openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trinkt meine Katze genug? zooplus gibt Katzenhaltern Tipps

09.02.200912:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Februar 2009: Als Wüstentier ist die Katze physiologisch darauf eingestellt, ein Großteil des vom Organismus benötigten Wassers über ihre Nahrung aufzunehmen. Trinkt die Katze aber zu wenig, konzentriert sich der Harn, die Bildung von Nierensteinen, Harngries und weitere Erkrankungen des Ausscheidungssystems werden begünstigt. Dagegen hilft nur eins: Wasser. Doch wie bringen Katzenfreunde ihre Katze dazu, mehr Wasser aufzunehmen? zooplus, Deutschlands großer Online-Shop für Tierbedarf, gibt Katzenhaltern Tipps.



„Eine erwachsene Katze hat einen Flüssigkeitsbedarf von etwa 50 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht täglich, eine vier Kilogramm schwere Katze müsste so 200 Milliliter Wasser pro Tag aufnehmen“, erklärt Lena Hüsemann von zooplus. Bei einer reinen Nassfütterung deckt die Katze einen Großteil des Bedarfs über die Futteraufnahme. Doch viele Katzenhalter füttern zumindest zu einem Teil Trockenfutter, das dem Körper keine Feuchtigkeit zuführt. Die Katze muss ihre Wasseraufnahme steigern, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen. „Jeder, der mit Katzen zusammenlebt, weiß aber ein Lied davon zu singen, dass diese nicht nur in Sachen Futter sehr heikel sind. Nein, die Miezen trinken auch nicht jedes Wasser aus jeder beliebigen Schale. Die Wasserschale neben dem Futternapf wird gekonnt ignoriert – dafür ist das abgestandene Blumenwasser, das Frauchen heute Morgen entsorgen wollte, umso interessanter.“

Wer einige Grundregeln beachtet, kann aber mit wenig Aufwand dafür sorgen, dass die Fellnase genug Wasser aufnimmt und damit die Gefahr für eine Erkrankung der Ausscheidungsorgane sinkt. zooplus hat einige Tipps für Katzenhalter zusammengestellt.

Tipp Nummer 1: Frisches Wasser aus dem Wasserhahn schmeckt für viele Katzen aufgrund des leichten Chlorgeschmacks unangenehm. Eiskaltes Wasser reizt zudem den empfindlichen Katzenmagen. Lassen Sie das Wasser ruhig ein paar Stunden stehen, dann hat es Raumtemperatur und schmeckt gleich viel natürlicher!

Tipp Nummer 2: Das Wasser sollte nie direkt neben dem Futter stehen. Verteilen Sie mehrere Wasserschalen über die gesamte Wohnung. Vielleicht nimmt die Katze ja ab und zu einen kleinen Schluck? Dem Raumklima schadet es auch nicht.

Tipp Nummer 3: Doch was ist, wenn die Katze trotz all dieser Tipps partout nicht trinken will? Gerade für mäkelige Trinker ist „bewegtes“ Wasser sehr interessant. Helfen kann auch ein Trinkbrunnen zum Beispiel von Catit oder Fresh Flow – hier hat die Katze gleich viel mehr Spaß an der Wasseraufnahme. Trinkbrunnen gibt es mittlerweile in allen erdenktlichen Ausführungen und Größen für jeden Geschmack, Filter reinigen zudem das Leitungswasser und reduzieren den Kalkgehalt.

Mehr zum aktuellen Sortiment von zooplus und günstige Trinkbrunnen finden Tierfreunde unter www.zooplus.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 280117
 1925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trinkt meine Katze genug? zooplus gibt Katzenhaltern Tipps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zooplus

