openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept

28.05.202013:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
Für Kinder und Jugendliche: Mit Kunst und Spiel München erfahren, gestalten und verändern
Für Kinder und Jugendliche: Mit Kunst und Spiel München erfahren, gestalten und verändern

(openPR) Seit 2001 können jedes Jahr rund 30.000 Kinder in ganz München an mobilen kulturpädagogischen Kunst- und Spielangeboten aktiv teilnehmen, Freiräume und die eigene Kreativität ausloten, Neues entdecken, Fähigkeiten vertiefen, sich und andere neu kennenlernen.



Nun hat das Team von „Spielen in der Stadt“ sein erfolgreiches Konzept weiterentwickelt und neue Formen partizipativer Kunst- und Spielprojekte erdacht, die für zwei Jahre alle unter einem gemeinsamen Motto stehen. Das erste lautet zuversichtlich und ermunternd: EROBERUNG. Kinder und Jugendliche werden noch stärker als bisher als diejenigen Akteure einbezogen, die jetzt und in Zukunft die Gesellschaft formen. Spiel und Kunst werden nicht als ein herausgelöstes, folgenloses „Als-Ob“ erfahren, sondern als wesentlicher Bestandteil des Aufwachsens und des gesellschaftlichen Miteinanders.

Es wird drei Projektformate geben: Pop-ups, Festivals und Labs.
Pop-ups sind mobile, 3-5 Tage dauernde Kunst-Spiel-Aktionen an öffentlichen Plätzen Münchens. Hier können sich Kinder und Jugendliche ohne Anmeldung, kostenfrei und unverbindlich ausprobieren.
Die Festivals finden bis zu zwei Wochen lang an einem festen Ort statt und bieten vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten in den Sparten Zirkus, Tanz, Theater und Bildende Kunst, teilweise auch in ganztägiger Betreuung, mit und ohne Anmeldung.
Kontinuierliche Kunst-Spiel-Projekte, die Labs, finden regelmäßig in einer festen Gruppe und nur mit Anmeldung statt. Mit verschiedenen Kooperationspartnern und oftmals in Zusammenarbeit mit Schulen arbeiten Kinder und Jugendliche gemeinsam an einem Thema und präsentieren ihre künstlerischen Ergebnisse öffentlich.
Die Kulturangebote sind nach wie vor größtenteils kostenlos, nur für ganztagsbetreute Ferienplätze werden geringe Gebühren erhoben.

Die neuen Formate stehen von nun an unter einem biennalen Motto. Verschiedene Aspekte des ersten Mottos „EROBERUNG“ und noch unbekannte Dimensionen von Kunst und Spiel dürfen unter professioneller Anleitung ergründet und erforscht werden. An unterschiedlichen Orten – bekannten und unbekannten – öffnet sich ein neugieriger Blick auf unbeachtete Alltäglichkeiten! Eroberer haben Visionen für die Zukunft. Eroberer haben Ideen, die sonst niemand hat. Eroberer zeigen den Bescheidwissern, was diese gar nicht sehen. Die Oberfläche der Stadt wird aufgerissen. Freiräume sind Spielräume. Die Kinder und Jugendlichen kriechen in sie hinein und tauchen mit Schätzen wieder an die Oberfläche. Sie verschwinden und werden sichtbar. Sie gestalten, ertanzen und erspielen die Stadt.

Im Juli 2021 beendet das Tanz- und Theaterfestival Rampenlichter als Plattform für den künstlerischen Austausch junger Tänzer*innen und Spieler*innen das Thema. Als Resümee des Eroberungsprogramms präsentiert das Festival die Entdeckungen und Ergebnisse der vergangenen zwei Jahre.

Wegen der Einschränkungen durch COVID-19 findet der Start nicht wie geplant im Mai 2020 statt, doch im Juli starten die Pop-ups Ihre Eroberungszüge in die Stadt – mit neuem, an die Corona Situation angepasstem Abstands- und Hygienekonzept.

Ein besonderes Highlight ist dabei die komplett neu entwickelte mobile Kunst- und Spielaktion „Tanz. Die. Invasion“. Mit diesem partizipativen Kunstprojekt erobern und verändern Kinder und Jugendliche den öffentlichen Raum auf künstlerisch-tänzerische und temporäre Weise. Vorgegebene Wege und Bewegungsmuster werden in Frage gestellt, Choreografien zum und im Raum erarbeitet. Die Invasion beginnt als spielerische Idee und transformiert sowohl den Raum als auch die Individuen darin. Das Projekt richtet sich an alle Kinder und Jugendliche und beginnt – kostenfrei und ohne Anmeldung - vom 2.-4. Juli, auf dem Platz vor dem PEP in Neuperlach. (s. „Eilmeldung“, sowie Webseite und facebook).

