(openPR) Mit OptoWheel-Mäusen fühlen sich die kleinen Displays der Netbooks gleich viel größer an.
Langenfeld/Rhein, 10.02.2009 – Netbookmonitore stellen aufgrund ihrer Größe und geringen Auflösung viele Websites und Dokumente nicht komplett dar. Diesen Nachteil kompensieren OptoWheel-Mäuse: Sie verfügen über einen optischen Sensor anstelle des klassischen Scrollrades. Er ermöglicht punktgenaues und nahtloses Navigieren in acht Richtungen – und das 50-fach genauer als mit herkömmlichen Mäusen. Mit der ScrollToo T955 Laser und die Navigator T835 Laser von Genius haben Anwender die Wahl zwischen einer Designmaus mit überraschender Funktionsvielfalt und einer Presentermaus mit integriertem Laserpointer und Steuerungstasten.
Netbooks sind als leichte, handliche Variante zum klassischen Notebook auf dem Vormarsch. Ob unterwegs in der Bahn, zuhause auf dem Sofa oder im Meeting – sie werden nahezu überall für grundlegende Computeraufgaben wie Websurfen, Dokumentenbearbeitung oder das Abspielen von Videos genutzt. Für die Mobilität nehmen Nutzer einen kleinen Bildschirm in Kauf. Auf Genauigkeit, Überblick und Komfort muss deshalb aber keiner verzichten.
Getreu dem Erfolgsmotto „Streicheln statt Scrollen“ navigieren User per Fingerstreich mit den OptoWheel-Mäusen von Genius sowohl in vertikale und horizontale als auch in diagonale Richtungen. So werden Websites und große Dokumente zügig in ihrer Länge und Breite erfasst. Auch Inhalte, die links und rechts neben dem sichtbaren Bildschirmausschnitt liegen, werden mit dieser Technologie einfach erreicht. Ein weiteres Plus ist der Turboscroll in zwei Geschwindigkeitsstufen. Um ihn zu aktivieren, genügt ein kurzer Fingerdruck.
ScrollToo T955 Laser
Eine Maus, die sich in ihrem schicken Outfit hinter keinem der modernen Mini-Rechner verstecken muss, ist die ScrollToo T955 Laser von Genius. Die Oberfläche der drahtlosen Maus ist in einem Guss. Die schwarze Klavierlack-Optik lässt sie besonders edel aussehen.
Die Netbook-Maus kann jedoch wesentlich mehr als nur gut auszusehen – sie vereint alle Maus-Innovationen der letzten Zeit: Mit dem beschriebenen OptoWheel garantiert sie präzises Navigieren. Die Geschwindigkeit kann auch hier über TurboScroll gesteigert werden.
Da das Mausgehäuse durchgängig ist, gibt es keine klassischen Maustasten. Genius baut auf das „float-to-click“-Konzept. In ihm sind die Tasten unter der Schale verborgen. Geklickt wird durch seitliches Kippen der Maus.
Die ScrollToo T955 Laser reagiert auf einen Funkempfänger, der gerade so groß ist wie ein Fingernagel. Er kann während des Transports einfach im USB-Port bleiben. Eine Auflösung von 1.600 dpi und die 2,4 GHz-Funktechnologie sorgen für genaues, stromsparendes und störungsfreies Arbeiten in einem Radius von zehn Metern.
Navigator T835 Laser
Maus und Presenter in einem – das bietet Genius mit der Navigator T835 Laser. Die drahtlose Maus verfügt ebenfalls über ein OptoWheel und arbeitet damit ebenso wie die ScrollToo T955 Laser präziser und schneller als Mäuse mit dem herkömmlichen Scrollrad. Auch der winzige Funkempfänger sowie die 2,4 GHz-Technologie machen insbesondere die mobile Nutzung komfortable und störungsfrei.
Außerdem verfügt sie aber auch über einen integrierten Laserpointer und Steuerungstasten. Der Lasersensor an der Mausunterseite ist während der Nutzung als Presenter deaktiviert. Sie liegt sowohl für den Einsatz in Präsentationen als auch beim klassischen Mauseinsatz am Netbook besonders gut in der Hand. Im Präsentationsmodus wird das OptoWheel zum Air-Cursor: Der Mauspfeil wird per Fingerstreich, auch ohne feste Unterlage bewegt.
Der Wechsel zwischen Präsentations- und Mausmodus erfolgt einfach per Knopfdruck. Die Präsentation wird über zehn Tasten an der praktischen Präsentationsmaus gesteuert. Sie sind mit den Basisfunktionen „vor“, „zurück“, „ESC“ und „F5-Start“ belegt.
Preise und Verfügbarkeit
Ab sofort ist die ScrollToo T955 Laser zu einem UVP von 44,90 € inkl. MwSt. und die Navigator T835 Laser zu einem UVP von 59,90 € inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich.










