem natürlichen Leben, ohne besondere Bemühungen gelingt ihm die harmonische Koexistenz mit der Umwelt. Die Naturgegebenheiten der Region Sfakia wie auch überhaupt ganz Kretas sind bis heute erhalten. Das lybische Meer rund um Flisvos ist sauber und im Binnenland blieben große Flächen wilder Natur …
Bild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem KonzeptBild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
… unter professioneller Anleitung ergründet und erforscht werden. An unterschiedlichen Orten – bekannten und unbekannten – öffnet sich ein neugieriger Blick auf unbeachtete Alltäglichkeiten! Eroberer haben Visionen für die Zukunft. Eroberer haben Ideen, die sonst niemand hat. Eroberer zeigen den Bescheidwissern, was diese gar nicht sehen. Die Oberfläche …
Bild: Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies. Bild: Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies.
Frangokastello auf Kreta in der Region Sfakia, das letzte Paradies.
… perfekt für Naturliebhaber und Wanderer geeignet. Wanderungen: Die Umgebung von Frangokastello ist ein Paradies für Wanderer, mit zahlreichen Wanderwegen durch die beeindruckende Landschaft von Sfakia. Von einfachen Spaziergängen entlang der Küste bis hin zu anspruchsvollen Bergwanderungen gibt es für jeden Wanderer etwas zu entdecken.Hier sind einige der …
Bild: Sfakia und FlisvosBild: Sfakia und Flisvos
Sfakia und Flisvos
München Frangokastello Flisvos Die Sfakia, seit jeher ein Ort der Überlieferung, hat nur ins Land gelassen, was- auf den ersten Blick zumindest - auch für das gewohnte Leben in der Dorfgemeinschaft von Nutzen war: Straßen, Autos, ein wenig Tourismus. Ihre Bergdörfer sind wohl deshalb bevorzugtes Ziel jener wenigen Gäste aus der Fremde, die Echtheit …
Bild: Feuerland platziert erste Schokolaterie in KölnBild: Feuerland platziert erste Schokolaterie in Köln
Feuerland platziert erste Schokolaterie in Köln
… Motto wurden die Genießer feinster Schololaden in das neu eröffnete Fachgeschäft mit Gastronomie gelockt. Der Name ist Programm: Hernando Cortez, Entdecker und Eroberer, soll Lust auf die Ursprünglichkeit und Vielfalt der Schokolade machen. Über die klassische Kommunikationsarbeit hinaus, zeichnete Feuerland, Agentur für bessere Kommunikation aus Köln, …
Bild: im Sommer 2010 wiederentdecktBild: im Sommer 2010 wiederentdeckt
im Sommer 2010 wiederentdeckt
… wird. Lange Zeit war der Sandstrandgedankensammler verschollen und wurde meist als fiktives Lebewesen dargestellt. Erst in neuerer Zeit (2010) wurde ein Exemplar an den Sandstränden in der Sfakia gesichtet. Der Sandstrandgedankensammler (Barc) kann bis zu 30 cm lang werden und ca. 1 Kilo schwer. Mit seinem stämmigen Körper, seinem platten Schwanz …
Bild: Kreta Mythos und NaturBild: Kreta Mythos und Natur
Kreta Mythos und Natur
… zur Natur ist der Beginn der Mythen des antiken Griechenland und der Legenden zurückzuführen, die bis heute in den Traditionen der Dörfer, besonders in der Region Sfakia überdauern. Hier erhalten Kräfte und der Ausdruck der Natur menschliche Charakteristika und werden in den Eigenschaften mythischer Gestalten verkörpert. Hier, auf den Lefka Ori und in …
Bild: Aus der Neuen Welt - Saison-Eröffnung im Ernst-Reuter-Saal am 26.9.08 mit den Neubrandenburger PhilharmonikernBild: Aus der Neuen Welt - Saison-Eröffnung im Ernst-Reuter-Saal am 26.9.08 mit den Neubrandenburger Philharmonikern
Aus der Neuen Welt - Saison-Eröffnung im Ernst-Reuter-Saal am 26.9.08 mit den Neubrandenburger Philharmonikern
… Volkslieder. Einen ganz anderen Blick wirft José Pablo Moncayo auf die uramerikanische Kultur, indem er die Musik der Indios mit den Fandangos und Seguidillas der spanischen Eroberer verbindet. Den Abschluss des Konzerts bildet eine neues Werk des Dirigenten und Komponisten Stefan Malzew: Sein Konzert für Jazzquartett und Orchester Nr.4 bringt eine weitere …
Bild: STRATEGIEBOXXX ab sofort erhältlichBild: STRATEGIEBOXXX ab sofort erhältlich
STRATEGIEBOXXX ab sofort erhältlich
… mit umfangreichem Kriegsmaterial um Rohstoffe und die Vorherrschaft in der Region kämpfen. Strategen und Freunde des Genres kommen voll auf Ihre Kosten und auch Gelegenheitsspieler werden dank intuitivem und schnell lernbarem Gameplay im Handumdrehen zum erfolgreichen Eroberer. Die STRATEGIEBOXXX ist ab sofort im gutsortierten Fachhandel erhältlich.
Sie lesen gerade: Die Sfakia, Hier hielt sich kein Eroberer