openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sanfte Hilfe für sensiblen Nacken - Mit innovativen Therapien gegen Beschwerden an der Halswirbelsäule

13.02.200907:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mehr als 25 Millionen Euro kosten Rückenprobleme jährlich – und stellen damit zu Recht die teuerste Krankheit Deutschlands dar. Als außerordentlich sensibler Teil des Rückens gilt die Halswirbelsäule. Durch ihre besondere Anatomie und Beweglichkeit erfährt sie Belastungen, die leicht zu Verschleißerscheinungen führen. Patienten mit Erkrankungen in diesem Bereich – dem sogenannten HWS-Syndrom – klagen über vielfältige Symptome: Schwindel, Kopf- und Nackenschmerzen, die bis in die Arme ausstrahlen, Taubheitsgefühle und Ohrgeräusche. Neben diesen Beschwerden treten auch Instabilität oder sogar Bandscheibenvorfälle auf. Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Internationalen Wirbelsäulenklinik Berlin, erklärt, wie in der empfindlichen Körperregion nun neue, schonende Therapien zum Einsatz kommen.



Beschwerden durch Verschleiß

Sehr gute Erfolge erzielt die Perkutane Laserdiskusdekompression, die der Therapie von Bandscheibenvorfällen dient. Vorwölbungen an Austrittsstellen verdampft ein Laser einfach. Schnitte oder eine Vollnarkose erfordert dieser 30-minütige Eingriff nicht, da eine Spezialnadel hierbei lediglich die Haut punktiert. Ergebnis: behutsame Entlastung der Neuralstrukturen und somit deutliche Schmerzlinderung. Erkrankungen wie die Spinalkanalstenose oder kräftige Bandscheibenvorfälle lassen sich mithilfe von Mikrochirurgie beheben. Anders als bei herkömmlichen Methoden genügt ein kleiner Schnitt von etwa ein bis drei Zentimetern Länge. Dadurch verringert sich die Gefahr für anschließende Narbenbildung des Gewebes deutlich. Direkt an geschädigte Wirbel oder Bandscheiben geführt, entfernt eine Sonde überstehendes Gewebe und erweitert den Wirbelkanal leicht, um Nervenwurzeln zu entlasten. Außerordentlich effektiv wirkt das neue Verfahren der Bandscheibenzüchtung, das starker Gewebedegeneration entgegenwirkt.
„Unter örtlicher Betäubung und Bildwandlerkontrolle entnehmen wir eine geringe Menge an Zellen und Blut. Anschließend isolieren wir im Labor unter höchsten Sicherheitsstandards intakte Zellen und vermehren diese“, erläutert Dr. Sabarini. Nach einigen Wochen erfolgt eine Re-Injektion in die Bandscheibe, die dadurch wieder an Volumen und Funktion gewinnt. Als erster Neurochirurg weltweit wendete Dr. Sabarini die Technik auch an der Halswirbelsäule an. Allergien oder Abstoßreaktionen treten durch Verwendung körpereigenen Gewebes nicht auf.

Durch individuelle Lösungen dauerhaft schmerzfrei

„Häufig beobachten wir Degenerationen bei Menschen mit Bürojob, denn unser Rücken eignet sich für stundenlanges Sitzen und monotone Bewegungsabläufe eigentlich gar nicht“, weiß Dr. Sabarini. Bereits nach Abschluss des Wachstums setzen Abbauprozesse ein, die auch vor der Halswirbelsäule nicht haltmachen. „Meist behandeln wir Patienten, die lange Leidenswege und enorme Belastungen hinter sich haben“, berichtet der Experte. Noch immer erfolgen etwa bei Bandscheibenvorfällen oder Spinalkanalstenosen an der Halswirbelsäule unnötige, große Operationen. Erkrankte setzen sich nicht nur hohen Risiken aus, sondern erfahren meist auch keine langfristige Linderung. Schonende, mikrochirurgische Therapien ermöglichen indessen gezielte Hilfe. Dr. Sabarini betont: „Auch für Patienten mit HWS-Syndrom, die nicht mehr an Schmerzfreiheit glaubten, gibt es eine passende, individuelle Lösung.“

