(openPR) Transitions Optical sorgt auch im Frühling für Gesunde Sicht
Köln, 10. Februar 2009. Nach monatelangem Winterschlaf bewirken die ersten warmen Sonnenstrahlen im Jahr wahre Wunder. Gestern wollte man es sich noch am liebsten bei einer Tasse Tee zu Hause gemütlich machen und heute stehen Outdoor-Aktivitäten auf dem Tagesplan. Ob Inlineskaten, Fahrradfahren oder einfach nur Spazierengehen: Hauptsache Frischluft. Doch wer sich im Frühling viel im Freien aufhält, sollte die Frühjahrssonne nicht unterschätzen. Auch die ersten Sonnenstrahlen habe eine ungeheure UV-Kraft, die nicht nur der Haut sondern auch den Augen Schaden zufügen kann. Mit den selbsttönenden Brillengläser von Transitions Optical sind die Augen optimal vor der gefährlichen UV-Strahlung geschützt – egal zu welcher Jahreszeit.
Sonnengenuss mit Nebenwirkungen
Nach einem langen Winter dürstet der Körper nach Licht, Wärme und Energie. Kein Wunder, dass wir sobald die Tage länger und freundlicher werden, diesem Bedürfnis nachgehen und im Park oder Café Sonne tanken gehen. Doch was unserer Seele gut tut, kann böse Nebenwirkungen nicht nur für die Haut sondern auch für die Augen haben. "Vor lauter Frühlingsgefühlen unterschätzen die meisten die Intensität der Frühjahrssonne und des UV-Lichts. Dabei sollte man besonders die Augen vor der aggressiven UV-Strahlung schützen, denn die durch UV-Strahlung verursachten Augenkrankheiten sind oftmals irreversibel und treten erst im Alter auf", warnt Dirk Beckmann, Business Director Deutschland, Österreich, Schweiz bei Transitions Optical. Erste Anzeichen einer UV-Überbelastung der Augen können beispielsweise Tränen und Juckreiz sein.
Intelligenter Schutz auch im Frühling
Wer das schöne Frühlingswetter auch in Zukunft unbeschwert genießen möchte, schütze sich schon heute vor gefährlichem UV-Licht. Die selbsttönenden Brillengläser von Transitions Optical sind da ein idealer und zuverlässiger Alltagsbegleiter, denn sie bieten einen sicheren Schutz vor hoher UV-Belastung. Im Freien passen die intelligenten Brillengläser ihre Tönung in wenigen Sekunden den Lichtverhältnissen der Umgebung an und absorbieren 100 Prozent der UV-Strahlen. Lässt die UV-Intensität bei Bewölkung oder dem Betreten eines Gebäudes nach, hellen die Kunststoffgläser rasch auf. Äußerlich sind sie nicht von herkömmlichen Brillengläsern zu unterscheiden, der Träger jedoch merkt den Unterschied: Gesteigerter Sehkomfort durch verbessertes Kontrastsehen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.transitions.com