openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besondere Sichtweisen von Lyrik

08.09.200911:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Besondere Sichtweisen von Lyrik
Buchtipp:
Buchtipp: "Diese Augenblicke - lyrische Sichtweisen", Autor Rainer Tiemann

(openPR) Diese bietet der Autor Rainer Tiemann in seinem neuesten Buch "Diese Augenblicke - Lyrische Sichtweisen" den Lyrik-Freunden, erstmals auch mit fünf seiner fremdsprachlichen Gedichte.

Köln, im September 2009. Lyrik ist nicht mehr zeitgemäß? Falsch! Eine alte Literaturgattung erfährt gerade - auch durch das Engagement kleiner Verlage - eine bemerkenswerte Renaissance. Innehalten, entspannen, sich der poesievollen Aneinander- reihung von Worten hingeben: Das ist es, was Lyrik der heutigen schnelllebigen Zeit mit Krisen allerorts als Oase für die Sinne bietet. Der Rheinländer Rainer Tiemann mit Wurzeln in Osnabrück lädt mit seinem vierten Lyrikband "Diese Augenblicke" ein zum Innehalten, Verweilen und Nachdenken. Der Autor setzt seine Gedankenspiele des Lebens facettenreich durch diverse lyrische Formen um.

Der überzeugte Europäer nimmt Menschen erneut mit auf seine Reisen zu unterschiedlichen Orten wie Berlin, Breslau, Budapest oder die Bretagne. Menschlichkeit und Liebe stehen auch in diesem Buch im Mittelpunkt. Wie von Tiemann gewohnt, finden hier zeitkritische, aktuelle Themen Platz.

So widmet er sich der hoffnungsvollen Wahl Barack Obamas in den USA ebenso zeitnah wie dem dramatischen Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Auch sportliche Augenblicke werden lyrisch beleuchtet: Die Olympischen Spiele 2008 in Peking ebenso wie der Wert des deutschen Fußball-Nationalspielers Bernd Schneider für die Nationalmannschaft. „Es sind die aneinander gereihten Augenblicke, die letztlich das ausmachen, was man Leben nennt", so Rainer Tiemann.

In seinen Lesungen, die Tiemann in verschiedene Städte führt, erfährt er, dass Lyrik durchaus ein Thema für Jung und Alt ist, wenn man Menschen an sie heranführt. "Diese Augenblicke" ist im Engelsdorfer Verlag (ISBN 978-3-86901-438-8) erschienen und ab sofort im Buchhandel, beim Engelsdorfer Verlag, bei www.buchhandel.de oder www.amazon.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347373
 1252

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besondere Sichtweisen von Lyrik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von agentur05 GmbH