Weitere Informationen unter www.spine-clinic.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281723
 2432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sanfte Hilfe für sensiblen Nacken - Mit innovativen Therapien gegen Beschwerden an der Halswirbelsäule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Wirbelsäulenklinik Berlin

Bandscheiben arbeiten hart - Moderne Methoden geben Funktionalität zurück und lindern Schmerz
Bandscheiben arbeiten hart - Moderne Methoden geben Funktionalität zurück und lindern Schmerz
Innerhalb des komplizierten Systems der Wirbelsäule befinden sich die Bandscheiben. Etwa ein Drittel der Bevölkerung leidet im zunehmenden Alter unter Rückenschmerzen, die sich zum größten Teil auf einen Verschleiß der Bandscheiben zurückführen lassen. Immerhin stellt ihre Funktion keine einfache Aufgabe dar und die tägliche Arbeit hinterlässt Spuren. „Jede Bandscheibe liegt zwischen zwei Wirbelkörpern und sorgt für die Beweglichkeit der Wirbelsäule“, erklärt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Begründer der Internationalen Wirbelsäulenkli…
Enge im Wirbelkanal - Schaufensterktankheit schonend lindern
Enge im Wirbelkanal - Schaufensterktankheit schonend lindern
Regelmäßige Spaziergänge stärken die Gesundheit und bedeuten Balsam für die Seele. Einige Menschen jedoch verspüren nach wenigen Schritten ein Schweregefühl mit einer Art Taubheit und leichtem Kribbeln in den Beinen. Als Ursache lässt sich häufig Spinalkanalstenose feststellen. Hierbei handelt es sich um eine verschleißbedingte Erkrankung der Wirbelsäule. „Durch Ablagerungen oder knöcherne Anbauten verengt der Wirbelkanal“, erläutert Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Internationalen Wirbelsäulenklinik in Berlin. „Als Konseque…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nackenschmerzen bei ErkältungBild: Nackenschmerzen bei Erkältung
Nackenschmerzen bei Erkältung
… Grund: Die Belastung der erkrankten Atemwege kann über die Nervenbahnen zu einer Überreizung an den Umschaltstellen im Rückenmark, und zwar im Bereich der Halswirbelsäule und der oberen Brustwirbelsäule, führen. Dadurch kommt es zu Entzündungsprozessen im Bereich der Halswirbelsäule. Kleine Knötchen und Verhärtungen können dann sogar ertastet werden. …
Bild: Ständig verspannter Nacken - harmlos oder Grund zur Sorge?Bild: Ständig verspannter Nacken - harmlos oder Grund zur Sorge?
Ständig verspannter Nacken - harmlos oder Grund zur Sorge?
… Sofern die Nackenschmerzen nicht besser werden und unbehandelt bleiben, können schwerwiegendere Folgeschäden daraus resultieren - wie das sogenannte HWS-Syndrom. Beim Halswirbelsäulen-Syndrom (HWS-Syndrom) handelt es sich oftmals um schmerzhafte Anzeichen, die zusammenwirken: Verspannter Nacken und Unbeweglichkeit im Nacken- und Schulterbereich, Schwindelerscheinungen …
Bild: Osteopathie bei Nackenschmerzen – sanfte Hilfe für den verspannten Hals.Bild: Osteopathie bei Nackenschmerzen – sanfte Hilfe für den verspannten Hals.
Osteopathie bei Nackenschmerzen – sanfte Hilfe für den verspannten Hals.
… bei, da sich emotionale Spannungen häufig in der Muskulatur widerspiegeln. Weitere Ursachen können Verletzungen, Blockaden der Halswirbelsäule, Bandscheibenprobleme oder Funktionsstörungen in anderen Körperregionen sein. Typische Symptome bei Nackenschmerzen:Steifheitsgefühl und eingeschränkte BeweglichkeitKopfschmerzen und VerspannungsgefühlAusstrahlende …
Tatort Halswirbelsäule - Schmerzen im Nacken schonend behandeln
Tatort Halswirbelsäule - Schmerzen im Nacken schonend behandeln
