openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder und Jugendliche in die Stadt!

08.05.202116:23 UhrKunst & Kultur
Bild: Kinder und Jugendliche in die Stadt!
Tanz.die.Invasion - Kinder ertanzen sich die Stadt (© Spielen in der Stadt e.V.)
Tanz.die.Invasion - Kinder ertanzen sich die Stadt (© Spielen in der Stadt e.V.)

(openPR) Mit dem neuen Programm von Spielen in der Stadt e. V. erobern Kinder und Jugendliche den öffentlichen Raum

Doch, es wird wärmer, und es wird sehr bald möglich sein: die Macher von Spielen in der Stadt e.V. laden auch und gerade im zweiten Jahr der Pandemie alle Kinder und Jugendlichen ein, ihre Stadt selbst zu gestalten. Mit mobilen Aktionen, Projekten und Festivals im öffentlichen Raum vieler Stadtviertel können Kinder und Jugendliche zeigen, was sie können und was sie brauchen - in Kunst und Spiel, in Zirkus und Tanz. Notfallvarianten sind immer mit eingeplant! 

Nicht nur, aber besonders in Zeiten pandemiebedingter Einschränkung und Isolation ist es das zentrale Anliegen der Veranstalter, dass sich Kinder und Jugendliche als Akteure erleben können, die die Gesellschaft und ihren Lebensraum verändern. Alexander Wenzlik, einer der Leiter von Spielen in der Stadt e.V., fasst das Konzept der mobilen Kunst-Spiel-Aktionen so zusammen: „Unsere Intention ist die Umgestaltung und Veränderung öffentlicher Räume durch Kinder und Jugendliche selbst. Diese Möglichkeit und die damit verbundene Erfahrung der eigenen Wirksamkeit wollen wir ihnen mit unseren Angeboten eröffnen.“ 

In den fantasievollen Pop-ups können Kinder und Jugendliche ohne Anmeldung und kostenfrei künstlerisch aktiv werden – gestaltend, spielend und tanzend. 

Das ArtMobil bietet Material und Raum für Aufsehen erregende Kunst-Aktionen, um die Stadt farbenfroher und interessanter zu machen. 

Die Zirkusprojekte bieten eine Bühne für angehende junge Clown*innen, Magier*innen und Artist*innen bis zum gemeinsamen großen Finale. 

Ein besonderes Highlight im Programm von Spielen in der Stadt e.V. ist das Projekt Tanz.Die.Invasion, das auf einem neuen Verständnis von Tanz und Bewegung basiert. Tanzend erobern Kinder und Jugendliche öffentliche Plätze, verändern deren Wahrnehmung und Bedeutung. Wege und Bewegungsmuster werden in Frage gestellt, Choreografien zum und im Raum erarbeitet. Die „Invasion“ beginnt als spielerische Idee, unterbricht das alltägliche Geschehen und führt zu einem neuen Erleben des Stadtraums und der Passanten darin – das Laufpublikum darf sich auf Überraschungen gefasst machen. Die ganze Stadt wird zur Bühne!

Alle Termine: www.spielen-in-der-stadt.de/kalender

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1210225
 891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder und Jugendliche in die Stadt!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielen in der Stadt e.V.