„zoolove by zooplus“: 100.000 Euro für den Tierschutz
„zoolove by zooplus“: 100.000 Euro für den Tierschutz
München, 25. September 2017: Kleinere und auch größere Tierschutzvereine operieren oft am Existenzminimum. Neben dem täglichen Futter für die Schützlinge bleibt nur selten genug für tierärztliche Unterstützung oder gar Umbauarbeiten übrig. Da zooplus der Tierschutz am Herzen liegt, wurde die Charity-Eigenmarke „zoolove by zooplus“ ins Leben gerufen. Mit „zoolove by zooplus“ können Kunden tagtäglich den Tierschutz unterstützen. 10 Prozent des Verkaufspreises abzüglich Mehrwertsteuer von jedem verkauften zoolove-Produkt kommen einer ausgewählte…
Bild: zooplus unterstützt den Tierschutz mit über 160.345 EuroBild: zooplus unterstützt den Tierschutz mit über 160.345 Euro
zooplus unterstützt den Tierschutz mit über 160.345 Euro
Um lokale Tierschutzorganisationen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat zooplus die Charity-Eigenmarke "zoolove by zooplus" ins Leben gerufen. "zoolove by zooplus" macht gemeinsam mit Ihnen, unseren Kunden, Tierschutzträume wahr: 10 Prozent von jedem verkauften zoolove-Produkt gehen als Spende an einen gemeinnützigen Tierschutzverein. Im Jahr 2016 wurden gemeinsam mit den internationalen zoolove-Shops diverse Vereine im In- und Ausland unterstützt. Dabei kam eine unglaubliche Spendensumme von 160.345,50 Euro zusammen! „zoolove by zooplus“ i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Katzendiabetes - Eine immer häufiger gestellte DiagnoseBild: Katzendiabetes - Eine immer häufiger gestellte Diagnose
Katzendiabetes - Eine immer häufiger gestellte Diagnose
… stetig zu. Die Ursachen der Erkrankung sind bei Katzen recht vielfältig und doch häufig auf Überfütterung und Fettleibigkeit zurückzuführen. Tierärzte raten Katzenhaltern mehr Gewichtskontrollen bei ihren Katzen durchzuführen, da übergewichtige Katzen drei Mal mehr an Katzendiabetes erkranken als Normalgewichtige. Falsch verstandene Tierliebe und zu …
Bild: Katzenbett - Eines der wichtigsten UtensilienBild: Katzenbett - Eines der wichtigsten Utensilien
Katzenbett - Eines der wichtigsten Utensilien
… ist eines der wichtigsten Utensilien für den Katzenhalter. Dabei ist die Optik für die Katze nicht so entscheidend, jedoch spielt sie heute bei den Katzenhaltern eine wichtige Rolle, da muss die Farbe und die Optik meistens zur Wohnungseinrichtung passen. Katzen hingegen benötigen beautyfulcats.de/katzenbetten/ Katzenbetten um ihrem dringend benötigten …
Neues Premium-Katzenfutter: MAJESTIC mit Beauty-Wellness Effekt
Neues Premium-Katzenfutter: MAJESTIC mit Beauty-Wellness Effekt
… der Wahl ihres Futters und Abwechslung ist ihnen ganz wichtig. Das neue MAJESTIC Premiumkatzenfutter aus dem Bereich der Eigenmarken der SAGAFLOR AG wird verzweifelten Katzenhaltern helfen: Trocken- und Nassfutter sowie Snacks für zwischendurch sorgen für Abwechslung im Futternapf. MAJESTIC zeichnet sich durch seine schonende Herstellung aus. Nur …
Bild: Concept for Life High-Premium-Trockennahrung für Katzen: Maßgeschneidert für jede LebenssituationBild: Concept for Life High-Premium-Trockennahrung für Katzen: Maßgeschneidert für jede Lebenssituation
Concept for Life High-Premium-Trockennahrung für Katzen: Maßgeschneidert für jede Lebenssituation
… Katzennahrung geht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Katze ein? Welches Katzenfutter bietet der Katze genau die Nahrungsbausteine, die sie benötigt und verwerten kann? Um Katzenhaltern die Suche nach dem richtigen Futter für ihre Katze zu erleichtern, bietet CONCEPT FOR LIFE eine funktionale und qualitativ hochwertige High Premium Trockennahrung, …
Bild: Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die ExpertinBild: Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die Expertin
Münchner Katzenpsychologin bietet nun auch Telefonberatung an - Fragen Sie die Expertin
München, 16. Oktober 2008. Ab sofort bietet die Münchner Katzenpsychologin Katja Rüssel auch die Möglichkeit einer telefonischen Beratung von Katzenhaltern. Es werden hauptsächlich Katzenhalter angesprochen, die allgemeine Fragen zur Katzenhaltung und zum Katzenverhalten haben oder die nicht in der Nähe von München wohnen und für die somit ein Hausbesuch …
Bild: my-pet.com ist das neue soziale Netzwerk für Hunde- und KatzenfreundeBild: my-pet.com ist das neue soziale Netzwerk für Hunde- und Katzenfreunde
my-pet.com ist das neue soziale Netzwerk für Hunde- und Katzenfreunde
… lebhaften Erfahrungsaustausch unter Tierfreunden, ein Magazinbereich mit interessanten Reportagen, nützlichen Artikeln, News und Gewinnspielen und ein aktuelles Serviceverzeichnis, welches Hunde- und Katzenhaltern die Suche nach dem richtigen Dienstleister erleichtert. Im Forum haben die User das Sagen! Hier versorgen erfahrene Hunde- und Katzenhalter …
Bild: Erfolg durch Spezialisierung? Tierpsychologische Beratung speziell für KatzenhalterBild: Erfolg durch Spezialisierung? Tierpsychologische Beratung speziell für Katzenhalter
Erfolg durch Spezialisierung? Tierpsychologische Beratung speziell für Katzenhalter
… und Katze. Nach anderthalbjähriger Ausbildung und hervorragendem Abschlußergebnis entschied sich Frau Rüssel ganz bewußt für eine Spezialisierung auf die Beratung von Katzenhaltern. "Während des Studiums erkannte ich, wie groß das Beratungs- und Informationsangebot für Hundehalter ist und wie wenig wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und Informationen …
Bild: Die Katzenpsychologin Katja Rüssel auf der Tiermesse 2008 München persönlich kennen lernenBild: Die Katzenpsychologin Katja Rüssel auf der Tiermesse 2008 München persönlich kennen lernen
Die Katzenpsychologin Katja Rüssel auf der Tiermesse 2008 München persönlich kennen lernen
… soweit: Vom 18. bis 20. April findet die erste Tiermesse im Raum München (Fürstenfeldbruck) statt. Und TheraFelis - Katzenverhaltensberatung, Katja Rüssel bietet Katzenhaltern die Möglichkeit sich über die Arbeit und Vorgehensweiser einer Katzenpsychologin zu informieren! Die auf Katzen spezialisierte Tierpsychologin (ATN) Katja Rüssel wird mit einem …
Bild: \"dubarfst - Das Barf-Magazin\" erscheint am 15. Januar 2007Bild: \"dubarfst - Das Barf-Magazin\" erscheint am 15. Januar 2007
\"dubarfst - Das Barf-Magazin\" erscheint am 15. Januar 2007
… seine Tiere ausgewogen und tiergerecht zu ernähren. Die MuTiG GbR - Mensch und Tier in Gemeinschaft möchte mit der Zeitschrift dubarfst - Das Barf-Magazin Hunde- und Katzenhaltern die gesunde Ernährung Ihrer Hunde und Katzen näher bringen, ihnen Hilfestellung bei der Umstellung sowie Tipps bei der täglichen Fütterung geben. Die erste Ausgabe enthält …
Bild: Prävention und Schutz für entlaufene Hunde - spezielle GPS Geräte machen es möglichBild: Prävention und Schutz für entlaufene Hunde - spezielle GPS Geräte machen es möglich
Prävention und Schutz für entlaufene Hunde - spezielle GPS Geräte machen es möglich
… wie das Smartphone. Warum also nicht beides kombinieren und für die Hundeortung und Katzenortung nutzen? Immer beliebter werden jene Systeme und Geräte bei vielen Hunde- und Katzenhaltern. Warum? Weil diese Systeme es ermöglichen, relativ schnell und einfach über das Smartphone den Standortes des Hundes oder der Katze zu ermitteln. Dazu wird dem Tier …
Sie lesen gerade: Trinkt meine Katze genug? zooplus gibt Katzenhaltern Tipps