Mit sieben Wirbeln ermöglicht die Halswirbelsäule Bewegungen in alle Richtungen. Durch ihren flexiblen Aufbau gilt sie jedoch als besonders anfällig für Fehlhaltungen und so ausgelöste Muskelverspannungen. Auch altersbedingte Abnutzungserscheinungen oder ruckartige Bewegungen stellen häufige Ursachen für Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich dar. …
Störung der Nervenleitung - Halswirbelsäule als Auslöser für Schmerzen in Nacken, Armen und Kopf
Störung der Nervenleitung - Halswirbelsäule als Auslöser für Schmerzen in Nacken, Armen und Kopf
… Schmerzen in umliegende Bereiche wie Schultern, Kopf und Arme“, erläutert Dr. Reinhard Schneiderhan, Wirbelsäulenspezialist und Orthopäde aus München. „Denn in und um die Halswirbelsäule gibt es eine enge Verflechtung der Nerven.“ Schmerzen in den Händen Bei Verspannungen helfen oft Wärme oder lokale Massagen. Pflaster, Packungen oder Wärmflaschen lindern …
Bild: Tag der Rückengesundheit am 15. März: Neues Phänomen "Smartphone-Nacken"Bild: Tag der Rückengesundheit am 15. März: Neues Phänomen "Smartphone-Nacken"
Tag der Rückengesundheit am 15. März: Neues Phänomen "Smartphone-Nacken"
Wem der Rücken schmerzt, der hat meist Beschwerden im Lendenwirbelbereich, auf dem ein großer Teil des Körpergewichts lastet. Aber auch die Halswirbelsäule hat mit dem Kopf schwer zu tragen – insbesondere bei eifrigen Smartphone-Nutzern, die sich stundenlang tiefversunken über ihr Handy beugen. Eine Studie warnt vor den möglichen Folgen dieser Haltung, …
Zerknirscht durch den Alltag - Verspannungen des Kiefergelenks führen zu Beschwerden im gesamten Körper
Zerknirscht durch den Alltag - Verspannungen des Kiefergelenks führen zu Beschwerden im gesamten Körper
… Zeit für einen Arztbesuch • Schmerzen im Kiefergelenk, die in die Ohren, zur Schläfe, in den Hinterkopf, den Hals oder die Schultern ausstrahlen • Schmerzen an der Halswirbelsäule, am Rücken und an der Schulter • Schmerzen beim Kauen und Sprechen • Schmerzhafte Behinderung der Mundöffnung oder des Mundschlusses, Abweichen des Kinns bei der Mundöffnung …
Zehn gute Nachrichten zum Thema „Rückenschmerzen“
Zehn gute Nachrichten zum Thema „Rückenschmerzen“
… behandeln Verengungen im Wirbelkanal. Vorteile: kurze Krankenhausaufenthalte, minimierte Risiken und nachhaltige Schmerzfreiheit. 5. Therapie auch bei Bandscheibenvorfällen an der Halswirbelsäule möglich. Nicht nur an der Lendenwirbelsäule, auch im Nacken treten Bandscheibenvorfälle auf. Schafft Krankengymnastik in ausgeprägten Fällen keine Linderung, …
Nackenschmerzen geht es an den Kragen - Moderne Therapien lösen Verspannungen und lindern Schmerzen
Nackenschmerzen geht es an den Kragen - Moderne Therapien lösen Verspannungen und lindern Schmerzen
… Schneiderhan. Von chronisch sprechen Experten, wenn Schmerzen länger als drei Monate bestehen oder in regelmäßigen Abständen zurückkommen. Liegt ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule vor, der sich nicht mit konservativen Maßnahmen behandeln lässt, steht mit dem Mikrolaser eine moderne, minimalinvasive Methode bereit. Schonende Behandlungen mittels …
Bild: 4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in KölnBild: 4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in Köln
4. Patientenforum Rückenschmerzen – Fokus Halswirbelsäule am 6. April 2016 in Köln
… Schmerzen jedoch in Schulter und Arm aus oder werden die Finger taub und kribbeln ist meist ein Bandscheibenvorfall oder eine Einengung des Wirbelkanals an der Halswirbelsäule Auslöser für die heftigen Beschwerden. Verschleißbedingte Erkrankungen an der Halswirbelsäule stehen im Fokus des „4. Patientenforum Rückenschmerzen“, am 6. April 2016, von 17.00 – …
Sie lesen gerade: Sanfte Hilfe für sensiblen Nacken - Mit innovativen Therapien gegen Beschwerden an der Halswirbelsäule