Bild: Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da!  Das Münchner Festival RampenlichterBild: Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da!  Das Münchner Festival Rampenlichter
Hybrid, souverän, inklusiv und vor allem: da! Das Münchner Festival Rampenlichter
Seit über einem Jahr müssen sie zurückstecken, sind ihre Themen, Ansichten und Bedürfnisse in den Hintergrund getreten. Umso wichtiger ist es, wieder zuzuhören, hinzuschauen auf das, was sie bewegt und was sie umtreibt: die Kinder und Jugendlichen. Mit Film, Tanz und Theater macht das Münchner Festival Rampenlichter vom 09.-22. Juli sichtbar, was an kreativer Durchschlagskraft so lange nicht ans Licht durfte, was sich ästhetisch und inhaltlich auf der Höhe der Zeit bewegt und einen inspirierenden Begegnungsraum für Erwachsene, Jugendliche un…
31.05.2021
Bild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem KonzeptBild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
Seit 2001 können jedes Jahr rund 30.000 Kinder in ganz München an mobilen kulturpädagogischen Kunst- und Spielangeboten aktiv teilnehmen, Freiräume und die eigene Kreativität ausloten, Neues entdecken, Fähigkeiten vertiefen, sich und andere neu kennenlernen. Nun hat das Team von „Spielen in der Stadt“ sein erfolgreiches Konzept weiterentwickelt und neue Formen partizipativer Kunst- und Spielprojekte erdacht, die für zwei Jahre alle unter einem gemeinsamen Motto stehen. Das erste lautet zuversichtlich und ermunternd: EROBERUNG. Kinder und Ju…
28.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wem gehört der öffentliche Raum? Aktionstag am 9.10. auf dem HeumarktBild: Wem gehört der öffentliche Raum? Aktionstag am 9.10. auf dem Heumarkt
Wem gehört der öffentliche Raum? Aktionstag am 9.10. auf dem Heumarkt
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene scheinen auf der Straße und auf öffentlichen Plätzen oftmals ein Problem darzustellen. Beschwerdeführer sind nicht selten Anwohner und Gewerbetreibende. Die Diskussion um den öffentlichen Raum wird immer wieder neu angeheizt und auf die politische Stadtbühne gehoben. Aber wem gehört der öffentliche Raum? Der …
Kulturamt Bad Wimpfen startat am 26.02.2010 einen Kinderstadtführer-Kurs 2010
Kulturamt Bad Wimpfen startat am 26.02.2010 einen Kinderstadtführer-Kurs 2010
Kindgerechte Führungen für Kinder von Kindern - das hat sich Bad Wimpfen auf die Fahnen geschrieben. Dafür brauchen wir engagierte Kinder und Jugendliche als Kinderstadtführer, die sich für die Geschichte der Stadt Bad Wimpfen interessieren und mit anderen Kindern ihre Begeisterung teilen wollen. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 …
Baumann Dekor unterstützt Schulen und Kinderheime im südrussischen Krasnodar
Baumann Dekor unterstützt Schulen und Kinderheime im südrussischen Krasnodar
Kinder und Jugendliche erhalten Stoffe zur Inspiration und Gestaltung im Schulunterricht: Aus 500 kg Web- und Druckware werden wärmende Schuluniformen und Kinder-Bekleidung Die südlichste Grenzregion Russlands im Nord-Kaukasus, Krasnodar ist das Ziel einer bedeutenden Textillieferung des Familien-Unternehmens Baumann in Gmünd, Österreich. Nach mehreren …
Bild: Familiensprachferien In Wexford/IrlandBild: Familiensprachferien In Wexford/Irland
Familiensprachferien In Wexford/Irland
… Familiensprachferien easy Sprachreisen erweitert sein Angebot in Wexford in Irland aufgrund der großen Nachfrage bietet der Reiseveranstalter jetzt ganzjährig Sprachkurse für Kinder und Jugendliche in Wexford an der Ostküste von Irland an. Die gemütliche irische Stadt bietet dabei die optimalen Vorraussetzungen für einen Familiensprachurlaub, die Sprachschule …
Bild: Ein Meer an MöglichkeitenBild: Ein Meer an Möglichkeiten
Ein Meer an Möglichkeiten
… aus der Mitte der Stadt war abwegig genug, sich den Vorschlag nicht zumindest einmal anzuschauen. Auffällig ist dabei allerdings die geringe Zahl der Anfragen von Jugendlichen gewesen. In den ersten fünfeinhalb Jahren von „Ich für uns“ interessierten sich gerademal 19 jugendliche Teilnehmer für bürgerschaftliches Engagement. So stellte sich immer dringlicher …
Bild: Eröffnung der Sommerspielsaison 2012 mit großem Spielfest im HirschgartenBild: Eröffnung der Sommerspielsaison 2012 mit großem Spielfest im Hirschgarten
Eröffnung der Sommerspielsaison 2012 mit großem Spielfest im Hirschgarten
… Jung, Kinder und Familien, am Muttertag, Sonntag, 13. Mai 2012 von 14-18 Uhr in den Münchner Hirschgarten herzlich eingeladen. Spielend die Welt begreifen Kinder, Jugendliche und Erwachsene suchen im Spiel das Ungewisse, die Herausforderung, das Neue. Jede Spielsituation, sei es eine gemeisterte Herausforderung, ein verlorenes Spiel oder ein unerwartetes …
Bild: Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die TürBild: Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die Tür
Stadt Halle setzt ihre Kinder und Jugendlichen vor die Tür
… Vorstände derzeit versuchen, mit der Situation umzugehen. „Mir wäre schon längst der Kragen geplatzt,“ gibt Stelzer zu. Besonders brisant ist die aktuelle Lage für die Kinder und Jugendlichen in Halle. Sie werden in den nächsten Tagen vor vielen verschlossenen Türen stehen. „Wer mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hat, der weiß, wie wichtig es ist, …
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
Freiräume für Kinder und Jugendliche sind unbezahlbar
… werden,“ schildert Nicole Stelzer (Geschäftsführerin des KJR LSA) den Sachstand. Mit diesem Vorgehen schadet die Stadt im besonderen Maße sich selbst. „Wir vermitteln Kindern und Jugendlichen, dass es wichtig, richtig und möglich ist, sich in die Gesellschaft einzubringen,“ erläutert Stelzer. Kinder und Jugendliche können sich mit ihren Ideen in den …
Bild: Erlebe deinen Sommer!Bild: Erlebe deinen Sommer!
Erlebe deinen Sommer!
… 2016“ mit weiteren besonderen Angeboten für die Sommerferien vor. Heute Vormittag standen im Sommerbad Neukölln die Interessen und Wünsche von Berliner Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Dreieinhalb Wochen vor dem Beginn der Sommerferien und anlässlich des heutigen berlinweiten Verkaufsstarts vom neuen Super-Ferien-Pass 2016/17 hat die Staatssekretärin …
Bild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem KonzeptBild: Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
Erobere die Stadt! Spielen in der Stadt e. V. startet mit neuem Konzept
… Formen partizipativer Kunst- und Spielprojekte erdacht, die für zwei Jahre alle unter einem gemeinsamen Motto stehen. Das erste lautet zuversichtlich und ermunternd: EROBERUNG. Kinder und Jugendliche werden noch stärker als bisher als diejenigen Akteure einbezogen, die jetzt und in Zukunft die Gesellschaft formen. Spiel und Kunst werden nicht als ein …
Sie lesen gerade: Kinder und Jugendliche in die Stadt!