Alle Termine von Tanz. Die. Invasion und den anderen Pop-ups auf spielen-in-der-stadt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1088990
 1267

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielen in der Stadt e.V.

Bild: Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da!  Das Münchner Festival RampenlichterBild: Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da!  Das Münchner Festival Rampenlichter
Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da! Das Münchner Festival Rampenlichter
Seit über einem Jahr müssen sie zurückstecken, sind ihre Themen, Ansichten und Bedürfnisse in den Hintergrund getreten. Umso wichtiger ist es, wieder zuzuhören, hinzuschauen auf das, was sie bewegt und was sie umtreibt: die Kinder und Jugendlichen. Mit Film, Tanz und Theater macht das Münchner Festival Rampenlichter vom 09.-22. Juli sichtbar, was an kreativer Durchschlagskraft so lange nicht ans Licht durfte, was sich ästhetisch und inhaltlich auf der Höhe der Zeit bewegt und einen inspirierenden Begegnungsraum für Erwachsene, Jugendliche un…
31.05.2021
Bild: Kinder und Jugendliche in die Stadt!Bild: Kinder und Jugendliche in die Stadt!
Kinder und Jugendliche in die Stadt!
Mit dem neuen Programm von Spielen in der Stadt e. V. erobern Kinder und Jugendliche den öffentlichen Raum Doch, es wird wärmer, und es wird sehr bald möglich sein: die Macher von Spielen in der Stadt e.V. laden auch und gerade im zweiten Jahr der Pandemie alle Kinder und Jugendlichen ein, ihre Stadt selbst zu gestalten. Mit mobilen Aktionen, Projekten und Festivals im öffentlichen Raum vieler Stadtviertel können Kinder und Jugendliche zeigen, was sie können und was sie brauchen - in Kunst und Spiel, in Zirkus und Tanz. Notfallvarianten sind…
08.05.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektrische Autos sind nicht die Lösung für die urbane Mobilität der ZukunftBild: Elektrische Autos sind nicht die Lösung für die urbane Mobilität der Zukunft
Elektrische Autos sind nicht die Lösung für die urbane Mobilität der Zukunft
… den Bedarf abgestimmt werden sollten. Damit kommt auch ein weiterer wichtiger Punkt ins Spiel: „Connectivity“. Das Internet der Dinge wird beim Thema Mobilität eine riesige Rolle spielen: Nicht nur von Fahrzeug zu Fahrzeug, sondern auch von Parkplatz zu Mensch, Ladesäule zu Auto und Batterie zu Ladestation. Cleantron ist bei solchen Entwicklungen an …
Bild: Eröffnungsfest der Spielsaison 2013 am Muttertag im HirschgartenBild: Eröffnungsfest der Spielsaison 2013 am Muttertag im Hirschgarten
Eröffnungsfest der Spielsaison 2013 am Muttertag im Hirschgarten
… zum Saisonauftakt in den Hirschgarten ein. Gemeinsam mit vielen Partnern wird die Saisoneröffnung mit Spiel, Bewegung, kreativen Werkstätten und vielem mehr rund um das Jahresmotto „Spielen überall“ gefeiert. Alle Angebote sind offen, also ohne Anmeldung, kostenlos und geeignet für Kinder von 3 bis 14 Jahren. Bewegung, Spiel, Spaß und Kreativität im …
Bild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-RichtlinieBild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
… Stadt und Land Hildesheim und auch die jahrelange, gute Zusammenarbeit und Offenheit für umfängliche Angebote durch die AWO scheinen dabei jetzt keine Rolle mehr zu spielen. Susanne Kalbreier: „Bisher wurde zwischen Stadt und uns als Träger von Kindertagesstätten die Tradition der guten Kommunikation gepflegt. Seit Beginn dieses Jahres haben wir jedoch …
Bild: TRUMPF eröffnet FirmenkindertagesstätteBild: TRUMPF eröffnet Firmenkindertagesstätte
TRUMPF eröffnet Firmenkindertagesstätte
… – Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eröffnet heute an seinem Stammsitz eine Firmenkindertagesstätte. Das 1.200 m2 große Gebäude bietet insgesamt 70 Kindern Platz zum Spielen, Lernen und Ausruhen. „Wir bieten unseren Mitarbeitern bereits heute eine Vielzahl an Zusatzangeboten, von der Wahlarbeitszeit bis zum Wäscheservice. Mit dieser Kindertagesstätte …
Bild: Andaloria - Die Revolution auf dem Browserspiele-MarktBild: Andaloria - Die Revolution auf dem Browserspiele-Markt
Andaloria - Die Revolution auf dem Browserspiele-Markt
… behaupten, wieder einmal an der Speerspitze der Browserspiel-Technik zu stehen. Andaloria ist ein fantastisches Aufbauspiel: Tauche ein in eine mittelalterliche Welt, gründe Deine eigene Stadt und erobere mit ihr ein Reich voller Magie, Drachen und großer Schlachten. Ob als Elf, Zwerg, Ork oder Mensch; Philosoph, Krieger oder Händler. Baue Deine Stadt auf, …
Bild: „Musik für Sie“ - Das MDR-Wunschkonzert präsentiert von Uta Bresan aus SchmalkaldenBild: „Musik für Sie“ - Das MDR-Wunschkonzert präsentiert von Uta Bresan aus Schmalkalden
„Musik für Sie“ - Das MDR-Wunschkonzert präsentiert von Uta Bresan aus Schmalkalden
… Sie" eine Antwort bekommen. Und neben vielen bekannten nationalen und internationalen Interpreten, wird natürlich auch die Musik aus der Region eine wichtige Rolle spielen. Nach den Wünschen der Schmalkalder wurde das Programm zusammengestellt. Ganz oben auf der Wunschliste stehen heute u.a.: Die Paldauer, Michelle, Rocklegende CITY („Am Fenster“), …
mycitymate bringt WM Städteführer heraus
mycitymate bringt WM Städteführer heraus
… 12 WM Städte heraus. Zusätzlich zu den wichtigsten Daten wie Anschriften, Telefonnummern und kurzer Beschreibung aller Locations gibt es zahlreiche Bilder, einen Kalender mit allen Spielen und anderen wichtigen WM Events, U-Bahn Karten und mehr. Doch damit nicht genug. Die mycitymate Guides werden von den Nutzern von mycitymate selbst ständig erweitert. …
perdata realisiert Lösung für die elektronische Vergabe bei der Stadt Leipzig
perdata realisiert Lösung für die elektronische Vergabe bei der Stadt Leipzig
… Vorschriften, die eine bestimmte Vorgehensweise vorschreiben. Seit einiger Zeit wird verstärkt nach Möglichkeiten gesucht, öffentliche Beschaffungsprozesse effizienter abzuwickeln. Hierfür spielen einerseits moderne Informationstechnologien wie das Internet und andererseits innovative Softwarekonzepte eine entscheidende Rolle. So lassen sich die beim …
Bild: Pro Olympia: Berliner IT-Wirtschaft unterstützt Bewerbung für sportlichen GroßeventBild: Pro Olympia: Berliner IT-Wirtschaft unterstützt Bewerbung für sportlichen Großevent
Pro Olympia: Berliner IT-Wirtschaft unterstützt Bewerbung für sportlichen Großevent
… Bereichen herausragende Services bieten kann, um allen Beteiligten ein einmaliges Erlebnis zu schaffen und für reibungslose Abläufe bei der Vielzahl der digitalen Notwendigkeiten von Olympischen Spielen zu sorgen. Auch dies ist für eine Olympiabewerbung ein wichtiges Argument: Somit wäre Olympia in Berlin in der Frage der Partner bei der Sicherung dieser …
Bild: Kinder und Jugendliche in die Stadt!Bild: Kinder und Jugendliche in die Stadt!
Kinder und Jugendliche in die Stadt!
Mit dem neuen Programm von Spielen in der Stadt e. V. erobern Kinder und Jugendliche den öffentlichen RaumDoch, es wird wärmer, und es wird sehr bald möglich sein: die Macher von Spielen in der Stadt e.V. laden auch und gerade im zweiten Jahr der Pandemie alle Kinder und Jugendlichen ein, ihre Stadt selbst zu gestalten. Mit mobilen Aktionen, Projekten …
Sie lesen gerade: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept