(openPR) Diese bietet der Autor Rainer Tiemann in seinem neuesten Buch "Diese Augenblicke - Lyrische Sichtweisen" den Lyrik-Freunden, erstmals auch mit fünf seiner fremdsprachlichen Gedichte.
Köln, im September 2009. Lyrik ist nicht mehr zeitgemäß? Falsch! Eine alte Literaturgattung erfährt gerade - auch durch das Engagement kleiner Verlage - eine bemerkenswerte Renaissance. Innehalten, entspannen, sich der poesievollen Aneinander- reihung von Worten hingeben: Das ist es, was Lyrik der heutigen schnelllebigen Zeit mit Krisen allerorts als Oase für die Sinne bietet. Der Rheinländer Rainer Tiemann mit Wurzeln in Osnabrück lädt mit seinem vierten Lyrikband "Diese Augenblicke" ein zum Innehalten, Verweilen und Nachdenken. Der Autor setzt seine Gedankenspiele des Lebens facettenreich durch diverse lyrische Formen um.
Der überzeugte Europäer nimmt Menschen erneut mit auf seine Reisen zu unterschiedlichen Orten wie Berlin, Breslau, Budapest oder die Bretagne. Menschlichkeit und Liebe stehen auch in diesem Buch im Mittelpunkt. Wie von Tiemann gewohnt, finden hier zeitkritische, aktuelle Themen Platz.
So widmet er sich der hoffnungsvollen Wahl Barack Obamas in den USA ebenso zeitnah wie dem dramatischen Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Auch sportliche Augenblicke werden lyrisch beleuchtet: Die Olympischen Spiele 2008 in Peking ebenso wie der Wert des deutschen Fußball-Nationalspielers Bernd Schneider für die Nationalmannschaft. „Es sind die aneinander gereihten Augenblicke, die letztlich das ausmachen, was man Leben nennt", so Rainer Tiemann.
In seinen Lesungen, die Tiemann in verschiedene Städte führt, erfährt er, dass Lyrik durchaus ein Thema für Jung und Alt ist, wenn man Menschen an sie heranführt. "Diese Augenblicke" ist im Engelsdorfer Verlag (ISBN 978-3-86901-438-8) erschienen und ab sofort im Buchhandel, beim Engelsdorfer Verlag, bei www.buchhandel.de oder www.amazon.de erhältlich.