Bild: „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in KölnBild: „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in Köln
„Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“: Großer Ansturm beim Auftakt in Köln
Die Spiele haben begonnen. Mit einer gelungen Eröffnungsfeier der „Capri-Sonne FREEZIES Sommerspiele“ startet Capri-Sonne in die erste FREEZIES-Saison. Zur Markteinführung des ersten Eis der beliebtesten Kindergetränkemarke der Welt, hieß es am Hyatt Hotel in Köln deshalb „Eisberg voraus“. Mit den Capri-Sonne FREEZIES reagiert das Unternehmen auf den Wunsch seiner Kunden nach einer leckeren Eisvariante mit Capri-Sonne Geschmack. Die Capri-Sonne FREEZIES sind in den klassischen Geschmacksrichtungen „Orange“ und „Cola-Mix“ im Handel erhältlich…
Bild: agentur05: Erfolgreiche PR für die KunstBild: agentur05: Erfolgreiche PR für die Kunst
agentur05: Erfolgreiche PR für die Kunst
Beuys-Ausstellung „Werbung für die Kunst“ erfreut sich großer Resonanz „Kunst ist Kommunikation und Kommunikation ist Kunst“, sagt Tom Buschardt, Geschäftsführer von agentur05 und bekennender Kunstliebhaber. “Wie Joseph Beuys sie schon damals zur Verbreitung seiner Ideen nutzte, ist für jeden spannend, der sich mit Kommunikation beschäftigt.“ Die PR-Spezialisten aus Köln lieferten umfassende, kommunikative Unterstützung zur erfolgreichen Beuys-Ausstellung „Werbung für die Kunst“: Von der klassischen Pressearbeit über Medienkooperationen und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen - GedichteBild: Neue Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen - Gedichte
Neue Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen - Gedichte
… kritisch im Wechsel mit Überraschendem, nachdenklich und leise. „Wohin wir gehen“ ist Lyrik mit klaren Aussagen, die jenseits der gängigen, sich selbst relativierenden Sichtweisen und Meinungen auch Kritik formuliert, die Verbindlichkeit beansprucht. Warum in Form von Lyrik? Warum nicht auch! Lyrik fordert einen langsamen Blick, Reflexion, ein Innehalten …
Bild: Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon KölnBild: Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon Köln
Event - „Geordnetes Chaos im Labyrinth“ am Palmsonntag im Hinterhofsalon Köln
… Es ist daher auch eine Metapher für einen spirituellen Weg und in vielen Kultstätten zu finden. Anlässlich einer Matinée am Palmsonntag – im christlichen Kalender auch ein Tag besonderer Spiritualität – haben sich fünf Kölner Künstler mit dem Thema befasst. Sie interpretieren es – jeder in seiner ihm eigenen Kunst – mit Musik, mit Gesang, mit Poesie, …
Bild: Veröffentlichung: Mona-Elena Popp, Wohin wir gehen, GedichteBild: Veröffentlichung: Mona-Elena Popp, Wohin wir gehen, Gedichte
Veröffentlichung: Mona-Elena Popp, Wohin wir gehen, Gedichte
… und kritisch im Wechsel mit Überraschendem, nachdenklich und leise. Wohin wir gehen ist Lyrik mit klaren Aussagen, die jenseits der gängigen, sich selbst relativierenden Sichtweisen und Meinungen Kritik formuliert, die Verbindlichkeit   beansprucht.  Warum in Form von Lyrik? Warum nicht?Lyrik fordert einen langsamen Blick, Reflexion, ein Innehalten und …
Bild: „Die Hochzeiten des Don Juan“ im Instituto Cervantes FrankfurtBild: „Die Hochzeiten des Don Juan“ im Instituto Cervantes Frankfurt
„Die Hochzeiten des Don Juan“ im Instituto Cervantes Frankfurt
… zur Gegenwart, bildet dabei den Ausgangspunkt dieser Auseinandersetzung. Die Interpretationsspielräume des Stücks sind weit ausgelegt, so dass das Publikum eigene Erfahrungen und Sichtweisen einfließen lassen kann. Durch Musik, Tanz und Schauspiel ist das Stück nicht nur für spanischsprachige Personen verständlich. Tag: Samstag, 24. November 2018 Zeit: …
“Geordnetes Chaos im Labyrinth II"
“Geordnetes Chaos im Labyrinth II"
… Flachdach Ralf Mager - Performance Andrea Pudelski-Baldé – Tanz Zwei begehbare Labyrinthformen, einmal aus Stein, einmal aus Kerzen, auf dem Flachdach des Hinterhofsalons vermitteln dem Besucher eine besondere Erfahrung von Chaos und Ordnung. Lassen Sie sich ein auf diese besondere Begegnung mit dem Labyrinth in Form von Musik, Lyrik, Tanz Malerei und …
Bild: PHOTO-AUSSTELLUNG BEI IMMAGIS: CARMEN SPITZNAGEL - MOMENTO ETERNOBild: PHOTO-AUSSTELLUNG BEI IMMAGIS: CARMEN SPITZNAGEL - MOMENTO ETERNO
PHOTO-AUSSTELLUNG BEI IMMAGIS: CARMEN SPITZNAGEL - MOMENTO ETERNO
vember – 28. Februar 2013 IMMAGIS präsentiert herausragende Arbeiten der Fotografin Carmen Spitznagel. Die zur Schau gestellten Schwarzweißfotografien sind Realität und Mythos: Nebelstimmungen, Menschen an einsamen Orten, die Stille des Meeres. Es sind besondere, poetische Momente abseits gewohnter Sichtweisen.
Bild: Er hat sein Herz in Heidelberg verlorenBild: Er hat sein Herz in Heidelberg verloren
Er hat sein Herz in Heidelberg verloren
… Lyrikband mit dem Titel „Seelenbaumeln. Lyrik und Texte aus Heidelberg“ herausgegeben. Über Heidelberg wurde schon viel geschrieben, daher wollte der 37jährige auch etwas Besonderes herausbringen und hat zusammen mit den beiden Künstlerinnen Nathalie Wilke und Bettina Stumpf auch einen optischen Leckerbissen geschaffen. Das Nächste, was erstaunt, ist …
Bild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und NahtodBild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
… "spirituelle Kurz-Gedichte" ausgeschrieben. Hierbei ist auch Lyrik zu Nahtod-Erfahrungen erwünscht. Literaturwettbewerbe gibt es viele. Doch jetzt wendet Christian von Kamp sich mit einem besonderen Wettbewerb an andere Autoren: Es geht um spirituelle Gedichte, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Hierbei ist auch Lyrik zu spirituellen Erfahrungen …
Lyrik- und Fotowettbewerb „Mein Sommer“
Lyrik- und Fotowettbewerb „Mein Sommer“
… Fotowettbewerb „Mein Sommer“ auf. Aufgabe ist es, ein Gedicht über den Sommer in russisch und deutsch zu schreiben und es mit einem passenden Foto einzusenden. Das Besondere: Das Gedicht soll in der Muttersprache (Deutsch oder Russisch) verfasst und dann in die jeweils andere Sprache übersetzt werden. Beide Versionen werden bewertet. Zu gewinnen gibt …
Bild: Pressemitteilung - Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen, GedichteBild: Pressemitteilung - Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen, Gedichte
Pressemitteilung - Veröffentlichung: Mona-Elena Weinhart, Wohin wir gehen, Gedichte
… kritisch im Wechsel mit Überraschendem, nachdenklich und leise. „Wohin wir gehen“ ist Lyrik mit klaren Aussagen, die jenseits der gängigen, sich selbst relativierenden Sichtweisen und Meinungen auch Kritik formuliert, die Verbindlichkeit beansprucht. Warum in Form von Lyrik? Warum nicht auch! Lyrik fordert einen langsamen Blick, Reflexion, ein Innehalten …
Sie lesen gerade: Besondere Sichtweisen von Lyrik